Der CNC-Thread
-
Teil der Gemeinde
Sehr massiver Aufbau 
Nimmt mich ja wunder was da bald vom Band, eh Tisch laufen wird 
Schön hat die Schaltung bei dir auch funktioniert aber schade macht der Eding nicht mit...
Gruss Fabio
-
Teil der Gemeinde
-
Teil der Gemeinde
Das sieht wirklich klasse aus! Bin sehr gespannt wie es weiter geht.
Sind das JMC Servos?
Grüße,
Andreas
-
Teil der Gemeinde
Genau, das sind 140W Jmc-Servos. Die werden noch ca. 1:2 untersetzt. Die Wägen sind vorgespannt, dadurch wird etwas mehr Kraft an den Spindeln benötigt.
Mal gucken wie die Servos sich machen, je nachdem kommen größere. Für Z vielleicht ein Motor mit Bremse.
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
-
Teil der Gemeinde
800km und ein paar Stunden schrauben später, ist ein weiterer Meilenstein erreicht.
Ich lasse Fotos sprechen 
IMG_2021.jpg
5DEADBA0-5107-4F3D-AF6D-6A83E8D0EE48.jpg
IMG_2040.jpg
IMG_2037.jpg
IMG_2041.jpg
IMG_2042.jpg
IMG_1976.jpg
Jetzt 2 Wochen Urlaub und es gibt viel zu tun
-
Teil der Gemeinde
-
Teil der Gemeinde
Seeeeehr nice. 
Ich habe mich vor vier Jahren anhand einer China-6040 auch in das Thema gefuchst, macht Spaß!
-
Teil der Gemeinde
Ich habe heute den Tisch eingemessen und das ist echt heftig geworden....hätte ich so nicht für möglich gehalten.
Die Fühlhebelmessuhr hat eine Auflösung von 2µ pro Teilstrich. Egal von welcher Seite und Fläche man den Tisch abfährt, der Zeiger bewegt sich kein Stück und bleibt auf Null festgenagelt.
IMG_2044.jpg
Über die komplette hintere Kante
IMG_2046.jpg
Auf der Vorderseite sieht es genauso aus...
IMG_2048.jpg
IMG_2050.jpg
Auf der Oberfläche des Tisch kann man jeden Punkt anfahren, ohne jeglichen Verzug oder Unebenheiten.
IMG_2053.jpg
Morgen geht es hier auch mit dem Verkabeln weiter...
-
Teil der Gemeinde
-
Super Moderator
Ich verarbeite zu 98% Plattenmaterial (MDF, MPX usw.) und habe "nur" 1280*630mm Verfahrensweg zur Verfügung und dann wenig Platz zum Spannen oder verschwende immer einiges an Material um keine Kollission zu haben. Mittlerweile habe ich da ein materiell recht effektives Befestigungssystem, dennoch bedarf es durch Anbindungen usw. immer einiges an Nacharbeit. Macht bei Plattenmaterial wie MDF z.B. ein Vakuumtisch Sinn? Kann ich da dann ohne zusätzliche Befestigungen oder Anbindungen arbeiten oder wie ist denn das?
Mit welchem finanziellen Aufwand muss ich denn rechnen bei der Fläche? Da habe ich leider bisher 0 Erfahrung.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln