Erklärung der Phase und Umgang mit Problemen

Das sieht man doch:ugly:
jeweils 1-2 Filter je Seite im Bereich 100-200 Hz
Die Phase wurde mit keinem Allpass verändert!
 
Vielleicht bin ich der einzige, der es nicht checkt, vielleicht traut sich sonst niemand.. ich verstehe das nicht. Erklär mal, was ich daraus ablesen lässt.
 
Ich versteh das so das der Frequenzgang zwischen 100-200Hz eine Senke hat, den er mit dem EQ angepasst hat. Dadurch zieht es automatisch die Phase nach oben. Die Phase bewegt sich jetzt also zwischen +-90 Grad.
Das Ideal wäre eine gerade Linie, 0-Grad Phase, was aber so gut wie nicht möglich ist, zumindest mit IIR Filter. Vorher fiel die Phase kontinuierlich ab! Hatte bei ca. 300Hz eine Phase von 360 Grad und fiel bis ca. 500Hz weitere 360 Grad, also in Summe 720 Grad im Bereich von ca. 30Hz bis 500Hz.

Richtig so???
Wenn nicht dann bitte aufklären und das was ich geschrieben habe einfach vergessen! :D
 
Ok... verstehe.. das nicht.
Wie stellt man die Phase mehrerer Lautsprecher mit einem Graph dar?
 
Genauso wie man den F Gang meherer Lautsprecher gemeinsam messen kann.
 
Wenn man einen schönen Bass haben möchte, der auf den Punkt ohne Dröhnen und sehr gut fokusiert ist.... müssen beide TT und der Sub perfekt zusammen spielen. Das da auch der MT mit rein spielt sowohl je Seite und auch alle LS im Zusammenspiel für den Frequenzgang ist allen klar? Dies sagt jedoch nur bedingt über den Klang aus, vielmehr der Zeitbereich (also die Phase)
Die Grafik zeigt es und die Verbiegung der Phase wegen es EQ Eingriff.
Versucht doch mal es zu messen TT R+L+ Sb und dann och M R+L dazu... Wer es kann, lässt sich die "echt" Phase anzeigen und postet es.
Der Dirk hat es schon versucht und weis das es nicht einfach ist.
 
@Wing: Die Phase kann man nur Messen wenn man ein Referenzsignal zum Messmikrofon hat. Das bedeutet Soundkarte Lini-Out z.b Rechter Kanal mit Lini-In Rechter Kanal verbinden. Linken Kanal Lini-Out zur HU oder DSP also zum Apspielgerät und an den Linken Lini-In Kanal dein Messmikrofon. Grundlagen!!!
Oder, wenn man nur ein USB-Messmikrofon hat, dann kann man mit der Messsoftware REW auch ein Referenzsignal über einen anderen Lautsprecher ausgeben lassen. Die Differnz zwischen Refernzsignal und gemessenen Signal, nimmt die Software dann um daraus ein zeitliches verhalten zu generieren. Somit lässt sich dann auch die Phase messen.
Ich hoffe man versteht was ich meine...
 
@ Steffen: Es wird dafür sicher zu spät sein, aber die Einzelfrequenzgänge und die Phasengänge der einzelnen Lautsprecher wäre für mich mal richtig interessant gewesen. Mir war nicht bewusst, dass man den Phasenverlauf auch von mehreren Lautsprechern darstellen kann. An sich sagt ein glatter Frequenzgang von mehreren Lautsprechern auch nicht viel aus... die Summenkurve aus den einzelnen Treibern ist entscheidend..
 
