Golf 7 Variant: Gut und günstig?

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
  1. #11
    Fachhändler Avatar von Fortissimo
    Real Name
    Didi
    Dabei seit
    14.09.03
    Beiträge
    13.065
    Zitat Zitat von S6C4 Beitrag anzeigen
    ist dann die Ankoppelung an den Innenraum auch gleich erledigt?
    Im Prinzip Ja, wobei der werkseitige Schaumstoff an der TVK etwas weich ist.

  2. #12
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Alexander
    Dabei seit
    17.07.16
    Beiträge
    375
    Weiss jemand ob die Kanäle der AWAVE DSP12D brückbar sind? Ich lese überall nur 12x 80 Watt an 4 Ohm.

    Wenn die brückbar wären, könnte ich 6 Kanäle fürs Frontsystem nehmen. 2 Kanäle für HT und 4 Kanäle gebrückt für TMT. Und mit den anderen 6 gebrückten Kanäle 3 süsse 20er Woofer antreiben.

    Wäre sicher spassig...

  3. #13
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Alexander
    Dabei seit
    17.07.16
    Beiträge
    375
    Ist ein Mosconi Gladen DSP 6to8 noch zeitgemäss oder ist das eher Alteisen? Funktioniert das zuverlässig, wenn man so einen gebraucht kauft? Bekannte Probleme oder so?

  4. #14
    Fachhändler Avatar von Automedia-Berlin
    Real Name
    Koray
    Dabei seit
    16.03.11
    Beiträge
    1.118
    Falls du einen Kofferraumumbau bzw ein Subgehäuse für deine Reserveradmulde suchst :

    https://www.klangfuzzis.de/showthrea...tomedia-Berlin

  5. #15
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Alexander
    Dabei seit
    17.07.16
    Beiträge
    375
    Der Ausbau ist ja für nen Golf 7, aber nicht für den Variant. Denke nicht dass das passt...?

    Keiner ne Meinung zum Mosconi 6to8?

    Ich habe ja aktuell 3 arbeitslose PDX im Keller liegen. 2x F4 und 1x F6. Würdet ihr diese mit nem DSP betreiben, oder alle verkaufen und mit dem Erlös ne neue DSP-Endstufe kaufen?

    Ne einzelne DSP-Endstufe würde halt alles etwas einfacher machen. Ich bräuchte 4 Kanäle fürs Frontsystem und es sollten sicher 2 8er oder 10er Woofer betrieben werden können.

    Frontsystem tendiere ich stark zum Steg Golf 7 System von Didi.

    Zuerst müsste ich mich aber vom Octavia RS trennen können. Wäre schon schade... :-(

  6. #16
    verifiziertes Mitglied
    Real Name
    Szymon
    Dabei seit
    25.01.20
    Beiträge
    213
    Der Mosconi 6to8 wird nicht mehr aktualisiert, trotzdem macht er gut was er machen soll. Wenn die Software ist Dir nicht zu unübersichtlich sehe ich kein Grund ihn nicht zu verwenden. Ich habe damals von 6to8 auf Dsp.2 gewechselt aber eine spürbare Verbesserung habe ich nicht bemerkt. Das Fahrzeugwechsel und die HEC-Module waren eh das Grund warum ich auf Helix umgestiegen bin.

    Die Alpine können das DAB+ Signal stören, Vorsichtshalber verdrillte Lautsprecherkabel nehmen. Ansonsten auch heute sehr gute Verstärker.

  7. #17
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Alexander
    Dabei seit
    17.07.16
    Beiträge
    375
    Die Kommentare sind ja doch eher spärlich gesäht... Woran liegts? Was mache ich falsch?

    So wie es ausschaut wirds wohl doch eine DSP Endstufe. Evtl. die Museway M12. Da hätte ich 2 Kanäle für die HT, 4 Kanäle gebrückt für die TMT, 2 Kanäle für die Türen hinten wenn Mitfahrer dabei sind, und 4 Kanäle gebrückt für 2 Woofer. Die 2x 240 Watt sollten wohl locker reichen zum Musik hören, oder?

    Frontsystem evtl. das Steg von Didi. Oder eben günstig das Audison APK 165P.

    Von Museway gibts nen Kabelstrang, den MPK-QSC50-O. Wäre der passend bzw. sinnvoll für den Anschluss ans werksseitige System?

    Dann steht noch die Wooferfrage im Raum. Ich höre querbeet, aber doch oft Hiphop / Rap. Ich möchte aber nicht zu viel Volumen und Gewicht opfern. Der Diesel hat nur 150 Pferdchen. Gehäuse gerne GG, wegen der simplen Bauweise. Funktionieren 2 8er, oder doch eher 2 10er. Wenn ja welche?

  8. #18
    verifiziertes Mitglied Avatar von modder
    Real Name
    Eric
    Dabei seit
    15.09.13
    Beiträge
    3.462
    Also bei dem Plan würde ich 100% die PDXen behalten.
    Mehrkanal-DSP amps an Subwoofer zu hängen ist nie eine gute Idee. Da fehlt immer die Kontrolle, herstellerunabhängig.
    Die PDXn sind auch angenehmer bei hohem Pegel am MT/HT.
    Zitat Zitat von S6C4 Beitrag anzeigen
    Die 2x 240 Watt sollten wohl locker reichen zum Musik hören, oder?
    Bei Chip-Amps immer dran denken, die haben da keine Dynamikreserve wie z.B. so nen Mosfet Amp wie die PDX. Die PDXn bringen dir bei Musik z.B. im 2Ohm Betrieb locker die doppelte Leistung. Die F6 haut dynamisch in 4Ohm Doppelbrücke sicherlich 2x500W raus, ggf sogar volle 2x600W peak.

    Chipamps wie die Musway regeln bei der angegebenen Leistung hart ab. Und da sind 240W am Subwoofer sehr sehr schnell erreicht. Was dann passiert ist, dass der Subwoofer einfach kraftlos wird du die Auslenkung des Todes bekommst.
    E85 3.0si Z4 Roadster 2006 F36 435d 2015 F56 Cooper S 2019
    - Forge 96LN
    - Eton Mini 150.4 + PA 800.4
    - Mamba, Audison AP5
    - 2x ARC8 (alt)

    Golf IV 2001
    Smart 451 ForTwo
    - Audison DA1bit @ Audison Forza C8.14 bit
    - Mamba, Core100 @ C8
    - SB20PFCR @ Forza M4D
    - 3x ARC8 (alt) @ ESXQE1500.1
    - Audison DA1bit @ Audison Forza M12.14 bit
    - R25XS², SB12NRX25 @ M12
    - H&K-USB 2Ohm @ M12
    - RMS12-D2G @ PDX M12


  9. #19
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Marc
    Dabei seit
    19.02.06
    Beiträge
    1.840
    Ich würde auch die PDXen behalten. Die sind doch auch heute noch gut. Würde mal behaupten das ne P6-DSP auch nichts besser macht, abgesehen vom integrierten DSP. Sofern du keine Wettbewerbsambitionen hast geht n günstiger DSP genauso. Da sind auf dem Markt einige brauchbare U400€ vertreten.
    Gruß
    Marc K. aus B. an der S.

    Golf 5 "under Construction"

  10. #20
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Alexander
    Dabei seit
    17.07.16
    Beiträge
    375
    Zum Beispiel Musway DSP68? Oder welchen würdet ihr empfehlen?

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •