Hat schon mal jemand ein Dual Bass Array im Fahrzeug probiert ?

Tobi F.

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Okt. 2003
Beiträge
2.968
Moin zusammen,

zu Hause habe ich ein kleines Dual Bass Array aufgebaut und bin recht zufrieden, wie sich damit Raum-Moden reduzieren lassen.
(Wobei DiPol auch gut ging,... aber das ist eine andere Baustelle)

In meinem SLK R170 ist das Problem, dass er innen ziemlich Würfelförmig ist. 1m breit, 1m hoch, 1m lang....
Naja, nicht ganz.
Jedenfalls dröhnt es bei 80-100Hz echt gescheit.

Ich habe aktuell zwei Woofer in der Spritzwand verbaut. Dort hat Mercedes elliptische Bleche um den Frontaufprall-Impakt in die Schwelle zu leiten.
Diese Hohlräume habe ich genutzt.
Geht auch ganz gut.... dröhnt halt.
Kann man mit dem EQ glatt ziehen, aber dann machts halt auch keinen Spaß mehr... (bzw. dröhnt leiser)

Wenn man das Dach auf hat, ists besser.

Jetzt hat der R170 an der Rückwand hinter den Sitzen auch zwei kleine 16er Lautsprecher, die bei mir allerdings nicht betrieben werden.
(So sieht das aus)
https://i.ebayimg.com/images/g/QSMAAOSwy6NgJRI1/s-l500.jpg

Der SLK ist im Winterschlaf und ich komme dort nicht zum Basteln.
Aber auf dem Weg dorthin hatte ich mit dem Gedankenspiel angefangen.

Könnte man nicht hinten die 16er mit passenden Chassis nutzen, und so ein DBA zu erzeugen ?
Es geht nur um den Oberbass. Als Subwoofer werkelt ja noch ein 18" im Kofferraum für die unteren Oktaven.

Dazu hab ich gestern einmal ein wenig mit REW rumgespielt.
Lustigerweise scheint der hintere rechte Lautsprecher auszureichen.

Ich hab dazu mal zwei Bilder anhängt.

Was meint Ihr dazu ?

Viele Grüße
Tobi
 

Anhänge

  • REW_Simu1_vorher.jpg
    REW_Simu1_vorher.jpg
    95,8 KB · Aufrufe: 23
  • REW_Simu1_nachher.jpg
    REW_Simu1_nachher.jpg
    98,7 KB · Aufrufe: 22
Hi,

interessante Idee. Das selbe Problem habe ich auch im Tigra um die 200Hz. Der Innenraum dröhnt und verschmiert mir den Grundton.

Ich bin kein DBA-Profi, aber erst mal sehe ich keinen Grund warum das nicht analog zum Wohnzimmer funktionieren sollte.
Die Wellenlängen sind kürzer, und die Delays dementsprechend auch, aber das sollte nix machen, wenn man fein genug einstellen kann...

Das einzige was ich mir vorstellen könnte das evtl. aufs Prinzip bezogen in die Suppe spuckt, ist die zerklüftete Form des Innenraums, mit dick Teppich an manchen Stellen, Sitzen im Weg, etc...ich fürchte das evtl. Frequenzgang und Phase vom hinteren Lautsprecher verbiegt, so dass die Auslöschung nicht mehr funktioniert...aber ich glaube da kann man lang theoretisieren, ausprobieren wäre da der schnellere Weg, wenn der Lautsprecher eh schon da ist würde ich den einfach mal anschließen, grob entzerren und schauen ob mit entsprechend Delay die Wogen zu glätten gehen.

Was mir abgesehen davon noch ins Auge fällt, ist der hintere 16er der mit +3dB gegängelt wird...das ist schon hart, doppelter Hub gegenüber den vorderen, zwar erst ab 100Hz, aber trotzdem. Gut, das ist dann eine Pegelfrage, aber potentiell limitiert der hintere Lautsprecher dann das Gesamtsystem auf -3dB.
Dazu kommt die Linearität. Je nachdem wie linear der hintere Bass dann relativ zum Hub ist, hast du eine Lautstärkeabhängige Kompensation der Moden.

Aber wie gesagt, unterm Strich würde ich das Chassis einfach mal an einen prozessierten Kanal einer Endstufe anschließen, kann ja derweil auch ein Mitteltonkanal oder so sein, und messen was passiert...

Grüße
 
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Prinzip des DBA im Auto funktioniert.
Für die Auslöschung brauch es hinten ein möglichst sauberes Signal, das absorbiert wird.
Im Auto hast du durch 100 Reflektionen aber unterschiedliche Signallaufzeiten. Welche von denen möchtest du denn absaugen?

Was ev. funktionieren kann, ist ein destruktive Signal zu generieren.
Also nicht laufzeitverzögert sonder laufzeitlorrigiert (bezogen auf den Fahrersitz) mit 180° Phasenversatz.
Hab sowas aber noch nie im Auto gesehen.

Wenn es an so einer Stelle (80-100Hz) an dem Platz so Schwierigkeiten gibt, wäre ich dafür, einfach unterhalb zu trennen.
Also nicht als Tieftöner sondern als Frontsub laufen lassen.
Ab 100Hz dann z.B. einen 13er ankoppeln.

und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Ich hatte mir auch schon mal überlegt, ob man sowas nicht auch mit einem Lautsprecher hinkriegt ?
Also wenn ich einen Lautsprecher in der Spritzwand habe, der eine bestimmte Resonanz anregt.
Dann sollte der gleihe Lautsprecher in der gleichen Position doch die gleiche Resonanz wieder "absaugen" können.

Man müsste dafür ein Signal erzeugen, welches 180° phasenverschoben ist, und nur Frequenzanteile enthält die auf der Resonanz liegen.
Und das dann drauf mischen.
Wie eine Bass-Trap nur eben aus dem eigentlichen Hauptlautsprecher.
Oder müsste das 360°phasenverschoben + invertiert sein ? Sodaß zumindest einmal das Soll-Signal ausgegeben wird.

Hm....

Inwiefern unterscheidet es sich, ob ich das Signal bis zur Rückwand laufen lasse und dort invertiert absauge.
Von dem Setup, dass beide Signale gleichzeitig am Ohr ankommen, und der hintere nur 180° Phasenversatz aufweist ?
Ist das nicht das Gleiche ?

Ich hätte halt mit dem Mikron direkt am hinteren (absaugenden) Lautsprecher gemessen und den solange hin-equed. Dass ergenau das gleiche wiedergeben kann.
Dann die Laufzeit dorthin gemessen. Den hinteren Umgedreht.
Am Hörplatz gemessen und den hinteren solange beschnitten, dass er nur in den störenden Resonanzen das spielt, was ich ihm vorher eingestellt hatte.
(Oh je... ich schreibe sehr wirr, glaube ich)
 
Im Auto hast du durch 100 Reflektionen aber unterschiedliche Signallaufzeiten. Welche von denen möchtest du denn absaugen?
Ein DBA funktioniert ja (wie ich das verstehe) grundsätzlich so, dass eine Wellenfront vorne losläuft und an der Rückwand eliminiert wird. Aus Sicht des vorderen Lautsprechers hat der Raum druckmäßig also keine Rückwand mehr. Da es sich um vor allem um die ersten Moden handelt, also die ersten Wellenlängen die sich überhaupt ausbreiten können, gibts auch nur wenig Differenz in der Laufzeit. Im Mittelton wärs natürlich anders.

Was ev. funktionieren kann, ist ein destruktive Signal zu generieren.
Also nicht laufzeitverzögert sonder laufzeitlorrigiert (bezogen auf den Fahrersitz) mit 180° Phasenversatz.
Inwiefern unterscheidet es sich, ob ich das Signal bis zur Rückwand laufen lasse und dort invertiert absauge.
Von dem Setup, dass beide Signale gleichzeitig am Ohr ankommen, und der hintere nur 180° Phasenversatz aufweist ?

Der Unterschied ist, dass beide Signale dann gleichzeitig am Ohr eintreffen, und da dann auslöschen - das will man aber nicht.
Wie gesagt, was man erreichen will, ist dass man die Begrenzung des Raumes akustisch transparent macht, und dazu muss man das 180°-Signal dann erzeugen, wenn die Welle von vorne an der Rückwand angekommen ist, und das Ohr bereits das erste mal passiert hat, und eben gehört worden ist.

(Edit: War hastig geschrieben, bissl umformuliert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wie bereits per PN geschrieben, habe ich auch so meine Zweifel. Nachdem ich nun sehe, um welchen Frequenzbereich es dabei geht, erst Recht.

