JL 10w6 D6?

Hobst

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Apr. 2010
Beiträge
157
Real Name
Tobias
Kennt jemand die 6 ohm version des JL 10w6? Könnt ich den anständig betreiben mit einer SRx 3 und im Bandpass?

Mit wieviel Liter muss ich da etwa rechnen für das Gehäuse?

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Der alte 10W6 hat eine D6-Spule - also 2x 6 Ohm. Damit kommst du also auf 3 Ohm, was meiner Meinung nach an der SRx3 sehr gut funktionieren sollte. Gehäuse müsste netto so 60 bis 70 Liter haben. Für genaue Daten würde ich mich mal mit dem Didi "Fortissimo" in Verbindung setzen. ;)

Gruß
Konni
 
Wenn ER tatsächlich noch fit ist...ist es ein richtig guter Woofer...quasi DER Vorreiter aller
Woofer für kleine geschl. Gehäuse und Fortissimo Bandpass.
Geht geschl. in 20 Liter und BP ab gut 50 Liter....und ja er geht auch schon an der SRX3 sehr gut..läuft dann auf 3 Ohm.
 
wie alt ist denn die d6 version? ken ich zum beispiel gar nicht mehr...

:kopfkratz:
 
Ich schätze mal, dass der schon 8 bis 10 Jahre nicht mehr gebaut wird ...

Ich hab auch noch einen liegen, der allerdings noch eine neue Sicke braucht (liegt schon bereit). Muss ich nur mal kleben ...

Gruß
Konni
 
jemand verkauft ihn für 70 Euro. Hatte ihn lange rumliegen und sagt es sei alles noch top.. Für den Preis werd ich mir den glaub einfach mal ansehen... man sollte ja schnell sehen wenn er hinüber ist.. Oder würdet ihr mir eher davon abraten?
 
Der 10W6 wurde auf jeden Fall bis 2003 gebaut, da gab es zum Schluss noch eine sog. AE (Anniversary Edition) zum 10 Jährigen Jubiläum mit silbernem Korb und silbernem Logo auf der Dustcap. Die AEs wurden jedoch in Deutschland nie offiziell vertrieben, dürften also zumindest hier sehr selten sein.
 
Hobst schrieb:
jemand verkauft ihn für 70 Euro. Hatte ihn lange rumliegen und sagt es sei alles noch top.. Für den Preis werd ich mir den glaub einfach mal ansehen... man sollte ja schnell sehen wenn er hinüber ist.. Oder würdet ihr mir eher davon abraten?
Schau dir auf jeden Fall die Sicke genau an ... die kriegen nach der Zeit gerne mal Lochfraß ...

10w6_2.jpg


Gruß
Konni
 
apropos: gibt es nun noch jemanden, der die Sicken in Stand setzt ?

gruß
Stefan
 
ich habe aus der zeit die 10W3d4 ... sind jahrelang im dunklen gelaufen und die sicken sehen noch top aus ... und funktionieren nach ca 11 Jahren noch immer klasse :liebe:

wichtig ist einfach, das sie nicht verheizt sind oder ausgeblichen ... dann funzen sie noch viele jahre
 
@Stefan

Notfalls passen auch die Sicken von einem 10W3. =)

Gruß
Konni
 
ach alles klar...ja dann weis ich auch warum ich den nicht kannte, zu der zeit waren sie einfach noch nicht in reichweite für mich was car hifi an geht, da hab ich mich noch mit einsteiger anlagen beschäftigt.

aber danke für die info!

klar kunststoffe sind schon ziemlich uv anfällig. seh ich an all den alten beschichtugen die mir täglich begegnen...


also danke jungs...

:beer:
 
Vielen Dank euch allen...

Falls jemand Zeit hat und mit WinSD umgehen kann.. Ich wäre meega dankbar, wenn mir jemand helfen könnte die Volumen für einen BP (skisack) zu berechnen...
hier die Daten: http://mobile.jlaudio.com/pdfs/8-12W6_BDS.pdf

Ich kann ja nicht einfach die BR und GG aus dem Datenblatt nehmen oder??
 
also ich kann jetzt nur für die jetzige generation reden, aber im prinzip soltenda keine riesen unterschiede bestehen, mir gefallen jl´s in gg immernoch am besten und die angaben vom hersteller sollten eigentlich ganz gut passen...ein gg kann man ruhig etwas grösser wählen...jl gibt für meinen w6 35,6l an und ich hab ihm jetzt 42,5l gegeben und spiel super schön einfach...ein br geht für die jetzige generation mal einfach gar net, ich denke auch da wird der unterschied zu damalien nicht gross sein.

aber da kann der did wahrscheinlich am besten zu sagen...der baut dir auch bestimmt einen schönen bp wenn es denn erforderlich sein sollte auf grund des einbauplatzes.

:beer:
 
Ich fahr einen Saab 9-3 SS, da bleit mir nicht viel anderes als ein BP übrig... Beim GG kommt da vorne leider nicht viel an :cry:

Ja ich weiss, der Didi hat da Ahnung von.. Aber hab ein schlechtes Gewissen, immer bei Ihm nachzufragen, voralle wenn ich es nicht mal da gekauft habe... Aber danke dir..
 
Hallo Leute,

ich möchte den Treat nochmal hoch holen.

Habe einen sehr erfreulichen Garagenfund gemacht:

Ein JL Audio 10w6 D6 im sehr gutem Zustand :woot:
Er war jahrelang in einem Karton mit Styropor gelagert.
Also kein UV Licht und kaum Feuchtigkeit :bang:

Jetzt würde ich ihr gerne wieder reaktivieren.
Meine Subendstufe ist eine Massive Audio D3600
http://www.sonicelectronix.com/item_332 ... -3600.html

Bedeutet, daß er bei 3Ohm ca 800W RMS zur Verfügung hat (sollte wohl mehr als genug sein).

Jetzt bin ich mir nicht sicher welches Gehäuse an besten zu meinen Anforderungen passt:

Der Sub sollte tiiiief runter gehen und einfach Spaß machen.

Musikrichtungen:
House / Dubstep / UK Garage / Hiphop / Charts

GG gefällt mir aus Erfahrung nicht.
Somit bleibt die Frage, BR oder BP.
So wie ich gelesen habe soll der 10w6 D6 gut mit dem Fortissimo BP funktionieren?!
Hättet ihr da Vorschläge?

Auto ist ein BMW 3er Kombi (E91).

Danke!
 
Zurück
Oben Unten