2 Subwoofer in der selben Kammer?

Morgen,

es ist natürlich klar das die Chassis einer fertigungsbedingten Streuung unterliegen. Wenn man aber nicht im ultra low budget unterwegs ist sollte das nicht so tragisch sein.
Die Luft kompression im Gehäuse kann man eig. vernachlässigen. Die ist so gering... vor allem wenn man dann nur die Hub differenz der Chassis betrachten würde.

Angenommen man hat 2x30cm Subwoofer mit einer Hubdifferenz von 0,5cm in 70L CB. Das sind dann 0,353Liter.

MfG
 
Zwei Chassis parallel verschaltet ist der günstigere Fall da beide die gleiche Spannung erhalten. Damit fließt - theoretisch - der gleiche Strom was letztenendes dazu führt das beide in etwa die gleiche Leistung abbekommen. Unabhängig davon ob sie sich nun ein gemeinsames Volumen oder zwei identische teilen, sind beide Chassis mindestens über die Gehäuseexterne Luftsäule gekoppelt. Wäre die Serienstreuung der Einzelchassis so krass das sie bei der Konstellation extrem unterschiedliche Hübe vollführen, dann kann man nur zum Herstellerwechsel raten.

Die Reihenschaltung würde soweit irgend möglich umgehen da hier die Grundlage für eine Hubunabhängige synchrone Leistungsverteilung fehlt.
 
Also es gibt jetzt 2 Möglichkeiten, entweder
Eine Kammer nutzen und das Beste Hoffen oder aber zwei draus machen die + - 1 Liter haben.
 
Eine Kammer ist besser als zwei verschiedene. Aber keine Reihenschaltung, die ist nicht so toll. Dann besser Stereo.
 
Wie viel Unterschied im Volumen wäre zu verkraften?
 
Eine Kammer ist besser als zwei verschiedene. Aber keine Reihenschaltung, die ist nicht so toll. Dann besser Stereo.

Gerade in Stereo würde ich 2 Kammern bevorzugen...Stereo-Bass ist zwar recht selten,aber wenn schon dann richtig...Gebrückt an einem Kanal ist es fast egal...
 
Ich werde alles anders bauen, da diese Lösungen mir immer das Gefühl geben werden nicht das Optimum aus der Anlage herrausholen zu können.
Daher werden 2 STK Gehäuse gebaut aus Multiplex, die genau gleich sein werden.

LG und vielen Dank für Eure Hilfe
 
Es geht darum, dass eine einzige Kammer besser ist als 2 Kammern die leicht verschiedene Volumen besitzen.
 
Viel mehr würde mich interessieren ob es ein mechanisches Equivalent zu der Parallelschaltung gibt. Also ein Gehäuse indem das hubfreudigere Chassis eingebremst wird und diese Energie genutzt wird um das etwas lahmere Chassis zu pushen.
 
Puuh.. es gibt Gehäuseprinzipe, bei denen die Chassis hintereinander sitzen und in die selbe Richtung schauen. Den Namen habe ich nicht mehr parat. Da müsste ich morgen nochmal ins Buch schauen und auch nachlesen, was der Vorteil war.

Alles Gute, Kim..
 
Push Pull meinst du nicht? Rein von der Beschreibung..

Da ergäbe sich der Vorteil, dass das Gehäusevolumen erheblich kleiner werden kann.

Grüße Micha :beer:
 
Es geht darum, dass eine einzige Kammer besser ist als 2 Kammern die leicht verschiedene Volumen besitzen.
Da hätte ich besser mal das wort "Verschiedene" auch lesen sollen, vielen Dank!

Edit:
Viel mehr würde mich interessieren ob es ein mechanisches Equivalent zu der Parallelschaltung gibt. Also ein Gehäuse indem das hubfreudigere Chassis eingebremst wird und diese Energie genutzt wird um das etwas lahmere Chassis zu pushen.
Wird das hubfreudige Chassis in einem Gemeinsamen Volumen nicht immer bei der Auslenkung etwas eingebremst und beim zurückziehen sogar etwas beschleunigt gegenüber einem getrennten Volumen? Wenn das "hubarme" Chassis durch den erzeugten Unterdruck des hubfreudigen Chassis weniger Hub macht, gillt dies dann nicht umgekehrt genauso? Durch die Auslenkung des hubarmen Chassis wird das hubfreudige Chassis doch ebenso etwas gebremst und kommt zudem auch schneller wieder in "Nullstellung" als ohne das Hubarme Chassis. Wie sieht es da zeitlich bei der nächsten Auslenkung aus bzw wenn sich das hubfreudige Chassis weiter in das Gehäuse hinein bewegt, hat dann nicht das hubarme Chassis sogar einen "Vorteil" gegenüber getrennten Volumen?

Musik ist ja dynamisch und nicht nur ein einziger Ausschlag, daher dachte ich das ein gemeinsames Volumen "etwas ausgleicht". Aber was soll man sich Gedanken drum machen, hat doch bestimmt schon mehr als einer Gemessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Isobarik/PushPull ist das klar, aber unnötig weil es nicht wirklich was bringt. Also die Bauform an sich hat jetzt nicht wirklich einen praktischen Nutzen. Wenn sollte es auch mehr Pegel bringen.
 
hallo

Isobarik ergibt ein komplett eigenes neues chassis mit eigenen parametersatz , ergibt im impulsverhalten des treiber vorteile

mehr pegel bringts natürlich nicht , und das die stufe die impedanz abkönnen muss sollte auch klar sein

Mfg Kai
 
Beim Isobarik wird zuerst ein normales Gehäuse - egal ob GG, BR oder BP - für eines der vorhandenen Chassis berechnet. Durch die Isobarikbauform stehen sich zwei identische Chassis gegenüber welche durch ein möglichst kleines Luftvolumen miteinander gekoppelt sind. Hierbei werden die benötigten Realvolumen halbiert da das resultierende Chassis die gleichen Daten wie ein Einzelchassis, halt nur mit nem doppelt so starken Antrieb hat. Man Tauscht letztendlich 3 dB Wirkungsgrad gegen halben Volumenbedarf ein.

Hat ein BR Beispielsweise 80 Liter und 90 dB Wirkungsgrad so werden daraus bei Isobarikbauform 40 Liter und 87 dB. Die 3 dB Verlust kommen vom zweiten, angetriebenen Chassis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten