Andrian A2 Vollaktiv

giusi83

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Feb. 2004
Beiträge
212
Guten Morgen nette Community,

Ich bin meine Anlage am umbauen.
Hab das Andrian Audio A2 (A165 + A25), und will es gerne Vollaktiv betreiben.

HU: Alpine 9535
Prozzi: PXA 701+RUX
Wechsler: 624er Digital
Zusatzbatterie: Stinger SPV44
Hauptbatterie: Optima Red Top
Strom: 35er nach hinten + Audison Verteiler

An Endstufen habe ich:

Steg SLX 4100
Steg QM 220.2 ---> TMT
Steg QM 310.2 ---> SUBs

Nun bleibt die frage, was ich für den HT nimm..
Pascal (jpdio) hat mir seine VR209 nicht empfohlen, wegen dem Klangcharakter.

Die fragen ist hald... Ob ich eine 120.2 kaufen soll für die HT, oder eine mit weniger Leistung..
Oder ich kaufe beide Audison VR209 von ihm ab, und verkaufe die 220er..

:keks:

Ich wäre um jeden Rat/Tipp froh...

Grüsse aus Zürich
 
also was mir am ht sehr gut gefällt sind alte soundstream aus der usa serie.
aber gegen eine vr 209 spricht nichts am ht.
ausprobieren, vl kannst sie ja vorher mal testen und dann erst kaufen.
 
Hi,

ich hatte mal eine sehr ähnliche Anlage... die Steg 220.2 am TMT (damals Kult-Audio, d.h. Vorgänger der AA165) und eine 310.2 am Sub. Hochtöner war der Vorgänger des heutigen A25.
Ich war lange sehr überzeugt von den Stegs und fürs Geld sind sie auch auf jeden Fall gut. Ich habe dann allerdings am Hochton meine erste Zapco gehabt und es sind schon deutliche Unterschiede.
Gleiche Amps an den unterschiedlichen Zweigen des Frontsystems ist grundsätzlich ne sichere Sache aber in dem Fall würde ich vielleicht auf Dauer etwas anderes suchen.


Gruß, Mirko
 
Ich könnte eine Zapco Studio 100 ergattern..

Aber ich weiss nicht ob das gut klingen würde im Zusammenhang mit der Steg...
 
ich hab ne zapco am andrian gehört und mir persönlich wars zu aufdringlich, net mein geschmack.
auf längeren strecken könnt ich das net ertragen.
aber anhören, jeder empfindet anders
 
Hi

Im Putenstall war die Kombination aus Steg und den Andrians sehr beliebt!
Mir gefällt es!
Meine Kombi mit den Etons, der Audison und der jetzigen Soundstream ist auch ok. Viel unterschied stelle ich nicht fest.


Gruß
Daniel
 
ich finde die Italiener haben bei den Andrian HT`s die Nase vorn.. habe zZ. wechselweise eine Stereo 100 und eine VR203 am HT/TMT.. bei betrieb mit Sub iss die Genesis am TMT im Vorteil..ohne Sub klingt die VR einfach runder/tiefer. Am HT spielt die italienerin weicher entspannter als Ihre englische Kollegin.
Werde doch noch auf eine 2te VR umsteigen müßen..

gruß Thomas
 
Ich werf mal Steg K 2.01 ins Rennen, habe ich selber am A.25.g/2 und bockt!

Würde aber aufjedenfall versuchen viel zu hören, auch SA 50 hat gefallen, eventl. auch Sinfoni, is feinstens am HT, kostet allerdings.
 
Ich werde wohl bald zwei VR209 am FS testen können...

Mal gucken.. Vielleicht die VR209 am HT in Kombination mit der QM 220.2 am TMT..
 
Warum vollaktiv wenn ich fragen darf?
Ich würde hier eher eine passive Lösung bevorzugen, hat bei mir echt Prima funktioniert und klang sehr gut.

Gru0
 
Weil ich aktiv fahren will... Und ich hab gar keine Weichen für das A2..
 
Natürlich ist es deine Entscheidung, ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass das A2 bei einer aufs Auto abgestimmte Weiche und gut eingestellter LZK wirklich gut klingt, mMn sogar oft besser als Aktiv eingestellt.
Eine möglich wäre Teilaktiv zu fahren, also HT passiv z.b. mit 3,3µF zu Trennen und den TMT aktiv anzukoppeln.
Ich habe damals 70€ für die Weichenbauteile bezahlt + etwas für den Händler für das Ausmessen und Einstellen. Dabei waren die IT-Spulen am teuersten...

Gruß

Denis
 
ich werde mal alles mit dem PXA betreiben.. Ich denke ich werde nicht enttäuscht sein... :)
 
denke auch, dass man net pauschal sagen kann, passiv oder aktiv is besser.
ausprobieren und sehen.
 
Denis schrieb:
Eine möglich wäre Teilaktiv zu fahren, also HT passiv z.b. mit 3,3µF zu Trennen und den TMT aktiv anzukoppeln.

super ;) Das ist dann aber weiter weg von einer "ans Auto angepassten Weiche" als eine aktive Version ;)

Aktiv ist für die meisten einfach praktischer...

Gruß, Mirko (Zapco auf keinen Fall aufdringlich findent)
 
Zurück
Oben Unten