Digital Out am Sony CDX 900RDS

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
  1. #11
    Teil der Gemeinde
    Dabei seit
    24.01.13
    Beiträge
    193
    image.jpgimage.jpg

    So hab’s mal aufgeschraubt,
    kann man aufgrund der kleinen Platine eine mit Optischen aufbauen und wer macht das?
    Miketta‘s Store gibt es nicht mehr und First clas Audio ist mir zu teuer….

    Selber machen fällt aus und unsere Elekroniker die nichts mit Hifi zutun haben wollte ich damit nicht belästigen….
    Für Tips bin ich sehr dankbar….
    Hifi nur noch im alten S210...

  2. #12
    verifiziertes Mitglied Avatar von Shell.Shock
    Real Name
    Andreas
    Dabei seit
    04.09.05
    Beiträge
    850
    Als Toslink Sender geht auch nen Toshiba TOTX179 und nen kleiner Kondi am VCC.

    Interessant wäre zu wissen, welchen Stecker Sony da zum externen Toslink Stecker nutzt. Muss irgendwas 3poliges sein. Wenn man den Stecker bekommen könnte, kannst das extern aufbauen und musst nicht auf der Platine rum löten.
    Das Board selbst hat ja nur die 3pin JST Buchse (vermutlich ZH connector) zum Mainboard, den Coax Ausgang und nen 6,3V Tantalkondensator drauf.

    Kann man sicher auch ne 1zu1 Platine mit Toslink Sender entwerfen, aber dann musst mindestens das Chassis bearbeiten, da durch das vorhanden Loch kein LWL Stecker mit Gehäuse passt....

    Üblicherweise benötigt man als Wandler nen 74HC04 Hex Inverter IC, um von coax auf TTL zu kommen. Und das sowie der Sender will Spannung haben. Die coax Stecker haben aber nur 2 Pole.... GND & D-Out. Der von Sony hat aber 3 Anschlüsse, laut manual....
    Die Wandlung selbst ist simpel, siehe Figur5 S/PDIF Digital to Analogue Converter (sound-au.com)

    1.jpg 2.jpg

    Edit:
    Gerade mal Bilder verglichen. Passt da zufällig nen 3,5mm Klinkenstecker rein?
    Könnte man mal SPANNUNGSLOS! ausprobieren und messen, ob die 3 Ringe entsprechend Durchgang haben...

    Dann wärs recht simpel. 3.5mm Kabelpeitsche auf ne kleine Platine, 74HC04, 3 Widerstände & 2 Kondis drauf und ab in den Toslink Sender. Schrumpfschlauch drum und du kannst das Radio so lassen, wie es ist.
    Geändert von Shell.Shock (01.02.23 um 17:55 Uhr)
    .....Altmetall- und Glühbirnensammler.....

  3. #13
    Teil der Gemeinde Avatar von Sonic excellence
    Dabei seit
    03.09.08
    Beiträge
    836
    Hallo,
    das "originale" Adapterteil scheint wohl der XA-D210 sein um auf Toslink zu kommen - wird aber zu absurden Preisen angeboten.
    Es kann aber wie schon gezeigt mit sehr überschaubarem Aufwand selbst realisiert werden.

    Hier meine Interpretation an einem Alpine INA-W910R
    IMG_1029.jpg IMG_1030.jpg

    Gruß Leo
    If we make it idiotproof - someone will create a better idiot !

  4. #14
    Teil der Gemeinde
    Dabei seit
    24.01.13
    Beiträge
    193
    Ich lese hier immer „kann leicht selbst gemacht werden“
    Als Schlosser /Zerspaner ohne Elektrokenntnisse seh ich das bissel anders
    Hifi nur noch im alten S210...

  5. #15
    Teil der Gemeinde
    Dabei seit
    03.04.05
    Beiträge
    1.762
    Zitat Zitat von RT10 Beitrag anzeigen
    Moin Andreas,

    ich kann leider nicht helfen, da ich den einzigen Adapter, den ich habe, selber benötige (XA-D210). Das mit dem Nachrüsten eines optischen Digitalausganges würde mich aber auch sehr interessieren. Habe selber noch ein CDX-C90 sowie 2 CDX-C910 im Bestand.

    VG
    Holger

    Moin!

    Vielleicht sollte ich mal überlegen meinen unbenutzten XA-D210 zu verkaufen...?! Wichtiger wäre allerdings die Frage meine Sammlung von Sony XDP-4000, CD-C90R, 210EQ, Mini-Disk, DAB und CD-Wechsler abzugeben. Wer das alles haben will darf sich gerne melden.

    Beste Grüße aus Hamburg, Tadzio
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  6. #16
    Teil der Gemeinde Avatar von LiDoNi
    Real Name
    Dominic
    Dabei seit
    25.09.03
    Beiträge
    5.686
    Ich meine mich zu erinnern das in dem Wandler lediglich ein TOX drin war....

    Aber, das ist über 10Jahre her das ich das letzte mal ein Sony mit dem Dgigi out in der Hand hatte....

    @ Tadzio

    der Grau ist doch der Sender und der war doch auf dem Bild schon mal offen. Kannst Du mal reinschauen und Bilder machen

    Danke

  7. #17
    Teil der Gemeinde Avatar von Sonic excellence
    Dabei seit
    03.09.08
    Beiträge
    836
    Hallo,
    bin da der gleichem Meinung wie Dominic, bestärkt auch durch die Bezeichnung der Ausgangsplatine "Optical Board" gehe ich mal davon aus das schon TTL anliegt.
    Demnach sollte wie Andreas schon schrieb ein TOTX und der 0,1µF Kondensator ausreichend sein.

    Gruß Leo
    If we make it idiotproof - someone will create a better idiot !

  8. #18
    verifiziertes Mitglied Avatar von Shell.Shock
    Real Name
    Andreas
    Dabei seit
    04.09.05
    Beiträge
    850
    Zitat Zitat von LiDoNi Beitrag anzeigen
    Ich meine mich zu erinnern das in dem Wandler lediglich ein TOX drin war....
    Da hast du wahrscheinlich recht und ich war auf dem Holzweg mit 'coax' und '74HC04' Gatter. Scheint optisch nur eine RCA ähnliche Buchse zu sein. Würde auch mit dem 3teiligen Pin sonst keinen Sinn ergeben, wenn man da nen massiven Cinch-Pin rein bekommt und die 3 Signale kurzschließt.

    Das scheint nach dem service manual tatsächlich ein reiner TTL Ausgang zu sein. Zumindest fehlen für coax irgendwie ein paar Bauteile wie z.B. Pulse transformer.
    Kann man ohne den XA-D2xx überhaupt den Ausgang nutzen? Oder wird der erst mit dem XA zu was sinnvollem?

    Wäre schon komisch, dass Sony dann den Adapter nicht jeder HU beilegt, sondern als Zubehör vertrieben hat.

    Idee2: Die Buchse vom Ausgangs-Board kaufen, 3adrige Leitung und totx mit Kondi dran und einfach auf den originalen Stecker aufstecken. Aber die Buchse schaut auch so eigenartig aus. Keine runden Pins, sondern Messer. Molex PicoBlade ists nicht.
    .....Altmetall- und Glühbirnensammler.....

  9. #19
    Teil der Gemeinde
    Dabei seit
    24.01.13
    Beiträge
    193
    493A4233-22BF-42FF-8C85-0A4F167F47B4.jpg

    So hat es jemand anderes gelöst, die Original Kabel sind aus dem Gerät
    geführt.
    Intern wurden wohl keine Änderungen vorgenommen!
    Aber was wir verbaut ist/wurde konnte er mir nicht sagen.
    Hifi nur noch im alten S210...

  10. #20
    Teil der Gemeinde Avatar von Sonic excellence
    Dabei seit
    03.09.08
    Beiträge
    836
    Hallo,
    da wurde genau das gemacht was wir auch schon als Lösung genannt haben.
    Es wurde die Ausgangsplatine mit ihrem eigenwilligen Anschluß durch einen Toslink Transmitter ersetzt.

    Gruß Leo
    If we make it idiotproof - someone will create a better idiot !

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •