Alternative zu Vifa/Peerless BC18WG49-08 gesucht

Turnier

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Mai 2011
Beiträge
1.335
Real Name
Markus
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einen 13/15/16/18 cm T(m)T-Chassis.
Bei den 18 cm Chassis meinen ich 16 cm mit "breitem" Rand. Echte 18er bekomme ich leider nicht unter.

Spielen soll das Chassis aufs Türvolumen und den Bereich von ca 60Hz bis grob 1000Hz abdecken.
Leistungstechnisch stehen ca 30/60/115/220 Watt zur Verfügung. Je nach Impedanz (4/8 Ohm) und Anschlussvariante.
Pegel ist eher moderat, bis auf die berüchtigten "5-Minuten".
Preislich habe ich mir um 50-120€ für das Paar vorgestellt.

Bisher kommt mir dieses Chassis recht brauchbar vor:
http://www.hificollective.co.uk/site...c18wg49-08.pdf

Alternativ habe ich dieses Chassis ins Visier genommen:
https://www.intertechnik.de/Shop/Lau...,de,7058,52553
Allerdings gefällt mir die Alu-Membran eigentlich nicht.

Wenn jemandem eine gute Alternative einfällt dann bitte her damit.

MfG
 
Ich könnte dir noch ein Pärchen unbespiele Macrom MOS 6.k anbieten...
Sind absolute Spitzenchassis (Top-Serie von Macrom aus Italien), die derbe kicken aber auch schön spielen können.
UVP über 400€, deshalb müsste ich schon mehr als 120€ haben, aber es lohnt sich!

Ich habe die auch verbaut und bin hoch zufrieden...
Das Paar habe ich gekauft, weil ich dachte ein TMT bei mir wäre kaputt, aber dann war es doch nur die Endstufe. Jetzt liegen sie im Keller, sind dafür aber zu schade!

Näheres per PM...


Gesendet von meinem LG Flex 2
 
Nabend,

also beide Chassis, die du dir ausgesucht hast, sind im Home-HiFi zu hause. In wie weit, die lange in der mehr oder weniger feuchten Tür ihren Dienst tun, wird man dann sehen.
Der Kracher sind beide nicht. Der Dayton ist eigentlich mit seinem geringem Wirkungsgrad und dem begrenzten Hub-Vermögen raus.
Der Peerless ist aber auch nicht nenneswert besser.
Ich denke mit einem gebrauchten Car HiFi Chassis fährst du besser.
 
Wenn es unbedingt Home-HiFi sein soll, schau mal nach dem Seas CA18RLY - mehr Wirkungsgrad, mehr Hub
 
Der Kracher sind beide nicht.

Das war mir vorher bewusst. Aber eine wirkliche Alternative zu finden wird auch schwierig in "meiner" Preisregion.
Der vorgeschlagene Seas sieht auch "verlockend" aus, vorallem der Hub. Aber
- Papiermembran, wie der Peerless auch
- weiß ich weder beim Seas noch beim Peerless bei welcher Frequenz der Wirkungsgrad gilt. Vermutlich 1kHz was für mich nicht ausschlaggebend ist.

Trotzdem danke für den Tipp.

@der böse Golf
Kein Interesse an "teuren" Chassis.
Ich überlege momentan ernsthaft mich von meinem Morel und dem anderen "Gelumpe" zu trennen.
Einfach weil für mich im Moment der Gegenwert nicht passt.

Im Moment funktioniert der Focus MKII Turnier meiner Frau mit
- Werksfrontsystem in spartanisch gedämmten/gedämpften Türen an einem Sony-Nachrüstradio mit ganz kleinem DSP (HP,TP, 3-Punkt-Grafik-EQ
und voreingestellte Lfz-Korrektur)
- und einem Alpine SWR 1021D im kleinen "Serien-GG" an einer Eton MA 125.2
besser als mein Haufen "teures" Material.

Das frustriert ungemein...:wall:

MfG
 
Manche Autos funktionieren einfach besser als andere, egal was verbaut wird.
 
Das der Focus "gut" funktioniert war vor dem Einbau schon klar.
Hab den gleichen Typ auch schon gefahren und dran gebastelt, bebildert im Schwesterforum.

Aber soviel besser als mein Opel? Das kann (und darf) nicht sein.

Ich möchte/will immer mehr meinen alten W202 zurück.
Der war "einbaufreundlich" und ab Werk schon sehr tauglich was die Fahrgeräuschkulisse angeht.

MfG
 
okay. Dann lass uns doch nochmal rekapitulieren.
Du brauchst was, dass in der Tür ordentlich funktioniert - nich viel kostet und sich an den 2,5er Peerless ankoppeln lässt, ja?
 
morgen... Okay.
Wie sieht es denn mit so klassikern wie Eton POW aus?
Vielleicht kommst du ja auch an ein paar gebraucht Rainbow Germanium - das Chassis finde ich nach wie vor eine P/L-Bombe :-)
Andere übliche, gebrauchte Verdächtige? Replay Audio? Was von Gladen?
Oder soll/muss es neu sein?
 
Ich kann dir auch einen Satz Nova MDS06 (alte Serie, gelbliche Kevlar-Membran) zum testen zusenden. Sind ein wenig größer als Standart 16er.
Habe die zwar im Flohmarkt, aber da kann ich die auch immer noch rausnehmen. ;)
 
https://www.carhifi-store-buende.de/exact-audio-a166w-4
Vertrieb quasi auf der Türschwelle. Bisher nur gutes Material von Burkhard bekommen und dazu klasse Service. Das könnte "meine" Alternative werden. Schauen wir mal...
Aber erst wird geschaut warum meine Phase mir keinen Spaß mehr machen. Dreck im Spalt zwischen Phaseplug und Spulenträger oder Probleme mit der Verkabelung könnte ich mir vorstellen.

Danke für die Hilfestellung.

MfG
 
Kennt ihr dieses komische Gefühl wenn man übers Material schimpft und dann feststellt selber Schuld zu haben?

Meine Tmt bleiben mir noch ein wenig erhalten.
Es hat sich lediglich die Schaumstoffmatte gelöst welche die Türverkleidung auf Spannung halten sollte.
Wenn die Matte dann auch noch zwischen Tmt und Tvk landet kann da auch nicht wirklich was rauskommen.

Nächstes Mal wird dann sofort "flächiger" verklebt und nicht nur an 5 Pünktchen. Mal wieder am falschen Ende gespart. Als Lehrgeld abgelegt.

MfG
 
Zurück
Oben Unten