V-Klasse W447 - Optimierung der Standard Soundanlage

Seite 5 von 18 ErsteErste ... 2345678 ... LetzteLetzte
  1. #41
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Bernd Hoffmann
    Dabei seit
    16.10.17
    Beiträge
    204
    Hallo

    Ich würde alles Schritt für Schritt machen.... erstmal Dämmung und Lautsprechertausch.
    Dann grob die Frequenzen festlegen.
    Dann.... eventuell einen ARC 8 in die Mitte zwischen die Sitze.

    Wichtig.... vorher Händler suchen und die Arbeiten vorher abstimmen.

    Gruß Bernd

  2. #42
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Peter
    Dabei seit
    02.12.21
    Beiträge
    115
    So war jetzt auch erst mal mein Plan.

    Dämmen und neue LS mit dem DSP einbauen.

    Der Subwoofer wird zurück gestellt und erst wieder zum Thema, wenn die Vau da ist. Dann werde ich schon sehen, womit ich mich letztendlich arrangieren muss.

    Zum Thema Frontsystem.
    Wie im Anfangspost bereits erwähnt, liegt mein Fokus auf Metal. Gibt es dafür besonders gut geeignete LS die Ihr mir empfehlen könntet? Oder ist die Musikrichtung da weniger relevant?

    Die Gladen Zero Pro wurden mir bereits ans Herz gelegt. Wobei die preislich schon die Obergrenze darstellen.
    Vorschläge und Alternativen sind herzlich willkommen.
    Geändert von peko (14.12.21 um 19:47 Uhr)

  3. #43
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Peter
    Dabei seit
    02.12.21
    Beiträge
    115
    Frohes Neues erstmal an alle.

    Es geht mal wieder etwas weiter.
    Mein Versuchsaufbau ist soweit abgeschlossen und ich habe etwas Erfahrung mit dem DSP machen können.

    Als nächstes muss ich mich für ein vernünftiges Front LS-System entscheiden.
    Momentan stehen die Gladen Zero Pro 165.2 DC als aktives System auf der Wunschliste.

    Wo ich mir nicht sicher bin ist die Kompatibilität der Komponenten in Bezug zur Leistung.

    Gladen Zero Pro 150W RMS
    Match DSP62PP @3 Ohm 42,5W

    Passt die Match denn überhaupt zu den Gladen oder wären die in dem Fall eher Perlen vor die Säue? Clipping usw...
    Die liegen in den Wattangaben schon sehr weit auseinander.

  4. #44
    Teil der Gemeinde
    Dabei seit
    19.02.21
    Beiträge
    509
    Also bei der Ausgangsleistung würde ich mir etwas mit mehr Wirkungsgrad suchen.

    Meine Helix S6B liegen mit 84dB/W/m nur knapp unter den Gladen (85dB) und da sind die 65W RMS meiner M5 gerade so OK (deshalb schiele ich auch Richtung Match M2.1 oder P-Six). Der tief trennbare HT aus dem Gladen Zero Pro macht in einem 2-Wege-System auf jeden Fall Sinn, insbesondere wenn HT und TMT wie bei Dir so weit auseinander verbaut sind. Die Bühne in meinem Bulli hat durch den Wechsel auf die ML280.3 massiv gewonnen (die kann ich übrigens wärmstens empfehlen).

    Wenn Du aber eh nur totkomprimiertes Metal-Zeug hörst, wäre vielleicht das ETON POW 172.2 eine sinnvolle Wahl. Hoher Wirkungsgrad und den grobschlächtigen HT könntest Du später austauschen, wenn er Dir nicht gefällt.
    T6.1 mit Helix S6B und ML280.3 @Match M5.4 sowie ARC8 in 12l GG@Eton AM300.

  5. #45
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Peter
    Dabei seit
    02.12.21
    Beiträge
    115
    Was meinst Du mit totkomprimiertes Metal-Zeug? Doch nicht etwa minderes musikalisches Material
    Die Eton hatte ich auch schon auf dem Schirm, das mit dem HT wusste ich allerdings nicht.
    Die TMT könnte man aber auch einzeln kriegen und dann gleich mit zwei hochwertigere HT verbauen.


    Die P-Six könnte natürlich einige Probleme lösen.
    Wenn ich jetzt wieder so drüber nachdenke, was ich alles noch bräuchte oder gerne so hätte und vorher nicht bedacht hatte. Das Projekt wächst, zerfällt und wächst immer wieder...

    Die PP62 habe halt ich für 320€ bekommen können und da habe ich (vielleicht auch etwas zu unüberlegt schnell) zuschlagen. Das beworbene Plug & Play hat mich zum damaligen Zeitpunkt schwach werden lassen.
    Ist denn ein so signifikanter Unterschied zwischen den beiden Verstärkern? Von der Leistung mal abgesehen?

    Ich denke deshalb darüber nach, weil ich mit den fertigen Match Subs wahrscheinlich nicht glücklich werde. Da geht es beim unpassenden Gehäuse schon los.
    Wenn ich einen anderen Sub, z.B. den ARC 8 nehme, bräuchte ich noch eine zweite Endstufe. Kostet auch wieder was, braucht Platz, ist nicht so elegant usw...


    So langsam verstehe ich den Reiz des Car-Hifi.


    Was ist denn eigentlich sinnvoller? Bestehende PP62 und 1-Kanal Endstufe für den Sub oder gleich auf eine andere DSP?

  6. #46
    Teil der Gemeinde
    Dabei seit
    19.02.21
    Beiträge
    509
    Also die P-Six ist schon absolute Spitzenklasse, kostet aber auch 1200€. Die hat nicht nur mehr Leistung als die PP62DSP. Eine M5 ist eigentlich schon ganz brauchbar und passt von der Leistung her ziemlich gut zum ARC8. Nur die Pegelreserven am TMT sind halt begrenzt. Leider fehlt bei ATF eine 6-Kanal-Stufe unterhalb der P-Six. Gar nicht einschätzen kann ich die M FOUR DSP, sie wirkt irgendwie zu günstig für ihre Daten.

    Da ich lieber den JL 8W3 wollte, es diesen aber nur als 4 Ohm-Variante gibt, läuft der Sub bei mir an einem 100€ Eton-Monoblock mit 300W RMS. Tut es ziemlich gut, ist aber, wie Du sagst, nicht ganz so elegant.

    Ich simuliere Dir morgen mal den PP8-Sub in einem ARC8-tauglichen Gehäuse. Dann könntest Du ja erstmal damit starten (das Chassis kostet 100€) und ggfs. später upgraden. Das ganze Match-Zeug ist extrem wertstabil.
    T6.1 mit Helix S6B und ML280.3 @Match M5.4 sowie ARC8 in 12l GG@Eton AM300.

  7. #47
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Peter
    Dabei seit
    02.12.21
    Beiträge
    115
    Zitat Zitat von flo1979 Beitrag anzeigen

    Ich simuliere Dir morgen mal den PP8-Sub in einem ARC8-tauglichen Gehäuse. Dann könntest Du ja erstmal damit starten (das Chassis kostet 100€) und ggfs. später upgraden. Das ganze Match-Zeug ist extrem wertstabil.

    Das wäre wirklich sehr nett von Dir.
    Ich selbst könnte die Daten der Simulation sicher (noch) nicht richtig interpretieren.

  8. #48
    Teil der Gemeinde
    Dabei seit
    11.10.05
    Beiträge
    223
    Zitat Zitat von flo1979 Beitrag anzeigen
    Gar nicht einschätzen kann ich die M FOUR DSP, sie wirkt irgendwie zu günstig für ihre Daten.
    Die ist zu teuer für das was Du bekommst, die ist in China zusammengedängelt (gemeint wie geschrieben).
    Definitiv keine ATF-Entwicklung, qualitativ weit drunter.

    mfg Micheal

  9. #49
    verifiziertes Mitglied Avatar von modder
    Real Name
    Eric
    Dabei seit
    15.09.13
    Beiträge
    3.460
    Zitat Zitat von flo1979 Beitrag anzeigen
    passt von der Leistung her ziemlich gut zum ARC8
    Hast du den schonmal mit ner "ordentlichen" Endstufe gehört? Meine Erfahrung ist, dass eine psix auf 2 ohm an einem arc8 viel zu schwach ist. Kann die M5 das bedeutend besser?

    @Michael
    wie äußert sich das für den Endkunden? Ernst gemeinte Frage
    E85 3.0si Z4 Roadster 2006 F36 435d 2015 F56 Cooper S 2019
    - Forge 96LN
    - Eton Mini 150.4 + PA 800.4
    - Mamba, Audison AP5
    - 2x ARC8 (alt)

    Golf IV 2001
    Smart 451 ForTwo
    - Audison DA1bit @ Audison Forza C8.14 bit
    - Mamba, Core100 @ C8
    - SB20PFCR @ Forza M4D
    - 3x ARC8 (alt) @ ESXQE1500.1
    - Audison DA1bit @ Audison Forza M12.14 bit
    - R25XS², SB12NRX25 @ M12
    - H&K-USB 2Ohm @ M12
    - RMS12-D2G @ PDX M12


  10. #50
    Teil der Gemeinde Avatar von collarisc
    Real Name
    Michi
    Dabei seit
    31.08.13
    Beiträge
    2.344
    Zitat Zitat von flo1979 Beitrag anzeigen
    Leider fehlt bei ATF eine 6-Kanal-Stufe unterhalb der P-Six
    da fehlt doch nichts ...

    Helix M Six DSP

Seite 5 von 18 ErsteErste ... 2345678 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •