Wie kühle ich meine Endstufen am Besten... ?

Ich verstehe deine Bedenken bedingt.
Hier geht es nicht um Overkill auch wenn es im ersten Moment evtl so wirken kann, sondern auf fundierten Fakten.

Jeder Radiator hat massive Produktionsbedingte Verunreinigungen gerade Heizkörper/ Autoradiatoren sind massiv verschmockt..

Zudem sind Diese auf ganz andere Einsatzbereiche mit völlig andere Kühlkonzepte und Kreisläufe ausgelegt/ vom Platz ganz zu schweigen.

Gerade Kühlkörper in der Größenordnung um eine Endstufe zu kühlen hat logischerweise viel feinere Einkerbungen die sich sehr schnell zusetzen können.

Was passiert wenn eine „Zusetzung“ von Statten ging:

Deutlich schlechtere Wärmeabfuhr
Worstcase kein Durchfluss des Kühlmittels
Bei nicht vorhandener Wartung Ruckstau und weg sind die Schläuche… (ist im sommer um die Füße zu kühlen vllt. Ne tolle Sache)

Pastel geht von -8 bis +96C das sollte keine Probleme darstellen.

Zudem ist ein riesen Vorteil der hier komplett außer acht gelassen wurde der Biozid-Anteil welcher eine Algen/Organismusbildung massiv hemmt.

Ein pc-radiator hat den big benfit wenig platz zu brauchen, viele Möglichkeiten an Flexibilität zu bieten (Fittings, Lüfter, Kugelhahn, Quickdisconnect etc) und preislich sind wir hier auch wirklich nicht hoch..

Faustregel:
Pro 100w abfuhr min. 120mm Radiatorfläche


Dennoch bleibe ich dabei, gerade im Sommer verliert eine Wakü im auto den vorteil Zwecks nicht unterhalb der Umgebungstemperatur.

Egal wie man es dreht und was man macht, bzw wie und mit welchen Teilen:

Es ist mit deutlichen Einschränkungen verbunden.. sei es die regelm Wartung die ansteht egal mit welchem radi oder sonstigem, der umständlich Flüssigkeitswechsel, nicht mal eben schnell raus mit dem Kram, neue Amp (sofern Class A) = neuer WaKü.

Unterm Strich kann ich für diesen Bereich nur davon abraten


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Rechtschreibfehler sind den Wurstfingern geschuldet, es Tippt sich doch deutlich angenehmer über ne Tastatur als über ein minidisplay


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Und was ist im Winter?
Ich würde als Radiator nen Heizungskühler nehmen, ne E-Wasserpumpe aus dem VW-Regal - ggf mit Dash-Anschlüssen aus dem Motorsport und das ganze mit Kfz-Kühlwasser betreiben.
Ob sone Wakü im Auto überhaupt Sinn macht lass ich jetzt mal dahingestellt - n lustiges Projekt ist es auf jedenfall.
So isses. Mit den ganzen genannten PC Teilen, Fittings, Laing Pumpe etc. würde ich garnicht anfangen. DAs ist alles für Stationärbetrieb ohne Rüttelbelastung ausgelegt. Die Pumpe wird sicher in kürzester Zeit defekt sein, weil sich irgendwas aufgerüttelt hat. Datenblatt zum Laing konnte ich nicht finden, aber von Minusgrad-betrieb schreibt kein Vertrieb was.

Dennoch bleibe ich dabei, gerade im Sommer verliert eine Wakü im auto den vorteil Zwecks nicht unterhalb der Umgebungstemperatur.
Solange der Radiator nicht mit im Kofferraum selbst liegt ist doch hier kein Problem, oder? Außentemperatur steigt ja nicht über 40°C, über dem Asphalt hats vielleicht 50°C. Bei nem Delta T zu Endstufen-Innen von 20°C wäre doch immernoch alles im grünen Bereich bei den Stufen.

Es ist mit deutlichen Einschränkungen verbunden.. sei es die regelm Wartung die ansteht egal mit welchem radi oder sonstigem, der umständlich Flüssigkeitswechsel, nicht mal eben schnell raus mit dem Kram, neue Amp (sofern Class A) = neuer WaKü.
Einmal in 2-3Jahren das Kühlmittel taschen, wie im Auto auch, oder?

Bzgl. Kondenswasser: Zu Beginn der Fahrt sind die Endstufen/Kofferraum ja ebenfalls kalt. Und du hast ja nicht ewig viel Flüssigkeit im Kreislauf. Da würde ich im ersten Schritt einfach mal probieren. Kann mir nicht vorstellen, dass da nennenswert Wasser entsteht. Sollte etwas kondensat an den Kühlflächen sein, ist das ja schnell weg, wenn die Endstufe warm wird.
 
