FBP für MTX9512?

Seite 3 von 3 ErsteErste 123
  1. #21
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Chistian Volker
    Dabei seit
    23.10.22
    Beiträge
    85
    Ein BR hat einen stärkeren Abfall unterhalb der Resonanzfrequenz des Gehäuses. Der Druckkammereffekt reicht nicht, um das Loch im Tiefbass zu füllen. Du wolltest deshalb einen Bandpass, um Tiefbass zu bekommen. Brauchste aber nicht für Tiefbass, denn ein GG kann das genau so gut. So kam ich drauf

    Du schriebst Eingangs, dass das Gehäuse auf 45Hz getuned sei. Das verschafft dir (incl. geschätzter Raumresonanzen) ein ganz ekeligen Buckel bei 50Hz. Danach fällt der Fgang fröhlich ab. Siehe Fofo:

    Screenshot (20).jpg


    Möglicherweise hast du den Sub zum FS eingepegelt. Das könnte dann aussehen, wie folgt. Das sorgt dann bei dir für den fehlenden Tiefbass.

    Screenshot (21).jpg

    Eine mögliche und sehr einfache Lösung für Tiefbass: GG bauen

  2. #22
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Marc
    Dabei seit
    19.02.06
    Beiträge
    1.840
    also quasi einfach Port des Seriengehäuses verschliessen, oder ich guckmal ob jemand n FBP von nem 12W6 über hat(der MTX hat den selben Einbaudurchmesser) und teste es.
    Gruß
    Marc K. aus B. an der S.

    Golf 5 "under Construction"

  3. #23
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Chistian Volker
    Dabei seit
    23.10.22
    Beiträge
    85
    Das Seriengehäuse hat 75Liter?

    Edith sagt, nicht immer so blöde Fragen stellen. Haste ja geschrieben. Ich habs überlesen. 75l macht eine Güte von 0,68. Das kannste erstmal versuchen, ja. Du wirst nach dem verschließen den Pegel anheben müssen, aber dann kann das was werden.

  4. #24
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Alex
    Dabei seit
    18.03.22
    Beiträge
    127
    was ich letztens lernen durfte: tiefer und flacher trennen als man denkt. dann ist der peak nicht so stark, mit mehr gain kommt am low-end aber auch noch leistung an. mit dsp natürlich noch einfacher!

    hab meinen 30L GG 12zöller vor einiger zeit bei 30hz/6db getrennt und fahre nun schon recht lang damit rum und bin glücklich. ohne dsp wohl das beste was mit dem subwoofer machbar ist. spielt wirklch gut runter und hat echt guten tiefbass obwohl es nur ein günstigeres pioneer chassis mit 400w rms angabe ist. kann mit meiner 2-wege front am radio problemlos mithalten und da ist noch headroom.

  5. #25
    Teil der Gemeinde Avatar von Bastet28
    Dabei seit
    24.06.15
    Beiträge
    1.814
    der Golf 5 hat sowiso eine Fahrzeugreso um die 50-55 hz und das Dach macht ganz wiederliche Schweinereien. Das wird nichts mit einem BR das nicht deutlichst unter die Reso spielt.

    Entweder GG oder Bandpass welcher auch die Luftbewegung in Direkte Luftanregung umsetzt anstelle durch Reflektionen (kugelförmig um den Woofer an den Kofferraumwänden) zu verpuffen. Ein BR Gehäuse wie das Audio System 70-12 BR hatte hörbar/spürbar unter die Fahrzeugreso gespielt (im Gegensatz zu den kleineren BR 60-12 oder BR 48-12) aaber... ich halte generell nicht viel von BR in Fahrzeugen wegen den Auslöschungen unterhalb Tuningfrequenz und Virtuellen Portverlängerung / geänderter Praxisabstimmung gegenüber Simulation. Ich wäre für einen Bandpass.

    Geschlossen als Downfire nach CompressionDrive Manier dürfte auch sehr gute Ergebnisse bringen. Dennoch sehe ich für Tiefbass eine massive Fahrzeug-Volldämmung mit Dach und Verkleidungsteilen als unabdingbar an. Meine Meinung dazu.

  6. #26
    Teil der Gemeinde
    Dabei seit
    09.06.05
    Beiträge
    582
    von wann ist der Woofer? von 2019 oder die "richtig alte" Version?
    Grad die 2019 Version ist von den Parametern her völlig anders und hat ein extrem hohes FS von fast 60Hz, generell sind 75l sehr wenig für dieses Chassis.

    Edit, ging vom 15er aus...
    Geändert von zak1976 (22.11.22 um 17:18 Uhr)

  7. #27
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Marc
    Dabei seit
    19.02.06
    Beiträge
    1.840
    altes Modell mit der AluMembran.
    Gruß
    Marc K. aus B. an der S.

    Golf 5 "under Construction"

  8. #28
    Teil der Gemeinde
    Dabei seit
    09.06.05
    Beiträge
    582
    ich würde bei BR bleiben und mit einer tieferen Abstimmfrequenz anfangen, schau doch mal ob Du den Kanal nicht testweise verlängern kannst, so in 5cm Schritten.
    Zu deiner Versorgung der Amps hast Du ja noch nix geschrieben, wie steht es denn um deine Stromversorgung für die Amps? Welche und wieviele Akkus werden eingesetzt und welche Kablequerschnitte nutzt Du?
    Edit, lass mich raten Hawker Datasafe?

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •