"High-End" Verstärker: Hörbarer Unterschied ?

Seite 1 von 13 1234 ... LetzteLetzte
  1. #1
    Teil der Gemeinde
    Dabei seit
    13.09.20
    Beiträge
    80

    "High-End" Verstärker: Hörbarer Unterschied ?

    Hi,

    viele von euch haben ja schon etliche Komponenten verbaut bzw. gehört und ich wollte mal eure Erfahrungen hören.

    Ist bei sogenanten High-End Komponenten ein hörbarer Unterschied erkennbar ?
    Es geht mir jetzt nicht um das Gesamtkonzept mit Dämmung und Abstimmung (z.B. DSP), sondern rein um die Qualität der einzelnen Komponenten.

    In meinem Fall bezieht sich meine Frage auf Verstärker.

    Da meine präferierten Verstärker (Pioneer PSR-D800) ebenso wie mein CD-Tuner (Nakamichi CD45Z) über keinerlei Filter verfügen und ich keinen DSP verbauen möchte blieb als Alternative nur andere Verstärker.

    Eher durch Zufall fiel die Wahl recht spontan auf eine Mosconi Zero 4 für Front/Rear und eine Mosconi AS 200.2 für den Subwoofer.

    Ich weiß, dass es auch deutlich teurere Verstärker gibt, aber ich habe die Zero 4 einfach mal in die High-End-Liga geschoben. Keine Ahnung, ob ihr das auch so einstufen würdet ?!

    Jedenfalls hatte ich auch erst an Alternativen wie z.B. die Eton Minis gedacht, da die im Gegensatz zur Zero 4 deutlich weniger Platz in Anspruch nehmen, was das Verbauen deutlich vereinfacht hätte.

    Machen solche Endstufen in der Realität viel aus, wenn man der Klang das Hauptkriterium nimmt ? Klingt eine Zero 4 wirklich besser als eine PRS-D800 oder eine Eton Mini ? Kann mir jemand mal seine Erfahrungen mitteilen ?!

    Liebe Grüße
    Chris

  2. #2
    Teil der Gemeinde Avatar von wing
    Real Name
    Ingo
    Dabei seit
    23.05.10
    Beiträge
    3.189
    Selbst wenn du an Verstärkerklang glauben solltest, beeinflussen die Einstellung den Klang deutlichst mehr. Das ist die Zusammenfassung auf alles was jetzt hier noch geschrieben werden könnte.
    Ehemaliger Klangfuzzi, derzeit bestenfalls Fuzzi...

  3. #3
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Micha
    Dabei seit
    08.07.08
    Beiträge
    1.704
    Ingo du alter Realist

    Zur Ausgangsfrage: bei dem Thema streiten sich seit Jahren die Gemüter (ähnlich wie beim Thema Klangveränderung durch andere Kabel)

    Mein persönlicher Standpunkt dazu ist grundsätzlich derselbe.
    Die Einstellung macht VIEL mehr Unterschied als die verwendete Endstufe.

    Allerdings muss ich da etwas einschränken, denn unter normalen Bedingungen sind die Klangunterschiede zwischen verschiedenen Endstufen nicht wirklich nicht riesig, ABER unter Last KANN sich das schon hörbar verändern.

    Bsp: du hast nen großen, schweren Woofer und ne kleine Digitale Stufe mit 1kW
    das Ganze funktioniert gut und man kann auch mal lauter machen, aber sobald es richtig knallen soll geht vielen kleinen „Energieriegeln“ gern mal die Puste aus.
    Oder der Verstärker produziert ab einem bestimmten Punkt einen sehr hohen Klirranteil, oder hat eine ungünstige Signaltrennung, oder kommt nicht gut mit Spannungsschwankungen klar oder oder…

    Über die reine Leistungsabgabe hinaus hat ein Verstärker ja immer noch andere Parameter, die das Ausgangssignal beeinflussen können.
    Manchmal ist Verstärker XY auch weniger empfindlich gegen Einstreuung von Störsignalen usw.
    Manche hochpreisige Verstärker haben also durchaus ihren Sinn.

    Ähnlich verhält es sich erfahrungsgemäß auch mit manchen Kabeln.
    Manche sind halt einfach unempfindlich gegen Einstreuung und andere bewirken sogar ein „übersprechen“ von rechts nach Links.

    Viele Grüße Micha
    Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nix funktioniert.
    Praxis ist, wenn alles funktioniert aber keiner weiß warum.
    Bei mir sind Theorie und Praxis vereint.
    Nix funktioniert und keiner weiß warum.


    Der Weg zum guten Ton: Hierlang

  4. #4
    Teil der Gemeinde Avatar von psyke
    Real Name
    Stefan
    Dabei seit
    28.10.10
    Beiträge
    3.330
    Ohne DSP verschenkst du ohnehin soviel Potential, dass es nicht drauf ankommt, wieviel Geld man in Endstufen investiert. Selbst wenn es 3000 Euro für eine Brax sind, hat man nicht plötzlich ohne fehlende Laufzeitkorrektur eine Bühne (nur als Beispiel).

    Also meine Empfehlung: DSP einplanen und einstellen lassen, da hat man am meisten von.
    Geändert von psyke (24.05.22 um 06:36 Uhr)

  5. #5
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Andrej
    Dabei seit
    05.05.14
    Beiträge
    338
    kann mich dem, was bislang geschrieben wurde, nur anschliessen.

  6. #6
    Teil der Gemeinde Avatar von Kreta63
    Real Name
    Bari
    Dabei seit
    06.07.06
    Beiträge
    3.718
    +1 Den Vorredner Anschließen

    Bau um Himmels Willen einen DSP ein und lass ihn von jemanden der es kann einstellen.

    Egal was du 'HighEndiges' an Amps/LS/Steuergeräten verbaust - jede prozessierte sprich vernünftig eingestellte Low-Budget Anlage lässt dich links liegen
    Einbaubericht R170: http://tinyurl.com/qxvmo5k
    Einbaubericht 454: https://tinyurl.com/yb4vvlwu

  7. #7
    Teil der Gemeinde
    Dabei seit
    11.10.05
    Beiträge
    223
    Es gibt Unterschiede, man kann sie hören - der eine mehr, der andere weniger.
    Da hilft nur selber testen. Aber mit Hilfe und Doppelblind, sonst trickst Du Dich selber aus.

    mfg Micheal

  8. #8
    Teil der Gemeinde
    Dabei seit
    24.08.14
    Beiträge
    478
    Solange die Endstufe genügend Leistung bringt und das ist Stand heutiger Technik überhaupt kein Problem, wäre die Endstufe die letzte Kette die ich anfassen würde zusammen mit LS-Kabel.

    Es gibt im Auto so viel Potential da was rauszuholen. Die Wettbewerbe sind immer ein gutes Beispiel wo Teilnehmer mit den teuersten Komponenten nicht immer gewinnen oder auf dem Treppchen stehen.

  9. #9
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Pascal
    Dabei seit
    17.06.20
    Beiträge
    129
    Ich schließe mich den Vorrednern an bzw. Fasse es zusammen.

    Klangunterschiede definitiv und wahrnehmbar.

    Ich pers halte ein DSP allerdings auch für deutlich sinnvoller, alleine der Bang for the Buck-Faktor ist massiv.

    Ein DSP sollte die Basis bzw das Herzstück des Systems ausmachen auf dem sich alles aufbaut.
    Durch einen DSP erhälst du deutlich weitere Sprünge und Feinjustage als durch einen reinen Stufentausch.

    Wenn der DSP verbaut und korrekt eingestellt ist, macht es in meinen Augen erst Sinn die Reise der Nuauncen der Feinjustage in Form von Teiletuning zu betreiben.

    Ich stand dem Thema auch erst skeptisch gegenüber mangels Referenzhörungen, das hat sich allerdings unmittelbar nach dem Einbau und den ersten Hörsessions direkt in Euphorie gewandelt!

    Kurz Zusammengefasst:

    Klangunterschiede gibt es definitiv, aber bitte erst nach dem DSP
    Seat Ibiza 6J SC
    Hu: Alpine 702D
    DSP: Helix DSP Pro mk2
    Amp:
    Nakamichi PA 304 - HT/ MT
    Genesis Four Channel - TMT/Front - Rearfill
    Audison SR 5.600 - Sub
    Front: Morel Supremo Piccolo, CDM 88, Tempo Ultra 602 TMT
    Rear: MP 3 TMT, Morel Tempo HT
    Sub: Audison Apbx 10
    Strom: 2x Varta Silver AGM
    Dämmung:
    Dach: STP Aero + Armaflex
    Boden: STP Aero +Armaflex
    Türen: STP Gold, SiP Ultra, Gladen Multi, SCAA
    Verkleidung: STP Aero +Armaflex/ STP Biplast
    Kofferraum: Gladen Multi +Armaflex
    Motorhaube: STP Aero

  10. #10
    Teil der Gemeinde Avatar von Robi
    Real Name
    Robert Koscec
    Dabei seit
    03.05.04
    Beiträge
    1.391
    Meine Meinung mit DSP erreichst du am meisten
    Da ich aber deine Meinung keinen DSP zu wollen respektiere (viele High Ender in Asien möchten auch KEINEN mehr ??? Warum auch immer )kommen wir zu den Endstufen
    Andere Endstufen anderer Klangqualität ob mit oder ohne DSP ,manchmal mehr oder weniger ,sonst würden ja alle nur eine Marke bevorzugen und gut ist.
    Thema High End -das sollte man nicht immer am Preis festmachen,High End ist eigentlich nur eine ehemalige alte Norm.Mir gefallen z.B manche teure nicht andere ja usw.Mit High End will man mir suggerieren das es richtig ist ,ich falsch höre und es gut und richtig sein muss.Ob der Amp 300 euro oder 4000 kostet ist mir egal wenn es für mich passt.Höre immer selbst

Seite 1 von 13 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •