LRx 5.1k Kontrolle am Sub ?

Bärbel

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Juni 2004
Beiträge
1.280
Real Name
Christian
Habe mal eine Frage zur LRx 5.1k
Ich Interessiere mich sehr für diese Endstufe und habe auch genügend Endstufen zum Verkaufen um diese gegen die LRx "einzutauschen" !

1 Zapco Studio 500 Limited (gebraucht)
1 Zapco Studio 500 kaum gebraucht
1 Steg qm 120.2 1Jahr in gebrauch
1 Steg qm 75.2 1Jahr in gebrauch


Bevor ich aber diesen schritt wage hätte ich gerne die gewissheit das ich dies nicht bereue !

Bisher hing mein 4ohm 15"Stroker imm 200l doppelt ventilierten Bandpass an einer gebrückten Zapco Studio 500 ltd , was sich als geniale Kombi erwies 1 - 1,3 KW mit grandioser Kontrolle ... Staubtrocken , sauber und tief ...


Frage mich nun ob die Digitalen 750 Watt da auch nur annähernd ran kommen ... wobei , korrigiere , ich erwarte nicht das die LRx im Basszweig mit einer studio 500 konkurriert sondern ob sie ausreicht meinen woofer ordentlich zu betreiben (sauber und kontrolliert)

hoffe das jemand schon erfahrungen gesammelt hat bzw mit ähnlichem vergleichen konnte
 
Falls du zu einer Entscheidung kommst:

Ich würde die Zapco(s) gerne in Zahlung nehmen :thumbsup:
 
Angebote gerne per email vieleicht beschleunigen diese ja meine Entscheidung ;-)

Habe auch noch eine

Braun Power Plate 120 (gebraucht)
Protovision Reality 284 (gebraucht)
Rockford Fosgate Series 1 2600x (ungebraucht)
 
Ich habe die Studio bis jetzt immer nur anm Frontsystem gehört...deshalb hab ich kein direkter Vergleich...habe aber schon 2xeine LRX5.1k eingebaut...einmal an einem HX300D(2ohm) und einmal am MIlle ML3000!
Ich finde es eine sehr gelungene Endstufe...und die Leistung und Kontrolle fand ich sehr gut.
 
Bei mir läuft die Stufe jetzt schon seit dem 1. Auslieferungstermin.
Hauptsächlich an einem HX250D und da spielt sie zur hochform auf. Ein HX300D ist auch ohne Probleme möglich.

Die Stufe hat super Power und Kontrolle BIS ZUM SCHLUSS.
Wird sie "überlastet" (HXS380D2 @ 1 Ohm) tritt schalgartig Klipping auf. Ist blöd in Worte zu fassen. Die Stufe geht einfach in ihrem Leistungsbereich perfekt, aber kein bischen drüber. Es gibt Endstufen die verlieren mit der Last langsam die Kontrolle. Die Audison (LRx Serie allgemein) hält Kontrolle bis zum Schluss und bricht bei Überlast schlagartig ein. Hat aber eine sehr geniale Schutzschaltung (fast vollidiotensicher)

ob sie am am Sub mit einer Studio 500 mithalten kann, kann ich nicht beurteilen?!?

Am HT und TMT powerert das Ding ohne Ende mit mächtig Kontrolle. Bei mir befeuert sie eine M18W Doppelbestückung (die wirklich viel Kontrolle brauchen um gut zu spielen) und der hohe Class A Anteil am HT Kanal ist einfach traumhaft. Da läuft sie zur absoluten Hochform auf.

Ich bereuhe meine "Rückrüstung" von 2 Endstufen auf diese Eine garantiert nicht.

Falls du eine brauchst ich hab eine hier liegen :D
 
Die antworten machen schonmal mut wenn diese noch ein paarmal bestätigt werden oder ich gar einmal die möglichkeit bekomme sie live zu erleben , hätte die LRx bei mir eine zukunft ... komme aus Karlsruhe !
 
Hallo,
die LRX-5.1 ist für mich ein Knaller.
Der Wooferkanal schiebt gewaltigt .Eines braucht sie aber trotzdem :Genügend Strom.
Hab sie schon ein paar mal eingebaut ,auch in Verbindung mit den Mille Woofern.Leistung und Kontrolle satt.

Hab auch welche zum Testen da.

Mfg Quincy
P.S.@Bärbel ,gutes neus Jahr und einen Gruss an den Bruder. ;)
 
Ja Strom braucht sie sicher.
es verweundert mich selbst wie diese Leistung vor allem mit dem genial klingenden 4 Kanälen in so ein Gehäuse passt.
 
@Bärbel

Wenn du mal nach Basel kommst kannst du 2Auto von mir mit der LRX anhören.
Einfach vorher melden!
 
Bärbel schrieb:
Die antworten machen schonmal mut wenn diese noch ein paarmal bestätigt werden oder ich gar einmal die möglichkeit bekomme sie live zu erleben , hätte die LRx bei mir eine zukunft ... komme aus Karlsruhe !

Dann schraube sie doch einfach kurz rein beim Händler Deines Vertrauens.
Holzgerlingen oder Althengstett (ja, ich habe auch eine da) sind
ja auch nicht soo weit von Karlsruhe... :beer:
Weiß nicht wer noch bei Dir um die Ecke eine da hat.
 
eben, reinschrauben und wohlfühlen
 
@quincy

Danke für die Grüße , werde sie ausrichten , falls Bruder nicht mitliest und ebenfalls ein gutes und erfolgreiches Jahr 2008 ! (gilt natürlich auch für alle anderen)

Deine Meinung zu der Endstufe ist mir eine große Hilfe da ich mit deinen Empfehlungen bisher nur positive Erfahrungen gesammelt habe , bin nach wie vor vom HV1600 begeistert , nur der Ht250 musste dem Space1 weichen , der ebenfalls eine Empfehlung von deiner Seite war und auch nur weil die LRx lediglich den platz beiden Stegs beansprucht und dabei noch den Subamp beherbergt , würde ich mich von diesen trennen !
Vor den Zapcos waren es noch drei Steg amps (M,L und XL) hätte es damals schon eine 5.1k gegeben , hätte ich wohl nie eine andere in betracht gezogen !

@Fortissimo

Das Problem mit dem "kurz reinschrauben" ist das ich derzeit auf Entzug stehe und neu anfangen muß !
Daher kam auch die Überlegung das Konzept vor dem Einbau umzuwerfen und da dies Auto keine Dauerlösung ist auch einbaufreundlicher zu gestalten ...
Einzige möglichkeit zu testen wäre also wenn jemand mit platz für einen 200l Bandpass eine 5.1k verbaut hat ...

Das mit der Entfernung ist richtig , war ja schon ein paar mal in Holzgerlingen , auch schon in Althegstett , ebenfalls eine top Adresse (stets Machungen beobachtent) !!! ( Hier war die Focal / VRX Empfehlung auch ganz nach meinem Geschmack aber leider weit über meinem Budget damals ...)




Viel fehlt nun nicht mehr zu diesem Schritt , wenn sie hält was sie verspricht , wäre sie das wonach ich schon lange suche , etwas Spaß und etwas vernunft :D
 
Bärbel schrieb:
Viel fehlt nun nicht mehr zu diesem Schritt , wenn sie hält was sie verspricht , wäre sie das wonach ich schon lange suche , etwas Spaß und etwas vernunft :D

na dann, viel erfolg bei der suche!
wobei die vernunft bei mir leider nicht gesiegt hat...

mfg, torsten

p.s. für deine gebrauchten sachen solltest du GANZ LOCKER eine neue lrx bekommen!

studio 500le 700,00 euro
studio 500 550,00 euro
 
servus bärbel!

unsere konzepte sehen sich recht ähnlich :D
bei mir wirds auf nen ML1600, ML280 und entweder meinen aktuell verbauten Quantum 12D4 oder nen hertz HX300D rauslaufen.
ebenfalls evtl. an einer LRx 5.1k :D :D
das FS ist schon verbaut, hängt allerdings übergangsweise an ner helix B4

achso: ich fahr übrigens nen kombi, 200 liter "bandpässchen" bekäm ich da locker rein ;)
VORAUSGESETZT ich bin fleißig und bastel mir eeeeendlich mal ne abdeckung für meinen doppelboden :D

das beste zum schluss:

grüße aus KA nach KA :beer:

jochen
 
@mokombe

sag mir bescheid wenn die stufe drin hängt , leihe dir das wooferchen gerne mal übers we aus !!!

:beer:
 
OT:

servus bärbel!

unsere konzepte sehen sich recht ähnlich
bei mir wirds auf nen ML1600, ML280 und entweder meinen aktuell verbauten Quantum 12D4 oder nen hertz HX300D rauslaufen.
ebenfalls evtl. an einer LRx 5.1k

Warum machst keinen ML3000 anstatt dem HX300D? :keks:
 
Fortissimo schrieb:
OT:

servus bärbel!

unsere konzepte sehen sich recht ähnlich
bei mir wirds auf nen ML1600, ML280 und entweder meinen aktuell verbauten Quantum 12D4 oder nen hertz HX300D rauslaufen.
ebenfalls evtl. an einer LRx 5.1k

Warum machst keinen ML3000 anstatt dem HX300D? :keks:
wenn heute, morgen und übermorgen nochmal weihnachten wäre, DANN vielleicht :hammer:
aber interessehalber:
wie würde sich denn der ML3000 in nem ca. 45L (netto) BR gehäuse schlagen?
port müsste man halt noch aufs auto/hörgewohnheiten abstimmen
 
OT! :keks:

mokombe schrieb:
Fortissimo schrieb:
OT:

servus bärbel!

unsere konzepte sehen sich recht ähnlich
bei mir wirds auf nen ML1600, ML280 und entweder meinen aktuell verbauten Quantum 12D4 oder nen hertz HX300D rauslaufen.
ebenfalls evtl. an einer LRx 5.1k

Warum machst keinen ML3000 anstatt dem HX300D? :keks:
wenn heute, morgen und übermorgen nochmal weihnachten wäre, DANN vielleicht :hammer:
aber interessehalber:
wie würde sich denn der ML3000 in nem ca. 45L (netto) BR gehäuse schlagen?
port müsste man halt noch aufs auto/hörgewohnheiten abstimmen


Ich würde ihn nur geschlossen oder BP verbauen ;)
Und da der ML3000 ein echter 3 Öhmer ist, hat er auch gut Leistung von der 5.1k.
Wenn Platz und Klang wichtig ist, dann geschlossen und
wenn Pegel und Klang wichtig ist, dann BP nach meiner Berechnung.
Gerne bekommt der Ralf eine Berechnung von mir für den BP ;)
 
@Bärbel:

mein Kofferraum ist eben und die LRx sitzt unten in der RRM.
Vorbeikommen, Rücksitzbank umklappen und rein damit.

bei mir ist testen kein Problem
 
Das ist ein nettes angebot und wenn´s gerade nicht so stressig bei mir wäre würd ich echt überlegen ob ich mir die Strecke nach schwandorf gebe ...
mittlerweile bin ich aber auch schon soweit das ich mir die 5.1k auf jedenfall anschaffen möchte und wenn es gar nicht anderst geht zieht der Stroker ins Wohnzimmer ein ...
 
Zurück
Oben Unten