BMW 540i Touring (G31) Upgrade

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
  1. #11
    Teil der Gemeinde Avatar von Pepe
    Real Name
    Markus
    Dabei seit
    28.11.04
    Beiträge
    1.578
    Ich schreib dich an wenn es so weit ist.

  2. #12
    Junior Fuzzis
    Dabei seit
    26.01.23
    Beiträge
    14
    Merci.

  3. #13
    Teil der Gemeinde
    Dabei seit
    26.10.06
    Beiträge
    4.210
    Zitat Zitat von toelke Beitrag anzeigen
    muss man für eine DSP Endstufe 1.400 ausgeben oder kann man da mit vertretbaren Abstrichen etwas günstigeres wählen?
    Wie Eric bereits geschrieben hat, scheint die Audison wirklich ihr Geld wert zu sein. Unterschätz mal den ganzen Kleinkram und die damit verbundene Arbeit im Kofferraum nicht.
    Sicherungsverteiler, Hülsen, Kabel, Befestigungen, Cinchkabel, Schrauben und dergleichen sind zwar irgendwie Kleinkram läppert sich aber gerne mal in dreistelligen Betrag, vor allem wenn noch die Arbeit dazu kommt.
    Sofern nicht unbedingt hoher Pegel im Vordergrund steht ist auch die Leistung mehr als ausreichend.

    Die Anlage in meinem Tesla ist nicht gerad gut und ich spiele auch mit dem Gedanken diese aufzurüsten. Die Audison wäre da meine erste Wahl...

  4. #14
    Junior Fuzzis
    Dabei seit
    26.01.23
    Beiträge
    14
    Folgende Fragen zu den LS:
    -mit Center oder lieber ohne und dafür "bessere" MT/HT links und rechts? Wenn Center dann idealerweise gleiche LS wie links / rechts? Was für ein Signal bekommt eigentlich ein Center, wenn als Basis Stereo vorliegt? Ist das dann ein Summensignal oder wie funktioniert das? Kann die Audison das "berechnen"? Sorry für meine naiven Fragen.
    -Gibt es Empfehlungen für bezahlbare Front LS, die die HKs spürbar übertreffen (Auflösung / Präzision und im Hochton weniger harsch sind) und an den Originalplätzen ohne Klimmzüge verbaubar sind?
    -wenn ich die USWs belasse und nur dämme und sie von Tiefbass befreie, kommt die Audison gebrückt (so habe ich @modder verstanden) dann mit den 2 Ohm der HKs klar?
    -als Rearfill würde ich die HKs hinten in den Türen belassen (2 Wege passiv), die "Surroundspeaker" im Dach des G31 würden stillgelegt. Macht das so Sinn?

  5. #15
    Fachhändler Avatar von Fortissimo
    Real Name
    Didi
    Dabei seit
    14.09.03
    Beiträge
    13.065
    Zitat Zitat von toelke Beitrag anzeigen
    dann mit den 2 Ohm der HKs klar
    Sind die HKs USB nicht 8 Ohm bei diesem System?

  6. #16
    Junior Fuzzis
    Dabei seit
    26.01.23
    Beiträge
    14
    ah ja stimmt. 8 Ohm ist korrekt. Asche auf mein Haupt. Dann gibts ja zumindest mal kein Problem mit der Impedanz.

  7. #17
    Fachhändler Avatar von Fortissimo
    Real Name
    Didi
    Dabei seit
    14.09.03
    Beiträge
    13.065
    Zitat Zitat von toelke Beitrag anzeigen
    -mit Center oder lieber ohne und dafür "bessere" MT/HT links und rechts?
    Wenn es egoistisch nur für den Fahrer abgestimmt ist, brauchst keinen Center.

  8. #18
    Teil der Gemeinde Avatar von Pepe
    Real Name
    Markus
    Dabei seit
    28.11.04
    Beiträge
    1.578
    Man braucht den Center nicht aber gerade bei einem OEM Einbau hilft er die Bühne hochzuholen. Den bekommt man unauffällig eingebunden.

    So wie ich dich verstanden habe willst du ja den Aufwand etwas geringer halten und nicht noch neue Kabel legen.
    Nimm ein Fabrikat mit OEM Nachrüstlautsprechern für die Türen und passend aus dem Sortiment einen CoAx für den Center dazu. Welche du nimmst würde ich in dem Fall um Einbauer abhängig machen. Da gibt es so viele Meinungen wie Erfahrungen… am Ende alles besser wie das was drin ist.

  9. #19
    Junior Fuzzis
    Dabei seit
    26.01.23
    Beiträge
    14
    Der SDMI25 scheint ja derzeit nicht lieferbar zu sein. Gibt es konkrete Nachteile im G31 (Bedienung, Fader/Balance, Bass/Treble, Einschalten der Anlage) wenn man stattdessen auf den Audison Bit DMI zurückgreift?

  10. #20
    edler Spender Avatar von SLK-LE
    Real Name
    Steffen
    Dabei seit
    06.01.07
    Beiträge
    2.286
    Zitat Zitat von toelke Beitrag anzeigen
    Der SDMI25 scheint ja derzeit nicht lieferbar zu sein. Gibt es konkrete Nachteile im G31 (Bedienung, Fader/Balance, Bass/Treble, Einschalten der Anlage) wenn man stattdessen auf den Audison Bit DMI zurückgreift?
    nimm doch einen Mobridge DA-Gen2
    Horsch und Guck Ostdeutschland
    Entwicklung von passiven Frequenzweichen
    Einmessung und Einstellung DSP
    12 Jahre Horsch und Guck 2011-2023


Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •