MM333 - A6 - Phase Monobl - LRX1.1 oder was?

indian66

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Jan. 2006
Beiträge
680
bin im Moment total unentschlossen.
Eigentlich wollte ich niee wirklich in diese Preisklasse vorstossen.
Nun ist es wohl doch soweit.
Was soll ich an meinen Exact PSW308 (30l geschl) hängen?
zur Auswahl stelle ich mal ich die o.g. Amps.
Höre keinen Pegel, eher SQ.
Musik: Querbeet, auch mal Jazz...
Kann man überhaupt Vergleiche der Amps anstellen?

Habe eigentlich gestern eine LRX1.1 bestellt, und nun steht eine 333 (Rev B) im Flohmarkt :hammer:

Gruß Tom


Restliche Kette: P88RS, Eton A2@Genny Q200X
 
warum eine mono bei einem 4 ohm sub???
das macht irgendwie keinen sinn, die a6 macht an 4ohm nicht wirklich viel spaß.
entweder die mean oder ne steg k, oder ne andere 2 kanal, klar hat ne mono an 4ohm viel kontrolle, aber scheiß was drauf, mit 400watt rms von der a6 macht der psw im geschlossenen noch nicht wirklich spaß, da wäre die steg k2.02 schon eher für geeignet!

mfg michael
 
soll heissen, Du fährst deinen HXS mit 1 Ohm an der A6?
Für mich gaht Kontrolle vor Pegel, deswegen 4 Ohm un Mono.
Momentan hängt der PSW an einer Eton1054 gebrückt, ich finde das ist keine echte "Kontrolle" bei ca. 400W obwohl es mir Leistungsmäßig reicht.
 
indian66 schrieb:
soll heissen, Du fährst deinen HXS mit 1 Ohm an der A6?
Für mich gaht Kontrolle vor Pegel, deswegen 4 Ohm un Mono.
Momentan hängt der PSW an einer Eton1054 gebrückt, ich finde das ist keine echte "Kontrolle" bei ca. 400W obwohl es mir Leistungsmäßig reicht.


ja! vorher hatte ich den an 4 ohm an der steg k2.02, und beim tausch auf die a6 meinte meine frau nur wau, der spielt jetzt richt schön trocken, ich hatte klanglich keine nachteile, eher extreme vorteile wegen der mehr leistung, ich denke mal genau dafür ist die a6 gebaut worden, wenn nicht die welche dann???

mfg michael
 
die eton hat schon genug kontrolle, aber halt nur zu wenig leistung zumindestens wenn der psw geschlossen verbaut wird, du meinst halt nur das läge an der kontrolle, klar ist mir auch wenn ich ne billige endstufe niederohmig laufen lasse das man da den unterschied hört, aber bei den neuen endstufen macht das nicht wirklich einen unterschied, die steg k zickt zum beispiel nicht rum wenn die an 2ohm betrieben wird, die xetec p2 evo fand das nicht wirklich klasse, da fehlte der tiefbass, und so sauber wie an 4 ohm spielte die auch nicht mehr.

mfg michael
 
Also bei mir spielte die A6 an einem bzw. zwei 12W6v2 und bei 4Ohm war die Kontrolle und der Pegel tip-top!

Hab es dann auch mal an 1Ohm versucht und es schnell wieder gelassen, nur geschwabbel :wall: , null Kontrolle nur laut!

einen bei 2Ohm ging dann noch, aber richtig gut war es nur bei 4Ohm!!! :bang:
 
@masterstroke: wie ich sehe läuft mein 9831 jetzt bei dir?
alles ok damit?

werde gleich mal zu meinem dealer fahren und die lrx1.1 reinhängen.
bei dem preis den ich dafür bezaht habe, kann ich die jederzeit wieder loswerden...
 
Masterstroke schrieb:
Also bei mir spielte die A6 an einem bzw. zwei 12W6v2 und bei 4Ohm war die Kontrolle und der Pegel tip-top!

Hab es dann auch mal an 1Ohm versucht und es schnell wieder gelassen, nur geschwabbel :wall: , null Kontrolle nur laut!

einen bei 2Ohm ging dann noch, aber richtig gut war es nur bei 4Ohm!!! :bang:

ja ne is klar :hammer: zwei w6 an der a6 mit jeweils 200 watt pro sub, und der pegel war ausreichend, hier scheinen einige was anderes unter pegel zu verstehen

mfg michael
 
chitqua schrieb:
Masterstroke schrieb:
Also bei mir spielte die A6 an einem bzw. zwei 12W6v2 und bei 4Ohm war die Kontrolle und der Pegel tip-top!

Hab es dann auch mal an 1Ohm versucht und es schnell wieder gelassen, nur geschwabbel :wall: , null Kontrolle nur laut!

einen bei 2Ohm ging dann noch, aber richtig gut war es nur bei 4Ohm!!! :bang:

ja ne is klar :hammer: zwei w6 an der a6 mit jeweils 200 watt pro sub, und der pegel war ausreichend, hier scheinen einige was anderes unter pegel zu verstehen

mfg michael

ich vermute mal, dass mir der Pegel vom masterstroke reichen wird :keks:
(Exact empfiehlt interessanterweise die LRX für den 308)
 
chitqua schrieb:
ja ne is klar hammer zwei w6 an der a6 mit jeweils 200 watt pro sub, und der pegel war ausreichend, hier scheinen einige was anderes unter pegel zu verstehen

Es reichen ja auch ~250W eines Genesis Monoblocks an einem 13w6 um MUSIK zu hören auf gehobener Lautstärke.

