BMW e39 update Soundsystem

Seite 2 von 26 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
  1. #11
    Teil der Gemeinde Avatar von cardialoge
    Dabei seit
    28.10.13
    Beiträge
    619
    Zitat Zitat von teuerbillig Beitrag anzeigen
    Noch habe ich gar keine Konstellation und leider auch keine Ahnung was ich da machen soll. Modder hat vorgeschlagen die hinteren Lautsprecher weiterhin über das Radio betreiben und die Front aktiv an der Axton. Ist das keine gute Idee?
    Das kann man machen. Würde ich zustimmen. Gute Idee.


    Zitat Zitat von teuerbillig Beitrag anzeigen
    Wie würde die Sache aussehen wenn ich als HU ein z.B ein Alpine 9887 betreibe. Würde der Axton 592 dann nur noch als verstärker betrieben und alle Lautsprecher über die HU einmessbar sein?
    Warum das Alpine? Du hast dann doch eine DSP Endstufe. Einmessen könntest du beides, aber das wird mit der DSP-Endstufe vermutlich beim Einstellen komfortabler am PC gehen, als an dem Alpine in den verwobenen Menus.
    Würde mir zumindest so gehen. Da du die Axton schon bestellt hast, ist der Plan ja schon konkreter. Und auch gar nicht so schlecht. Bau das Zeug ein, stelle es ein oder lass es einstellen, und dann bist DU mit Front schon mal gut dabei. Wenn Du einen Rearrfill unbedingt brauchst, kannst Du es dann übers Radio machen.

    Vom Klang her ist das schon nicht schlecht mit einem A130 in der Tür in dem Gehäuse und dem a25 HT. Nur Basstechnisch ist da hallt alles etwas dünn. Aber das ist klar.

    Generell würde ich schon eine Möglichkeit mit einem DSP empfehlen. Wie auch immer die dann aussieht. Ob über DSP in HU, oder einen separaten DSP, oder eine DSP-Endstufe.

    Was hast Du denn vor zu hören, welche Medien? Das könnte ja für das eine oder andere Konzept der Killer sein. Denn die alte BMW HU kann halt nicht alles.
    Geändert von cardialoge (29.07.22 um 10:53 Uhr)
    F11 | Helix V EIGHT MKII | SA676 | BMW NBT Navi Professional
    MB W124 | tbd

  2. #12
    Teil der Gemeinde Avatar von teuerbillig
    Real Name
    David
    Dabei seit
    12.05.22
    Beiträge
    185
    Also ich höre eigentlich zu 80% pop und hiphop. Gibt es denn technisch einen Nachteil mit den rearfill übers Radio?

    Die axton a592 hat auch die Möglichkeit für eine Bluetooth Erweiterung. Dann ware in dem Fall das bmw Radio außen vor und die bestmögliche klangwiedergabe wäre gegeben oder? In dem fall würde der rearfill übers bmw Radio aber nicht mitlaufen oder?

  3. #13
    Teil der Gemeinde Avatar von cardialoge
    Dabei seit
    28.10.13
    Beiträge
    619
    Ich meinte nicht welche Musik sondern welche Medien. CD, Radio, Kassette, BT, USB-Stick etc.

    Ja genau, wenn du mit BT auf den Axton Streamst, kommt hinten übers Radio nix mehr raus. D

    Technischen Nachteil im Sinne von, es geht was kaputt, sehe ich nicht. Das Funzt.
    Technischen Nachteil im Sinne von, Rearfill ist nicht einstellbar in Frequenz und Zeit evtl. ja.

    Aber die "philosophische" Frage ist, braucht man Musik von Hinten, wenn man nach vorne guckt?
    F11 | Helix V EIGHT MKII | SA676 | BMW NBT Navi Professional
    MB W124 | tbd

  4. #14
    Teil der Gemeinde Avatar von teuerbillig
    Real Name
    David
    Dabei seit
    12.05.22
    Beiträge
    185
    Achso, 90%höre ich über BT und 10% Radio.
    Meinst du 2 wege andrian a130 und a25 reichen, wenn man die Lautsprecher über den Axton laufen lässt?

    Dann wäre ich fast bei meiner Golf5 Lösung 3 wege vorne (MT und HT uber FW) direkt am alpine 9887 imprint eingemessen. Der Sound ist 1a. Im 3 türer golf vermisse ich gar nichts hinten, aber der ist auch nicht so groß wie der bimmer. Und der Tieftöner ist auch größer als der andrian a130 wobei ich nicht glaube das die Lautsprecher an die Andrian ran kommen.

    Weil dann könnte ich ja wirklich den axton wieder zurück schicken und vorne die 2 Wege direkt über eine hochwertige HU laufen lassen..

    Ich checks einfach nicht wie ich das im e39 realisieren soll.

  5. #15
    Teil der Gemeinde Avatar von cardialoge
    Dabei seit
    28.10.13
    Beiträge
    619
    Du wirst dich schon allein entscheiden müssen.

    Empfehlen kann ich Dir nur im E39 Die Lautsprecherkombination die Du schon hast. Das macht ein feines (bassarmes) 2-Wege in der Front. Außerdem wäre ein DSP sehr gut zum ordentlichen Einmessen. Von hinten brauchte ich zumindest keine Musik.

    Willst Du die E39 Optik erhalten, Bleib bei der Axton. Willst Du sie nicht erhalten, kannst Du gern was anderes nehmen. Wichtig wäre mir Persönlich; Front jeden Lautsprecher einzeln einstellen zu können, wie ist ja erstmal egal.
    Ich würde mich immer für DSP+Endstufe und gegen eine andere HU entscheiden. Gründe: Fahrzeugoptik und Einstellmöglichkeiten beim Einmessen --> PC etc.

    Große Pegel scheinen für dich auch keine Rolle zu spielen.

    Das kann aber nur ICH empfehlen aufgrund MEINER Erfahrungen im E39. Letztlich sind das alles rel. große Kompromisse. Gerade im e39.

    Was die anderen so sagen hier, musst du mal hören bzw lesen. EVTl haben die eine andere Meinung/Erfahrung gemacht als ich.

    Ausprobiert habe ich im e39 folgendes über die Jahre:

    TMT: A130 und EX 130 SQ
    HT: Diabolo R25XS, Andrian A25T, SoAudio SO29NEO
    Sub: Peerlexx XXLS 10 AL im GG, 1x Arc8 im GG, 2 mal ARC 8 im GG, 1x Arc8 im Fortissimo Bandpass, Aliante 12 im GG
    DSP: Audison BitTen, Mosconi 4to6
    Endstufen, diverse JL, Rainbow, ESX; am Ende war eine Audison LRX 5.1K laaange, drin und die Tat es auch sehr gut. (Aktuell würde ich das aber auch anders Lösen. )
    HU: Original 16:9 BMW Mit High level in in den DSP und einem Dension für digitale Medien, Kenwood DAB+ HU 1-Din, Xtrons Android HU in BMW 16:9 Optik

    Überzeugt hat mich nichts so wirklich in Kombination (Mag auch an mir liegen), aber am besten liefen die AA130, die wäre auch in Zukunft gesetzt. HT war es quasi fast egal, ordentlich angebunden spielten alle gut genug.
    Beim Subwoofer war ich grundsätzlich enttäuscht, das Anbinden an die kleinen AA130 ist nicht einfach in dem großen Kombi. Es hätte eigentlich ein größerer Fortissimo Bandpass sein müssen, aber mehr als 25l Kofferraum wollte ich auf keinen Fall spendieren, also war es immer semioptimal. Bei der HU war das Xtrons am Ende der Gewinner, es konnte alles was moderne Radios können müssen, sah aber aus wie das alte Navi. An zweiter Stelle original BMW mit HiLevel in Endstufe. Die Aktion mit der 1Din HU und diversen bescheidenen Adaptern hat mich nur genervt, in Optik und, ach war kacke.
    DSP waren alle für das bescheidene Bisschen was ich da gemacht habe, sehr gut-. Endstufen eigentlich auch.

    Und noch eine (meine) Erfahrung der letzten 10 Jahre mit e39. Glaub es mir, das Limit wird nie deine Elektronik sein ,wenn es um Klang geht.
    Das ordentliche Einbauen der Lautsprecher und Einmessen der Speaker bringt 10 Mal mehr, als diese oder jene HU.
    So nun ist aber Sende-Ende. Viel Erfolg dir!
    Geändert von cardialoge (29.07.22 um 14:10 Uhr)
    F11 | Helix V EIGHT MKII | SA676 | BMW NBT Navi Professional
    MB W124 | tbd

  6. #16
    Teil der Gemeinde Avatar von teuerbillig
    Real Name
    David
    Dabei seit
    12.05.22
    Beiträge
    185
    Danke für deine ganzen Erfahrungen im e39. Ja beim Einbau will ich die Andrian
    130 richtig fixieren und dämmen. Woher bekomme ich eigentlich Stahlringe für die Lautsprecher, finde im Netz nichts.

    Das einmessen wichtig ist weis ich durch das alpine 9877r was ich ja immer wieder erwähne und schon träume ich wieder von dem Radio und einer Messung die ich selber in 20 minuten durchführen kann.

    Wäre es auch eine Möglichkeit das Frontsystem aktiv an den Axton DSP und die rear Lautsprecher an das Alpine 9887? Könnte doch dann alle Lautsprecher imprint einmessen, da der Axton an den Verstärkerausgängen des Radios hängt, oder ist das Quatsch?
    Habe halt aktuell noch nicht so die Ahnung von dem Verkabeln..

    Die hinteren Lautsprecher in der Hutablage könnte man z.B.mit den Eton - POW 13 ersetzten und die bisschen als "Bass" mitlaufen lassen. Oder werden hinten auch die Andrian empfohlen wenn man von hinten auch was Musik haben will. Mit guter HU wäre das doch gar nicht so unsinnig glaube ich.

  7. #17
    Teil der Gemeinde Avatar von Bastet28
    Dabei seit
    24.06.15
    Beiträge
    1.814
    ja die Eton POW Compression kann man als Rearfill gut nehmen - in diesem Fall die PRX140 Koaxe. Klingt deutlich frischer als die Seriendinger, zumal wenn man das BMW Business Radio rauswirft das wegen Radiorauschen auch nen fetten Hochtondämpfer drin hat im Vergleich zu einem Nachrüstradio. Und auch ja, mit einem 8 Kanal DSP oder kombinierten DSPs im Radio und DSP Stufe lässt sich relativ günstig sehr viel besserer Klang rausholen. Die Adrian Front (voll)aktiv an DSP Stufe, die Eton PRX Koaxe und einen Subwoofer direkt über einen Radio-DSP eingestellt mit Laufzeitkorrektur. Reicht für maximale Verbesserung ohne irrsinnigen Aufwand.

    ich finde die BMW Radios im Vergleich zu einem guten Radio schlapp, undefiniert und dumpf im Klang - eben genau das, was beim "business" hilfreich zum telefonieren und unauffälligem Rauschfreien Radio/Nachrichtengedudel ist. Zum Musikhören von gutem Quellmaterial will ich aber nicht eingelullt werden sondern Hochtonauflösung, klaren/sauberen Klang und Druck. Wenn du das Alpine hast wäre das genauso meine Wahl. Nur mit den Adaptern und Signaleingang solltest jemand dran lassen der sich auskennt, die BMW Business Radios beschneiden meines Wissens nach den Bass auf den Frontkanälen weshalb wir auch gerne die Rearsignale mit verwendet haben - eben z.b. mit den Eton PRX140 hinten und für Subwoofer. Aber mit dem Alpine hat man solche Dinge ja auch gleich umgangen.

  8. #18
    Teil der Gemeinde Avatar von teuerbillig
    Real Name
    David
    Dabei seit
    12.05.22
    Beiträge
    185
    Danke für deinen Beitrag. Modder hatte die Konstellation auch vorgeschlagen meine ich. Das klingt ansich super und werde ich wohl so umsetzten.
    Was ich nur doof finde ist, wenn ich das Bluetooth von der Axton DSP nutzen will, würde der Eton PRX Koaxe und der Sub nicht mehr laufen. Das ist gesetzt oder kann man das "Problem" umgehen?

    Weil dann müsste ich zusehen das mein alpine 9887 aufjedefall einen (china) Bluetooth Adapter bekommt um immer alle Lautsprecher anzusteuern.

  9. #19
    Teil der Gemeinde Avatar von Bastet28
    Dabei seit
    24.06.15
    Beiträge
    1.814
    Oh jeh, bitte keine externe billig-NoName Bluetooth Adapter.

    Du gehst ja mit dem Alpine in die DSP Stufe rein, Signal der DSP Stufe an die Lautsprecher... Jetzt wäre abzuklären ob die DSP Stufe einen LowLevel Cinch-Out oder Aux-Out hat den man nach BT Empfang auf den Aux-In des Alpine legen kann.. Dann würdest du bei BT auf die DSP Stufe Signal zuspielen und diese das Signal über einen unverstärkten Ausgang an das Alpine als AUX Zuspieler.. Das Alpine gibt das Signal per Chinch in die Stufe zum Prozessieren und Verstärken.

    Ob das so geht - oder ob das andere Stufen / DSPs können/machen... oder ob man einen Aux per Kabelanschluss vom Handy direkt auf die Stufe speisen muss (was dann ja kein BT wäre)... Vieleicht haben da andere Erfahrung damit.

    Ansonsten gibt es vieleicht irgendwo auch BT-Doppler welche aus einem BT Signal auf zwei Geräte streamen - aber da hätte ich ebenso ganz massive Zweifel an Klangqualität, Latenzen und Kabelgewurschtel... mein DSP Radio hat BT mit drin und 6 Kanal Cinch-Out, da hat man eben diese Probleme nicht.

  10. #20
    Teil der Gemeinde Avatar von teuerbillig
    Real Name
    David
    Dabei seit
    12.05.22
    Beiträge
    185
    Ich habe nochmal ne Planänderung eingelegt. Als dsp+ verstärker kommt jetzt eine gebrauchte Helix p-six dsp mk1 die ich im Kofferraum verbauen werde. Werde auch für alle Lautsprecher neue Kabel ziehen incl Kabel für einen evtl. Sub.. Kostet mich jetzt ein paar hundert Euro mehr, aber denke damit habe ich mehr Möglichkeiten.

    Als HU wird erstmal das BMW Business Radio verwendet. Die Helix hat wie die axtion die Möglichkeit per Bluetooth direkt angesteuert zu werden werde das glaube ich machen. Ansonsten kommt der ton halt vom bmw business radio, bin mal auf den. Unterschied gespannt.

    Falls jemand den unbenutzten axton a592 + das optionale bluetooth Modul haben will, bescheid geben. Wollte dafür 350 haben. Hoffe ich darf das hier erwähnen, ansonsten lösche ich diese Info wieder wieder und retourniere die Ware.

Seite 2 von 26 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •