neues Komplett-Setup für BMW G31 bis max. 7k

Seite 3 von 13 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
  1. #21
    Teil der Gemeinde Avatar von Morrisaudi
    Real Name
    Morris
    Dabei seit
    30.03.16
    Beiträge
    888
    Zitat Zitat von Gack Beitrag anzeigen
    A-Säulen sind auch groß genug
    Die sind ja wirklich groß! Man oh man da kann ja schnell ne Familie mit Kinderwagen hinter verschwinden... Aber gut für Hifi

  2. #22
    verifiziertes Mitglied Avatar von modder
    Real Name
    Eric
    Dabei seit
    15.09.13
    Beiträge
    3.466
    Zitat Zitat von Cathul Beitrag anzeigen
    Wenn ich pegelabhängigen EQ im Eingang höre, fällt mir immer sofort Mosconi ein.
    Mit MOST abgriff ist das kein Thema mehr. #edit generell beim Modell ohne RAM kein Thema.
    Kann der mosconi Eingangslautstärkeabhängigen EQ selbst setzen/loudness?
    E85 3.0si Z4 Roadster 2006 F36 435d 2015 F56 Cooper S 2019
    - Forge 96LN
    - Eton Mini 150.4 + PA 800.4
    - Mamba, Audison AP5
    - 2x ARC8 (alt)

    Golf IV 2001
    Smart 451 ForTwo
    - Audison DA1bit @ Audison Forza C8.14 bit
    - Mamba, Core100 @ C8
    - SB20PFCR @ Forza M4D
    - 3x ARC8 (alt) @ ESXQE1500.1
    - Audison DA1bit @ Audison Forza M12.14 bit
    - R25XS², SB12NRX25 @ M12
    - H&K-USB 2Ohm @ M12
    - RMS12-D2G @ PDX M12


  3. #23
    Teil der Gemeinde Avatar von Pepe
    Real Name
    Markus
    Dabei seit
    28.11.04
    Beiträge
    1.579
    Du kannst dem Mosconi mitteilen dass er es tun soll und wie er es machen soll.

    Da geht es in der Hauptsache um die Korrektur von Eingangssignalen aller Art. Wenn man einen MOST im BMW hat ist man in der glücklichen Situation kein verbogenes Signal zu haben.

    Beim RAM summier ich mittlerweile nicht mehr sondern lass sie bis auf den EQ wie sie sind. Es kommen ja keine Einbauplätze weg oder dazu.

    Prinzipiell, meiner persönlichen Ansicht nach, ist es geil viel machen zu können wenn es nötig ist. Je weniger man aber macht desto „schöner“ klingt es am Ende. Ausdrücklich bitte das „muss“ beachten, welches letztendlich vom Fahrzeug abhängig ist.

  4. #24
    Fachhändler Avatar von Gack
    Real Name
    Alexander
    Dabei seit
    17.03.06
    Beiträge
    9.565
    Bei dem Budget ist es doch eigentlich easy und da gäbe es für mich gar keine Alternative

    Umcodieren auf MOST, dann fällt das ganze Werks EQ Zeug raus.
    Helix SDMI weil der bei BMW besser funktioniert als der Audison
    Helix P Six Ultimate für eine Granaten Front
    Helix P One MK2 für den Woofer
    Audison Untersitzbässe
    Brax ML1 und ML3 in den A-Säulen
    Woofer, ja nach Geschmack und Pegelanspruch

    Mit dem A-Säulen Umbau hast du 2x70€ investiert, das alles rückstandsfrei rückrüstbar ist, die tiefe Einbausituation vom MT hast du damit auch erschlagen und der SDMI Wandler sorgt für die perfekte Anbindung

    Was will man da mehr

  5. #25
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Rüdiger
    Dabei seit
    06.09.21
    Beiträge
    34
    Danke für die Komplettzusammenstellung

    Ich fürchte nur, dass ich bei so einem Fahrzeug keinen Mitteltöner in der A-Säule "verstecken" möchte. Höchtöner ist sicher kein Thema aber für einen sich harmonisch einfügenden Mitteltöner fehlt mir da irgendwie noch die Phantasie - und auch ein Beispiel, wo dies optisch wirklich gelungen ist ohne klobig und fehl am Platze zu wirken. Ich lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.

    Lässt sich die Helix P Six Ultimate auch mit einem pegelabhängigen EQ konfigurieren?

  6. #26
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Alex
    Dabei seit
    18.03.22
    Beiträge
    127

  7. #27
    Fachhändler Avatar von Gack
    Real Name
    Alexander
    Dabei seit
    17.03.06
    Beiträge
    9.565
    Der pegelabhängige EQ entfällt ja bei MOST

  8. #28
    Gewerbliches Mitglied
    Real Name
    Frank Miketta
    Dabei seit
    26.05.22
    Beiträge
    140
    Zitat Zitat von Gack Beitrag anzeigen
    Der pegelabhängige EQ entfällt ja bei MOST
    Warum?

    Es gibt sehr viele Möglichkeiten ihn einzusetzen, OEM-Korrektur ist nur eine davon.

    VG Frank
    CTO Elektronik und DSP
    www.gladen.com

  9. #29
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Niklas
    Dabei seit
    28.02.21
    Beiträge
    101
    Zitat Zitat von Frank_GM Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Gack Beitrag anzeigen
    Der pegelabhängige EQ entfällt ja bei MOST
    Warum?

    Es gibt sehr viele Möglichkeiten ihn einzusetzen, OEM-Korrektur ist nur eine davon.

    VG Frank
    Frage aus reinem Interesse, welche denn noch außer Lautsprecherschutz?
    BMW G30 540i
    noch ohne Hifi

  10. #30
    Super Moderator Avatar von Moe
    Real Name
    Martin
    Dabei seit
    02.11.06
    Beiträge
    20.688
    Für loudness? Richtig angewandt eine tolle Sache. Der frequenzgang muss im Grunde Pegelabhängig vairieren um eine gleiche empfindungskurve zu erhalten.
    Gewerbliches Mitglied / www.speakerbase.de info@speakerbase.de

    NX706E - 2x4HD - DA100/DM200/Miniblock - LS PLAN/RFT/CDT
    Einbauten: Astra G Caravan Ford Focus II VW Golf 5 VW New Beetle

    HTPC - X5000 - CX-A5100 - XD-8080 - DSM48LAN - STA-2000D/XA-800 - KinSat38 - KinTop25
    Wohnkino: 6.1.4 Atmos / DTS:X + DBA

    HTPC - X5000 - RX-A3060 - FM6 - XA1400
    5.1 + DBA Kellerkino

Seite 3 von 13 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •