Mitteltöner im Armaturenbrett einbauen oder direkt ausgerichtet?

witti

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Juni 2014
Beiträge
67
Hallo zusammen,

ich bräuchte Mal Eure Meinungen :)

Die aktuelle Einbausituation meiner Mitteltöner könnt ihr den Fotos entnehmen.
Meine alten Mitteltöner (u-Dimension ProX M3) wurden durch die Scanspeak f10 ersetzt. Die Scanspeak gefallen mir klanglich auch viel besser. Das Schöne war, dass sie ziemlich genau die gleichen Masse haben und ich sie quasi plag and play einbauen konnte. Auch die Gitter mit den silbernen Ring kann ich weiter nutzen, was mir persönlich optisch gut gefällt.

Das Leder im Armaturenbrett hat sich leider gelöst und zusammengezogen und muss nun erneuert werden. Da nun das Armaturenbrett komplett raus muss, stelle ich mir die Frage ob ich die Scanspeaks ins Armaturenbrett einbauen sollte? So wie auf dem Foto (geklaut bei @collarisc in seinem Einbauthread, gleiches Fahrzeug).
Ist denn der Einbau im Armaturenbrett vorteilhafter als meine jetzige Lösung? Man sieht sehr oft Einbauten wo der MT+HT in die A-Säule intergriert wurden, entspricht meine Ausrichtung der LS nicht in etwa einem Einbau in die A-Säule?
Ich habe auch noch zwei Messungen durchgeführt, ohne Equalizing, hab nur die Entfernung der MT im DSP eingestellt.
Was meint ihr denn so?
 

Anhänge

  • armaturenbrett.jpg
    armaturenbrett.jpg
    190,7 KB · Aufrufe: 48
  • links.jpg
    links.jpg
    133,2 KB · Aufrufe: 50
  • rechts.jpg
    rechts.jpg
    134,3 KB · Aufrufe: 51
  • Messung einzeln.jpg
    Messung einzeln.jpg
    69,1 KB · Aufrufe: 45
  • L+R gleichzeitig.jpg
    L+R gleichzeitig.jpg
    63,6 KB · Aufrufe: 39
Hi,

zu dem Thema wirds knapp so viele Meinungen wie User geben. Ich kenne gute Einbauten mit dem MT im Armaturenbrett, so bin ich auch recht lange rumgefahren. Ist halt optisch das dezenteste.
Für mich habe ich klanglich aber immer direkt ausgerichtet die besseren Ergebnisse erzielt. Nicht unbedingt tonal, aber von Bühnenabbildung/Fokus her fand ich die direkte Ausrichtung immer einer indirekten überlegen.
Bei der Wahl des Einbauortes kommts dann halt auch ganz stark auf das Auto an, und auch den Treiber. Je nachdem ab wann der wie stark bündelt, oder welche Sachen er unter Winkel macht, wie steil die Windschutzscheibe steht, wie weit du den Treiber von den Scheiben wegbringen kannst ohne dass es optisch nicht mehr vertretbar ist, usw.

Ein weiterer Faktor ist die Anordnung der Treiber zueinander. Die gedachte Achse zwischen den Membranzentren ist senkrecht zu der Ebene in der die Kombination "symmetrisch" abstrahlen wird.
Sprich, wenn der HT exakt senkrecht über dem MT sitzt, liegt die Ebene ohne/mit homogenen Interferenzen im Bereich der Trennung waagrecht im Auto.
Sitzt der HT waagrecht zum HT, liegt die Ebene senkrecht im Auto. Das gilt auch für den Abstand in deine Richtung.
Wenn der HT in der gleichen Schallwand wie der MT sitzt, so dass du keine LZK brauchst, stimmt die Laufzeit zwischen HT und MT auf jedem Punkt auf der gedachten Ebene.

In meinem letzten Einbau habe ich, aufbauend auf den Erfahrungen mit verschiedenen Positionen in meinen vorherigen Autos, versucht die Treiber (vor allem den Hochtöner) möglichst weg von den Seitenscheiben zu bringen, und auch weg von dem Übergang Frontscheibe-Armaturenbrett. Dazu habe ich versucht sie möglichst "senkrecht auf den TMT", und auch senkrecht aufeinander zu positionieren.
Das klappt für mich im Moment recht gut, aber, wie gesagt - je nach Treiber und Ansprüchen an die Optik kann so eine Lösung bei dir auch rausfallen.

Am einfachsten geht sowas wenn du dir für die MT kleine Becher laminierst, und die MT dann einfach mal im Auto verteilst und anhörst.
Da kristallisiert sich evtl. recht schnell raus was erfolgsversprechend ist, und was vermutlich gar nicht gehen wird.

Grüße
 
Wenn du ausprobieren kannst, wo er am besten spielt, ist der Test an verschiedenen Positionen der beste Weg. Wenn eben Zeit und die Möglichkeit dazu da sind.

Im Vergelich von meinem alten zum neuen Auto ist mir folgendes aufgefallen; oder ich rede es mir ein ;)

Ich finde bei MT über Scheibe die Bühne stabiler. Im normalen Fahrbetrieb mit dem ganzen gucken bleibt die Mitte auf dem Armaturenbrett stehen. Am besten wäre eine Windschutzscheibe mit 45° und den MT knapp aber eben nicht ganz an die Scheibe.

Direkt ausgerichtet ist das tonal für mich einen Ticken aggressiver/direkter; was mir gefällt. Aber wehe man bewegt den Kopf zu weit ;)
Bei der Einstellung des Sweet Spots kann man ja mit dem DSP spielen; heißt aber auch wieder viel Zeit und Probehören.

Schwere Wahl ;)
 
Wenn noch ein HT geplant ist und der MT kein Breitband sein soll, dann flach im Armaturenbrett und nicht zu weit weg vom Hochtöner, aber weit weg vom Hörplatz.
 
ICH finde direkt ausgerichtet spaßiger. Klingt meist direkter, Fokus kann man sehr gut hinbekommen und die Bühnenbreite ist auch ausgeprägter. Dafür leidet meist die Tiefe ein wenig - einen Tod muss man sterben.
Was mir bei deinem Einbau nicht so zusagt ist die Position des Hochtöners. Denke das erzeugt böse Reflexionen am Armaturenbrett.
 
liegende Ausrichtung spielt über die Front+Seitenscheibe via Reflektionsschall - das bringt mehr virtuelle breite/räumlichkeit und Grundton

direkte ausrichtung bevorzuge ich mit Ausrichtung zwischen die Kopfstützen - dann beträgt der Hör/Abstrahlwinkel an Fahrer - und Beifahrerplatz ca. 30-70 Grad Hörwikel was ein einheitliche Reflektionsverhalten der Seitenscheiben zur Folge hat und ein annähernd einheitliches Klangbild im Fahrzeug. Die Räumlichkeit wird in der Tiefendarstellung direkter, aber es wird keine virtuelle Tiefe projeziert.

Es ist auch nicht jedermanns Sache an der A-Säule Hoch- und Mitteltöner aufzubauen, das Gehäusevolumen ist auch mit bedämpfter undichtigkeit nicht zu verachten. Zumal wenn beim Abstrahlwinkel Tachohügel und Kantenreflektionen am Amaturenbrett berücksichtigt werden sollen was für eine "dezente" integration dann meist der Tod ist
 
Hallo!

Ich glaube an den Grundsatz "Wenn Du das volle klangliche Potential eines Chassis ausnutzen möchtest muss es auf den Hörer ausgerichtet sein." Auch wenn die Abstimmung dadurch anspruchsvoller wird. Das gilt IMHO für alle Chassis und Frequenzbereiche.

Ich glaube auch daran zuerst den optimalen Platz zu bestimmen und dann das beste Chassis zu suchen, dass da noch passt. Das geht aber in der realen Welt oft nicht so stringent...

Beste Grüße, Tadzio
 
Vielen Dank schon Mal für die vielen Meinungen. Ich werde vermutlich bei der bisherigen Einbauposition bleiben.
Was sagt Ihr zum Stoff: Ich könnte bei der Gelegenheit von Echtleder auf Alcantara umsteigen. Würde es was bringen? Vor allem in Hinsicht auf die von @der rosarote Panther angesprochenen Reflexionen. Die A-Säule wollte ich nicht unbedingt bearbeiten und sonst wüsste nicht wo ich die Hochtöner positionieren kann, Spiegeldreiecke hat mein Fahrzeug nicht. Aber vielleicht hätte Alcantara einen positiven Effekt?
 
Kannst du nicht eine Art Podest bauen, wo der HT drauf sitzt? Ich denke wenn der nur paar cm höher sitzt, hat das schon sehr positive Auswirkungen.
 
beim Volvo hab ich darauf geachtet, dass der Hochtöner möglichst nah an der Spiegelung des MT in der Scheibe ist. ich hätte die A-Säule bearbeitet oder zumindest Kapseln genommen und dran geschraubt

Alcantara ist zu dünn, um die Frequenzen zu schlucken, da müsste schon dicke Schicht basotect drauf
 
Meinungen hast du ja jetzt einige gehört :thumbsup:

Ich, der "Beklaute", schreib dir nur folgendes dazu:

Diese Einbauplätze habe ich damals gewählt, um die bereits angesprochenen "Geschwüre" an den A-Säulen zu entgehen. Auf diese Art und Weise
fügen sich die MT am dezentesten ein und stören die Gesamtoptik des Fahrzeugs nicht. Das war mir damal unter anderem sehr wichtig.

Deine Positionierung der MT waren damals auch mal im Gespräch, wurde allerdings von mir energisch abgelehnt, weils mir überhaupt nicht gefällt :fp:
Das ist natürlich eine Frage des Geschmackes, in keinster Weise eine Kritik :beer:

Thema "funktionierts oder nicht":

als erstes 3-Wege-System-Fahrzeug in meinem Besitz damals, wurde dies mit Anspruch auf guten Klang gebaut, weniger mit dem Hintergedanken um auf
AYA Veranstaltungen bestehen zu können :ugly: ... genau dies war es dann letztendlich, was hervorragend und erfolgreich durch die AYA-Juroren bestätigt
wurde, was nicht nur mich, sondern auch den Einen oder Anderen ziemlich verwunderte.

