Mosconi UART Commands - wie saubere Erkennung?
-
verifiziertes Mitglied
-
Teil der Gemeinde
Super geil Martin, ich nehme dann auch eine Remote 
-
verifiziertes Mitglied
Nicht vergessen - ich mach nur die Umsetzung auf CAN-Bus, das komplette Thema GUI ist eine Sache des CANchecked-Displays, die Lorbeeren gehören also jemand anderem. 
Kann jemand ein Buchsenkontaktgehäuse mit passenden Crimpkontakten im Rastermaß 2,00mm empfehlen?
Alternativ würde mir der RJ-12 sogar fast besser gefallen, da kann ich einfach ein Telefonkabel opfern…
Dürfen wir davon auch die Pinbelegung haben? *lieb guck*
-
Teil der Gemeinde
-
Teil der Gemeinde
Die Idee mit dem RJ12 hatte ich auch schon, aber lt Frank ist die Kommunikation dort nicht UART, sondern AI Net
Ich werde mir aber nen Adapter bauen, damit ich das Kabel der RC Mini für meine DIY Remote nutzen kann...
-

Zitat von
P406
Alternativ würde mir der RJ-12 sogar fast besser gefallen, da kann ich einfach ein Telefonkabel opfern…
Dürfen wir davon auch die Pinbelegung haben? *lieb guck*
Der Stecker ist Rj12 6p6c. Übertragung ist RS485.
Von vorne geguckt:
GND GND Data(+) Data(-) +5V +5V
Protokoll ist J1850 mit Generatorpolynom 0x1C (AI-Net).
Muss mal schauen ob ich parallel hier noch eine Soft-UART reinkriege.....
VG Frank
-
verifiziertes Mitglied
was ist das für ein Display?
-
verifiziertes Mitglied
@Frank_GM: Das wäre klasse! 
@Spacelord: Ein CANchecked MFD28 Gen2.
-
verifiziertes Mitglied
seh ich da richtig, dass das Ding 399 Euro kostet??
-
verifiziertes Mitglied
Mosconi UART Commands - wie saubere Erkennung?
Ja, siehst du richtig.
EDIT: Das war die alte Gen1. Die Gen2 kostet 499€.
Find ich für den Funktionsumfang mehr als fair.
Geändert von P406 (25.01.23 um 16:32 Uhr)
Grüße, Martin
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln