Erfahrung Einbau im Golf 8 / Seat Leon KL ?
-

Zitat von
flo1979
Das ergibt auf jeden Fall Sinn!
Allerdings hatte ich neulich zum T6.1 hier eine längere Diskussion über Alternativen zum ARC8 bei 12l geführt, wo der ARC8 als ziemlich alternativlos dargestellt wurde. Insofern würden mich Deine Erfahrungen mit dem kleinen 10" Sub durchaus interessieren.
Muss übrigens meine Bedenken bzgl. des 10-Band-EQ der Audison-Prima-Reihe revidieren. Zumindest bei mir im T6.1 (S62C vollaktiv) hätten im TMT 5-6 von 30 Bändern gereicht, im HT genau einer

Bei passiver Trennung, Serientröten und schlechteren Einbaubedingungen mag das natürlich anders aussehen.
Danke für deine Rückmeldung!
Hmm und ich dachte der 2x4Ohm-Subwoofer kann nur auf 2 oder 8 Ohm laufen. Wenn das Sinn ergibt, dann bin ich ja beruhigt ^^
Den Arc 8 habe ich noch nicht gehört. Den APBX10 habe ich schon im Mini Cooper auf 1KW Leistung hören dürfen. In meiner S-Klasse als Fußraumsub gefällt er mir auch außerordentlich gut.
Vor allem die flache Bauweise des Gehäuses ist ein riesen Vorteil gegenüber allen anderen Woofern.
-
Du solltest allerdings im Routing sicherstellen, dass Du L+R zu einem Mono-Signal mischst und das dann an alle sub-Kanäle gibst. Sonst könnte es zumindest theoretisch ein Grillfest geben 
Eigentlich gibt es ja Subwoofer mit Doppelschwingspule in erster Linie, weil es früher viel aufwändiger war, die für eine hohe Einzelkanalleistung erforderliche Stromversorgung darzustellen.
Heute bringt es vor allen Dingen Flexibilität.
Danke für das Feedback zum sub. Ich behaupte immer noch, dass der in die Konsole vom Bulli passen müsste (also das Chassis). Zumindest ist beim 8“ noch ne Menge Holz drum herum.
-

Zitat von
flo1979
Du solltest allerdings im Routing sicherstellen, dass Du L+R zu einem Mono-Signal mischst und das dann an alle sub-Kanäle gibst. Sonst könnte es zumindest theoretisch ein Grillfest geben
Eigentlich gibt es ja Subwoofer mit Doppelschwingspule in erster Linie, weil es früher viel aufwändiger war, die für eine hohe Einzelkanalleistung erforderliche Stromversorgung darzustellen.
Heute bringt es vor allen Dingen Flexibilität.
Danke für das Feedback zum sub. Ich behaupte immer noch, dass der in die Konsole vom Bulli passen müsste (also das Chassis). Zumindest ist beim 8“ noch ne Menge Holz drum herum.
Alles klar. Dann bin ich erstmal beruhigt.
Wo kommst du denn her? Dann könnten wir meinen Sub mal bei dir um Bulli anprobieren
-
Ich komme aus Münster. Aber an der M5 mit ihren 160W dürfte da nicht die Welt passieren. Wenn, dann würde ich eh nen kleinen Monoblock dazu kaufen.
-

Zitat von
flo1979
Ich komme aus Münster. Aber an der M5 mit ihren 160W dürfte da nicht die Welt passieren. Wenn, dann würde ich eh nen kleinen Monoblock dazu kaufen.
Ich komme aus Dortmund, bin aber ab und zu in Münster. Joa 160w sind etwas zu mager, aber du kannst dennoch testen, ob das Gehäuse passt.
Kannst mir ja eine PN schreiben, bin heute Abend in Münster.
-
Teil der Gemeinde
160W am Arc8 könnte aber so grade gehen. Nichts was das Auto sprengt, aber so grade zum Musik hören schon.
-
Der PP8 hat ja 4x3Ohm. Die M5 hat bei 4Ohm 90 und bei 2Ohm 160W, bei 3Ohm dürften also ca. 130W anliegen bei 200W Belastbarkeit. Als erstes kommt also eine D One ins Haus, dann schau ich weiter. Denn die Endstufe geht klar in den Limiter bevor der Bass am Ende ist.
-
edler Spender
Ich fahre einen Cupra Formentor VZ mit Beats, und habe den originalen Subwoofer rausgeworfen, und eine Eton 450.2 (oder so) mttels ESX DLC22 HighLow Wandler angeschlossen.
Funktioniert wunderbar.
Falls das von Interesse ist...
-
€/W ist die Eton auf jeden Fall top! Aufgrund meiner positiven Erfahrungen mit ATF und insbesondere deren Service würde ich aber dabei bleiben wollen. High/Low ist da schon an Bord. Den bräuchte ich an der M5 auch, da an die Low-Level womöglich irgendwann die TMT kommen.
-
Hier sind die versprochenen Fotos. Leider habe ich vergessen die Türen ohne TVK zu fotografieren :(
Die Endstufe sitzt unauffällig gemütlich in dieser Styroporabdeckung und ist mit doppelseitigem Klett bombenfest befestigt.
Der Audison Sub ist dank des Steckers in einer Sekunde aus dem Kofferraum zu entfernen.
Leon-Endstufe.jpgLeon-Sub.jpg
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln