Kein Kickbass mit PXA-H700

Hero

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Okt. 2005
Beiträge
109
Habe seit einem Jahr das Problem das ich bei meinen Soundsystem in meinem Wagen keinen vernümpftigen Kickbass bekomme, verbaut waren W200ri, Eton Discovery Frontsystem, Velocity Rearsystem, Brax x2400.2 für HT und rear, und eine Brax x2000.2 für die tmt, und eine Eton Pa2802 für Eton 620-12 sub. Zusätzlich halt die PXA und zwei Helix Kondis.

Nun habe ich Probehalber die PXA entfernt und die Eton frequenzweichen verbaut und siehe da die LS spielen so wie sie in etlichen test beurteilt wurden.

Zum einstellen war ich bei mehreren CarHifi händlern und keiner wusste rat da die einstellungen passten. An der dämmung kann es auch nicht liegen weil alles ordnungsgemäß gedämmt wurde.

Hoffe ich finde hier mal die antwort auf das phänomen mit dem fehlenden Kickbass durch die PXA
 
Ähnliches hatte ich auch als ich mein P90 neu hatte --> einstellungssache Laufzeit / Trennung / EQ
 
Hi,

will ich hier auch noch mal posten, was ich im Alpine-Forum dazu geschrieben habe. Weil vielleicht Eton-Kenner hier eher etwas dazu sagen können...

toermel schrieb:
Hi,

also wenn nicht ein Defekt vorliegt, dann kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass der PXA schuld hat, weil ich noch NIE eine "PXA-Anlage" mit diesem Problem gehört habe.

Was ich mir aber vorstellen kann, ist dass die passive Frequenzweiche entweder im Mittelton schon beginnt zu wirken (also der Tiefpass früh und flach beginnt), sodass der Grundton mehr betont wird. Auf der anderen Seite könnte der Serienwiderstand der Spule im Tiefpass etwas höher gewählt sein, um die Einbaugüte nach oben zu schieben, was auch eine Anfettung des Kickbasses zur Folge hätte.

Schließe doch einfach mal die zwei Kanäle, an der die passiven Weichen hängen, an den PXA an... wenn dann immer noch Kickbass da ist, kann es wohl kaum an ihm liegen, oder? Das ist systematischer als von "geklauter Leistung" zu reden...


Gruß, Mirko
 
Also ich war noch woanders zum einstellen, und leider hat es auch nichts gebracht, diese pxa ist der größte dreck was es gibt! Das fliegt definitiv raus!
 
Schließe mich dem Mirko an, Erhöhung der Einbaugüte war auch mein erster Gedanke...
PXA ist definitiv kein Dreck !!
Es gibt nur immer wieder Leute die Probleme beim Einstellen haben, weil sie einfach den Funktionsumfang nicht bewältigen...

www.dreiradreise.de sollt dir da helfen...
 
@ Hero, schad dass du mit dem PXA nicht weiterkommst. Was willst dafür noch haben? --> PM
 
solche aussagen finde ich besch......
nur weil ich oder andere mit dem produkt nicht umgehen kann ist es müll.

geh einmal zu berufenen fachhändler und du wirst deinen kickbass haben und noch mehr!
 
Hero schrieb:
Also ich war noch woanders zum einstellen, und leider hat es auch nichts gebracht, diese pxa ist der größte dreck was es gibt! Das fliegt definitiv raus!

:hammer: :hammer:

Suche mal den Fehler lieber woanderst.... ;)
 
Schließe mich dem Mirko an, Erhöhung der Einbaugüte war auch mein erster Gedanke...
PXA ist definitiv kein Dreck !!
Es gibt nur immer wieder Leute die Probleme beim Einstellen haben, weil sie einfach den Funktionsumfang nicht bewältigen...

dem gibts absolut nichts hinzuzufügen!!

Kurz und bündig: Probieren, probieren, probieren

gruss

Patrick
 
@Hero: auch wenn ich nun wirklich nicht im Verdacht stehe, ein Freund vom PXA oder Aktivtrennung zu sein.... :D

... Muss den Vorrednern aber zustimmen, dass dein Problem nicht am PXA liegen kann!

Entweder ein Einstellungs- oder Anschlussfehler....

Gruss
Andreas
 
Ich kann euch aufzählen bei wievielen Händlern ich war( profis ), und wieviele Euros ich da schon investiert habe, keiner schaffte es meine Anlage richtig einzustellen und so spielen zu lassen wie es eigentlich sein sollte! Oder passt irgendwas nicht an meinen Komponenten? Sind die zu schlecht?

Komisch ist nur, das zb bei meinem kumpel der hat fast dieselbe konstellation wie ich und selbes Fahrzeug, die Etons ( Discovery mit Frequenzweiche aufenmal so spielten wie es sollte! satter Kickbass! Mit PXA spielen die wie eingeschlaffe Füße!

Habe auch meine Discoverys getauscht mit Brax TMT`s, auch kein Unterschied! Und wenns wirklich so kompliziert zum Einstellen ist, dann sollte mal Alpine diese komplizierten Sachen lieber an ausgewählte Händler verkaufen die etwas davon verstehen!
 
Ach ja, falls einer Interesse an dem Alpine klump hat was ich verbaut habe, werde es wahrscheinlich demnächst verkaufen, werde mir aber mal vorher was anderes reinhängen und probehören, kann mir da jemand was empfehlen?
 
also ich kann Hero da nur zu gut verstehen ich kenne seinen Wagen sehr gut und auch ich hatte die PXA drin und keinerlei erfolg. Zusammen waren wir bestimmt schon bei locker 15 Händlern, und sogar Guido Semrau von Eton hat mir die empfohlenden Frequenzen für die PXA einstellungen gesendet aber bei beiden Wagen gab dies keinen Erfolg einzig allein der Hochtöner klang einen Tick harmonischer.
Was mich sehr wundert ist das es wirklich zu der PXA und der Frequenzweiche so ein extremer unterschied ist, und ich habe auch von vielen gehört das es an der güte der Discoverys liegt, komisch aber das es mit den Brax beim Hero dann nicht besser wird.

Am einbau kann es aber keineswegs liegen, das wurde alles vernümpftig gemacht und an keinerstelle gepfuscht oder sonnst etwas. Als nächste lösung wird dann wieder genannt: Endstufe falsch eingestellt - ja ich habe die Helix A6 verbaut und da ist nix mit einstellen bis auf den Levelregler der eingänge.

Für mich ist die PXA leider auch getorben, auch wenn ich sehr viel gutes von anderen und zeitschriften gehört habe, konte ich leider dieses "klangerlebnis" nicht selber erleben. Es kann ja einfach nicht sein das ein gerät der Oberklasse (wie die PXA es ja sein sollte) nicht mit anderen Referenzsystemen klar kommt.

Bei mir bleiben die Frequenzweichen drin und nun kommt das Alpine 9887 rein damit ich wieder lzk habe.
 
achso vergessen ;o)

ich habe den Norddeutschen Raum und deren Händler besucht und Hero war im Bayern, Thüringen und Sachsen unterwegs und hat dort die Händler abgeklappert, und jetzt will mir noch wer sagen, man hätte zu Profis gehen sollen. Namen der Händler werde ich hier aber mit sicherheit nicht nennen da ich hier keinen auf den Schlips treten möchte denn diese Händler haben meiner meinung nach immer eine Top arbeit geleistet und standen immer mit Rat und Tat zur Seite.
 
Hero schrieb:
Komisch ist nur, das zb bei meinem kumpel der hat fast dieselbe konstellation wie ich und selbes Fahrzeug, die Etons ( Discovery mit Frequenzweiche aufenmal so spielten wie es sollte! satter Kickbass! Mit PXA spielen die wie eingeschlaffe Füße!

Wir haben x-mal geschrieben woran das liegt... jedenfalls nicht am PXA. Fakt ist, dass es zig Referenzanlagen MIT PXA gibt...
 
So da ihr ja wie ToeRmeL schreibt schon X-mal geschrieben habt woran es liegt frage ich mich warum ihr dann nicht zuhört.

So ich liste jetzt mal eure "Tips" auf und beantworte sie gleich:

Laufzeit einstellen eventuelle Falsch - okay wenn die Laufzeit falsch sein sollte, müsste sie wenn ich alles auf 0 Stelle deaktiviert sein, und somit dürfte sie nicht mehr stören oder es müsste eine veränderung vom Bass hörbar sein, da aber keiner vorhanden ist hört manlogischerweise auch nichts.

Trennfrequezen einstellen eventuelle falsch - wie soeben von mir geschrieben haben wir einiges getestet und auch Guido Semrau hat uns Einstelldaten genannt, ergebniss wie vorher dafür harmonischer Hochton, am Bass gabs keine veränderung.

EQ einstellen eventuele falsch - das man die frequenzen mit nem Equilizer geradebügeln kann ist schon bekannt, aber es kann nicht sein das man um 9db hochpauern muss damit was kommt, wobei 9db bei uns niemals ausreichen um Bass zu bekommen.

Die Güte der LS - vorher waren es eine Gesamtgüte von o.43 beim Discovery und jetzt sinds 0.59 beim Brax, Güte wurde erhöt Bass unterschiede gab es nicht.

Zum Berufenen Fachhändler gehen - okay man steckt ne menge Geld ins auto und spart dann am falschen Ende, sorry aber da schätzt ihr uns falsch an, wir haben uns natürlich erkudigt welcher Händler gute arbeit leistes und sind mit sicherheit nicht zur kleinen Muckelbude an der Ecke gegangen.

Anschlussfehler - die schließen wir zu 100% aus das haben wir zu oft kontrolliert und es passt alles und geht den richtigen Weg.

Fehler woanders suchen - ha ha ha wo denn noch wenn nicht an der PXA

probieren, probieren, probieren - klar nach 2 Jahren hat man ja auch nicht irgendwann mal de schn... voll von Probieren und Geldausgeben für Einmessen und Einstellen bei zich händlern.



Wenn ihr aber so überzeugt von der PXA seid, wer hätte denn lust von euch sein Glück mal zu versuchen, die arbeit würde natürlich auch bezahlt werden aber nur wenn es auch klappt. aber ich schätze mal dazu würde sich wiedermal keiner durchringen können oder?!?!
 
Nurmalso als Tipp:
Wundert mich auf jeden Fall dass dies noch nicht genannt wurde...

Habt Ihr mal nen anderen PXA ausprobiert?

Denn wenn der PXA kaputt ist, wovon Ihr sehr stark ausgeht, einfach mal nen Händler fragen ob ihr den PXA tauschen könnt, und die gleichen Daten dort einspielt.

Wenn dann kein Basss kommt, ist es definitiv nicht der PXA, wenn doch dann ist ers :D
 
schon mal eine andere PXA701 getestet????

Hab selber schon mehrfach eine PXA eingestellt Kickbassproblem gabs nie, sofern sie nicht durch den Einbau bedingt waren....
 
Ich war schneller :D

edit: der erste Post ist vom 30.09.2007, die erste Antwort vom 10.01.08 :kopfkratz:
Oder hat Gerhard den editiert, aber dann müsste man doch was sehen...?
 
Zurück
Oben Unten