@Ingo, leider habe ich nicht alles gespeichert (bzw. Möchte ich nicht alles öffentlich machen) Die Zeigungen sind aussagekräftig.
Die Einzelmessungen verlaufen sehr ähnlich und analog dem Phasengang wie auf dem Bild (nur mit Phasensprung bedingt durch den HP oder LP des Zweiges
Die Messungen sind die Summenkurven der einzelnen LS und dann sind beide Seite zusammen gemessen wurden. Wenn da was nicht passt hat man Einbrüche und nicht so ein Ergebnis wie in meinem Beispiel. Die Phase gleicht einem Sägezahn.
@ Chipi_bed im Prinzip hast Du mit der Aussage recht was was das messen der Phase angeht, leider ist es in der Praxis nicht so einfach ;-)
Klar sagt ein Frequenzgang nicht viel über den Klang aus, jedoch wenn der Phase angegeben ist und da meine ich keine Minimal Phase sondern die reale Phase kann man durchaus Schlüsse ziehen. Ich stelle und messe ja erst seit 14 Tagen...
Warum ich die Messung poste? Weil in der Vergangenheit es genau dazu oft Diskussionen oder Defizite gibt.
 
Hallo Steffen,
danke fürs Teilen!
Ich glaube das Problem ist zum Teil gar nicht mal die Theorie zu verstehen, sondern Theorie und Praxis zusammen zu bringen und dann die Anwendung.

Ich wäre tatsächlich auch dafür mal die Einzelmessungen zu sehen und zu vergleichen.
Auch der Messaufbau dazu wäre sehr interessant.
Falls du irgendwann mal ganz viel Zeit und Nerven hast vielleicht? :)

Wenn ich mich nicht täusche, dann hast du in dem Bereich getrennt und ein bisschen was im Frequenzgang runter gezogen? Dadurch ändert sich der Phasenwinkel afaik in Richtung + (die Achsen wären evtl fürs Verständnis gut)

Viele Grüße Micha :beer:
 
+1
Micha bringt es exakt auf den Punkt! Ich zweifel nichts an. Aber die Theorie und Praxis wirklich zusammen zu führen ist die Thematik.
Wir wissen wahrscheinlich alle, dass wir in Zeiten moderner DSPs nicht mehr reden müssen, wo das größte Potential in Anlagen steckt. Der Einbau? Die Laustprecher? IMHO die Einstellungen!
Und auch wenn ich mich zur Feile mache: Eine Anleitung, wie du die Minimalphase misst und die akustische gab es in dem Thread auch noch nicht.
 
Es gibt Dinge da kann man nicht in eine Anleitung pressen.
Und meistens will man es auch nicht;)
 
Eine Anleitung werde ich nicht veröffentlichen, dass ist wie Dirk auch geschrieben hat nicht so einfach und möglich.
Hier wird nicht die Minimalphase gemessen, sondern dieakustische reale Phase.
Den Messaufbau und Einzelmessungen aller Zweige wird esleider nicht geben. Da findet bestimmt jeder seinen WEG.
Die Trennung erfolgte auf meinem Bild >200 hz
Am WE habe ich ein weiteres Fahrzeug, wenn es die Zeiterlaubt kann ich die eine oder andere Messung speichern.
Welche Achsen meinst Du Micha?
Sicher macht die Einstellung sehr viel aus, deswegen gibt esnur eine Hand voll Leute in Deutschland die auf höchster Ebene ein Autoeinstellen. Aus meiner Sicht sollte man beim Einbau schon die Einbaupositionmessen (klar ist das nervend 3 Stunden die perfekte Ausrichtung für einen HAT zubekommen. Oder so einzubauen, dass wenige EQ Bänder nur benötigt werden. Selbstin einer OEM Klasse kann man da viel Zeit damit verbringen Schallführungen oderOberflächen hinter einem Gitter zu optimieren.
Ich denke im Bass und TT Bereich wird das Potenzial sehrviel verschenkt, weil Fehler in der LZK, falsche EQ Auswahl und natürlich auchdie Befestigung der LS verbesserungswürdig ist.
Oft hilft es auch mal die Impedanz des Sub und der TT zumessen, wenn man verschiedene LS zur Verfügung hat… wird oft klar warum dereine so schlecht geht in der Tür.
 
Zurück
Oben Unten