Ist dieser Verstärker kaputt? (Bilder inside)

onkelschnitzel

Teil der Gemeinde
Registriert
25. März 2006
Beiträge
334
Hi,

habe bei eBay eine Endstufe gekauft und sie heute ausgepackt. Ich finde, sie riecht leicht kokelig, war mir aber nicht sicher. Ich habe sie nun mal aufgeschraubt. Leider kenne ich mich überhaupt nicht mit dem Innenleben eines Vertsärkers aus. Für meinen Geschmack sieht das aber sehr merkwürdig aus. Was meint Ihr?

dsc09225qa5.jpg

dsc09226yi5.jpg

dsc09227kt2.jpg

dsc09228zw9.jpg

dsc09229qo0.jpg

dsc09230su2.jpg

dsc09231rz8.jpg

dsc09232fi1.jpg

dsc09233ez4.jpg


Ist dieser gelber "Schaum" um die Spulen (oder wie heißen die Teile?) normal?
Gehört dieses weiße Klebezeug an die Kondensatoren (oder was auch immer das ist)?

Vielen Dank für Eure Hilfe. Bin echt enttäuscht. :cry:

Gruß

Sven
 
Tach,

die Spulen sind die Netzteiltrafos und schauen wirklich aus als ob ihnen zu "warm" geworden ist und der Isolierlack "gekocht" hat. Das weiße Zeugs kann Kleber sein, macht man zuweilen. Wenn es fest und nicht schmierig ist kann es kein Elektrolyt aus den Kondesatoren sein.

Tschau
Vadder
 
Wlecher Amp is es denn?
Also der Kleber auf den Kondensatoren ist normal,
aber so krass hab ich es noch nicht gesehn ...
vielleicht hat da wer versucht was zu reparieren
und hat dann im nachhinein nochma das Zeug drauf gehaun ... :ka:

Der Isolierlack schaut echt seltsam aus, aber davon hab ich keine Ahnung ...
haste sie denn schonma getestet??

Grüße
 
Hallo

das Weiße sollte Kleber sein! War früher eigentlich sehr geläufig. Heute kenn ich es weniger bei Endstufen jedenfalls. Bei LCD und Plasmafernsehern werden die Kondensatoren oft noch so fixiert :)
 
Riech mal an den Spulen..falls ihnen zu warm geworden ist riecht man das IMHO sofort..
 
Es ist eine Rockford 1501bd.

Getestet habe ich sie noch nicht, sie ist gerade erst angekommen. Machte mir Sorgen, da ich schon mal eine Endstufe gekauft hatte, die notdürftig geflickt war und sich beim ersten Anschließen in Rauch aufgelöst hat. Nur war es dann natürlich schwer nachzuvollziehen, dass das Verkohlte schon vorher war und nicht von meinem Anschluss. Daher habe ich diese lieber erst mal aufgeschraubt.

Sie riecht auch nicht wirklich doll kokelig, nur ein ganz bißchen seltsam. Habe jetzt mal im geöffneten Zustand geschnuppert - der Geruch kommt "nur" von den Spulen.
Das weiße zeug an den Kondensatoren ist nicht gummiartig und nicht schmierig, also wie elastischer Kleber.

Ihr meint also, die Endstufe könnte normal laufen, wurde im früheren Leben eben nur schon mal ordentlich gefordert?
 
was die spulen anbelangt, sieht es eher danach aus, als wenn die hin sind!? lässt sich mit nem herkömmlichen ohmmeter aber nur schwer durchmessen, da spulen sowieso niederohmig sind.
 
Hmm also wenn das ne originale Rockford ist hat die Qualität bei denen extrem nachgelassen... sieht ja teils recht hingepfuscht aus. Kleber an den Caps ist zum fixieren, das gelbe Zeugs an den Spulen ist normal ohne Bläschen, aber wer weiß was das fürn Kleber ist. Die Litzen der Spulen sehen noch farbig und nicht schwarz aus, dann ist da auch noch nix passiert, ich würd ma sagen das Teil läuft noch.
 
das sieht nach totalschaden aus. die trafo´s sind hochgekocht und haben mit größter anzunehmender sicherheit einen schluß mangels nun fehlender isolation.
 
Hmm...die Meinungen sind ja recht unterschiedlich. Was soll ich jetzt tun?

Dem Verkäufer Stunk machen und auf Rücknahme bestehen? Reparieren? Einfach Ruhe geben und behalten?

Kann die Stufe momentan schlecht testen, da ich nach Fahrzeugwechsel noch gar keine Anlage im Auto habe (nur die VW-Werksausrüstung :D ). Bin gerade erst dabei, alle benötigten teile für die neue Anlage zusammenzusammeln... :???:
 
Testen natürlich! Wenns noch geht ist gut und sonst zurück - du hast ja keine defekte Stufe gekauft.
 
Warum nich einfach bei einem der sich damit auskennt durch checken lassen???

Hifi Händer, Rockford Vertrieb, etc.


So hast du im Fallen eines "Betruges" beim Verkauf auch was als Beweis für dich in der Hand!!!

Würd ich aber vorher mit dem Verkäufer der Endstufe besprechen!
 
Machen das Hifi-Händler?

Sonst mache ich mich mal mit MP3-Player, einem "mobilen Lautsprecher" und dem Teil auf zu meiner Autobatterie. Würde etwas Fummelei...

P.S.: Carsten - ich sehe Dich wieder bzw. Deine Beiträge!! :D
 
der weiße kleber ist bei meiner 1501 auch drauf, zwar nich ganz soviel, sieht aber sehr ähnlich aus.

die spulen haben definitiv was abgekriegt, der lack gehört nicht so!
ob sie noch läuft...keine ahnung...müsstest du doch wohl mal testen.

inside2.jpg


so sieht der lack normalerweise bei der stufe aus.

mfg michi
 
also ich mein den spulen scheint mal echt warm geworden sein, also mal längere zeit ordentlich vollgas gehört, evtl mit zu niedriger impedanz dran (?)
dennnoch könnt das ding noch funktionieren wie es soll
wie woofa sagt der lack um den draht sieht noch normal glänzig aus und nicht schwarz oder so
also ist es evtl. nur der kleber, der evtl schon bei nicht ganz so hoher temperatur aufge"kocht" hat
es ist auf jeden fall verdächtig - das ding riecht verkokelt und dann noch die bläschen im kleber, also als top in schuss würd ich die nich mehr bezeichnen, egal obse noch läuft :)
 
Hallo,

normalerweise muß der Trafo 105 Grad problemlos überstehen ohne Mucken zu machen. Wennd er Trafo so heis geworden sein sollte das es den Lack weggebrannt hätte, dann wäre mit Sicherheit ringsrum ein KOKELGRAB.

Ich könnte mir auch vorstellen das es einfach ein sehr schlechtes Tauchbad war wo die Trafos vergossen wurden.

Aber nur von den Bildern her kann man das nicht ganz richtig sagen.

Wenn Du dir also unsicher bist ab zu RF Service und checken lassen.

Dominic
 
ich denk mir einfach das der kleber dort ein anderer war , jemand selbst nochmal kleber drübergepatscht hat oder sowas in der art

einen verkokelten übertrager hab ich SO in dieser art noch nicht gesehen
vorher brennt alles andere nieder
gerade mosfets sind kanditaten bei niederohmiger last gern schneller in die luft zu gehen als alles andere


würde mir da keione so großen gedanken machen
zur not schick sie eben wie dominic saget zu service
 
oder teste wie du gesagt hast mit ner autobat, mp3player und nem alten ls.
mach ich auch bei meinen gebraucht gekauften endstufen so.
also hab ich bei den letzten beiden so gemacht
 
Tach,

das Bild von "Haudegen" belegt eindeutig das die Spulen "gekocht" wurden. Schick dem Anbieter die Bilder zum Vergleich und biete ihm die Chance sich zu erklären. Ich würde den AMP nicht akzeptieren wenn in der Verkaufsbeschreibung von "einwandfreiem Zustand" geschrieben wurde.

Tschau
Vadder
 
@all

das Bild von "Haudegen" belegt eindeutig das die Spulen "gekocht" wurden. Schick dem Anbieter die Bilder zum Vergleich und biete ihm die Chance sich zu erklären. Ich würde den AMP nicht akzeptieren wenn in der Verkaufsbeschreibung von "einwandfreiem Zustand" geschrieben wurde.

Ohne jetzt den Verkäufer zu kennen,....
nicht jeder öffnet eine funktionierende Endstufe vor dem Verkauf!!
Einwandfreier Zustand kann auch der optische Zustand und die einwandfreie Funktion der Endstufe sein.

Seht es mal so: nicht jeder Verkäufer schraubt die Endstufe auf und glotzt rein.
Was ist wenn ein Garantiesiegel dran ist?
Im möglichen Garantiefall einfach ein Zettel beilegen: "Wollte nur mal die Endstufe von innen anschauen"

Hier gibt es meiner Ansicht nach seitens des Verkäufers nichts zu erklären, da er die Endstufe mit bestem Gewissen verkauft hat.
Eventuell hat er noch nie eine Endstufe von innen gesehen (ja, auch solche Car Hifi Jünger gibt es).

Endstufe antesten, bzw. zur Kontrolle senden und dem Verkäufer mitteilen daß eventuell etwas nicht in Ordnung sein KÖNNTE!!
Ohne irgendeine Schuldzuweisung zu machen!!

gruß

faessle



Ü
 
Zurück
Oben Unten