M182W + D2904 - MT sinnvoll?

Michael_L

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Nov. 2005
Beiträge
467
Real Name
Michael
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei die Komponenten für mein Auto zusammenzusammeln.

Beim Frontsystem bin ich noch ein bisschen unschlüssig.

Ich hab bis jetzt die M182W und die Scans und überlege evtl. noch die MG10 zu verbauen (Habe sowieso den Platz für einen MT in der TVK, dewegen nicht wirklich aufwendig.)

Nur weiß ich nicht genau ob der MT bei der Kombi lohnt, da der Scan ja doch recht tief kann und der M182W ja auch im Mittelton im vergleich zum m18w zugelegt haben soll.

Ein Prozessor wird eh verwendet, einen Subwoofer wird es nicht geben!

Gruß und Danke!
Michael
 
Hab ja am We in Burkhards TT am We den M182W4 und den HX20 gehört. Mir fehlte da fast kein MT. Es soll wohl ein Diablo D19 XS kommen der schon weiter unten angekoppelt werden kann und somit perfekt und günstig wär.
Prozzi würd ich mir mal den MXA 100 anschauen.
 
Herihor schrieb:
Hab ja am We in Burkhards TT am We den M182W4 und den HX20 gehört. Mir fehlte da fast kein MT. Es soll wohl ein Diablo D19 XS kommen der schon weiter unten angekoppelt werden kann und somit perfekt und günstig wär.
Prozzi würd ich mir mal den MXA 100 anschauen.

Diesen TT hatte ich in Köln gehört....der Hochtonbereich und Bühne waren sehr gut,
der Kick,Grundton,Antritt wie auch Subwoofer für mich VIEL zu langweilig....nicht nur im Pegel. ;)
 
Moin!

Ich habe den TT damals beim abstimmen gehört. Der Burkhard mag den "Spaßbereich" nicht so.
Der TT hat untenrum noch enormes Potential, soweit ich weiß, wenn die LAT sich auch bewegen
dürfte würde da auch für Didi bestimmt was an Emotionen rumkommen. :)

Die D19/HX20 mag ich sowieso sehr, ob beim HighEnderik, beim PatGTI oder beim (...).
Dazu einen MXA, evtl nen Digi-Out an die HU - los geht's, happytime!
Evtl Hifi-Zenit mal anhauen? Kenne den nicht, aber ich kenne Leute, die den gut finden.
Mal reinhören? Evtl lohnt es sich ja!
 
Ja hab auch db.phil gehört das Burkhards TT sehr bassarm abgestimmt wurde.
 
Herihor schrieb:
Ja hab auch db.phil gehört das Burkhards TT sehr bassarm abgestimmt wurde.

Ist die LAT überhaupt angeklemmt? :keks:

Aber wenn der Fahrer es so mag, ist es ja vollkommen ok. Also das Gesamtbild in dem Wagen passt.
Nur, wie gesagt, das Konzept kann IMHO deutlich mehr als das gebotene.
 
Soweit schonmal Danke, aber da ich die Scans schon habe geht es mir primär darum, ob in DIESER Kombination ein MT noch (viel) Sinn macht.

Da ich in meinem Audi das original Navi + LFB + FSE verbaut habe und das auch definitiv nicht weichen wird, bin ich schon allein durch die Quelle (an die Original HU wird dann über das Cinch-Line-Out ein Prozessor angeschlossen) etwas gehandicapt was den Perfekten Sound angeht ;)

Ich möchte keine Wettbewerbe oder sonstwas gewinnen, ich möchte einfach nur vernünftig Musik hören können. Und nicht (wie im Moment) immer Tränen in den Augen haben müssen wenn ich das Radio an mache....
 
Hallo,

ein MT macht , wenn man ihn richtig verbauen kann IMMER sinn. Er entlastet den HT.

Wenn Du den 18er ohne SUB einsetzten willst, dann würde ich so oder so einen MT nehmen, denn bei mehr Hub des Chassis kommt es zu mehr Dopplerverzerrungen, was den MT Bereich unsauberer macht.

Den SCAN mußt Du nicht unbedingt nehmen, das geht mit dem kleinen 19er auch sehr gut.

Der nachteil des MG 10 ist das er leider nicht so viel Hub kann und recht leise ist vom Würgegrad. Klanglich ist er wirklich gut, auch als Breitbänder. Natürlich gehen bei dem Chassis im Breitbandbetrieb die Meinungen auseinander :-)

Der M182W4, richtig verbaut und befeuert geht auch ordentlich zur Sache. Wichtig -> STABIL verbauen, Leistungsstarker Amp, der 18er hat "nur" echte 86 db Würgegrad.

