Kaufberatung neuer Fiesta ST

Havoc

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Aug. 2006
Beiträge
233
Real Name
Simon
Hallo zusammen,

lange nix mehr geschrieben, aber wir haben wir wieder ein neues Auto und auch hier muss etwas klang rein.

Nun hat der Fiesta das große Radio mit Navi und co, und daher muss das verbaut bleiben. Wie würdet ihr so etwas angehen?

Ich dachte nun an:

- 16er Front System
- Woofer im in der Reserverad Mulde
- DSP Endstufe alle Mosconi 130.4 DSP

Hat jemand hier schon mal so etwas bei einem neuen Fiesta gemacht? Kabelbaum soll natürlich soweit wie möglich nicht angefasst werden, aber einen Adapter / Kabel habe ich nun nicht gefunden damit es direkt funktioniert.

Danke euch :)
 
nicht lieber 5-Kanal DSP & 5-Kanal Amp alá Alpine PDX V 9?
 
Mit 'neu' meinst du sicher den MK6, oder der, der in wenigen Wochen kommt?

Der Fiesta hat einen geschlossenen Aggregateträger aus Plastik. Den musst du ziemlich steif machen und die LS Aufnahme möglichst stabil sein, also aus Alu oder MPX.

Die Front vorne ist unproblematisch, wenn du auf 2 Wege bleibst. Bei 3 Wegen brauchst du deutlich mehr Platz, und da ist dieses kleine Kuckfenster im Weg. Wenn dir das egal ist, kannst du das zu machen und hast sofort vviieell Volumen.

Tja, Kofferraum und Komponenten ist ja nicht Fiesta spezifisch. Ich persönlich mag lieber einen externen DSP statt die eingebauten. kofferraumnulde ist da, da geht vermutlich jeder Sub, der mit 40l geschlossen auskommt.
 
Mahlzeit,

also ich bin mit der Konstellation 6 Kanal Endstufe mit integriertem DSP sehr zufrieden. Kommt immer auf die Ansprüche an.
Bei mir im Polo werkelt ne Eton Stage6 mit aktiv getrenntem Eton Pro 170.2 und nem Woofer aus der 12er Force Kiste m Subtwo Ausbau.

Klar hat nen externer DSP wahrscheinlich noch mehr Einstellmöglichkeiten und mehr Bänder im EQ. Denke aber das auch alles ne Frage des
Budgets ist. Ich bin für die Komponenten mit knapp unter 1000€ absolut in meinem vorgegeben Budget und bin begeistert was da so rauskommt.

Empfehlung meinerseits ist definitiv das FS aktiv anzufahren, gibt ja auch DSP Endstufen mit 4 Kanälen wo du nen prozessierten Ausgang zusätzlich hast
wo dann ne kleine Mono-Stufe für den Sub dran kommt.

Wie sieht denn dein Budget im allgemeinen aus ? Hast du noch Komponenten liegen auf die du zurück greifen kannst ?


Wo sitzt den bei dem Fiesta überhaupt der HT ?

Mfg
 
Danke erstmal für die Antworten.

Also Front soll auf jeden Fall 2 Wege bleiben. Ein Kumpel hat noch ein MB Quart System da liegen und n Woofer von Rockford, muss mal schauen was das genau ist. Das Auto soll nun kein Aya Car oder sonst was werden, ist der Daily von meiner Frau, solange das einfach mal besser klingt wenn man etwas lauter macht als Serie ist alles gut.

Die Eton Stage6 wäre auch ne gute Alternative zur Mosconi, dann würde tatsächlich alles aktiv gehen. Oder halt nach nem gebrauchten DSP schauen und dann eine beliebige Endstufe nehmen :)

Wie meint ihr denn kann man Signal am besten Abzweigen? Wie genau macht man das? Bisher nie mit OEM Radios gearbeitet.

mfg
 
Ich hab im Polo die vorderen Abgänge vom Compositon Colour mit dem AudioSystem HLAC2
in der 5 Meter Variante und nem Quadlock Adapter/Verlängerung abgegriffen. Ab dem Radio nutze ich dann die
Serienverkabelung bis zum TT. Für meine Zwecke völlig ausreichend. Zusätzlich noch die HT Kabel gelegt und
nen 20mm³ eingeworfen und schon liegt alles im Auto :thumbsup:


Die Eton hat ne Auto-Einschaltfunktion, find ich persönlich ganz praktisch an der Stelle, denke das haben andere DSP Stufen aber wohl auch.
Wenn dir die Leistung von Kanal 5+6 nicht reicht gibt es auch ne Stage 4 mit zusätzlichem Chinch Ausgang der ebenfalls über den Prozessor läuft und
wo du dann jede handelsübliche 2-Kanal/Mono-Stufe dran hängen kannst. Die Stage 4 ist natürlich etwas günstiger.


Für mich reicht die 6 Kanal allemal. ;)


MfG
 
Hi
Ich hatte einen Fiesta von 2014 und hab das auch alles durch
1. Es gibt von Audiotek Fischer einen Quadlockadapter denn kannst hinten ans Radio an klemmen und hinter das Handschuhfach ziehen so kommst du immer wieder ran. Remote kannst du gleich mit abgreifen. Das gute beim Rückrüsten muss das Radio nicht raus sondern du kannst einfach die Stecker zusammen stecken hinterm HF und fertig. Der Adapter trennt den Kabelbaum auf Iso Adapter. Den Quadlock habe ich nicht mehr aber den Kabelbaum mit allen LS Signalen Masse und Remote.
2. Die HT sitzen direkt beim Türöffner wenn es nicht zwingend OEM werden soll solltest du diesen an die A-Säule machen.
3. Der AGT ist ein Teil um diesen zu lösen musst das Fenster aushängen und den Türgriff losschrauben hängt alles zusammen ein bisschen fummelig aber dann kannst du die Tür exzellent Dämmen.
4. Du bekommst in die RR Problemlos ein Gehäuse mit 44l hin ohne GFK. Ich habe noch eine 30mmMPX Platte mit Ausschnitt liegen für den Fiesta Kofferraum.

Bei Bedarf suche ich dir die Links raus.
LG


http://www.klangfuzzis.de/showthread.php?715970-quot-Fiesta-quot-Mein-erstes-Projekt

Adapter
https://www.ars24.com/zubehoer/marken-zubehoer/helix/8144/helix-pp-ac-74
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ah das ist super, dann hab ich da quasi n Iso Stecker und kann dann mit Hilow / DSP und co arbeiten oder? Dann ist der rest mehr oder weniger 0815. Mit der Tür im Fiesta hatte ich schonmal meinen Spass ja :D

mfg
 
Ja genau ist dann 0815 kannst direkt in DSp mit rein und hast auch gleich strom mit bei für den DSP
 
Wenn der DSP mit an den Radiokabelbaum kommt nur bitte die Vorsicherung vom Auto mal im Auge behalten.
Eventuell ne größere rein.

Wie sieht den der Türstecker aus ? Ist da noch Platz für nen separates Kabel der HT ? Oder A Säule was schönes bauen ?
Zumindest interessant wenn du aktiv fahren willst

MfG
 
Ich muss mal schauen wie ich bei dem Fiesta in die Türen komme. Soll halt recht unsichtbar bleiben, HTs kommen aber wenn eh eher in die A Säulen. Für die TMTs mal sehen was da geht, entweder Serienkabel oder eben doch ein neues legen.

Was macht denn eher Sinn? HiLow Adapter oder mit HighInput in den DSP?

mfg
 
Na meiner Meinung nach würd ich mit HiLevel in den DSP oder DSP-Amp, ist wohl weniger störanfällig und
du hast nen Bauteil (Hi/Low Adapter) weniger im Signalweg.

Wenn HT an die A-Säule ist es natürlich einfacher wenn alle Stricke reißen die Serienverkabelung in die Tür zu benutzen.


MfG
 
Du bekommst da noch ein Kabel durch ich hatte da einfach ein 8mm Loch rein tülle kabel durch fertig.
Ich würde keinen Hi Low nehmen damit hatte ich extrem Lima Pfeifen als ich die Zapco (interner DSP) dran hatte war das nurnoch ganz leise und beim Musik Hören überhaupt nicht warnehmbar.
 
Zurück
Oben Unten