Kurzschlussüberlegung

Silas

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Mai 2005
Beiträge
528
:ugly: :ugly:

Nachdem ich heut auf der Sinsheim paar geschlossene 25er Etons gehört habe, und TOTAL begeistert war (Ich muss echt sagen, SO begeistert war ich LANGE nicht mehr), überlege ich mir, statt EINEM 12-620er an der 2802 (Meine derzeitige Konstellation)

noch einen zu holen, und dann beide im kleinen Geschlossenen an der 2802 spielen zu lassen...

Was haltet Ihr davon, Klang& Pegeltechnisch?

Grüße
Flo
 
wenn du doch von den Etons so begeistert warst, warum holst du dir denn dann auch nicht die Etons?

Mfg Daniel
 
Hehe, stimmt, gute Frage..

Gehört habe ich heute 4x 25er Etons im geschlossenen Gehäuse, ich glaub an ner kleinen Eton 4 Kanal..

Bei mir wärs halt schon n bischen anders, und zwar nur 2 Etons, dafür die 30er, aber an der 2802...
Im Prinzip würde dann der einzelne Woofer weniger Power bekommen, dafür größere Membranfläche.... Und geschlossen...
Jedoch weiß ich nicht, wie es bei ZWEIEN so pegelt, und klanglich ist.

Was mir SEHR SEHR SEHR gut gefiel, war die schnelligkeit, ich hab NICHTS von hinten mitbekommen, der Bass klang einfach TOTAL sauber..


Daher die Frage...

Ob ich das halt mit zwei 30ern auch so erreichen könnte..
 
By the way...

Weiß zufällig jemand, ob man in 'nen Corsa C zwei 30er geschlossen in der Reserveradmulde platzieren könnte?

Grüüße
Flo
 
hi!
gehen wird das schon, aber knapp wird's platztechnisch trotzdem werden...

das größere problem wird bei dir sein, das du die beiden 30er nicht auf 2 ohm brücke betreiben kannst, weil die endstufe das (offiziell zumindest) nicht mitmacht, also mußt du eigentlich auf 8 ohm brücke hoch oder 4 ohm je kanal fahren... sprich: es bleibt genau so laut wie es derzeit mit einem geschlossenen 30er wäre, läuft aber dafür natürlich wesentlich präziser und entspannter! ... am besten ist also: ein zweiter 30er und eine zweite endstufe und das ganze dann geschlossen... ist nur dummerweise so ziemlich die teuerste lösung

grundsätzlich würde ich die woofer aber "stehend" und nicht in der reserverad-mulde "liegend" betreiben... das macht sich ebenfalls deutlich in der präzision bemerkbar!

gruß huebi
 
Hey, danke für die Antwort!

Ich möchte keine Druckmaschine, der "DRUCK" im BR ist mir schon fast manchmal zu viel und zu unpräzise.. Weiß nicht, der Wagen vom Wolf auf der Sinsheim bei Eton ist meine neue Referenz (Habe kurz zuvor gähnend die Thesis am Hertz Mille gehört, davor den F#1 Benz von Alpine, dazwischen noch paar SQ Autochens..)...

Soweit ich weiß, hat er die kleine 4 Kanal an den vier 25ern.. Das ist vom Pegel zwar nicht übertrieben laut, aber GENAU so, dass man entspannt Musik hören kann, der Bass ultra-präzise mMn spielt (So weit vorn hab ich ihn niemals gehört), und wenn man mal aufdrehen will, rockt das ganze schon seeeehr fein...
 
tjaaaa, das ist der vorteil von einem 25er... den kann man u.a. auch anders abtrennen (ohne das er aufdringlich wird), als nen 30er... der rest ist vermutlich nur laufzeitkorrektur!
aber: wie gesagt 2x30er hat auch was und falls dir der pegel/die leistung dann an geschlossen nicht reicht, kannst du ja immernoch ne zweite 2802 dazukaufen... merke aber br bringt im gegensatz zu geschlossen auch 3-5db lautstärkegewinn, die dir dann evtl fehlen gegenüber jetzt... das müßtest du dann mit gut der doppelten leistung kompensieren, was natürlich nicht geht, wenn du jetzt schon am limit pegelst... das mußt du aber ja in erster linie selber beurteilen!

h. :bang:

p.s. ich tausche meine 2x15" stroker auch vieleicht testweise gegen 1x18" stroker! (es muß sich aber erst noch herausstellen, ob das durch das mehr an leistung dann annähernd genauso schnell ist, wie meine beiden jetzt) :wayne:
 
Zurück
Oben Unten