Hausautomation / Lichtsteuerung / Lichtkonzept

dieterpapa

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Okt. 2015
Beiträge
846
Real Name
Dieter
Servus zusammen,

ich bin gerade dabei, ein Haus umzubauen und die Beleuchtung zu erneuern.

Mir schwebt da eine Kombination aus konventionellen Schaltern und Steuerung über App vor.
Es gibt ja entsprechende Schaltereinsätze, die sich mit Schalterserien kombinieren lassen….

Welches System der Hausautomation ist denn empfehlenswert? Das System soll einfach zu installieren sein und funktionssicher - gerne auch auf Kosten der Konfigurationsvielfalt…
Ich brauche:
- Rolladensteuerung
- schaltbare Steckdosen
- steuerbare LED Panels für Wohnzimmer, Esszimmer und Küche
- später evtl. Heizungssteuerung

Aktuell habe ich an der Fritzbox zwar schaltbare Dosen - aber das verfügbare Zubehör für AVM ist doch recht begrenzt. Wobei aber die Installation sehr einfach ist.

Dann noch eine Frage: haben wir jemand hier, der ein „Lichtkonzept“ für diese Räume erstellen kann?

LG Dieter
 
Für Licht guck dir mal Philips Hue an. Da gibt es viele kompatibles Zeug von Ikea und co.
Lässt sich auch gut verknüpfen mit allerlei Automatisierung Kram, z. B. Homematic.
 
Shelly, Loxone, Comexio, etc.
Alles eine Kostenfrage und wieviel Zeit man investieren möchte.

Mit Shelly kannst du relativ günstig deine Anforderungen +/- abdecken.
Wie zuverlässig das Ganze funktioniert kann ich noch nicht sagen. In Zukunft plane ich ggf. Shelly Aktoren aber in Verbindung mit openHab oder dergleichen.


Gruss Fabio
 
Ich habe letztes Jahr auf das Enet System von Gira/Jung umgebaut, ist rein funkbasiert und somit erübrigt sich die Installation von Steuerleitungen (sofern noch keine vorhanden wie bei mir). Habe damit aktuell Rolladen und Licht gesteuert. Anbindung an Alexa/Google ist auch gut. App ist natürlich auch dabei.
 
Ich habe bei mir die Rolladensteuerung über Z-Wave laufen. Fast alles andere, vor allem die Lichtsteuerung läuft über Shelly Aktoren. Gesteuert wird das Ganze über Domoticz auf einem RaspberryPi 3.
Ich bin damit sehr zufrieden und komme damit gut klar... Alternativen sind halt FHEM, OpenHAB und HomeAssistant... Das war mir damals entweder zu programmierlastig oder optisch nicht überzeugend.
Nachdem HomeAssistant mir einmal die gesamte mühsam zusammengebauter Konfiguration zerhackt hat, war das aus Frust raus. Da stecken jetzt aber auch schon wieder 3 Jahre weitere Entwicklung drin, so dass das mittlerweile auch stabil und zuverlässig laufen sollte.

Speziell die Shellys finde ich aber nach wie vor supergeil, weil preiswert, sehr zuverlässig und sehr einfach einzubinden. Ist allerdings WLAN, kackt das ab oder ist nicht genügend Abdeckung, bewegt bzw. schalte sich nichts mehr...

Insgesamt steuere ich grob folgendes bei mir zuhause:
- 8 Rolläden individuell, 6 davon im Süden als Gruppe für lichtsensorgesteuerte Beschattung
- Bewegungsmelder an der Haustür mit Benachrichtigung auf's Handy (sitze im Keller-Büro und höre die Klingel schlecht)
- zeitgesteuerte Licht-Steuerung von 2 Fluren und Treppenhaus
- Heimkino-Beleuchtung (Wechsel von Hauptbeleuchtung und "unter Sofa"-Beleuchtung bei Start eines Video-Files)
- zeitgesteuerte Weihnachtsbeleuchtung
- zeitgesteuerte Aktivierung des UV-Klärers im Teichfilter über geschaltete Außensteckdosen
- Überwachung des Stromverbrauchs einiger Einzelelemente (Drainagepumpe, zentrale Lüftungsanlage, Kühlschrank, etc.)
- Überwachung von Waschmaschine und Trockner mit Benachrichtigung auf's Handy wenn fertig
- Überwachung des gesamten Stromverbrauchs direkt im Zählerschrank getrennt für Wärmepumpe und Gebrauchsstrom und Auswertung über Grafana-Dashboard
 
Geht es bei der Beleuchtung auch ums Dimmen von LED‘s? Dann kann ich Dir von rein Homematic schon mal abraten. Es sei denn Du integrierst hue in die Homematic. Da wird aber die hue bridge von der hm angesprochen und dann ist die Frage ob man hm überhaupt braucht oder ob man das über zb iobroker macht.
 
Erst mal danke für die vielen Antworten. Ob der vielen Fachausdrücke schwirrt mir jetzt a bisserl der Kopf.

Aber mal ein paar Gedanken meinerseits dazu:

- Raspberry bauen und programmieren ist nichts für mich, ich suche da etwas "fertiges"
- W-Lan Ansteuerung ist bevorzugt, ich möchte keine Kabel ziehen.
- Licht dimmen und Lichtfarbe ändern muss möglich sein - z.B. Koch-Esszimmer zum Arbeiten Hell und Kaltweiss, beim Essen abgedimmt und Warmer Lichtton.

LG Dieter
 
Moin Dieter,

ich habe mich vor knapp 4 Jahren auch mit dem Thema befasst und bin bei Homematic IP gelandet. Im Nachgang bereue ich es sehr diesen Schritt gemacht zu haben.
Es ist eine schön einfache App mit der man alles steuern kann und die Geräte funktionieren meistens. Das war es aber dann auch schon.

Wir haben nun knapp 75 Geräte im Einsatz und als Fazit: Nicht alles ist immer so optimal damit.
Es werden die Rolläden damit gesteuert, die Heizungen haben alle ein Thermostat bekommen, die Fenster sind mit Sensoren ausgestattet, die einzelnen Räume über Wandthermostate gemessen und es hängen Feuermelder in den Räumen. Zusätzlich ist noch eine Wetterstation im Garten platziert. Also war für uns der Fokus auf Beschattung und Heizung.

Alles per Funk und keine zusätzlichen Kabel ziehen war eine tolle Idee und hat die Installation recht schnell gemacht. Jetzt laufe ich mindestens 1x pro Woche im Haus umher und erneuere irgendwelche Batterien was mich ziemlich nervt. Der Umwelt zuliebe nehme ich nur noch Akkus und man hat permanent einen Schwung Akkus immer im Ladegerät zum Wechsel.
Die Rauchmelder werfen gerne mal einen Fehlalarm (bevorzugt gegen 3:00 Uhr in der Früh) und hole uns aus dem Schlaf für nichts. Die 10-Jahres-Batterie wird mir mit 2 Jahren Restlaufzeit angegeben.

Selbst defekte Geräte habe ich zu ELV geschickt und dort wurde mir mitgeteilt, ich solle die Geräte nicht manipulieren. Dabei habe ich das Gehäuse nie geöffnet und die Pins waren ab Werk schon verbogen.

Um nun wirklich alles nach meinen Vorstellungen zu programmieren, müsste ich auf die CCU wechseln. Damit geht mir die Cloud-Funktion flöten welche gerade ein wichtiger Punkt für mich ist. Somit sind manche Komfort-Funktionen nicht ohne Umweg nachrüstbar. Zwar wird das Programm ständig erweitert aber jeden Aktuator/Sensor mit 50 Euro nachkaufen summiert sich schnell auf.

Wenn du also eh schon die Elektrik anfasst und dabei was erneuerst, lohnen sich direkt Geräte mit einer permanenten Stromverbindung. Ob man nun ein weiteres Kabel für die Kommunikation mit zu den Leitungen legt - ich würde es beim nächsten Mal definitiv machen und die Kosten dafür sind überschaubar. Auch ein Leerrohr kann später Gold wert sein.

Was "damals" schon gerne von anderen gemacht wurde: Ein Raspberry wurde mit dem IO-Broker bespielt (gibt es als fertiges Image). Das ist der eigentliche Übersetzer zwischen den ganzen verschiedenen Standarts in denen sich die Automatisierungen unterhalten.

Ich kenne nicht den vollen Umfang in dem du modernisieren möchtest. Vielleicht möchtest du dir vorher einen Plan ausarbeiten was du von der Automatisierung erwartest und wie sich diese optisch integrieren soll (nicht jeder mag auf Steckdosen die Zwischenstecker). Es ist lediglich Komfort - die Kosten dafür amortisieren sich in den seltensten Fällen.

Gerne auch mehr Informationen per PN wenn du möchtest.

VG
Sven
 
Hi,

das ist vielleicht hier nur ein Randgebiet der Hausautomation, aber vielleicht passt es ja irgendwie.

Ich möchte bei mir aus verschiedenen Gründen ein "Hauswasserwerk" installieren.
a) Der Wasserdruck ist in unserem Haus seitens des Wasserversorgers ziemlich niedrig.
Dardurch läuft insbesondere das Warmwasser nur in einem sehr dünnen Strahl.
b) Um Trinkwasser zu sparen möchte ich in Zukunft gerne Regenwasser zur Toilettenspülung, für die
Waschmaschine und zur Gartenbewässerung verwenden.

Meine Frage ist: Spricht in diesem Zusammenhang etwas gegen eine (bzw. zwei) Grundfos Scala 2 Hauswasseranlage(n)?
 
+1 für Shellys
Habe vor 2 Jahren gekauft und über Shellys schon sehr viel "Automatisiert". Es lässt sich super und unsichtbar nachrüsten, ohne spezielle Leuchten oder Rolladenmotoren zu kaufen.
Im Angebot sogar sehr erschwinglich, über io broker beliebig konfigurierbar usw.

Ich bin sehr zufrieden, rüste auch immer mal wieder nach
 
Schau dich mal bei der Marke „Shelly“ um. Von denen hab ich schon einiges verbaut. Sei es Rollo-, Licht- oder LED-Steuerung. Kann mich bis jetzt nicht beschweren und kann man parallel zu den bestehenden Schaltern einbauen.
 
Um nun wirklich alles nach meinen Vorstellungen zu programmieren, müsste ich auf die CCU wechseln. Damit geht mir die Cloud-Funktion flöten welche gerade ein wichtiger Punkt für mich ist. Somit sind manche Komfort-Funktionen nicht ohne Umweg nachrüstbar.

Moin Sven,

ich kenne jetzt die Cloud-Funktion nicht. Aber ich habe z.B. alles über die CCU laufen und nutze dazu die @home-App. Damit kann mann auch via VPN-Verbindung von überall auf die CCU zugreifen.

Oder was genau vermisst Du wenn du auf CCU wechselst?

Gruß Thies
 
RaspberryMatic als CCU3 und @home auf dem iPhone.
Gibt kaum Probleme mit HmIP und es bleiben bisher keine Wünsche offen. Batterien in den Fensterkontakten halten meist 2 Jahre. Reichweite mit 868Mhz ist auch besser als WLAN bei den meisten Leuten.
Und mit einem Broker dazwischen geht auch übergreifend sehr vieles.
 
Oder was genau vermisst Du wenn du auf CCU wechselst?

Hey Thies,

die App, wie sie jetzt von HmIP für den AP da ist, funktioniert soweit sehr gut und der WAF ist hoch. Wenn ich jetzt mit VPN und/oder anderen Mitteln erst darauf zugreifen muss für die IPhones, dann hat Madame keinen Bock mehr darauf und ich das Gejammer am Hals. Es muss einfach (nach KISS-Prinzip) funktionieren.
Zumal ich nur noch wenig Bock habe ELV noch mehr Geld in den Rachen zu werfen um die Anlage zu erweitern. Als nächstes wären Strom & Licht auf dem Plan - will ich unter die meisten Schalter noch Aktoren basteln?
Jeden weiteren Aktor noch mit 50€ bezahlen und am Ende nicht alle Funktionen darstellen zu können ohne Umwege zu gehen? Eher weniger...
 
Ja, verstehe ich. Die Kosten sind schon ziemlich hoch für HMIP und die Auswahl an Aktoren eher gering (z.B. hat HMIP keinen PWM-Dimmer im Programm). 230V LED zu Dimmen kann man fast vergessen. Klappt bei mir einigermaßen mit den Phillips Warm Glow Leuchten.

Für meine Frau muss auch alles einfach sein. Die @home App ist aber auch total einfach gestrickt. Und bzgl. VPN stellst Du ja nur ein mal ein das die App Zugriff hat. Dann läuft das im Hintergrund.

Da wir aber nächstes Jahr das EG sanieren samt aller Leitungen bin ich gerade auch am überlegen komplett auf KNX zu wechseln. Aber die Motivation sich dahingehend wieder neu Reinzudenken ist gerade eher gering :hammer:
 
Moin zusammen,

ich habe jetzt noch ein paar Verständnisprobleme.....vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen.

War bei Shelly auf der HP. Habe ich das richtig verstanden, daß man dafür keine weitere Basisstation braucht? Wie werden dann die Relais bzw. Aktuatoren angesprochen? W-Lan und über die App?

Dann habe ich bei Shelly keine LED Panels gefunden. Gibt es kompatible LED Panels, die nicht nur dimmbar, sondern auch in der Lichtfarbe änderbar sind?

Achja, noch etwas: Licht soll ja sowohl per App als auch per konventionellem Schalter (Schalterserie von einem renommierten Hersteller) schaltbar sein. Gibt es da bei Shelly Möglichkeiten?
Hmmmm.....hab jetzt das da gefunden: Shelly Wi-Fi WLAN Lampensteuerung RGBW2
Gibt es dazu kompatible LED Panels?


LG Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Shellys werden hinter dem Schalter eingebaut, und mit dem Schalter wird nicht mehr DIREKT das Licht geschaltet, sondern der Shelly, und der macht dann das Licht an.
Es wird nix weiter benötigt, außer WLAN. Basisstation, usw fällt alles weg.
Schalterserie ist vollkommen egal.

LED panels geht jedes, welches die Lichtfarbe ändern kann. Am LED Shelly werden die RGB-Kontakte direkt angeschlossen.
 
LED panels geht jedes, welches die Lichtfarbe ändern kann. Am LED Shelly werden die RGB-Kontakte direkt angeschlossen.

OK - das wäre natürlich prima. Ich habe auch nach Panels gesucht, wo man die RGB Anschlüsse zugänglich hat, hab aber irgendwie nichts gefunden. Hast Du eventuell eine Quelle für mich?

LG Dieter
 
Die LED Strips haben doch alle diese Steckverbindungen. Die muss man halt am Kabel auftrennen, in einen Shelly und ab dafür.
 
Zurück
Oben Unten