Bliebe für den Sommerbetrieb noch eine zusätzlich Kühlmöglichkeit bspw. mittels Peltier zwischen Kühlkörper und Wasserkreislauf um unter Umgebungstemperatur zu kommen. Erfordert dann durch zusätzlich eingetragene Wärme einen größeren Radi bzw mit dem Vorteil eine größere Temperaturdifferenz und somit Kühlleistung zu haben... Ab wann Kondensat ausfällt bestimmt der Taupunkt, Umgebungstemperatur ist neben Luftfeuchte hierfür nur ein Einflussfaktor.

Für den Alltagsbetrieb halte ich das Ganze insgesamt für nicht praktikabel.
 
mittels Peltier zwischen Kühlkörper und Wasserkreislauf u
Die sind doch meist nur winzig, oder? Da haste dann nur einen kleinen kühlen Punkt am Gehäuse der Endstufe. Und die Dinger brauchen doch auch mehr Strom als die Amps selbst :D
 
Und was ist im Winter?
Ich würde als Radiator nen Heizungskühler nehmen, ne E-Wasserpumpe aus dem VW-Regal - ggf mit Dash-Anschlüssen aus dem Motorsport und das ganze mit Kfz-Kühlwasser betreiben.
Ob sone Wakü im Auto überhaupt Sinn macht lass ich jetzt mal dahingestellt - n lustiges Projekt ist es auf jedenfall.
So isses. Mit den ganzen genannten PC Teilen, Fittings, Laing Pumpe etc. würde ich garnicht anfangen. DAs ist alles für Stationärbetrieb ohne Rüttelbelastung ausgelegt. Die Pumpe wird sicher in kürzester Zeit defekt sein, weil sich irgendwas aufgerüttelt hat. Datenblatt zum Laing konnte ich nicht finden, aber von Minusgrad-betrieb schreibt kein Vertrieb was.

Dennoch bleibe ich dabei, gerade im Sommer verliert eine Wakü im auto den vorteil Zwecks nicht unterhalb der Umgebungstemperatur.
Solange der Radiator nicht mit im Kofferraum selbst liegt ist doch hier kein Problem, oder? Außentemperatur steigt ja nicht über 40°C, über dem Asphalt hats vielleicht 50°C. Bei nem Delta T zu Endstufen-Innen von 20°C wäre doch immernoch alles im grünen Bereich bei den Stufen.

Es ist mit deutlichen Einschränkungen verbunden.. sei es die regelm Wartung die ansteht egal mit welchem radi oder sonstigem, der umständlich Flüssigkeitswechsel, nicht mal eben schnell raus mit dem Kram, neue Amp (sofern Class A) = neuer WaKü.
Einmal in 2-3Jahren das Kühlmittel taschen, wie im Auto auch, oder?

Bzgl. Kondenswasser: Zu Beginn der Fahrt sind die Endstufen/Kofferraum ja ebenfalls kalt. Und du hast ja nicht ewig viel Flüssigkeit im Kreislauf. Da würde ich im ersten Schritt einfach mal probieren. Kann mir nicht vorstellen, dass da nennenswert Wasser entsteht. Sollte etwas kondensat an den Kühlflächen sein, ist das ja schnell weg, wenn die Endstufe warm wird.

Alles easy

Der Deltawert bezieht sich ja auf die Umgebungstemperatur nicht auf die Endstufen selbst d.h. Man kommt eben nie unter die Temp des Verbauten Standorts des Radis selbst, drunter geht nur via chiller, dann gehts mit Kondenswasser los, das waere mir zu heikel (man schaut ja nicht jeden tag unter nen doppelten Boden) .
Mir würde mehr der weg des Kondenswassers Sorge bereiten, als der minimal Flüssigkeitsverlust)

Wenn der Radiator zb draußen sitzt gibts ja trotzdem Kondenswasser da die Umgebungstemperatur der Endstufen ja auch über der Draußen liegt.

Die Pumpen kommste bedingt schon safe unter (mir den bekannten sandwitches). Die DDC hat zb kein Schaubelrad als solches sondern ein magnetisch „gelagertes“ System.

Kühlwasser verflockt halt echt ultra gerne (wurde ja zu den Anfangszeiten gerne für den PC sektor verwendet bis die Leute eines Besseren belehrt wurden). Hand aufs herz die 10-15€ für das Mayhems machen den Bock echt nicht Fett

Wollt ihr euch echt die Action mit Wakü im Auto geben? Ich mein klar kommt das sicher sexy, aber der Act/ die Nachteile und auch das Geld selbst bei der von dir genannten Möglichkeit lässt sich doch in anderen sehr nicen Kram investieren.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wenn der Radiator zb draußen sitzt gibts ja trotzdem Kondenswasser da die Umgebungstemperatur der Endstufen ja auch über der Draußen liegt.
Denke ich hier falsch? KOndenswasser gibts doch nur, wenn die Metallflächen kälter sind als die Umgebungsluft. Das passiert beim Radiator der außen sitzt nie. Bei den Endstufen im Kofferraum eeeeventuell im Winter, wenn der Kondensator lange kalt ist und somit auch das Kühlwasser. Zur näherungsweise Betrachtung reichts ja den Taupunkt erstmal außer acht zu lassen und pi mal daumen Annahmen zu treffen.
 
Alles easy

Als Beispiel:
Radiator sitzt draussen im Winter bei +5C, die Radifläche und der Lüfter ist top gewählt, die Schläche führste in den Innenraum und hast dort deine 18C.

Dann bildet sich das Kondenswasser da die Kühlflüssigkeit wenn auch nur minimal unterhalb der Umgebungstemp des Endstufen Standortes befindet und genau da liegt der riesen Contra-Bereich für mich pers bei wakü im Auto, da ja nur ne Inhouse Radiatorplatzierung in Frage kommt

Auch wenn der Vergleich jetzt echt over the top ist nehm die oc-nerds, die mit Stickstoff das Maximum aus jeden Kern des CPU holen, das halbe Mainboard (übertrieben ausgedrückt) ist mit „Knete“ ausgekleidet um eben ein kriechen in elektronische Bauteile zu vermeiden


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Könnte man doch lösen, indem man den Lüfter am Radiator erst ab 40°C Wassertemp anlaufen lässt, oder?
Die Wakü-Schläuche mit ner Lage 5mm "dickem" armaflex einpacken sollte auch ausreichen.
Evtl. auch die Pumpe erst bei Arbeitstemperatur der Endstufen starten, dann ist das Wasser im kull komma nix warm und hast nicht wirklich Kondensat Probleme. Oder stelle ich mir das zu einfach vor? :kopfkratz: :)
 
Das mit den Pel(z)tier(en) ist mittlerweile 15-20 Jahre her, da schwinden die Erinnerungen an Details... ja sie waren nicht allzu groß, etwa wie eine Handfläche, und auch der Wirkungsgrad war nicht der Hammer, ging mir um die Möglichkeit "relativ" einfach eine kältere Seite für die Endstufen zu schaffen ohne Chiller . Wir hatten damals Kalkulationen mit 3 kaskadierten Wakü-Kreisläufen und mehreren Pelztieren auf 1/4 Nennleistung, um noch überm Taupunkt zu bleiben aber gleichzeitig niedriger zu kommen als es mit der normalen Wakü geht. TDP CPU irgendwo 150 afair und Graka, RAM etc. alles mit im Kreislauf.

Über Sinn und Unsinn zu diskutieren scheint nur äußerst begrenzt sinnvoll solange die originalen Gehäuse verwendet werden sollen. Diese sind auf Konvektion oder generell Luft ausgelegt und nicht damit irgendwo jemand auf einer kleinen Fläche bisschen kälteres Metall dranschraubt, was im Sommer dann auch 30° und mehr hat. Mich würde immer noch ein Bild des Verbaus interessieren in der aktuellen Form.
 
Ich seh schon. Das Thema WaKü bringt mehr Problemstellen mit sich, als dass sie lösen würde.
Demnächst schau ich mal, die Kofferraum-Verkleidungen zu demontieren um eine Kanalführung von Zu-Luft und Ab-Luft zu prüfen.
Möglicherweise schaffe ich es, die Entlüftungsklappen links und rechts hinter der Stoßstange zu nutzen.
 
Könnte man doch lösen, indem man den Lüfter am Radiator erst ab 40°C Wassertemp anlaufen lässt, oder?
Die Wakü-Schläuche mit ner Lage 5mm "dickem" armaflex einpacken sollte auch ausreichen.
Evtl. auch die Pumpe erst bei Arbeitstemperatur der Endstufen starten, dann ist das Wasser im kull komma nix warm und hast nicht wirklich Kondensat Probleme. Oder stelle ich mir das zu einfach vor? :kopfkratz: :)

Würde bedingt funzen
Es kann Tage oder Monate klappen, aber an Tag x finden der eine Tropfen seinen Weg aus einer mini stelle oder am ende des Armaflex und bahnt sich seinen Weg leider :/

Man könnte es ggfls wenn mans wirklich will so löse , das man vllt einen geschlossenen Raum um die Schläuche/Tubes erschafft der am Ende abgedichtet ist so das es süffen kann wie es will aber das sprengt dann auch den Rahmen.

Ich mein für ein Show oder Competitiononly car kommt es sicher gut und man hat den Wow-Effekt sowas von sicher in der Tasche, bei einem daily würd ichs nicht machen

Ein weiterer nicht zu verachtender Punkt ist der Bastel und Perfektionismuswahn der bei einer Wakü entsteht.
Ich wollte damals am Rechner als noch ein paar weniger graue Haare da waren auch nur den Cpu und die Graka kühlen, simpel sollte es sein, dann folgte der Virus wie hier aktuell mit speaktern (hier ein verchromter Anschluss, da kerzen gerade und kurze Schlauchwege bis hin zu Overkill Radiatorenfläche einem Aquero, alles was geht mit Wakülern voll plus plexi rohren und 2 Pumpen).

Heute schau ich mir den Trümmer an und denke mir nur shit was ein Geldgrab und umständlicher scheiss schwerer 30-35kg Brocken


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
die Nutzung von aussenliegender Zu- und Abluft vom Fahrzeugboden wäre noch sinnvoller da im Sommer keine Aufheizung der Seitenkarosse einwirkt. Im Boden vieler Reserveradmulden und im Kofferraumblech finden sich oft Entwässerungsöffnungen mit Gummistopfen - hier lässt sich wunderbar abseits von Spritzwasser der Räder/Fahrbetrieb eine Luftansaugung mittels PC Lüfter realisieren ohne das Risiko von Wassereintritt.
 
Weiß eigentlich jemand, wozu die Klappen in der Entlüftung sind ?
Damit kein Wasser rein kommt ?
Damit keine Viecher rein kommen ?
 
Ich glaube wenn du eine Möglichkeit findest innerhalb des KR anzusaugen und wieder dort hineinzublasen hast schon den größten Teil deutlich einfacher als mit WaKü erledigt. Luftstrom mit einem relativ engen Kanal über den Kühlkörper geführt oder je nach Endstufe ohne Bodenblech seitlich rein und raus. Wenn es der Kombi wäre (leider nicht firm bei den Benzen) würdest du sogar so die Luft aus der Klima nutzen können.
 
Gerne möchte ich vermeiden, Lüftungsöffnungen in der Ladefläche zu haben.
Wenn man mal das Auto vollädt ist die Gefahr, dass diese Öffnungen verdeckt werden.
Es ist mein daily driver.

Ich tue mir noch etwas schwer, die Luft-Kanal-Querschnitte abzuschätzen.
Könnte man da vielleicht den Ansatz aus der Wa-Kü nehmen ?
Ein 120er Lüfter kann 100W abführen ?

Das würde bedeuten, dass ich vielleicht den Querschnitt von 2x 120ern bräuchte.... 200cm² ?
Das ist schon echt viel.

Es gibt zwei Stopfen in der RRM, die normalerweise für die Verkabelung von Hybrid-Motorisierungen verwendet werden.
Die zeigen in der RRM in Richtung Differential. Sind aber nur 6x4cm groß. Das sehe ich jetzt nicht als "Lüftungsöffnung" an.

Alternativ zu den Entlüftungsklappen bliebe nur die Option, den Lüftungskanal seitlich in die Radhäuser zu führen. Über die Radhäser und dann an den hintersten Seitenscheiben aus den Brüstungs-Verkleidungsteilen nach oben ab- bzw. zuzuführen. Da wo manchmal bei anderen Kombis die Lautsprecher verbaut sind.
Das gibt aber schon einen krassen Lüftungskanalverhau....
 
Nein, das würde ich so nicht ansetzen. Dafür ist eben auch das Delta interessant. Ich habe in meiner Hushbox einen 140er Lüfter für meinen X5000. Dieser ist in Volllast-Nutzung (welche bei mir üblich ist) mit 380W Stromaufnahme angegeben. Ich denke der Wirkungsgrad wird wohl eher unter 50% liegen und die Hushbox reicht, um die Temperatur des Abluftstromes konstant unter 50° zu halten. Und wer einen Projektor betreibt, weiß schon, was da für Abwärmemengen entstehen.
 
Okay....
200cm² hätte ich jetzt eh als sehr unrealistisch angesehen. (Da ist ja fast ein 8"er)

Aber dennoch sagt mir mein Bauchgefühl, das zwei kleine Rechtecke mit 6x4cm nicht reichen...
 
Das kommt am Ende, ja auf den Luftdurchsatz an, die Konstruktion der Kühlung usw. ich denke ein Luftaustausch als solches bringt schon einiges.
 
Zurück
Oben Unten