Digital Out am Sony CDX 900RDS

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
  1. #1
    Teil der Gemeinde
    Dabei seit
    24.01.13
    Beiträge
    193

    Digital Out am Sony CDX 900RDS

    Moin liebe Hifi-Gemeinde,
    ich habe hier noch ein altes Sony cdx 900 welches ich gerne nutzen würde.

    Dieses verfügt über einen Digital out, mittels Adapter den ich so nicht mehr bekomme!
    Hat einer von euch was liegen, Idee’n oder Tip‘s zur Nutzung des Ausgangs!

    Ist das ein Koax-digital oder hat Sony hier was eigenes gezaubert?

    Ich habe Bilder gefunden wo gleich ein Optischer Ausgang nachgerüstet wurde!

    Wo kann man sowas noch machen lassen ohne gleich horrende Summen zu zahlen.

    Danke im Voraus für eure Mühen…..

    Andreas


    Hifi nur noch im alten S210...

  2. #2
    Teil der Gemeinde Avatar von RT10
    Real Name
    Holger AKA HolgiD
    Dabei seit
    17.03.19
    Beiträge
    156
    Moin Andreas,

    ich kann leider nicht helfen, da ich den einzigen Adapter, den ich habe, selber benötige (XA-D210). Das mit dem Nachrüsten eines optischen Digitalausganges würde mich aber auch sehr interessieren. Habe selber noch ein CDX-C90 sowie 2 CDX-C910 im Bestand.

    VG
    Holger

  3. #3
    Gewerbliches Mitglied
    Real Name
    Frank Miketta
    Dabei seit
    26.05.22
    Beiträge
    140
    Zitat Zitat von Schleicher Beitrag anzeigen
    Moin liebe Hifi-Gemeinde,
    ich habe hier noch ein altes Sony cdx 900 welches ich gerne nutzen würde.

    Dieses verfügt über einen Digital out, mittels Adapter den ich so nicht mehr bekomme!
    Hat einer von euch was liegen, Idee’n oder Tip‘s zur Nutzung des Ausgangs!

    Ist das ein Koax-digital oder hat Sony hier was eigenes gezaubert?

    Ich habe Bilder gefunden wo gleich ein Optischer Ausgang nachgerüstet wurde!

    Wo kann man sowas noch machen lassen ohne gleich horrende Summen zu zahlen.

    Danke im Voraus für eure Mühen…..

    Andreas


    Hi,

    mach doch mal ein Foto, und hast Du ein Bild von dem was Du gefunden hast?

    VG Frank
    CTO Elektronik und DSP
    www.gladen.com

  4. #4
    Teil der Gemeinde
    Dabei seit
    26.11.09
    Beiträge
    117
    Kennt ihr den thread: https://www.diymobileaudio.com/threa...dx-900.126354/
    da ist ein Coax-Digitalausgang drin, allerdings mit einem komischen, nicht beschaffbaren Anschluss.
    Der orig. Adapter ist ein Coax zu optisch Wandler, der mit strom versorgt wird, wenn ich euch löten traut sollte das nicht schwierig sein einen Coax Ausgang aus dem Gerät zu ziehen.
    LG
    Geändert von GtJunior (01.02.23 um 10:34 Uhr)

  5. #5
    Teil der Gemeinde
    Dabei seit
    24.01.13
    Beiträge
    193
    49BD2613-E480-4612-8ABC-B96EC2CB0D0B.jpg Bild zeigt den Ausgang an der HU ink der Platine
    2BEDF254-E8C6-4842-8270-4EC67777E484.jpg
    Raus und neu Einlöten kann ich hier in der Firma machen lassen!
    Aber wie und was, das müsste ich den Herrn Elektronikern schon sagen können und damit kenn ich mich leider nicht aus….
    Da seid Ihr gefragt….
    Hifi nur noch im alten S210...

  6. #6
    Teil der Gemeinde
    Dabei seit
    26.11.09
    Beiträge
    117
    Es scheinen 2 bzw. 3 Kontakte, falls die Masse nicht übers Gehäuse kommt, an die Buchse zu gehen, 1x Stromversorgung, 1x Signal, 1xMasse. Was nicht Strom ist und was nicht Masse ist sollte der Signalpin sein.
    http://forums.matronics.com/viewtopic.php?p=58745
    Geändert von GtJunior (01.02.23 um 11:24 Uhr)

  7. #7
    Teil der Gemeinde
    Dabei seit
    24.01.13
    Beiträge
    193
    Geändert von Schleicher (01.02.23 um 12:30 Uhr)
    Hifi nur noch im alten S210...

  8. #8

  9. #9
    Teil der Gemeinde
    Dabei seit
    24.01.13
    Beiträge
    193
    Hallo Dominic!
    Danke für das raussuchen des richtigen Ausgangs!
    Liege ich richtig mit der Belegung der Digitalplatine (rot eingekreist)?

    Beste Grüße
    Hifi nur noch im alten S210...

  10. #10
    Teil der Gemeinde Avatar von LiDoNi
    Real Name
    Dominic
    Dabei seit
    25.09.03
    Beiträge
    5.686
    Hallo

    ja, an der Stelle sollten die +5V ( VCC ) , GND und SIG(Vin) anliegen. Das kannst Du auch einfach mit einem Multimeter/Oszi nachmessen. An den Transmitter sollte unmittelbar ein kleiner Kondi hin von GND zu VCC. 0,1µF reicht dicke.

    Grüße

    Dominic

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •