Hertz ES 300 an einer Audio System F4-600 III?

Niggoh

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Jan. 2008
Beiträge
38
Hey,

da ich viel House höre, habe ich mich bereits für den Hertz ES 300 entschieden. Da ich in Zukunft aber vllt. noch einen weiteren betreiben möchte, überlege ich mir eine Audio System F4-600 III zu leisten.

Wie seht ihr das? Würde das passen?

LG
Nico
 
Wenn die Stromversorgung stimmt, ist die Audiosystem sicherlich nicht verkehrt.
Was hast du dir denn für ein Preislimit vorgestellt?
soll es eher in die Klangliche Richtung gehen oder eher auf Druck?

Gruß
 
gute kombi aus beidem.
klang is schon wichtig, aber ohne druck machts ja auch keinen spaß.

kam bei ner berechnung auf 110db und da ist der effekt der druckkammer noch außer acht gelassen. das sollte meiner meinung nach schon langen.

müsste dann wohl noch 'ne zusatzbatterie und 3, oder 4 caps mit verbraten.

komme vllt. sehr günstig an ne F4-600 dran. deshalb die frage.

preislich setze ich 400€ für woofer (bekommt man gebraucht für ca. 100€) und die sub-amp an

LG
Nico :beer:
 
also so an die 300€ für die Amp?
Gebrauchte A6? Gibts oft für rund 350€ zu haben

Gruß
 
ich denke, dass ich für die audio system ca. 250€ bezahlen werde.
das wäre preis/leistungsmäßig doch dann auch in ordnung, oder?

Edit: nimm's mir nich übel, aber ich hab mir grad nochmal die Daten der Helix A6 angeschaut.

Die bringt ja grad mal 1x 400W an 2 ohm.
bräuchte abe eher mind. 1x400W an 4 ohm.
 
Wenn die Stromversorgung stimmt sicherlich nicht schlecht, würd Sie aber nicht als sonder audiophil einstufen.

Gruß
 
oder wir wär's mit ner singat Ram 3 Mark 2?
hab gehört, dass die trotz (oder aufgrund) ihres Alters nen recht guten Klang haben soll.


LG
Nico
 
Hab ich leider noch nicht gehört, kann dazu deshalb wenig sagen.

gruß
 
Hallo!

Die Signat sind meiner Meinung nach ein wenig kühl, aber gute Kontrolle am Sub mit dem entsprechenden Druck, ich war schon immer ein Freund der alten RAM Serie.
Bimbel hier aus dem Forum hat eine an einem 10" Atomic- schöne Kombi ;)

Vor kurzem schwirrte hier eine im Flohmarkt rum.Klick
 
wie wärs mit 2 es300d (wenn es eh 2 werden sollen) und mit bissl geduld einer PA5002/5402?
 
Also ich selber hatte einen ES 250 an einer F2-190 und ein Kumpel von mir hat den ES 250 D an ebenso eine F2-190 im 2-Ohm-Betrieb und ich muss sagen : HAMMER !!!

Also klanglich echt TOP und druck machen die Hertz auch genug.

Bei mir war der 250er in einem geschlossenen Gehäuse nach Angabe von Hertz und beim Kumpel der D in einem Bassreflex. Im geschlossenen Gehäuse passt das Ganze wirklich super, aber als Bassreflex isses MIR schon zu heftig.

aber generell kannste mit der Kombi Hertz/AS nix falsch machen !!!
 
ich würd sagen 80mm durchmesser fürs rohr.
wobei da dann egal is, ob rund oder eckig, die fläche der öffnung muß gleich sein.
 
Zurück
Oben Unten