DLS, Steg, Audison oder Genesis ? ? ?

Bela B.

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Dez. 2007
Beiträge
129
Hi Leute!

Ich habe als Frontsystem ein Hertz HSK 165.3 verbaut. Das soll früher oder später auch aktiv angesteuert werden und irgendwann gegen Lautsprecher aus der Mille Serie getauscht werden. Es wird sich dann auch noch ein ML2500 dazu gesellen.

Nun möchte ich mir schonmal die Endstufe kaufen, die später für den Hochtöner zuständig sein wird und damit das HSK betreiben.

Leider weiß ich nicht so recht ob ich eine DLS Ultimate, eine Steg K, eine Audison VRx oder eine Genesis Dual Mono nehmen soll.

Mir ist sehr wohl klar, dass ich das nur durch probehören entscheiden kann, jedoch wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr mir den Klang der genannten Endstufen beschreiben könntet, da ich wohl nicht die Möglichkeit habe alle bei meinem Händler probezuhören.

Vielen Dank im voraus!

Gruß
Daniel
 
Bela, vorher Mille @ Sinfoni probehören.
 
Hi!

An Sinfoni habe ich auch schon gedacht, habe aber hier im Forum gelesen, dass Hertz an Sinfoni wie "eingeschlafene Füße" klingt und eine DLS das macht was bei der Sinfoni fehlt.

Gruß
Daniel
 
Klangeindrücke sind immer sehr subjektiv, manche mögen Anlagen die wie eingeschlafene Füsse klingen! Was für mich super klingt kann für andere elends langweilig sein (Stichwort Ringradiatoren)
Am besten du testest die Stufen in deinem Auto!!
Die Stufen klingen zwar tendentiell unterschiedlich aber "Fehler" macht in dieser Preisklasse keine einen...

Tendentiell (und das sind wirklich Nuancen) klingt eine nicht modifizierte Dual Mono (der Serie III) für mich als sei ein "Hochtonbooster" eingebaut und die Räumlichkeit ist nicht ganz so gut wie bei anderen Stufen weil einfach die Instrumente durch den Hochtonboost so in den Vordergrund treten...
Eine Audison VRX etwas flach und leblos, im Kickbassbereich, Mittelton etwas langweilig...
Eine Steg K hab ich zwar schon gehört aber nie im direkten Vergleich, ebenso Sinfoni...
Die DLS A Serie kenn ich zur genüge, sie betonen minimal den Mitteltonbereich was ihnen eine gewisse Wärme verleiht. Ansonsten klingt sie sehr neutral. (für mich ist die DLS A4 klanglich nach der Röhre die Beste Stufe)...
Was du unbedingt noch ins Auge fassen solltest sind die Brax, bzw. auch die Helix A4 klingt recht gut!

Gruß Gerhard
 
Ich habe die Kombi HSK165.3 und DLS Ultimate lange durch die Gegend gefahren...bin dann auch auf Mille an DLS umgestiegen...

Da du ja sozusagen aus der Gegend kommst kann ich dir ein Probehören anbieten... :keks:
 
das mag ich bezweifeln das Sinfoni an "Egal was auch immer" klingt wie eingsschlafene Füß. Vor allem weil das HSK nicht wirklich "Endstufenempfindlich" ist. Es liegt VIEL an der richtigen Einstellnug vom EQ und am Einbau. Denn selbst an den "Endstufenanspruchsvoll(sten)"-TMTs M18W klingen die Sinfonis absolut natürlich, leicht, exakt, punktgenau, dynamisch.

Wenn du richtig Power und Dampf willst eine Audison LRx 4.1k für das Frontsystem :bang:
Die LRx Serie ist mMn Preis/Leistung super. Hat Power, Kontrolle und genügend "Feinzeichnung". Wenn du das noch steigern möchtest VRx oder eben Sinfoni. Was ich da bisher Probe gehört hab, von Leuten wo ich weiß das alles andere optimal ausgenutzt worden ist, war überragend.

Hier würd ich aber rein aus Prinzip eine Audiosn nehmen. Dann kommt alles aus einem Haus und harmoniert natürlich perfekt :D
 
Also ich hatte das HSK165.3 an einer Sinfoni passiv getrennt...und das war langweilig...der Umstieg zur DLS brachte mich ein ganzes Stück nach vorne...
Die Kombi mit Audison ist Geschmacksache...ich finde es so viiiieeel zu warm...
 
hi

und welche fuzzis sind bei dir in der nähe? ich würde mal probehören!!

endstufen sind recht teuer und sollten doch mal gehört werden

ich habe am hsk 2wege viele stufen gehört (hertz dual mono- damals diese 2*230watt endstufe war brauchbar)-- vrx war nie mein geschmack, eher dls

richtig gut kam des system dann an einer alten studio von zacpo (hätte nie gedacht dass des system noch mal so gut klingt....)


olli
 
Zurück
Oben Unten