Laufzeit Messen mit Dirac-Impuls?

Jetzt habe ich mal eine Frage.

Bietet ein Händler hier im Forum eine Schulung an?
Natürlich gegen Bezahlung.

Ich habe einen Laptop, eine Focusrite scarlett 2i2 externe Soundkarte, das Micro vom Helix MTK1, Arta und ATB PC Pro

Suche nur jemanden der mir das gröbste beibringen kann.

Vielleicht kommt ja eine größere Gruppe zusammen.
 
Rundungsprobleme gibts Tatsache...problematisch halt immer dann, wenn man gern irgendwo zwischen 2 möglichen Laufzeiten landen würde...für MT-HT Übernahmen und vor allem danach sehr sehr relevant, da wie Moe schon beschrieb, die Wellenlängen recht kurz sind...
Immer mit gesetzten Filtern messen..aus den schon beschriebenen Gründen...vor allem bei nachträglichen Korrekturen maximal die Frequenz ändern, bei anderer Flankensteilheit passt die Laufzeit nicht mehr...
Den Dirak und Audiotester nutze ich auch, das geht natürlich nur über ein Loopback und es wird immer nur der Unterschied von einem zum anderen LS gemessen. Es ist ein recht einfaches und zuverlässiges Tool, welches dir ganz simpel ,die real abgebildete Darstellung des Dirak anzeigt.
Jedoch, wie halt auch bei anderen Tools bei anderen Programmen , wird’s Richtung Tiefton und Sub etwas ungenauer den Startpunkt genau zu bestimmen...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
@Steffen und den Rest der Profis

Messt ihr die "interne Laufzeit" des jeweiligen DSP auch mit oder ist diese zu vernachlässigen?

An einer Schulung hätte ich auch Interesse, wäre dabei :)

Aber ich glaube kaum einer wird sich sein hart erarbeitetes Wissen, völlig transparent, teilen.
 
Die interne Laufzeit misst man ja eigentlich automatisch mit, wenn man am Radio bzw. direkt im Dsp einspeist.

Ich starte eigentlich immer erst mit einpegeln, dann Trennung bestimmen und soweit versuchen die einzelnen Lautsprecher grade zu ziehe. Am Ende dann erst die Laufzeit.
Allerdings dann mit der Methode "größte Auslöschung". Sieht man besser als die Addition.
 
Genau, wie es Andreas beschreibt, misst man es bei Differenzsignal oder mit Loopback automatisch mit.
 
Beim ermitteln der Laufzeitunterschiede von Lautsprechern zueinander ist die Durchlaufzeit egal.
Man könnte diese messen, wenn man einen Kanal des benutzen Verstärkers als Loopback in die Soundkarte einspeist...
Jedoch ist dies ziemlich aufwendig und völlig nutzlos...
Das Signal des Ausgangs der Soundkarte Splitten(zb. y Chinchkabel) wieder einspeisen(das dient dann als Zeit 0) und dann kommt das aufgenommene Signal des Mikros. Da ist natürlich auch die Durchlaufzeit enthalten.
 
die Latenz des DSP messe ich mit und ich finde es nicht aufwändig eine zwei Kanal Messung die den Punkt 0 mit vorgibt.
nur ein Loop in die Soundkarte beschreibt den einfachsten Weg dazu ohne eine Kalibrierung was aber auf jeden Fall ans Ziel führt und genauer ist als eine Einkanalmessung
Die neuen DSP von Helix und Brax haben eine sehr kurze Durchlaufzeit, bei Systemen mit MOST und eventuell einer analogen Einspeisung in das OEM HU kann es schon mal 80ms oder mehr sein (je nachdem was noch in der Kette hängt)
Bei meinem Volvo mit Most 150 hat das OEM System mit Dirac Live eine Durchlaufzeit von über 80 ms bei der Studio Einstellung und bei der Götteburg Konzerthalle sogar deutlich über 100 ms

Ich glaube kaum das ein Händler eine Schulung veranstaltet, vielleicht sollte man aber mal drüber nachdenken... Ein Grundkurs (bei einem Händler) mit paar Leuten ist denkbar aus meiner Sicht.
Am Ende ist es sehr wichtig das gemessene auch zu hören und zu verstehen.
 
Ist der Dirac Impuls bei der Zeitmessung nicht ein hochfrequentes Signal was bei TT und Sub nicht hörbar ist? Oder täuscht mich meine Erinnerung?
 
Ein Dirac ist ein unendlich steiler Impuls und enthält daher alle Frequenzen.
 
Der Dirakimpuls muss in seinen Samples dem Frequenzbereich angepasst werden, da er bei zb. 10 samples zu leise für den Sub sein kann.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Langsam wird es doch! Und es scheint, das es noch mehr Leute gibt die das Thema interessiert.

Es reicht eben leider nicht nur eine Soundkarte und ein Messsystem zu besitzen und zu Üben, Üben, Üben...
Es nützt ja auch nichts wenn ich Chili Con Cane Kochen will, mir einen Löffel und Kochtopf besorge und dann Übe, Übe, Übe... Man muss ja auch wissen welche Zutaten man braucht! ;)

Die Laufzeit per Zollstock kann ja schon deshalb nicht funktionieren, da ein Lautsprecher mit höherer bewegter Masse eine höhere Gruppenlaufzeit besitzt wie ein Lautsprecher mit geringer bewegter Masse z.b ein Hochtöner. Mal ganz abgesehen von der Laufzeit die ein Filter verursacht. Deshalb müsste der Hochtöner extra verzögert werden. Ob er DSP bzw. die Audio-Kette eine Latenz hat, ist doch eigentlich egal?! Diese extra Verzögerung würde man doch nur bemerken wenn man z.b ein Video schauen würde. Da wäre dann das Bild nicht Synchron zum Audiosignal. (Kann gerne verbessert werden, wenn da was falsch sein sollte bei meiner Aussage)

Wenn sich nun jemand mit dem Thema beschäftigt und diverse Dinge probiert aber das ergebniss nicht das ist was die Theorie erzählt, dann kommt man auf die Idee z.b. im Klangfuzzi Forum zu fragen. Vielleicht macht man ja einen Fehler oder man hat es doch noch nicht richtig verstanden. Da nützt mir das aber nichts, wenn man da nur so hingeworfene Brocken bekommt.

Es kann also gerne weiter gehen... :beer:

@SLK: Vielleicht komm ich mal vorbei und bring PopCorn mit, so weit bist du nicht entfernt von mir. Ich will aber nicht das du mir meine Anlage einstellst, sondern ich will es selber verstehen. :keks:
 
Haha, hast auch wieder geguckt, oder? :beer:

Sehr wertvoll heute, genau die fehlenden Teile erklärt die ich letzte Woche nicht vestanden habe.
 
Letzlich bietet das messen an sich, ja auch noch deutlich Perspektiven und Erkenntnisse.
Gruppenlaufzeit, Phase, Impuls usw.
Wenn man damit einigermaßen umgehen kann, vereinfacht es schon einige belastbare Entscheidungen zu treffen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich möchte bei meinem Auto die Laufzeit mit Arta(2 Kanal Messung) einstellen.
Leider kann ich das Signal aus dem DSP nicht mit dem Mic angleichen.Ich bekomme nahe zu kein Signal aus dem line-Ausgang des DSP


Das ist mein Messaufbau:
-Von Laptop via Aux -Aux kabel in die HU
-Von Hu in den DSP (PP 62DSP)
-Von DSP zu Lautsprecher zu Mikrofon, dann in einen Aux-Cinch Adapter und mit nur einem Kanal in ein Cinch Aux Adapter
gleichzeitig das Signal von DSP via line auf den anderen Kanal des Cinch Aux Adapter.
-Das Signal von Mic und DSP in eine Asus U7 Soundkarte und via Usb in den Laptop.

Zum testen des Messaufbaus habe ich einmal nur das Mikrofon angeschlossen und eine Frequenzgangmessung durchgeführt.
Hier war ein klares Signal erkennbar.
Der gleiche Testdurchlauf mit dem Chinch- Kabel vom DSP lies nur ein sehr schwaches Signal erkennen. Somit war auch keine Korrektur der Soundkarte möglich.

Um auszuschließen das der line Ausgang des DSP defekt ist habe ich diesen natürlich auch geprüft.

Wie kann ich nun das Signal angleichen?
Ist mir ein Fehler beim Messaufbau unterlaufen?
 
Ich hbe das Problem, das Windows mir immer wieder den Mikrofoneingang meiner Soundkarte auf 1-Kanal umstellt. Vielleicht kannst du auch da mal nachschauen.
 
Ich möchte bei meinem Auto die Laufzeit mit Arta(2 Kanal Messung) einstellen.
Leider kann ich das Signal aus dem DSP nicht mit dem Mic angleichen.Ich bekomme nahe zu kein Signal aus dem line-Ausgang des DSP


Das ist mein Messaufbau:
-Von Laptop via Aux -Aux kabel in die HU
-Von Hu in den DSP (PP 62DSP)
-Von DSP zu Lautsprecher zu Mikrofon, dann in einen Aux-Cinch Adapter und mit nur einem Kanal in ein Cinch Aux Adapter
gleichzeitig das Signal von DSP via line auf den anderen Kanal des Cinch Aux Adapter.
-Das Signal von Mic und DSP in eine Asus U7 Soundkarte und via Usb in den Laptop.

Zum testen des Messaufbaus habe ich einmal nur das Mikrofon angeschlossen und eine Frequenzgangmessung durchgeführt.
Hier war ein klares Signal erkennbar.
Der gleiche Testdurchlauf mit dem Chinch- Kabel vom DSP lies nur ein sehr schwaches Signal erkennen. Somit war auch keine Korrektur der Soundkarte möglich.

Um auszuschließen das der line Ausgang des DSP defekt ist habe ich diesen natürlich auch geprüft.

Wie kann ich nun das Signal angleichen?
Ist mir ein Fehler beim Messaufbau unterlaufen?

Kannst du nicht von der Soundkarte ins Radio einspeisen?

Mein Aufbau sieht eigentlich so aus: usb soundkarte mit chinchaus-und eingängen (behringer uca222 usb). Der linke ausgang geht zum Radio, am linken Eingang ist das Mikro. Die beiden rechten Kanäle sind einfach verbunden. So hat man den Vergleich einmal nur durch die Soundkarte und einmal eben die ganze Strecke Radio-dsp-lautsprecher und Abstand zum Micro.

Bei deinem Aufbau würdest du also keine änderung vom Dsp sehen, da du das Vergleichssignal nach dem Dsp misst.
 
Ich hbe das Problem, das Windows mir immer wieder den Mikrofon Eingang meiner Soundkarte auf 1-Kanal umstellt. Vielleicht kannst du auch da mal nachschauen.


Das muss der Fehler sein, bekomme nur auf dem linken Kanal des Mikrofon Eingang einen Ton.
In der Einstellung von Windows 10 ist aber der Eingang auf 2-Kanal gestellt.
Wo lässt sich die Soundkarte auf 2- Kanal umstellen?
 
Zurück
Oben Unten