Reaktivierung AMA 50 MK2 fehlgeschlagen - funktioniert leider nicht mehr...
-
Reaktivierung AMA 50 MK2 fehlgeschlagen - funktioniert leider nicht mehr...
Hallo zusammen,
da ich in meiner Familienkutsche ein Rearfill betreiben will (bitte keine Diskussion über Sinn und Unsinn - ist für meine Tochter),
habe ich meine AMA wieder herausgekramt. Zuerst einmal habe ich alle Elkos getauscht, denn die dürften nicht mehr die besten gewesen sein.
Zuerst hatte ich blöderweise den Fehler gemacht, die Endstufe ohne montierten Kühlkörper zu testen, was natürlich nicht funktioniert hat,
da ja dann die Masse-Verbindung zu den LS nicht gegeben ist. Da hat das Relais aber geschalten, die LEDs leuchteten nicht.
Als ich das gecheckt und den Kühlkörper montiert hatte, hat das Relais nicht mehr geschalten, dafür leuchteten die LEDs (wofür sind die eigentlich gut?)
Ton ist bei beiden Versuchen keiner herausgekommen.
Hat irgendjemand eine Idee, was los sein könnte, bzw. hat jemand einen Schaltplan für den Oldtimer?
Danke schon mal im Voraus!
-
Schaltplan hatte Ich mal vor 13 Jahren oder so.
Muss ich mal im Archiv kramen.
-
Teil der Gemeinde
Die LED's sind in der ansteuerung für die MOSFET endtransistoren und bestimmen den arbeitspunkt mit , diese sind also sehr wichtig
Ohne KK betreiben kein gute Idee
Die transistoren sind zum KK isoliert , auch wichtig!
LG Micha
Grüße Michael
Sound-Cars Team
-
Hi Denis, vielen Dank für das Angebot. Hast du etwas finden können?
Hi Micha, die Transistoren hab ich natürlich wieder isoliert - mit Glimmerscheiben.
Was passiert denn oder kann passieren, wenn man die Endstufe ohne KK betreibt?
Ich bin mit meiner Fehlersuche noch nicht weiter.
Vielleicht noch etwas zu meinem Versuchsaufbau:
- Endstufe ist an mein Labornetzteil mit 13V angschlossen (Remote von + gebrückt)
- an den LS-Ausgang habe ich einfache, kleine MTs angeschlossen
- gespeist von einem Home-CD-Player, der so ca. 1V Output bringt
Danke noch mal!
-
Teil der Gemeinde
Ist lange her als ich das letzte mal eine ama / protovision auf dem Tisch hatte , in Erinnerung habe ich, das der KK immer dran sein musste, kann sein das die GND auf der Platine nicht ganz durchgerootet ist und über den KK mit läuft ( über die verschraubung) aber ganz sicher bin ich mir nicht mehr , habe auch keine mehr zum nachschauen...
Schaltpläne habe ich noch , im Eagle oder auch per PDF
LG Micha
Grüße Michael
Sound-Cars Team
-
verifiziertes Mitglied

Zitat von
mischka
habe auch keine mehr zum nachschauen...
das könnte ich abändern 
Mfg Kai
under construktion im A6
http://www.soundcars.de/
Sound-Cars Team
Team Horsch und Guck Ostdeutschland
Facebookfreie zone
-
Teil der Gemeinde

Zitat von
kai 1
das könnte ich abändern

Dann schau du doch nach
LG Micha
Grüße Michael
Sound-Cars Team
-
Teil der Gemeinde

Zitat von
tomaru
- gespeist von einem Home-CD-Player, der so ca. 1V Output bringt
Ich hoffe mit nem Poti dazwischen, sonst hast volle Lautstärke
LG Micha
Grüße Michael
Sound-Cars Team
-
verifiziertes Mitglied

Zitat von
mischka

Zitat von
kai 1
das könnte ich abändern

Dann schau du doch nach
LG Micha
du hast aber mehr ahnung davon wie ich 
Mfg Kai
under construktion im A6
http://www.soundcars.de/
Sound-Cars Team
Team Horsch und Guck Ostdeutschland
Facebookfreie zone
-
Die eigentlichen Leistungs-Mosfets müssen zum Test nicht zwangsweise am KK angeschraubt sein, die Hauptplatine allerdings schon, da die Masseführung der Lautsprecher über den KK läuft. Ergo, es fehlt dem angeschlossen LS an Masse potential!
Wenn die AMA am Netzteil hängt ohne Remote sollten die LEDs nicht leuchten, erst wenn Remote auf Plus gelegt wird, beginnt das Schaltnetzteil zu schalten. Wenn das soweit funktioniert sollten Sekundär die Spannung gemessen werden. Sollte das soweit funktionieren ist zu prüfen ob am Relais überhaupt eine Spannung zu messen ist. Ist die vorhandene könnte das Relais einfach nur defekt sein. Im Spannungslosen Zustand (ohne Remote) zieht es das Eingangs-Cinch-Signal gegen Masse und löst dies erst nach kurzer Zeitverzögerung beim anlegen von Remote.
Also wenn die Endstufe läuft und es kommt kein Ton liegt es vermutlich an dem Relais oder der fehlenden Masseführung über den KK.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln