Wie wäre es denn, das joying mit spdif in einen DSP und ein notepad oder ähnliches mit sim Karte über Bluetooth in den DSP zu streamen. Dann kannst du mit einem setup ja die Ein- und Ausgänge konfigurieren.
Gesendet von meinem H3113 mit Tapatalk
Wie wäre es denn, das joying mit spdif in einen DSP und ein notepad oder ähnliches mit sim Karte über Bluetooth in den DSP zu streamen. Dann kannst du mit einem setup ja die Ein- und Ausgänge konfigurieren.
Gesendet von meinem H3113 mit Tapatalk
Das 4G Model macht in der Tat wenig Sinn wenn man keinen Hotspot hat und sich dafür dann noch ein weiteres Gerät anschaffen muss. Evtl. mal rooten und schauen ob man Tethering aktiviert bekommt.
Hotspot fürs Radio habe ich bei mir vorher übers Handy gemacht, war es aber leid, dass jedes mal wenn ich ins Auto steige, das wieder machen zu müssen. Deshalb habe ich mir die 4G Version besorgt, da der Fall bei dem dann ein Mitfahrer mal nen Hotspot braucht, dann doch noch von meinem handy abgedeckt wird, die normale Datenverbindung für die HU fürs streamen und Apps installieren finde ich aber mit der 4G Version deutlich entspannter.
Ich habe bei mir eine andere Aftermarket Kamera eingebaut die auch völlig ohne Probleme funktioniert und in die Kennzeichenbeleuchtung integriert ist. die mit dem VW Emblem hatte ich auch im Blick, die ist mir dann aber doch deutlichst zu teuer muss ich sagen.
Golf V 2.0 TDI
---------------------------------------------------------
HT: Replay RM10-4V Mk4 @ DLS A4
MT: Replay RM30-4 PP @ DLS A4
TT: Wavecor SW215WA01 @ DLS A3
HU/DSP: Joying VAG HU @ Mosconi 6to8 AS
---------------------------------------------------------------------
Audiophile-CarHifi
Ich hab die Cam von Joying, komme aber erst am Wochenende zum Einbau. Weiss noch gar nicht wohin ich damit soll, denn verstecken wird nicht so einfach.
Hat schon jemand ein Joying in Betrieb und macht auch die Lautstärkeregelung darüber?
Ich frage mich, ob die Justierung ausreicht, wenn ich digital in den DSP gehe und den Director wegfallen lassen könnte.
Quelle: Helix DSP Pro an Nexus 7
HT und MT: Hertz Legend 280.3 und 700.3 an Alpine PDX F6
TMT: Hertz Legend 1650.3 an Eton PA 800.4 (gebrückt)
Sub: 4 x ACR8 an Eton PA 1600.2
Das digitale Signal zu beschneiden kostet am Ende der Kette aber wieder. Würde komme vollpegel zum dsp und erst da die Lautstärke regeln
Musik ist... wenn sie dich erinnern lässt.
Musik ist... wenn sie dich vergessen lässt.
Musik ist... wenn sie dich berührt.
Musik IST!
KS-CARHIFI
Habe ich früher auch so gesehen, nach der täglichen Erfahrung mit dem Clarion juckt mich das nicht mehr.
Gewerbliches Mitglied / www.speakerbase.de info@speakerbase.de
NX706E - 2x4HD - DA100/DM200/Miniblock - LS PLAN/RFT/CDT
Einbauten: Astra G Caravan Ford Focus II VW Golf 5 VW New Beetle
HTPC - X5000 - CX-A5100 - XD-8080 - DSM48LAN - STA-2000D/XA-800 - KinSat38 - KinTop25
Wohnkino: 6.1.4 Atmos / DTS:X + DBA
HTPC - X5000 - RX-A3060 - FM6 - XA1400
5.1 + DBA Kellerkino
Ich denke auch...
Bei analogem Signal beeinträchtigt das den Signal Rausch Abstand. Da ist es klar.
Digitales Signal hat erstmal kein Rauschen, damit kann das nicht schlechter werden.
Quelle: Helix DSP Pro an Nexus 7
HT und MT: Hertz Legend 280.3 und 700.3 an Alpine PDX F6
TMT: Hertz Legend 1650.3 an Eton PA 800.4 (gebrückt)
Sub: 4 x ACR8 an Eton PA 1600.2