Die Rechnung mit doppelter Membranfläche und Leistung etc kennste?! ;)

Dann sollte dir klar sein, dass bei gleichem Woofer etwa 1-2dB zwischen dem einen 12er und den beiden 12ern mit einem drittel der Leistung liegen. Vorausgesetzt sie siotzen im gleichen Gehäuse/Fahrzeug etc, was ja alles kaum Einfluss auf den Pegel hat wie wir ja aus der Drag-Szene wissen. Vor allem hört man 1dB auch seeehr deutlich raus, das macht das einstellen des EQ nach Gehör ja auch so einfach.
Denk mal ueber das nach was du schreibst, bevor du wahllose Behauptungen aufstellst.

GRuß *leicht ironische Ader habend*
 
borx schrieb:
Es reichen ja auch ~250W eines Genesis Monoblocks an einem 13w6 um MUSIK zu hören auf gehobener Lautstärke.

Die Rechnung mit doppelter Membranfläche und Leistung etc kennste?! ;)

Dann sollte dir klar sein, dass bei gleichem Woofer etwa 1-2dB zwischen dem einen 12er und den beiden 12ern mit einem drittel der Leistung liegen. Vorausgesetzt sie siotzen im gleichen Gehäuse/Fahrzeug etc, was ja alles kaum Einfluss auf den Pegel hat wie wir ja aus der Drag-Szene wissen. Vor allem hört man 1dB auch seeehr deutlich raus, das macht das einstellen des EQ nach Gehör ja auch so einfach.
Denk mal ueber das nach was du schreibst, bevor du wahllose Behauptungen aufstellst.

GRuß *leicht ironische Ader habend*

ich habe selbst schon 2 psw an der eton gehabt, den einen an 4 ohm und beide an 8 ohm, da war nichts lauter mir hat das gar nicht gefallen, man merkte sogar das die endstufe am ende war.
ich höre schon ob ein sub sauber spielt oder nicht, da bin ich extrem empfindlich!
finde das schon lustig hier, wenn es um tmts oder gar ht geht wird hier immer geschrieben wie groß der klangliche unterschied ist wenn der ht auf einmal 50% mehr leistung bekommt, aber einem w6 reichen die 200 watt locker, irgendwas stimmt da nicht :ugly:

aber jeder wie er will!!!
mfg michael
 
chitqua schrieb:
ich habe selbst schon 2 psw an der eton gehabt, den einen an 4 ohm und beide an 8 ohm, da war nichts lauter mir hat das gar nicht gefallen, man merkte sogar das die endstufe am ende war.
ich höre schon ob ein sub sauber spielt oder nicht, da bin ich extrem empfindlich!
finde das schon lustig hier, wenn es um tmts oder gar ht geht wird hier immer geschrieben wie groß der klangliche unterschied ist wenn der ht auf einmal 50% mehr leistung bekommt, aber einem w6 reichen die 200 watt locker, irgendwas stimmt da nicht :ugly:

aber jeder wie er will!!!
mfg michael

Tja dann wollen wir mal, dass die 2 Subs nicht lauter waren, liegt wohl daran, dass die an 8Ohm lediglich die Hälfte der Leistung gehabt hast dafuer aber die doppelte Membranfläche womit du wieder auf NULL :effe: rauskommst also bei gleichem Pegel.

Ob eine Endstufe sauber spielt und somit auch die Subs oder die Stufe am Ende ist, hängt nicht nur von der reinen Leistung ab sondern auch von der Kontrolle, die die Stufe ueber die Subs hat und ueber die wurde bisher keinerlei Aussage getroffen. Ein HT ist imho ebenfalls deutlich einfacher zu kontrollieren als ein Woofer mit etlichen Hundert Gramm MMS :ugly:
Im Fall des HTs bietet die Mehrleistung einfach mehr Dynamikreserven, denn die ich wage zu bezweifeln, dass auch nur ein gebräuchlicher HT die Leistung, die er von den Stufen offiziell bekommt auch ueber längere Zeit aushält.

GRuß
 
Na es war natürlich mit meinem 12W7 an der MSK3000 nicht zu vergleichen, aber die Hosenbeine haben schon gewackelt! :keks:

Bin nicht so der Pegelhörer (die Zeiten sind vorbei), ich höre lieber präziesen, straffen, gut kontrollierten Bass! ;)


das 9831 läuft, nur hat das Bedienteil irgend ein Problem, die Tasten reagieren manchmal nicht, dann muss ich es ganz raus machen und wieder neu einstecken! :kopfkratz:
 
Masterstroke schrieb:
das 9831 läuft, nur hat das Bedienteil irgend ein Problem, die Tasten reagieren manchmal nicht, dann muss ich es ganz raus machen und wieder neu einstecken! :kopfkratz:
die Leiste viell. mal mit Kontakspray behandeln?
 
so, wer hat denn nun die ultimative amp-Empfehlung?
doch die mean?

die 1.1 habe ich heute nachmittag probiert, war gar nicht mein Fall.
Wer sie haben will:
für 420,- gebe ich sie ab. natürlich nagelneu (abgesehen vom hören heute) und mit dem kompletten Zubehör und ordentlicher Rechnung vom ortsansässigen Fachhändler.

LG Tom
 
Wiso was fehlte den? Die sollte wie die A6 auch am Exact ganz gut passen :eek: Die Dls hatt halt noch gute 100 Watt mehr aber die 0,X Db mehr werdens auch nicht rausreißen
 
ich würd n Monoblock von Genesis hinhängen :)
läuft zwar bei mir auf 8 Ohm, aber von Pegel her reichts vollkommen und find die Art, wie er spielt, echt fein!
 
bei mir spielt ne Brax X2000 am Bass - und die kommt da nicht mehr so schnell weg... ;)
 
Zurück
Oben Unten