MT & HT für 3-Wege aktiv Frontsystem

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
  1. #1
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Matthias
    Dabei seit
    29.04.08
    Beiträge
    90

    MT & HT für 3-Wege aktiv Frontsystem

    Ich habe lange überlegt ob ich den Thread aufmache, da ich viel hier gelesen habe.

    Wie immer schaut man nach möglichen Veränderungen und eigentlich bin ich mit meiner 2-Wege Front zufrieden und wollte nur Mal die HTs austauschen. Leider sind meine Wunsch HTs (Eton CX280) seit einem Jahr nicht lieferbar (alle Shops verschieben den Termin immer Monatsweise).

    Da ich mittlerweile eine Hifonics TRX 6006 für das Frontsystem habe (eingebauter Medusa DSP / baugleich ESX X-DSP) und bis jetzt zwei Kanäle gebrück für die TMTs verwende, dachte ich (nachdem vielen lesen) 100 Watt sollten für die TMTs ja auch eigentlich reichen und ich könnte auf 3-Wege aktiv gehen.

    Auto ist mein Golf 3 Cabrio. HTs sollen an die A-Säule (am besten in Kugeln) und die MTs ins Armaturenbrett und gegen die Frontscheibe spielen.

    Da die Auswahl ja riesig ist wollte ich Mal fragen was ihr empfehlt.

    Vom Querlesen und meinem Budget dachte ich an evtl. Audison AP-4 MT mit Audison Voce HT oder Hertz MP 25.3. Als 2-Wege System ist mir noch das Steg SQ100c ins Auge gesprungen (über das ich kaum was finden konnte).

    TMT bleibt vorerst mein Ciare CW 162 der mich schon ca. 15 Jahre begleitet.

    Vielleicht habt ihr noch andere Vorschläge und Tipps?
    Ciare CW162 @ Hifonics TRX6006 DSP
    Morel MT23 @ Hifonics TRX6006 DSP
    Radio: Eclipse 8445

    Sub: Hertz HX250D @ DLS A6 (aktuell aber im Keller)

  2. #2
    Teil der Gemeinde Avatar von Pepe
    Real Name
    Markus
    Dabei seit
    28.11.04
    Beiträge
    1.579
    Die Voce sind schön spielende Lautsprecher aber auch mit den Steg machst du nichts verkehrt!

  3. #3
    verifiziertes Mitglied Avatar von macone
    Real Name
    Magnus
    Dabei seit
    24.02.09
    Beiträge
    2.911
    Was wäre denn das Budget dafür?

  4. #4
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Matthias
    Dabei seit
    29.04.08
    Beiträge
    90
    Zusammen so bis ca. 200€.

    AP-4 mit Voce HT wären da knapp drüber, was okay ist.
    Geändert von Bigdog71 (21.03.23 um 08:20 Uhr)
    Ciare CW162 @ Hifonics TRX6006 DSP
    Morel MT23 @ Hifonics TRX6006 DSP
    Radio: Eclipse 8445

    Sub: Hertz HX250D @ DLS A6 (aktuell aber im Keller)

  5. #5
    Teil der Gemeinde Avatar von Bastet28
    Dabei seit
    24.06.15
    Beiträge
    1.824
    Anstelle des CX280 einfach die Nachfolger Eton CXS28+ nehmen

    ich würde aber eher auf die Seas Prestige Serie schauen der 27TFFNC/G H1396 und FU10 oder MU10RB.

    Alternativ ist die Vifa/Peerless (Tymphany) NE19 VTS-04 und Vifa 9BN 119/8 eine sehr Kosteneffektive und gute Alternative welche zum Budget passen. Der NE25VTS ist zwar grösser, aber der schlechtere Hochtöner im Vergleich - vom Frequenzgang zund Klirrverhalten.

    Den Unterschied macht letztendlich Einbau/Abstrahlwinkel, Dämmung und DSP einstellung/ Gesamtkette weshalb ich (wieder) bei Vifa wäre.

    Ich hatte mit den Vifa NE25 und 9BN meinen ersten 3-Wege Versuchsaufbau im Auto gegenüber 2-Wege und das hat gerockt. Da ich aber von früher mal den Eton CX280 im Hinterkopf hatte und "günstig" an ein Neues Eton Adventure System mit dem CX280 zum EK gekommen bin (170€) habe ich dies mit dem PFC80 (150€) zum 3 Wege erweitert. Das ist zwar 3x so teuer als die Vifa Alternative, aber hörbarer Vorteil meiner Ansicht nach nicht - da kommt es viel mehr auf den Einbau und alles andere an als "nur" auf die Lautsprecher. Da ich im Familien-Kombi aber auch Rearfill wollte war dies keine schlechte Entscheidung weil auch hierzu nochmals ein Eton Adventure hinten eingezogen ist (bissel Türverkleidungen umgearbeitet) - der Heli DSP regelt das. Alles also eher eine Frage was man will und wie viel Aufwand man investieren möchte.
    Geändert von Bastet28 (20.03.23 um 07:19 Uhr)

  6. #6
    Teil der Gemeinde Avatar von Likos1984
    Dabei seit
    18.03.09
    Beiträge
    3.272
    Was immer wieder gut geht und fast nix kostet:

    Vifa Xt25sc90
    Vifa 9BN / 9BG
    http://www.madewithamore.de

    Team KS Car Hifi

    Deutscher Vizemeister Amateur 3 Wege 2016 und 2017

    Bmw E36 Touring:
    http://www.klangfuzzis.de/showthread...mw-E36-Touring

    Frauchens E36 Coupe Einbau:
    http://www.klangfuzzis.de/showthread...-Bmw-E36-Coupe

  7. #7
    Teil der Gemeinde Avatar von Bastet28
    Dabei seit
    24.06.15
    Beiträge
    1.824
    Ja, wobei der NE19VTS-04 unter 30 bis 60 Grad Fehlwinkel für mittige Ausrichtung besser abstrahlt. Der Ringradiator ist gut unter direkter Ausrichtung oder durch Gitter als Streulinse (ja, das ist der falsche Begriff!)

  8. #8
    verifiziertes Mitglied Avatar von Reaper235
    Real Name
    Dennis
    Dabei seit
    20.11.08
    Beiträge
    1.251
    Gibt es für eine dieser Kombis Preiswerte Gehäuse zu Kaufen?

    Oder Empfehlungen zu Volumen / Ausrichtung
    Geändert von Reaper235 (20.03.23 um 16:07 Uhr)
    Lg Dennis

  9. #9
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Matthias
    Dabei seit
    29.04.08
    Beiträge
    90
    Vielen Dank schonmal für die Antworten.

    Bezüglich der MTs, welche eignen sich den "Free Air" also einfach im Armaturenbrett verbaut? So wie ich das Amaturenbrett kenne wird es schwer ohne größeren Aufwand was reinzubekommen.

    Bezüglich der HTs scheint es nur einen der Vida ohne großen Einbauring zu geben (abdrehen kann ich leider nicht / kenne ich niemanden). Zusätzlich wäre die Frage ob es für diese HTs passende Kugeln/Kapseln gibt die ich an die A-Säule machen kann (wenig Aufwand und gut auszurichten). Bei Car-Hifi HTs gibt's ja jede Menge Angebote (z. b. SIP).
    Ciare CW162 @ Hifonics TRX6006 DSP
    Morel MT23 @ Hifonics TRX6006 DSP
    Radio: Eclipse 8445

    Sub: Hertz HX250D @ DLS A6 (aktuell aber im Keller)

  10. #10
    Teil der Gemeinde Avatar von collarisc
    Real Name
    Michi
    Dabei seit
    31.08.13
    Beiträge
    2.344
    Zitat Zitat von Bigdog71 Beitrag anzeigen
    Bezüglich der MTs, welche eignen sich den "Free Air" also einfach im Armaturenbrett verbaut?
    ich schmeiß mal den Klassiker ScanSpeak 10f in den Raum, läuft bei mir im Audi TT 8N Armaturenbrett freeair einwandfrei

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •