Sinnvoll versenden/verpacken - oder wie man es nicht tut
-
Das Thema kann ich sehr gut verstehen.
Ich versende Subwoofer immer äußerst ungern. Meist baue ich einen stabilen Holzkorb um den Woofer komplett herum. Sicke und Membran werden zu meist mit einer Holzplatte geschützt und auch der Magnet mit dem Holzrahmen gestützt das nichts brechen oder sich lösen kann. Danach dann viel Polstermaterial. Meist mit zweitem Karton.
Lautsprecher auch immer wie Push Pull zusammen mit Muttern als Trennung. Hochtöner habe ich noch kaum verschickt, würde da wohl auch klorollen nutzen.
mfg
-
Ganz ehrlich,
sicher gibt es noch bessere Packmethoden, aber ich würde schon sagen, dass das sicher verpackt ist.
Wir „verrückten Fuzzis“ sind halt einfach nicht die Norm.
Jenachdem wie viel Papier den Hochtöner eingekeilt hat dürfte da eigentlich nicht viel Bewegung sein.
Da hab ich schon GANZ andere gesehen.
Die Krönung waren zwei 12W6v3 LOSE in einem Paket mit Zeitungen 
Viele Grüße Micha, der deshalb gerne Originalkartons aufhebt
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nix funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber keiner weiß warum.
Bei mir sind Theorie und Praxis vereint.
Nix funktioniert und keiner weiß warum.
Der Weg zum guten Ton:
Hierlang
-
verifiziertes Mitglied
Öhm..... Du hast schon gesehen, dass die Kalotte vom Hochtöner da so nackich rumoxidiert...?!?
-
Ich sag ja „je nachdem wie viel Papier den HT eingekeilt hat“
Das ist so ja schwer zu erkennen.
Wenn der bspw in der Ecke da verklemmt war dürfte da nicht so viel passieren.
Wie gesagt, ich hab da schon wesentlich schlimmeres gesehen.
Wenn die HT allerdings so lose rumgekullert sind, dann geht das natürlich trotzdem nicht.
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nix funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber keiner weiß warum.
Bei mir sind Theorie und Praxis vereint.
Nix funktioniert und keiner weiß warum.
Der Weg zum guten Ton:
Hierlang
-
Ich habe die Tage leider AD w600 bekommen die in der Verpackung zuviel Spiel hatten (tmt Verpackung, rundherum alles super gepolstert, aber die Körbe konnten sich berühren.
Netter Verkäufer, DHL schiebt es natürlich auf die Verpackung... Wie zu erwarten.
Also bitte: sorgt dafür das sich auch in der besten Verpackung der LS im Idealfall gar nicht bewegen kann.
IMG_20220805_175402.jpg
Einige der schraublöcher sind nun ziemlich ausgerissen leider. Der Nachteil eines Kunststoff korbs.
Mal sehen wie die im Auto dann befestigt werden für den Test.
IMG_20220805_222058.jpg
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln