Alpine IVA-D511R + KCE400BT mit KCE-433iV zulässig ?

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
  1. #21
    Teil der Gemeinde Avatar von Sonic excellence
    Dabei seit
    03.09.08
    Beiträge
    836
    Hallo,
    die Frage zum DHA war begründet in der Annahme falls er auch Bild übertragen hätte.
    Zu den Nummern, das sind dir Nr. in der Legende der Anleitung - hab da aber auch erst jetzt gesehen das ich da 3 und 5 verwechselt habe.

    Mal zusammengefasst:

    IVA-D511R
    Fullspeed -> KCE-400BT -> KCE-237B
    Aux In 1 (Cinch) -> TUA-DAB1U
    Aux In 2 (Klinke) -> Media Player
    USB -> USB Stick
    Ai-Net -> KCA-400C -> DHA-S690

    Ist das jetzt so richtig ?
    Und da soll jetzt noch der iPod ran ?

    Zur KCE-400BT
    - würde ich wegen der Kommunikation definitiv über Zündung anschließen, beim TUA gehe ich konform da dieser nicht wirklich "kommuniziert"
    - nachdem Aux+ aktiviert ist Zündung abschalten (nicht schon rumspielen und gucken obs geht) erst neu booten lassen und danach probieren
    - ist das INT Kabel anderweitig (z.B.NVE-K200) genutzt ?
    - was hat die FW Version damit zu tun ? (sorry ich kenn die KCE-400BT nur vom Papier)

    Gruß Leo
    If we make it idiotproof - someone will create a better idiot !

  2. #22
    Junior Fuzzis
    Real Name
    Kevin
    Dabei seit
    06.01.23
    Beiträge
    18
    Hey Leo,

    ja passt. Deine Zusammenfassung ist soweit richtig.

    Der KCE-237B hinter dem 400BT wurde aber nur probehalber (im Laufe unserer Diskussion) angeklemmt/getestet. Um zu schauen, ob da überhaupt ein Audiosignal ankommt. Ist also unbenutzt.

    Das INT Kabel hängt nur am 400BT. Ist nicht anderweitig genutzt. Ist meines Wissens nach aber auch gar nicht anders möglich -oder?
    Kann man den INT-Connector mehrfach nutzen? Die Frage würde mich wirklich interessieren. Um vllt. noch ein NVE-K200 nutzen zu können...

    Was den Umgang mit dem 400BT anbetrifft, gehe ich d'accord.

    Das Verhalten des 400BT (nach längerer Standzeit) ist folgendermaßen:
    Zündung an... Radio zeigt als FW Version "000".
    Zündung aus und wieder an... Radio zeigt als FW Version "200".
    Installiert ist aber die 3.11.
    Die wurde aber bei diesem Modul noch nie angezeigt. Bei anderen Modulen, die ich kenne, steht durchaus "311".
    Also irgendwo ist da ein Prob. Das Tel. funktioniert aber. Hat also in der Praxis keine Auswirkungen.

    Ich erwähnte dies deshalb, weil das wohl ein bekanntes Phänomen ist.
    Es gibt auch Tutorials (glaube die sind sogar direkt von Alpine) wie man das angeblich beheben kann (HU Reset, INT trennen, nochmal Reset etc. ...).
    Hab das schon mehrmals durchgespielt, aber es ändert nichts.

    Vielleicht hat dies ja die gleiche Ursache wie das nicht funktionierende / nicht erkannte KCE-433iV mit iPod am Fullspeed?!
    Ist reine Spekulation, aber könnte ja sein...

    Grüße und ein schönes WE!!

  3. #23
    Junior Fuzzis
    Real Name
    Kevin
    Dabei seit
    06.01.23
    Beiträge
    18
    Noch ein kleiner Nachtrag...

    Wie wäre es, zwischen D511R und TUA-DAB1U noch ein KCE-635UB zu hängen?
    Remote könnte man ja durchschleifen und es sollten somit zwei USB-Anschlüsse zur Verfügung stehen.

    Müsste man dann testen, ob der iPod an dem KCE-635UB genauso gut läuft, wie am D511R-USB.
    Ansonsten halt die Sticks über den 635UB laufen lassen...

    Beste Grüße!

  4. #24
    Teil der Gemeinde Avatar von Sonic excellence
    Dabei seit
    03.09.08
    Beiträge
    836
    Hallo,
    zwei Idioten - ein Gedanke

    Das mit dem KCE-635UB hatte ich bei dem letzten Beitrag auch schon im Sinn, wollte aber erstmal die komplette Kette wissen.
    Etwas sollte aber vorher getestet werden.
    Der TUE-DAB1U soll ja als "USB-Video" im AUX Modus des IVA-D511R benannt werden, genau wie der KCE-635UB - und beides zusammen geht nicht.
    Man müsste mal testen ob der TUE-DAB1U auch mit einer anderen Einstellung (z.B. DVB-T) richtig funktioniert - dann könnte die Kombination mit KCE-635UB funktionieren.

    Aber der iPod muß ans USB vom Radio, geht nicht über KCE-635UB.

    Mir spinnt schon seit einiger Zeit etwas im Kopf, aber die Kosten und das der nächste Zenec Händler 80km entfernt ist haben mich bisher abgehalten.
    Der Zenec ZE-DAB60 (offensichtlich gleicher Hersteller wie TUE-DAB1U) könnte ja (da nicht im Ai-Bussystem) eventuell auch mit dem TUE-DAB1U Kabelsatz via Direct-Touch gesteuert werden. Die Steckerbelegung (Zenec steht in deren Anleitung) muß natürlich vorher mit der Alpine verglichen werden.
    Der Vorteil ist die USB Fähigkeit des Zenec, welche sich Alpine im TUE-DAB1U erspart hat.
    Als Steuergrät ist ein INA-W910R vorhanden, aber da ich weder einen TUE-DAB1U noch den ZE-DAB60 habe ist das etwas schwierig zu testen.

    Zum NVE-K200 ist zu sagen - Jain; es geht aber nicht automatisiert.
    Da der INT Anschluß am Radio Softwaremäßig zugeordnet wird zeigt sich folgendes Verhalten.
    Ist Bluetooth-In auf "Adapter oder Nav." eingestellt schaltet das D511R bei Masse an rosa/schwarz auf das Audiosignal des Fullspeed und nicht auf den Ai-Bus.
    Bei Bluetooth-In auf "off" würde das wie üblich auf Ai-Bus schalten.
    Da Du das jedesmal im Setup umschalten nebst neuem Systemstart tätigen müsstest eher unpraktikabel.
    Wenn Du aber den NVE-K200 (zwischen IVA-D511R und KCA-400C) nicht zusätzlich mit rosa/schwarz am Radio verbindest, ist es Möglich im aktiven Wechslerbetrieb das Audiosignal auf den AUX des NVE-K200 umzuschalten - wie auch schon beim KCA-801B erwähnt.

    Ich hoffe Du kannst meinen Gedankengängen noch folgen

    Gruß Leo
    If we make it idiotproof - someone will create a better idiot !

  5. #25
    Junior Fuzzis
    Real Name
    Kevin
    Dabei seit
    06.01.23
    Beiträge
    18
    Jetzt wird es langsam spannend ;-)

    Also der TUE-DAB1U funktioniert mit der Einstellung "DVB-T" auch. Ich hatte das schonmal getestet. Allerdings war da irgendwas mit dem Bild. Glaube, der ging autom. auf Vollbild wegen des "TV Bild". Dadurch waren aber die Menüs vom DAB1U nicht mehr sichtbar und/oder nicht mehr richtig bedienbar. Müsste ich aber nochmal checken. Ist schon eine Weile her, dass ich damit rumgespielt habe.

    iPod nicht über KCE-635UB. Ok! Dann kann ich mir das sparen

    Das mit dem Zenec hatte ich auch schonmal im Sinn. Genau das Gleiche übrigens ;-)
    Teils für andere Radios. Weil der TUE-DAB1U ja recht selten und teuer ist.

    Habe ich aber wieder völlig verworfen. Weil...
    Er scheint auch ein Auslaufmodell zu sein und Zenec hat einen unterirdischen Support! Die interessieren sich für ungelistete Produkte nicht mehr die Bohne! Heißt... sie können dir nicht mal mehr ein "altes" (also das letzt verfügbare/vorhandene/aktuellste) FW-Update zur Verfügung stellen. Die Produkte existieren einfach nicht mehr und die scheinen dann auch wirklich alles bei sich zu löschen.
    Keine Antwort auf Nachfrage. Nichts! So jemand werfe ich kein Geld hinterher. Da sollen sie schauen, wo sie mit ihrem Kram bleiben.

    Sorry, musste jetzt mal sein. Aber ehrlich... alles redet nur noch von "Nachhaltigkeit". Aber teure Geräte soll man einfach weg werfen, weil die Hersteller keine Lust auf eine simple Frage/Bitte haben.

    Das mit der USB Fähigkeit beim TUE-DAB1U ist aber nicht ganz richtig. *Klugscheiß*
    Ab FW-Version 3.0 geht das ohne Probleme ;-)
    Der Update-Port wird dann zum USB-Player
    Man hat einen "Media-Player" im Menü zur Auswahl. Der sogar ziemlich viele Formate versteht.
    Mit der v3.0 wurden auch Speicherplätze für die Sender hinzugefügt.
    Das war wirklich mal ein guter Schritt von Alpine!

    Im Gegensatz dazu verstehe ich z. B. gar nicht, warum es bei HU's wie dem D511R etc. kein Software-Release mit zusätzlichem DAB+ Menüpunkt gab. Dann wäre o.g. Problematik mit dem "USB-Video" bzw."DVB-T" behoben und darüber hinaus wäre auch das richtige Icon im Display zu sehen!

    Sorry... aber bin so jemand, der auf solche Details einfach Wert legt. Man muss immer überlegen, wo der DAB+ versteckt ist. Mein D511R hat halt schon reichlich Quellen und somit (teils falsche) Icons im Display. Und versuche das mal jemand anderem zu erklären ;-)

    Das mit dem NVE-K200 muss ich nochmal durchdenken.
    Nach deiner Erklärung wäre ja dann kein Unterschied zw. NVE-K200 und KCA-801B.
    Laut Anleitung soll der KCA-801B aber prinzipiell nicht mit dem INT Anschluß vom HU verbunden werden. Hat auch gar keine Anschlussmöglichkeit dafür. Ich weiß nicht, ob die beiden Modelle wirklich so gleich sind. Auch wegen der Bezeichnung KCA / NVE. Hab aber leider kein KCA-801B und kann daher nicht testen. Klingt aber interessant!

    Schönes WE!

  6. #26
    Teil der Gemeinde Avatar von Sonic excellence
    Dabei seit
    03.09.08
    Beiträge
    836
    Hallo,
    ja teste das mal mit den verschiedenen Namen des AUX Eingang.

    Das der TUA-DAB1U jetzt auch USB kann wußte ich nicht (bin halt schon paar Jahre aus dem Business), aber gut zu wissen.

    Aber damit wäre dann doch dein Problem gelöst oder ?
    USB-Stick an den TUA-DAB1U und den iPod ans IVA-D511R - wo ist mein Denkfehler ?

    Die Update Politik ist aber bei Alpine nicht besser, ich hatte früher des öfteren Kunden die ziemlich angefressen waren weil es nach 5-7 Jahren keine Updates mehr für ihre Navilaufwerke gab. Und da reden wir von 4 stelligen Gerätepreisen.

    Zugute halte ich Alpine wie schon in einem Beitrag am Anfang geschrieben das sie oft eine Anbindung neuerer Technologien in ihr (AI-Net)System gefunden haben.
    Meines Wissen hat kein anderer Premium-Hersteller das so umgesetzt.

