klangenstufe für sub?

carhifi

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Jan. 2006
Beiträge
88
hallo
ich bin gerade dabei meine neue anglage zu planen dabei ist mir folgendes eingefallen
ist es verschwendung eine richtig gute klangenstufe für den sub zu verwenden die frage ist hier nicht ob das gut klingen kann oder ich weiss das es das kann
um mal ein bsp zu geben man kann eine dls a3 gebrückt verwenden oder gleich eine a6
also eine entsufe die nur für den subbetrieb gebaut ist
frage zum abschluss ....ist es verschwendung eine gute entsufe nur für 20-80hz zu verwenden weil sie doch für viel mehr gebaut ist
gruss
 
Verschwendung ist relativ..............

Es ist wohl Verschwendung ne Steg MSK in ne Kette bestehen aus paar neuen ESX als Subamp zu setzen.
Genauso ist es verschwendung, in ne Kette bestehend aus lauter Gennis an den Sub dann ne Sinus Live zu kippen.

Die Kette muss passen. Sicher ist der Subamp bei Musik nicht so wichtig, wie die anderen, ABER es muss halt halbwegs im richtigen Maß passen.
 
Alles eine Frage des Geldbeutels ;) Wenn ES dir das WERT ist und DIR am Ende gefällt, dann ist es keinen Cent zu viel. ;)
 
werfe da mal die Steg K-Serie ins Rennen - für SUB und TT mehr als geil :)
 
carhifi schrieb:
hallo
ich bin gerade dabei meine neue anglage zu planen dabei ist mir folgendes eingefallen
ist es verschwendung eine richtig gute klangenstufe für den sub zu verwenden die frage ist hier nicht ob das gut klingen kann oder ich weiss das es das kann
um mal ein bsp zu geben man kann eine dls a3 gebrückt verwenden oder gleich eine a6
also eine entsufe die nur für den subbetrieb gebaut ist
frage zum abschluss ....ist es verschwendung eine gute entsufe nur für 20-80hz zu verwenden weil sie doch für viel mehr gebaut ist
gruss

Ich vermute das die A6 im wesentlichen eine gebrückte A3 ist.
Die Leistungsdaten bei 4 und 2 Ohm sind gleich, die A6 darf auch an 1
Ohm.

Zum optische Vergleich:

http://www.realmofexcursion.com/ampguts/DLS_A3/
http://www.realmofexcursion.com/ampguts/DLS_A6/

Mein Vorurteil zur Klangendstufe wäre hochwertige Bauteile, enge Toleranzen, dazu im Vergleich zur Ausgangsleistung stromstarke Netzteile mit grosszügiger Pufferung.

Das sollte auch am Sub noch einen Vorteil bringen, wenn auch weniger hörbar als am FS.

Wenn du es dir leisten kannst oder sie sowiso schon rumliegen hast würde ich eine Klangstufe nehmen.

Für SQ finde in der Theorie einen analogen Monoverstärker besser als eine gebrückten.
 
Hallo,

also die A6 wäre schon das mindeste, was ich an Sub einsetzen würde.

Habe bei mir auch keine Bedenken einen Genesis Monoblock am Sub einzusetzen, den viele klanglich schon für eine sehr gute (ich untertreibe jetzt mal) Stufe halten... warum nicht?

Gruß
Andreas
 
Also ich hätte noch zwei Eton PA 2802 abzugeben. Am Sub gehts echt vorwärts und am System auch genial für das Geld. Falls Intresse einfach PN. Verkaufe ich nur, weil ich Auf Zapco 9.0 und 4.0 umgestigen bin :D

Gruss Andre
 
Hi Vedat

Gerade beim SUB würde ich den Antrieb als wichtig betrachten. Mal platt formuliert: Lieber eine gute Endstufe und dafür am Chassis sparen…

OK, natürlich nicht sooo deutlich, aber tendenziell schon beim SUB…


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
Für mich einer der feinsten Subklangendstufen.. VRX Mono...

dazu gibt es noch viele andere..
Zapcos, DLS, Meanmachine.....
 
Stromversorgung nicht vergessen. Ein wechsel von der original Bat zu Varta Blue Dynamic hat bei mir bei meiner kleinen Zapco REF 500.1 eine menge gebracht:
Der Sub wurde deutlich Präziser und es klang einfach viel angenehmer.

gruß
 
Hi,
ich hätte ne Sinfoni 150.2 anzubieten, kann auch 2 Ohm mono und macht dann sogar ein knappes KW.
Gruß
 
wenn es gut klingen soll dls a6, nur steht meine nicht zum verkauf, warum wohl.....

mfg michael
 
eine a6 hatte ich schon würde mir aber nicht mehr reichen ;)
dachte an eine arc audio 4000 se oder zwei tru billet für meine zwei morel ultimo

welche variante würdet ihr wählen
gruss
 
ich sags mal so .....die entstufen von denen ich rede kann man mit einer dls a6 nicht vergeleichn
wie schon gesagt ich hatte sie selber schlecht ist sie nicht preis/leistung ist top
aber ich rede von einer anderen liga da würdens auch 4 a6 nicht tun
 
Tadzio schrieb:
Gerade beim SUB würde ich den Antrieb als wichtig betrachten. Mal platt formuliert: Lieber eine gute Endstufe und dafür am Chassis sparen…

OK, natürlich nicht sooo deutlich, aber tendenziell schon beim SUB…

Beim Sub isses klar nicht so, wie bei TMTs oder HTs, aber soooo kraß würd ich das nicht sagen.
Bei HTs und TMTs lieber Geld in Chassis, wie in Stufe, bei Sub würd ich eher nen Ausgleich suchen.

-> Elektronik ist vom Verhalten her Welten besser (vor allem geworden in den letzten Jahren), wie Lautsprecher.
Lieber nen Durchschnittsamp an nem Topsystem, wie umgekehrt.

Die Heimjungs raten mir immer, für die LS (2) mindestens soviel wie fürn Receiver auszugeben. Das wären bei 5.1 richtig Schotter........ :ugly:
 
carhifi schrieb:
ich sags mal so .....die entstufen von denen ich rede kann man mit einer dls a6 nicht vergeleichn
wie schon gesagt ich hatte sie selber schlecht ist sie nicht preis/leistung ist top
aber ich rede von einer anderen liga da würdens auch 4 a6 nicht tun

:eek:

Was soll das denn sein?

Thesis? DMX? MSK? SH-1? 4KW?

Würde mich interessieren!

Ich selbst bin der Meinung, dass in jedem Frequenzbereich eine anständige Endstufe ihre Berechtigung hat. Die Prioritäten müssen je nach Bereich anders gesetzt werden, aber auch ein gut Klingender Bassbereich benötigt ein entsprechend sauberes und schönes Signal.
Wovon ich nicht viel halte ist die weitverbreitete Meinung, genügend Leistung bringe automatisch auch guten Klang im Bassbereich.
Die beiden Dinge haben mMn nichts miteinander zu tun!

Grüessli Oli

Grüessli Oli
 
:eek:

hast du die ARC schon mal in echt gesehen oder gehört? Gehe mal eher von einem klaren NEIN aus, denn soweit ICH weiß, gibt es in DE keine solche Stufe und selbst europaweit duerfte es wohl sehr schwierig sein. 4200 gab es mehrere, hatte ich auch schon in der Hand, sehr geile Haptik...
Nimm es mir nicht uebel aber nur weil das Gerät teurer ist als..., heißt das nicht automatisch, dass sie auch soviel mal besser ist ;)

Thesis, MSK, 4kW, Z1... sind da wohl so eher die geläufigen und auch Stufen, die man vorher mal probehören kann. Denn gerade bei solchen Beträgen in Bereichen eines Kleinwagens wuerde ICH nicht blind kaufen.

Und imho, Ja eine sehr gute Stufe am Woofer lohnt.

GRuß
 
Hallo,

Ich bin auch der Meinung, daß eine Sub-Stufe einen hohen Anspruch hat, ein Sub ist doch wohl eher ein schwierig zu kontrollierender Lautsprecher (Auslenkung, Membrandurchmesser- Gewicht ...).

Es sollte also nicht schaden hier eine richtig gute Endstufe zu verwenden.

Auch denke ich, das ein sauberes Zusammenspiel von Sub und TMT viel mit dem "Spaßfaktor" einer Autoanlage zu tun hat.

Ich benutze z.zt. (leihweise) eine DM MK IV am Sub (Eton 12-620) und das macht mir soviel Spaß, das ich noch nicht das verlangen danach hatte, Sie mal an die TMT zu klemmen.

Gruß Pierre
 
... entweder es geht aufwärts mit dem Forum, oder ich habs einfach überlesen:
bisher hat niemand die Worte "Kontrolle" oder "Dämpfungsfaktor" in den Mund genommen! :thumbsup: (für manche sind das die John Wayne-Argumente, des Endstufen(ver)kaufs :hammer:)

zurück zum Thema: ich tendiere zu einem guten Mix aus Klangsub + Endstufe! (wobei Geschmack und verwendete Werte der Komponenten in etwa die Wage halten sollten.)
d.h. ... wenn Du nur Goa hörst, würde ich mir keinen Ali + Monoblock in den Kofferraum legen. (mMn: falsches Konzept = Perlen vor die Säue)

... ich würde Dir raten, eine in Deinem Fahrzeug funktionierende, Dir gefallende Kombi nachzubauen, oder den lagen Weg zu gehen und zu testen.

... und da reicht dann manchmal schon eine gebrückte ST100 am 10" Hollywood Edge, damit das Auto "fetzt". ;)
 
Zurück
Oben Unten