Ergo, ich kann dir diese Einbauposition absolut empfehlen
Das Armaturenbrett wandert jetzt dann auch wieder in meinen neuen TT Roadster


P.S.: solltest du an meinen A-Säulen oder dem Kofferraumausbau Interesse haben, diese stehen zum Verkauf. Gerne per PN
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gilt nur zu beachten, die Chassis so weit, wie möglich in die Ecke zu bringen, um den Kammfilter so bzw. Reflexionen aufgrund des kürzeren Abstandes so weit, wie möglich, nach oben zu schieben. Dann am Besten kombinieren mit einem sehr tief trennbaren HT (30er Wavecore oder Derivate). Dann finde ich persönlich die indirekte Ausrichtung sehr erstrebenswert.
 
Es gibt objektive Aspekte der Einbauplätze,die auch per Messung ermittelt werden können.
Das wichtigste jedoch ist, wenn indirekt, dann konsequent indirekt...
Diese Halbindirekte Einbausituation, die man häufig vorfindet, verursacht unfassbar viele und teils nicht lösbare Probleme.
Es gilt in jedem Einbau , so viele Interferenzen wie möglich zu vermeiden oder aber diese wenn unvermeidbar ausserhalb der zukünftigen Übernahmen zu halten.
Ebenso sollte auf möglichst hohe Stabilität des Einbauplatzes geachtet werden.
Den Einsatz von Basotect kann ich nichts abgewinnen...da man hier mit einem nicht selektiv arbeitenden Material, auch natürlich vorkommende Rauminformationen wegbedämpft...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Es gilt nur zu beachten, die Chassis so weit, wie möglich in die Ecke zu bringen, um den Kammfilter so bzw. Reflexionen aufgrund des kürzeren Abstandes so weit, wie möglich, nach oben zu schieben. Dann am Besten kombinieren mit einem sehr tief trennbaren HT (30er Wavecore oder Derivate). Dann finde ich persönlich die indirekte Ausrichtung sehr erstrebenswert.

Und wie sieht es am unteren Ende aus?
In welchem Frequenzbereich pusht das Armaturenbrett und wo fällt der Frequenzgang deutlich ab?

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Je nach Fläche des amaturenbrettes und Winkel der Scheibe würde ich sagen unter 400-1000hz sind sicher auch 10db drin. Da können erfahrene einbauer sicher mehr zu sagen. Tiefgang hängt dann meiner Erfahrung nach eher von der abhoerposition ab. Im beetle ging unter 200hz einfach nichts. Auch nicht mit 20ern. 40cm weiter vorn oder hinten hats bis 50hz geklatscht.
 
Danke für die Info. Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen.
Von ca. 1000Hz bis 300Hz runter ein Anstieg mit ~6dB/Okt.
Das kann einem Mitteltöner bzw. Breitbänder der grundtonschwach oder im Hub stark limitiert ist zugute kommen.

Dass es eventuell 40cm weiter vorne und hinten so tief runter geht, war mir allerdings neu.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
bleibt immer das Problem ob man auf Direktschall, Reflektionsschall oder stehende Wellen/Überhöhungen/Auslöschungen einmisst. Entweder / oder. Entweder konsequent Direktschall oder bei AMA einbau liegend dann eben konsequent auf Reflektionsschall gehen und dementsprechend einmessen/einstellen.
 
Ich habe schon ein Fahrzeug eingestellt, da war der Gain bis ~1,1kHz mit einem 4" da. Darüber gab es einen so harten Step, dass wir dort getrennt haben und extrem viel Wirkungsgrad mitnehmen konnten. Widerum beim Astra begann der Step auch wirklich erst bei 600Hz mit einem 3", das habe ich dann lieber einfach entzerrt udn dabei deutlich Hub eingespart. Ist also wirklich sehr individuell. Richtig in die Ecke gezimmert, fand ich das Problem direkt / indirekt nie so schlimm. Eher wenn er irgendwo mittendrin verbaut war.

Beim Beetle war die Abhörposition leider wirklich mittig im Fahrzeug. Daher die ausgeprägten Moden.
 
Ich habe im Golf 4 die Hertz ml 700.3 im Armaturenbrett. Funktioniert sehr gut und die Tiefe und Bühne gefällt mir besser als direkt. Dafür wie schon öfter gesagt der Fokus nicht so perfekt
 
Ist also wirklich sehr individuell. Richtig in die Ecke gezimmert, fand ich das Problem direkt / indirekt nie so schlimm. Eher wenn er irgendwo mittendrin verbaut war.

So ist es.
In meinem Mercedes W123 und auch im W124 funtktioniert die originale Position perfekt. Ist ganz im Eck nach oben ausgerichtet und das Armaturenbrett auch nicht tief.
W123-402.jpg

W124Coupe154.JPG

Im VW T4 funktioniert es schon nicht so gut:
T4-8Zoll (69).jpg
 
Zurück
Oben Unten