    Der 1 DIN IVA-D511R/800R war höchstwahrscheinlich das letzte Zugeständnis seitens Alpine in diesem Segment, und gehörte noch zu der Generation in der Upgrades per Hardware und nicht durch Software generiert wurden.
    DAB+ ist gefühlt eigentlich erst in den letzten 4-5 Jahren "populär" geworden und da war auch der IVA-D511R schon Geschichte.
    Ich hab in meinem IVA-D900R sogar nur 4 Wahlmöglichkeiten für die Bezeichnung.
    Sie hätten aber per se den Namen "AUX" customizable machen können.

    Das NVE-K200 und KCA-801B gleich sind hab ich nicht gesagt, lediglich das Funktionsergebnis (AUX Signal ins AI-Net) ist gleich.
    Der Unterschied besteht darin (deshalb sollte man die beiden Kabel auch nicht verbinden) dass der KCA-801B mit +12V gesteuert ist und der NVE-K200 mit GND gesteuert wird - vermutlich in Europa so gelöst damit die Anbindung externer FSE´s weniger Installtionsaufwand bedeutete.

    Wie man es generell (aber nicht so in deiner Konfiguration - wegen "Adapter" Einstellung für die KCE-400BT) mit INT-In nutzen kann siehst Du im Systembeispiel 1.
    https://www.manualslib.com/manual/68...?page=2#manual

    Das und wie Du den NVE-K200 nutzen kannst hab ich ja schon im letzten Beitrag geschrieben.

    Gruß Leo
    If we make it idiotproof - someone will create a better idiot !

  7. #27
    Junior Fuzzis
    Real Name
    Kevin
    Dabei seit
    06.01.23
    Beiträge
    18
    Guten Morgen auf die Schnelle

    Werde erst am WE zum Testen kommen.

    Wenn Du die v3.0 für den TUA-DAB1U brauchst, melde Dich einfach! Hab die gespeichert. Gilt natürlich auch für alle anderen ;-)


    TUE-DAB1Ua.jpg
    TUE-DAB1Ub.jpg


    USB-Stick an den TUA-DAB1U ist leider nicht so einfach umsetzbar. Der TUA ist bei mir hinten eingebaut. Zum Zeitpunkt des Einbaus, gab's noch keine FW v3.0 Müsste also nochmal alles zerlegen. iPod an 400BT, oder auch die KCA-420i Lösung wäre halt einfacher gewesen.

    D/A-Wandlung würde dann aber auch im TUA-DAB1U umgesetzt, wenn ich das richtig verstehe -oder?
    Denke, die Wandler-Quali dürfte im TUE ja eher übersichtlich sein

    Finde die DAB+ Sender übrigens sehr interessant. Aber HQ ist anders

    Dass Deine Leute da ziemlich angefressen waren, kann ich gut verstehen! Was haben die ersten Navis gekostet? 3.000? So verliert man als Hersteller Kunden...

    Kann mich auch noch dran erinnern, wie damals der Vertriebler von Alpine auf einer Messe für die 055er geschwärmt hat. Die erste Straße, die wir eingegeben haben, gab's schon nicht

    Das mit der Update-Politik sehe ich aber ein klein bissel anders... Wenn man bedenkt, wie viele Erweiterungsmöglichkeiten es z.B. zu Zeiten eines CVA-1006 oder IVA-D310R gab. Mit VPE-S431 und ähnlichen Boxen. Dein D900R hat ja auch noch 3 vollwertige Aux-In. Warum ist das alles beim D511R so ein Krampf, mit Adapter in Adapter etc. ...

    Auch gab es früher viele Quellen direkt für's Ai-Net wie die TUA Tuner, KCA-620M etc.. Oder auch der DHA-S680 mit Ein- und Ausgang. Irgendwann wurde das alles wegrationalisiert und zu **E-Versionen. Womit dann auch die Remote (Weiß/Braun) Problematik angefangen hat.

    Sonnige Grüße!
    Geändert von Obiwahn (02.03.23 um 21:06 Uhr)

  8. #28
    Teil der Gemeinde Avatar von oxy93n
    Real Name
    Patrick
    Dabei seit
    22.09.13
    Beiträge
    326
    Hi darf ich diesen thread mal kurz entführen?

    Ich hab nen IVA 520 und hab starkes interesse am TUE-DAB1U. Am Aux bei mir hängt aber schon per HDMI 2 Composite Adapter nen HDMI Switch mit RaspberryPi3 und nen Amazon FireTV Stick.

    Heist für mich ich müsste den DAB1U erst wieder per Composite 2 HDMI Adapter auf meinen HDMI Spliter bringen was kein problem darstellen sollte. Nur frage ich mich kann ich den DAB1U per Direct Touch Steuern? Laut AlpineSeite zum DAB1U ist der IVA520 nicht aufgeführt. Ich bilde mir aber ein damals im Extranet Forum in der Liste den 502 und 520 gesehen zu haben. hat da jemand infos dazu?

    Und kann am DAB1U jede DAB+ antenne angebracht werden oder hat Alpine da wieder nen eigenen Anschluss und man muss zwingen die Alpine Antenne nehmen?

    @Obiwahn hätte wohl demnächst interesse an der Software 3.0 falls ich mir so ein teil zulege
    • Audi A4 B7 Avant 1.8T
    • Alpine IVA-W520R + PXA H800 + Mundorf Headcap
    • Raspberry Pi3 B+ / FireTV 4K / NVE M300P / KCE-400BT / Ampire KDL100
    • TT: Audiobahn Acis 63 an A2300HCT
    • MT: Audiobahn Acis 43 an A2300HCQ
    • HT: Audiobahn Acis 63 an A8002V
    • SUB: 3x Audiobahn AW1206T an 2x Taramps Smart 3 Bass
    • Audiobahn AEQ6Q Linedriver
    • Exide EK950 + Stinger SPV70
    • 3x Dietz Powercap 21001 + Helix Cap33

  9. #29
    Junior Fuzzis
    Real Name
    Kevin
    Dabei seit
    06.01.23
    Beiträge
    18
    Zu deinem IVA520 kann ich nicht viel sagen. Aber wenn der IVA520 Remote (Weiß/Braun) hat, sollte das doch funktionieren.
    Aber denke die Alpine-Profis wissen da mehr

    Antenne mit SMB Anschluß gibt es aber definitiv Baugleich von anderen Herstellern für ganz kleines Geld. Hab ich selbst schon gekauft.

    SMB.jpg

    v3.0 kannste gerne haben. Einfach PN wenn die Zeit reif ist

    Interessieren würde mich aber, was Du mit dem Fire-Stick im Auto machst

    VG und Gute Nacht!

  10. #30
    Teil der Gemeinde Avatar von oxy93n
    Real Name
    Patrick
    Dabei seit
    22.09.13
    Beiträge
    326
    Ja das IVA520R hat 2 Weiß/braune Kabel (remote In und Out) In der Anleitung wird damit der TUE-T200DVB gesteuert. Mich würde halt auch echt wundern wenn der DAB Adapter nicht gehen würde.

    Gibts irgend ne Antenne die zu empfehlen ist?

    Mit dem FireTV schau ich Prime/Netflix was auch sonst
    • Audi A4 B7 Avant 1.8T
    • Alpine IVA-W520R + PXA H800 + Mundorf Headcap
    • Raspberry Pi3 B+ / FireTV 4K / NVE M300P / KCE-400BT / Ampire KDL100
    • TT: Audiobahn Acis 63 an A2300HCT
    • MT: Audiobahn Acis 43 an A2300HCQ
    • HT: Audiobahn Acis 63 an A8002V
    • SUB: 3x Audiobahn AW1206T an 2x Taramps Smart 3 Bass
    • Audiobahn AEQ6Q Linedriver
    • Exide EK950 + Stinger SPV70
    • 3x Dietz Powercap 21001 + Helix Cap33

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •