Dreiwege-Front teilaktiv, wer fährt so?

pollox2001

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Sep. 2005
Beiträge
1.070
hallo!
habe zwar keine zeit und lust auf car-hifi im moment, aber trotzdem neue ideen im kopf :hammer:
neuester gedanke mein set-up auf 3-wege front zu erweitern.
einfachste möglichkeit für mich, den mt (exact mg10) einfach einbasteln, und zwischen den ht und mt ne frequenzweiche anfertigen lassen.
somit über pxa nur den low-pass für die tmt´s und den high-pass für den mt.

nun die frage, wer fährt das von euch?

mt/ht amp wird meine zapco z150 sein, sollte reichen ;)

mfg, torsten
 
hi

genau so düse ich seit ~2jahren rum
also HT und MT passiv
TMT und SUB aktiv
am 9813 , weil nicht anders geht

der PXH kann doch 3wege front + sub ...
 
habsch auch... HT & MT passiv, TT & Sub aktiv.... sicher nich die schlechteste Variante....
 
hallo! ich will keine neuen kabel ziehen und platz für ne mt endstufe hab ich auch nicht! kennt jemand die zapco z150 am mg10? mfg, torsten
 
Momentchen, du hast n PXA und willst dann passiv trennen nur weil null bock besteht ma eben 2 Kabel zu ziehn? also, ich bin nu kein crack in son sachen, aber probieren würd ichs, allein schon für nen dezenten A/B Vergleich.

Gruß
Nogger
 
und weil er keine endstufe dafür haben will


is gar nix dagegen einzuwenden find ich. Hab ich auch schon überlegt.

LZK bleibt ja ach fast gleich bei direkten zusammenbau
 
So etwas funktioniert ausgezeichnet.
Hatte ich selbst einige Zeit lang - und das sogar unter suboptimalen Bedingungen (MT A-Brett / HT Spiegeldreieck).

Manchmal frage ich mich wirklich, ob der 2. Amp für MT/HT wirklich nötig war :ugly:

Das Abstimmen der Weiche bedarf halt etwas Zeit,
ist aber auch kein Hexenwerk...


Grüße,
andreas.
 
Der Carsten (Woofa) ist mWn auch eine ganze Zeit so herum gefahre....
gar nicht so erfolglos .... :hippi:
 
Hallo
Fahre so auch schon einige Zeit durch die Gegend, fuktioniert meiner meinung nach sehr gut.
Vollaktiv kann man sicherlich die Bühne noch etwas besser hin kriegen, aber ich bin so auch schon sehr zufrieden.


Mfg
Horst
 
hallo!

na das höhrt sich doch mal guddi an...
wie schon gesagt wurde, 2kabel nicht das problem, strom müsste auch noch sein,etc.
weit kostenintensiver ist halt der mt-amp, und nicht zu vergessen, der braucht halt PLATZ!!!
also, versuch macht dann wohl kluch

mfg, torsten
 
hi hi

wenn der HT Amp genug Leistung für den MT und den HT hat, würde ich es über ne Passive Frequenzweiche machen. hat bei mir bis jetzt auch sehr gut funktioniert. mit der LZK mußt Du viel rumspielen, damit Du nen gutes Ergebnis bekommst. Wenn dann noch hochwertige Bauteile im Spiel sind, sollte es richtig Spaß machen :king:

gruß markus
 
hallo!

es wird bei mir die z150 von zapco bleiben, mit 2x75 watt hat sie auch ausreichend leistung ;)

mfg, torsten
 
hallo

trennt man HT und MT passiv, oder MT und TMT passiv ?

habe in meiner Tür noch den 10er MT frei und frage mich, da mir der
Mittenbereich ein wenig lasch vor kommt und den 16 TT entlasten könnte...
 
HT und MT trennst du passiv. DA die beiden auch normalerweise recht nah beinander liegen haben sie auch die gleiche Laufzeit.
der TT wird dann aktiv angesteuert.
 
Also ich hab es ach so HT und MT passiv getrennt und TT aktiv. Spielte bei mir echt super zusammen! Hätte ich die Option gehabt es Vollaktiv zu machen dann wäre ich trotzdem bei teilaktiv geblieben. Es hätte nur schlechter werden können.
Das Einsellen ist aber eine zeitaufwendige Arbeit, die ich NICHT gemacht habe!
 
ToniHeinz schrieb:
HT und MT trennst du passiv. DA die beiden auch normalerweise recht nah beinander liegen haben sie auch die gleiche Laufzeit.
der TT wird dann aktiv angesteuert.

zudem sind die bauteile günstiger weil sie deutlich kleiner sind, der kostenfaktor spielt hier bestimmt auch eine rolle.

ich denke zum thema ht/mt passiv rest aktiv trennen, brauchst dir keine sorgen zu machen, ist bei fast jedem fahrzeug in einer 5kanal klasse der emma so, das 3 wege system hat.
man solte aber den kosten/aufwand der weichenentwicklung nicht unterschätzen.
 
Hi ich habe jetzt geplant vorrübergehend mein Morel Elate 6 3way auch Teilaktiv über die Quad Mono zu fahren, die für den TT gedachte DMX muß sich erst mal am Sub abrackern, da mir noch die passende Subenstufe fehlt. Da ich auch nen PXA habe und halt nur noch ne feine Subendstufe fehlt, will mir halt nicht irgendeine kaufen sondern Die :bang: Es steht ja nicht einmal fest ob ich den Ultimo Sub, behalte, einen zweiten kaufe oder gar wieder auf meinen geliebten Stroker umrüste.
 
Hi,

ich hatte damals nen ähnliches Problem... weil im Ka absolut kein Platz für die nötige Anzahl an Endstufen plus PXA war (zumindest die Endstufen, die ich wollte ;)), habe ich das 3-Wege-System komplett passiv angesteuert. Da ich bei den Chassisabständen schon zu aktiven Zeiten auf möglichst gleiche Abstände geachtet hatte, war die Bühne sogar besser als bei allen Anlagen davor.
Wenn man nicht zwanghaft bei 200Hz trennen muss, werden die Teile auch nicht sooo groß... es hilft auch nicht zwanghaft High-End-Bauteile einsetzen zu wollen, die gar nicht nötig sind ;) Von daher könnte ich es auch befürworten den passiven Teil zwischen TT und MT anzusetzen, WENN der Einbau es nahe legt (größere Laufzeitunterschiede zwischen MT und HT... dort ist man emfpindlicher als zwischen TT und MT).

Für die, die selbst basteln wollen, kann ich Boxsim empfehlen. Das ist zwar dazu gedacht Home-Hifi-Frequenzweichen zu simulieren aber man kann eben auch direkt die Messungen aus dem Auto importieren und damit simulieren. Man braucht allerdings komplette Messungen von Amplitudengang, akustische Phase, Impedanzgang, elektrische Phase und Abstand von Ohr zu Chassis (bzw. die absolute Phase, wenn das Messprogramm die Möglichkeit bietet).


Gruß, Mirko
 
hallo!

bei mir gab es neuerungen, aus diesem grund wird doch alles demnächst vollaktiv betrieben werden.

mfg, torsten
 
Zurück
Oben Unten