Dominic
 
Wie kommst du auf die 86 Dominic? Im Datenblatt finde ich 89.

Den Scanspeak hat er ja bereits und einen MT in der Orginal TT Öffnung macht wenig Sinn.
 
Ich hatte ja auch das Vergnügen mir am We Burkhards TT anzuhören. Hätte nicht gedacht das die m182w so schönen Mittelton spielen können ( auch schöne hohe Bühne ).
Ich habe bei mir auch die Scans und die M182W verbaut (mit zusätzlichem MT ) und gleich am nächsten Tag die MTs ausgeschaltet und die Anlage kurz neu eingestellt - nur Scans und 18er- der Unterschied finde ich war nicht soo groß.
Hätte ich nicht schon die MTs verbaut würde ich es mir vielleicht nochmal überlegen. Bei einem 18er pro Seite finde ich geht es ganz gut ohne MT.

OT - Ich weiß nur nicht ob vom Pegel her ein Scan mit 2 Exacts mithalten könnte.
 
bei einem M182W4 würd ich den MT weglassen. Vor allem im TT. Du handelst dir viel zu viel Probleme ein was es gut macht. Kannst Burkhard mal anrufen.
 
Ich fahre die M182W4 (man kann sie meiner meinung nach ruhig als TMTs bezeichnen) auch ohne MTs. Ich bin top zufrieden. Bühne passt, klang passt, spaß passt! :thumbsup: Hatte auch erst überlegt auf 3-Wege umzubauen. Aber wenn man gescheite HTs hat die tief runter gehen ist das eigentlich auch schwachsinn. Was den Dingern aber hilft ist 1. ein stabiler einbau und 2. sollte man sie leicht anwinkeln!
 
Shadow-Man: Bei dir muss ich dann unbedingt mal ein Ohr reinhalten. Will auch auf die M182W4 umsteigen aber ursprünglich in 3Wege ;) Osnabrück is ja nicht sooo weit entfernt :D :bang:

Grüße
 
Wärste mal heute in der Mittagspause bei uns vorbei gekommen hätte man das sicher organisieren können! ;) Ansonsten spätestens auf dem nächsten Treffen in der nähe!
 
Hallo,

die Wirkungsgradangabe beim M182W4 ist mit 2,84 V ( Spannung bei 8 Ohm Treibern ) gemacht und nicht mit 2 V( Spannung bei 4 Ohm Treibern ). Also muß man 3 db abziehen für den echten Würgegrad bei 1W/1M und nur der zählt wirklich.

Jungs, wenn ein Chassis viel Hub macht weil man es mit als Subwoofer benutzt, moduliert es den MT Bereich einfach mehr. Das ist nunmal die Physik eines Lautsprechers. Also ist hier ein MT immer sehr sinnvoll um im MT Bereich richtig sauber zu bleiben bei Pegel.

Und von wegen "Probleme" einfangen, die bekommt man auch weg wenn man richtig vorgeht. Dafür wird man mit einem sauberen MT/HT Bereich belohnt. Denn auch der HT dankt es einem wenn man ihn etwas entlastet.

Es kann auch bei tiefer trennung im 2 Wegesystem sehr schön spielen, aber das bessere ist eben des guten Feind, da beist die Maus keinen Faden ab.


Der M182 ist O.K. im MT bereich, aber gegen einen richtig guten MT sieht er unter Fehlwinkel und mit seiner recht schweren Membrane eben kein Land.


Beim Burckhardt im TT gab/gibt es ganz andere Zielvorgaben wieso 2 Wege und die von ihm bevorzugte Abstimmung.

Dominic
 
Kommt dann aber auch drauf an wo der MT verbaut wird. Orginal Öffnung wär hier eher schlecht.
 
Was man im TT evtl. machen KANN, wenn man ein bisschen die A-Säule umbauen will, den Exact EN50B4 in den schicken Alu Gehäusen da ranpacken...
 
Nein, es wird definitiv nichts an den A-Säulen gemacht, es muss alles rückrüstbar sein!

Ich denke mal ich werde den 2-Wege Weg gehen. Mir hat die Kombi aus 2904 und M18W (also dem alten) bei Robert (bora189) hier aus dem Forum eigentlich immer Recht gut gefallen. Und wenn ich mit dem 182er mitteltontechnisch noch ein bisschen besser wegkomme, um so besser!

Weiß zufällig jemand was nur die Aluaufnahmen des M182W für den TT von exact kosten?? (Gerne auch PN)

Gruß und Danke
Michael
 
Zurück
Oben Unten