Hallo,
mein Einbau im 3C Variant nimmt allmählich Formen an - weshalb ich mir Gedanken mache, wie ich das Ganze eingestellt bekomme und hoffe dabei auf Eure Hilfe.
Ein paar kurze Worte zum Einbau und den verwendeten Komponenten.
P90RS Kombi
Brax 2400.2 GE an Z170MKII (aktiv am DEQ) + Serie Z HT (per 6dB 6,8uF RussenCap getrennt)
DLS A6 an 2x 12" Ali 12 Ltd geschlossen
Kabel Basic Silverline
Momentan laufen bereits die beidem TMTs in der Türe. Hierfür wurde aus MDF + Rotguß Aufnahmen gebaut, um diese auch irgendwie in der Türe befestigen zu können.
Da ich leider erst sehr spät mit dem Einbau begonnen habe, fällt das Dämmen der Türen erstmal aus - es ist mir klar wie wichtig das ist, aber es ist mir einfach zu kalt - ist ein Projekt für nächsten Frühling.
Ich habe nun versucht die beiden TMTs in Bezug auf Pegel und LZK mit Hilfe von Monotracks so einzustellen, aber so recht gelingen mag mir das Ganze nicht.
Was ich jedenfalls geschafft habe - die Musik spielt wunderbar auf dem Armaturenbrett - die grundsätzliche Höhe der Bühne passt jedenfalls, das gefällt.
Probleme bereitet mir aber folgende Beobachtung:
Der TMT in der Beifahrertüre spielt "mehr auf Achse" als der TMT in der Fahrertüre, weshalb dieser auch dumpfer klingt. Automatisch habe ich die Bühne nun nicht mittig, sondern rechtslastig.
Wenn ich mich recht entsinne werden die hohen Frequenzanteile stärker gedämpft je größer der Fehlwinkel eines LS zum Hörer ist - das wäre also genau der Fall.
Ich schaffe es einfach nicht, dass der linke TMT ähnlich klingt wie der rechte TMT - weil eben einer immer "heller", der andere "dumpfer" klingt.
Ist hier die einzige Lösung per Frequenzganganalyse und EQ Einsatz dem rechtem TMT diese "hellen" Anteile zu entziehen? Verliert dann das Klangbild nicht an brillianz?
Wie sollte ich die TMTs trennen - wie weit sollen diese hinauf spielen? Möglicherweise trenne ich diese zu hoch, sodass eben dieses Phänomen auftritt. Gerade bei diesen TMTs die doch gut in den Mittelton hinaufspielen.
Wie macht Ihr das? Das Problem dürfte ja alle betreffen...
Vielleicht könnte jemand auch mal erklären wie Ihr einstellt - was macht Ihr zuerst, was danach, welche Tracks nutzt Ihr?
Ich habe die Emma CD und eben z.B. meine Mono-CD zur Verfügung. Scharfen Fokus bekomme ich irgendwie nicht hin - Armaturenbretthöhe dagegen schon.
Noch habe ich leider kein Messsystem hier - vermutlich aber wird es das AS System werden.
Bitte um Input!
Danke,
Thomas
mein Einbau im 3C Variant nimmt allmählich Formen an - weshalb ich mir Gedanken mache, wie ich das Ganze eingestellt bekomme und hoffe dabei auf Eure Hilfe.
Ein paar kurze Worte zum Einbau und den verwendeten Komponenten.
P90RS Kombi
Brax 2400.2 GE an Z170MKII (aktiv am DEQ) + Serie Z HT (per 6dB 6,8uF RussenCap getrennt)
DLS A6 an 2x 12" Ali 12 Ltd geschlossen
Kabel Basic Silverline
Momentan laufen bereits die beidem TMTs in der Türe. Hierfür wurde aus MDF + Rotguß Aufnahmen gebaut, um diese auch irgendwie in der Türe befestigen zu können.
Da ich leider erst sehr spät mit dem Einbau begonnen habe, fällt das Dämmen der Türen erstmal aus - es ist mir klar wie wichtig das ist, aber es ist mir einfach zu kalt - ist ein Projekt für nächsten Frühling.
Ich habe nun versucht die beiden TMTs in Bezug auf Pegel und LZK mit Hilfe von Monotracks so einzustellen, aber so recht gelingen mag mir das Ganze nicht.
Was ich jedenfalls geschafft habe - die Musik spielt wunderbar auf dem Armaturenbrett - die grundsätzliche Höhe der Bühne passt jedenfalls, das gefällt.
Probleme bereitet mir aber folgende Beobachtung:
Der TMT in der Beifahrertüre spielt "mehr auf Achse" als der TMT in der Fahrertüre, weshalb dieser auch dumpfer klingt. Automatisch habe ich die Bühne nun nicht mittig, sondern rechtslastig.
Wenn ich mich recht entsinne werden die hohen Frequenzanteile stärker gedämpft je größer der Fehlwinkel eines LS zum Hörer ist - das wäre also genau der Fall.
Ich schaffe es einfach nicht, dass der linke TMT ähnlich klingt wie der rechte TMT - weil eben einer immer "heller", der andere "dumpfer" klingt.
Ist hier die einzige Lösung per Frequenzganganalyse und EQ Einsatz dem rechtem TMT diese "hellen" Anteile zu entziehen? Verliert dann das Klangbild nicht an brillianz?
Wie sollte ich die TMTs trennen - wie weit sollen diese hinauf spielen? Möglicherweise trenne ich diese zu hoch, sodass eben dieses Phänomen auftritt. Gerade bei diesen TMTs die doch gut in den Mittelton hinaufspielen.
Wie macht Ihr das? Das Problem dürfte ja alle betreffen...
Vielleicht könnte jemand auch mal erklären wie Ihr einstellt - was macht Ihr zuerst, was danach, welche Tracks nutzt Ihr?
Ich habe die Emma CD und eben z.B. meine Mono-CD zur Verfügung. Scharfen Fokus bekomme ich irgendwie nicht hin - Armaturenbretthöhe dagegen schon.
Noch habe ich leider kein Messsystem hier - vermutlich aber wird es das AS System werden.
Bitte um Input!
Danke,
Thomas