Auch in vielen möblierten Räumen brechen trotz hoher Gitterdichte die DBA's meist >100Hz deutlich auf, da die Möblierung die Wellenfront scheinbar so verändern, dass diese nicht mehr so eben ist. Da sehe ich im KFZ noch mehr Beeinträchtigung. Weiterhin ist Tobis Einwand bezüglich der Pegellimitierung absolut berechtigt. Auch die Einbuße im Pegelbereich darunter ist für mich ein negativer Effekt.

Dennoch bin ich wie üblich bei deinen Experimenten sehr neugierig, was dabei herauskommt :beer:
 
schaut Euch mal den Polestar 2 an... ;)
 
Bezüglich Pegel möchte ich mal meinen Ex-Chef zitieren....
(zumindest inhaltlich)
Es ist heutzutage nicht mehr so das Problem, Pegel zu erzeugen.
Leistung Dank digitaler Endstufen leicht und ausreichend verfügbar.
Lautsprecher sind auch recht potent.

In so einem kleinen Innenraum, wie dem SLK, ist der Gesamt-Pegel nicht das Problem.

Das Problem ist der "dröhnfreie" Pegel.

Klar wird ein 16er da nicht reichen.

Und wenn hinten laut REW nur einer absaugt, vorne aber zwei Spielen..... die Mathematik ist einfach.

Da es hier glücklicherweise nicht um sehr tiefe Frequenzen <50Hz geht, bin ich da noch recht entspannt.
Der 18" macht das schon sehr gut.
Der Bereich zur Trennung wird ein wenig knifflig.... aber das wird schon.

Welche Art von Chassis da in die Rückwand reinpasst, müsste man schauen.
Da ist der Tank und die Form ist etwas verwinkelt.
Aber meine Beifahrerin ist nur 165cm....

Gestern hatte ich noch zwei drei Gedanken.
In einem Würfel gibts ja drei erste Hauptmoden.
Die erste Quermode (Tür-Tür) würde ich ausklammern, da vorne ja mit zwei Chassis bei 1/4 und 3/4 die Anregung relativ gering sein sollte.
Die erste senkrechte Mode (Boden-Dach) würde ich auch ausklammern, da der SLK relativ niedrig ist... ich glaub, das sind nur 80-90cm.

Ich denke, es ist die Längs-Mode. (oder was Diagnoales).
Da müsste ich mal schauen, wo die aufhört.
Ob das wirklich die Rückwand hinter den Sitzen ist.
Oder ob es durch die Hutablage (Alu-Druckguss ?) bis zum Nummernschild geht.
Je nach dem wäre die Position des Absaugenden Lautsprechers ja auch neu zu wählen.

Gleich vorweg.
Ein Versuch, den 18"er dafür zu verwenden, ging nicht gut. War wohl nicht komplementär genug zu den vorderen Chassis.

Wenns mal soweit ist, würde ich mal ein paar Bass-Würfel nehmen. (Irgendwelche 6-8" in kleinem CB)
Und mal in den Fußraum legen bzw. in den Kofferraum und dann mal mit zwei DSP Kanälen rumspielen.

@klaus, kannst Du zu dem Audiosystem von dem Polestar etwas mehr verraten ? Die Homepage hat sich nur mit blumigen Marketin-Aussagen ausgelassen.
 
Sorry für Offtopic, aber ich dachte die ganze Zeit du hattest dich vertippt und meintest "einen acht zoll" aber scheinbar ists wirklich ein 18Zöller.
Hast du davon mal ein Bild? Bin sehr neugierig :ugly:
 
Er hat das ähnlich verbaut, wie wir, nur mit mehr angekoppeltem Volumen vor der Membran.
 
Genau. 18" Ciare 18.009
Reserveradmulde mit einem schönen Siebdruck-Gehäuse 8eckig. Grad so hoch, dass der Lautsprecher "normal" reinpasst.
Sprich, Membran oben. Magnet unten. Die Entlüftungsöffnung versteckt sich seitlich hinter der Stoßstange.

:hippi:

:D

Aber jetzt back to topic.
 
@klaus, kannst Du zu dem Audiosystem von dem Polestar etwas mehr verraten ? Die Homepage hat sich nur mit blumigen Marketin-Aussagen ausgelassen.

der hat rechts vorn in der Stirnwand vor den Beifahrerknien und hinten links am Fzg.-Ende je einen 8 Zoll, der rückwärtig (mit ein paar Brems-Elementen) ins Freie schnauft. Wie die angesteuert sind, weiß ich nicht - Dirac hat das abgestimmt. Daher vermute ich DBA. MTs sind 4 Zoll. Ein Freund, der hören kann, sagte, das Ding klänge nicht übel.
 
@klaus, kannst Du zu dem Audiosystem von dem Polestar etwas mehr verraten ? Die Homepage hat sich nur mit blumigen Marketin-Aussagen ausgelassen.

der hat rechts vorn in der Stirnwand vor den Beifahrerknien und hinten links am Fzg.-Ende je einen 8 Zoll, der rückwärtig (mit ein paar Brems-Elementen) ins Freie schnauft. Wie die angesteuert sind, weiß ich nicht - Dirac hat das abgestimmt. Daher vermute ich DBA. MTs sind 4 Zoll. Ein Freund, der hören kann, sagte, das Ding klänge nicht übel.

Volvo mit HK hat das auch...nennt sich dort FreshAir Woofer... Hinten links läuft er als Subwoofer und vorne rechts als Woofer.
Ist aber eher langweilig ;)
XC40-HK.jpg

XC40-HKe.jpg

XC40-HKf.jpg
 
Mich würde auch sehr wundern, wenn das als DBA angesteuert ist.
Wenn man sich ansieht, wie im Heimkino das DBA im perfekten Quader schon von der Einrichtung verhunzt wird, kann das im KFZ nicht funktionieren.

Fußraum und KR-Seitenteil spielen auch völlig unterschiedlich am Fahrersitz.
Während der Frontsub zwar bis ~150Hz hoch läuft, ist unter 40Hz kaum Energie am Fahrersitz.
Aus dem KR-Seitenteil kommt unter 40Hz fast in jedem Auto ordentlich was am Fahrersitz an.

OEM-Subwoofer im KR-Seitenteil oder der RR-Mulde ist ja der Klassiker.
BMW und Mercedes arbeiten z.B. mit Stereo-Frontwoofern und verzichten auf den letzten Tiefgang, der eh kaum gespielt wird.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Interessant. Müssen diese Konzepte direkt ein DBA sein, oder vielleicht doch eher ein Multisub ?
Wenn in den entfernten Ecken jeweils ein Sub spielt, wird die erste Längsmode doch auch nicht mehr so stark angeregt, oder?
 
kenne den R170 gut hatte früher 3 verschiedene ..nacheinander.
Aus dem Kofferraum kommt nur Gedröhne egal was und wie eingebaut ist
Beste Lösung war bei mir Fussraum Woofer ,sauber kein Dröhnen aber auch nicht unter 40 Hz allzu tief
Beste Soundtechnische Lösung hörte ich in Italien ,Bandpass im Fussraum,ein Teil im Fussraum der andere Im Seitenteil des Fussraums .Der hatte Kotflügel abmontiert und Öffnung nach außen mit Blechkasten im Radhaus verschweisst
Also das geschlossen im Radkasten und das ventilierte war im Fussraum
Deutscher Tüv würde sich freuen
 
Robert, hast Du dazu irgendeinen Link, Namen, Bilder,.... etc. ?
 
Leider nein
das war 2007
Gehört haben meinen Fussraumsub der Corolla Chris und sein Bruder ,Teil des Gehäuses war außer GFK auch Beton
Den SLK mit dem Bandpass habe ich in Italien in Massa gehört 2008 leider keine Fotos gemacht sorry, war ein 20er woofer
In Deutschland war ein Auto in den 90ern bekannt ein Golf 2 der hatte den Bandpass im Motorraum (war sehr sehr knapp )und Rüssel-Schlauch im Fussraum
 
Schade, dass es keine Fotos von dem SLK gab...

Bist Du Dir da sicher mit dem Motor-Sub ?
War es nicht ein Golf3... und im Jahr 2000 ?

Unvergessen, wir der Fahrer zum Deutschen Finale der EMMA kam und in die Halle ohne A-Brett fuhr.... das haben wir dann erst drinnen eingebaut.
Das Chassis müsste ein 20er Image Dynamics gewesen sein. Der hat aperiodisch in den Radkasten entlüftet.
Mit Hörnern im A-Brett.

Gott, ist das lang her ;-)
 
Bezüglich des Subs habe ich auch einen golf 2 vor mir, aber kann mich täuschen.
 
Zurück
Oben Unten