Frage zur Hifonics Olympus(seite 2) ((Allte Hifon

garden

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Feb. 2010
Beiträge
1.125
Hallo an Alle!
Ich eröfne keine neue Thema, benutze halt dieses nochmahl.
Allso überspringt diese Seite bitte. :beer:

Gruss
garden










Ich weis, das die allten Hifonics Serie VII und VIII Amps gut waren/sind, aber wie ist es mit den Subwoofer?

Zb. mit den Hifonics Zeus PW1228?
Kenne diese allten sachen leider nicht.

Gruß
garden
 
Re: Waren die allten Hifonics Subeoofer brauchbar?

Ein Bild:

Hifo_zeus_szub_www.kepfeltoltes.hu_.jpg
 
Waren die allten Hifonics Subeoofer brauchbar?

Ich habe davon noch 2 als pressgewichte. Typisch altes zeug eben: labberig, schwacher antrieb, parameter eher krumm.
 
Re: Waren die allten Hifonics Subeoofer brauchbar?

Moin,...
gerade bei Lautsprechern ist die Forschung nicht stehen geblieben.... so sehe ich das.
 
Re: Waren die allten Hifonics Subeoofer brauchbar?

Ausser einpaar Ausnahmen, würde ich mir keine alten LS mehr ans Bein binden.. ;)
 
Re: Waren die allten Hifonics Subeoofer brauchbar?

Ok, dann taugt der nicht viel :hammer:

Aber es gibt auch Gegenbeischpiele, wie zb. bei Rockford Fosgate. Die neuen klingen meiner Meinung nach nicht gut, und taugen auch nicht zum drücken.

Diese Hifonics Sachen sind mir aber nicht bekannt. Vom aufbau her sieht der aus wie die Ciare CW 329.

http://www.ciare.com/consumer/redazionalipdf/97_CW329.pdf
 
Re: Waren die allten Hifonics Subeoofer brauchbar?

Dr. Moriarty schrieb:
Ausser einpaar Ausnahmen, würde ich mir keine alten LS mehr ans Bein binden.. ;)

Was sind denn deine Ausnahmen, wenn ich fragen darf? :-)
 
Re: Waren die allten Hifonics Subeoofer brauchbar?

garden schrieb:
Dr. Moriarty schrieb:
Ausser einpaar Ausnahmen, würde ich mir keine alten LS mehr ans Bein binden.. ;)

Was sind denn deine Ausnahmen, wenn ich fragen darf? :-)

Klar darfst du..

Die alten JL (nur mal als Beispiel) gefallen mir immer noch sehr gut.
Von Rockford gab es einiges, was sich gut abstimmen ließ und Spass machte. :D
Die alten Kicker Solobaric (die runden)... mit genähter Sicke..
GTI..
Usw...
 
Re: Waren die allten Hifonics Subeoofer brauchbar?

Dr. Moriarty schrieb:
Klar darfst du..

Die alten JL (nur mal als Beispiel) gefallen mir immer noch sehr gut.
Von Rockford gab es einiges, was sich gut abstimmen ließ und Spass machte. :D
Die alten Kicker Solobaric (die runden)... mit genähter Sicke..
GTI..
Usw...

Du hast einen guten Geschmack :thumbsup:, sind aber leider auch Heute noch keine billige Sachen.
 
Re: Waren die allten Hifonics Subeoofer brauchbar?

garden schrieb:
sind aber leider auch Heute noch keine billige Sachen.

OK, bei den alten LS ist eher der Zustand der Engpass, nicht der Preis...

Kenn auch die Marktlage bei euch nicht, aber teuer sind die LS nicht.

Auch aktuell gibts einiges, was man günstig kaufen kann.
 
Re: Waren die allten Hifonics Subeoofer brauchbar?

Günstig ist hallt eine Sache.
Einige Sachen sind hier günstiger, andere bei euch. Gibt es keinen großen Unterschied.

Das trift aber leider nicht auf das verdiente Geld zu, deswegen muss ich hallt immer gebraucht einkaufen.
 
Re: Waren die allten Hifonics Subeoofer brauchbar?

garden schrieb:
Das trift aber leider nicht auf das verdiente Geld zu, deswegen muss ich hallt immer gebraucht einkaufen.

Das tun die meisten hier auch.. :D

... ist auch nix schlimmes dran.
 
Re: Waren die allten Hifonics Subeoofer brauchbar?

Hab schon bei mehreren Marken dieses Subwoofer aufbau gesehen (ein Magnetring, der aber breit gewelt ist, schmale Gumirand, aber dennoch verheltnesmäsig große Auslenkung.), wie diese Hifonics, Ciare, oder auch von CZ Audio.

Hab nach einen leichter berteibbahren Woofer gesucht, aber dann bleibt der DLD DL 122 im Arbeitsauto. :beer:
 
Re: Waren die allten Hifonics Subeoofer brauchbar?

Hallo Garden,

das ist ein guter Woofer.

Den kannst Du wunderbarst in einen Doppelventilierten BP bauen mit 90L.

Oder in ein 60L BR gehäuse

Diese Woofer gab es auch von Autotec, in der Gold und Silber Serie.

Grüße

Dominic
 
Re: Waren die allten Hifonics Subeoofer brauchbar?

Ich hatte den gleichen mal bei einem Bekannten im Doppelpack als Bassreflex gebaut.
Ich kann mich noch daran erinnern, dass er sehr laut ging.
Als Amp diente eine Hercules VIII.
Das muss so Mitte der 90er gewesen sein.

Grüße
Andreas
 
Re: Waren die allten Hifonics Subeoofer brauchbar?

Jou, nur geschlossen solltest ihn nicht nehmen. Am besten vorher messen was er aktuell an Parametern hat. Die haben sich im Laufe der Jahre wohl doch bissl verändert.

Hatte eigentlich noch nie Stress mit alten Sachen, wer was kaputt machen will, der macht es alt oder neu kaputt. Wenn man das Material pflegt, hält es auch. Sogar Schaumstoffsicken sind seit den 90ern (eigene subjektive Meinung) nicht mehr sooo dramatisch wie man das mit noch älterem Material erlebt.

Nennenswert getan im positiven Sinne hat sich zumindest seit diesem Woofer nicht viel, mal abgesehen von Highlights, die seit der Erfindung des Lautsprechers kontinuierlich auftreten.

Das einzige was wirklich eklig ist sind Schaumstoffsicken in Raucherautos... Hab da nen 10W0 in der Wühlkiste, der war sogar in nem Bandpass. Sicke ist furchtbar eklig... buärghh...

Patrick
 
Re: Waren die allten Hifonics Subeoofer brauchbar?

Der sollte in 50 Liter BR mit 10-er Rohr verbaut werden. :bang:

Mit der Messung von TS Parameter hab ich leichte schwierigkeiten.

Ich mag alte Hifisachen, hauptsächlich Amp's. Allte Steg's sind top :thumbsup: :beer:
 
Re: Waren die allten Hifonics Subeoofer brauchbar?

garden schrieb:
Der sollte in 50 Liter BR mit 10-er Rohr verbaut werden. :bang:
so ungefähr hatten wir das auch. Nur ich glaube, dass wir ein 7er Rohr hatten, welches aber Strömungsgeräuche verursachte.
Das 10er wurde zu lang (soweit ich das noch in Erinnerung habe)
 
Re: Waren die allten Hifonics Subeoofer brauchbar?

Hab nach die TS Parameter gesucht, aber finde von den Woofer rein Garnichts.

Könnte mit eventuell Jemand weiterhelfen?

Wie gesagt, messen lassen geht hier leider nicht, oder ist im gegensatz von Preis der Woofer zu teuer.
 
Zurück
Oben Unten