Welche HU? Pioneer AVH-Z5000DAB / SPH-DA230DAB oder Kenwood DMX7017DABS

Seite 5 von 7 ErsteErste ... 234567 LetzteLetzte
  1. #41
    Teil der Gemeinde Avatar von Kreta63
    Real Name
    Bari
    Dabei seit
    06.07.06
    Beiträge
    3.718
    Cool, danke fürs Abraten - wem der Spezifikationsvergleich zum 250DAB nicht eh schon (für) reicht. Hoffentlich werden nicht alle Geräte von Pioneer nach der Insolvenz/Verkauf so.
    Einbaubericht R170: http://tinyurl.com/qxvmo5k
    Einbaubericht 454: https://tinyurl.com/yb4vvlwu

  2. #42
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Hannes
    Dabei seit
    21.08.20
    Beiträge
    107
    Was mir noch aufgefallen ist: beim scrollen im USB Ordner ist es leicht träge. Sobald ich Licht anmache habe ich strobopop Party auf dem Display. Er springt dann immer zwischen Tag und Nachtanzeige bei der Helligkeit.

    Insolvenz/verkauf?

    Hat das 250dab einen glatten Frequenzgang? Dann würde ich das als Alternative nehmen
    Scan Speak D3004 @ GZUA 6.200 SQ Plus
    Scan Speak 10F @ GZUA 6.200 SQ Plus
    Replay Audio RM65-4AL Mk4 @ GZUA 6.200 SQ Plus
    Hertz Mille Legend ML 2500.3 @ GZUA 2.250 SQ Plus
    Alpine ilx 705D und Helix DSP.3 HEC USB

  3. #43
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Hannes
    Dabei seit
    21.08.20
    Beiträge
    107
    20221111_211132.jpg
    Das ist der sub out.

    20221111_212139.jpg
    Mehr Einstellungen außer eq hat es nicht. Keine Laufzeit Einstellungen

    Auch sub deaktiviert ändert nicht den Frequenzgang. Hab ich alles nachgemessen.
    Scan Speak D3004 @ GZUA 6.200 SQ Plus
    Scan Speak 10F @ GZUA 6.200 SQ Plus
    Replay Audio RM65-4AL Mk4 @ GZUA 6.200 SQ Plus
    Hertz Mille Legend ML 2500.3 @ GZUA 2.250 SQ Plus
    Alpine ilx 705D und Helix DSP.3 HEC USB

  4. #44
    Teil der Gemeinde Avatar von Bastet28
    Dabei seit
    24.06.15
    Beiträge
    1.814
    Hast im Pioneer Radio den Subausgang aktiviert und als solches eingerichtet?

    Der Sub-Out muss mMn entsprechend konfiguriert sein damit dieser auch am Ausgang das Signal rausgibt. Dann lassen sich im Radio auch LFZ, Pegel und Filter einstellen. Wenn der Sub-Out nicht konfiguriert ist... Man kann in dem Pio DSP ja auch das hintere Lautsprecher Paar als Subwoofer konfigurieren...

    * Himmel, benutzung am Tablet... *

    Hat das 360er den DSP und AutoEQ Funktion?

    Mit dem Licht hängt vom Autoadapter ab, das hatte ich mit der Pin-Belegung von VW dass die Innenraumbeleuchtung das Radiodisplay regelt - Fehler in Pin-Belegung oder Adapter hat dann das gepulste Can-Singnal an die Radiobeleuchtung gegeben... Hast das Lead-Adapter auf VW oder Multi-Lead richtig auf Pioneer Belegung verbunden?

  5. #45
    Teil der Gemeinde Avatar von Bastet28
    Dabei seit
    24.06.15
    Beiträge
    1.814
    Mach mal den Subwoofer Tiefpass an auf 120 hz.. Dann solte auch was ausgegeben werden

  6. #46
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Hannes
    Dabei seit
    21.08.20
    Beiträge
    107
    Geht ja darum das am Front Out mehr herauskommt. Da kann ich einstellen was ich will. Da kommt nichts, eher weniger. DSP und Auto eq hat es nicht.
    Werde ein anderes Modell nehmen das ist dafür nicht zu gebrauchen

  7. #47
    Teil der Gemeinde Avatar von Bastet28
    Dabei seit
    24.06.15
    Beiträge
    1.814
    Achso. Bei den Pioneer Geräten rate ich immer zu den DSP Serien mit dem AutoEQ - nicht weil man den nutzen muss (was ich jedoch angesichts der 35€ für das Pio Microfon stark empfehlenswert sehe um eine Referenz/Vergleichsmöglichkeit zu haben) sondern weil dann Ausstattungstechnisch alles drin ist was man sinnvoll Nutzen könnte wenn man will. Für kleines Geld Nachrüsten geht halt nicht.

    Wenn am Front-Out nix ordentliches rauskommt kann es durchaus sein dass du beim Neukauf in Originalverpackung einen Kundenrückläufer bekommen hast wo jemand anderes vorher was zerschossen hat. Aus eigener Erfahrung wahrscheinlicher als dass ein Gerät mit Defekt die Qualitätskontrolle von Original-Pioneer Werk besteht. Auch kenne ich das Verhalten vom Deutschland-Vertrieb: Refurbished Geräte werden in die Händlerkanäle als Neugeräte ausgegeben.

    Falls ein Wiederrufsrecht besteht würde ich davon Gebrauch machen und den Händler darauf hinweisen das man einen eventuellen Defekt vermutet, auch wenn das Gerät Augenscheinlich funktioniert - man das Gerät aber so nicht möchte. Wenn du nur einen Defekt angibst (auf Verdacht) kann der Händler ggf auf Erfüllung/Abnahme des Gerätes bestehen und dieses zur Reparatur/Instandsetzung bei einer Werkstatt einsenden - dann hast Du ein ggf minderwertig instandgesetztes Defektgerät zum Neupreis an der Backe, weshalb ein Großteil derr Kunden jedem Gerange aus dem Weg gehen und das Gerät als "nicht geöffnet, nicht verbaut/getestet" zurücksenden um den vollen Kaufpreis ohne Risiko zurück zu erhalten.

    Gerade größere Online-Händler nutzen für B-Ware und Rückläufer auch die Amazon-Plattform um das Handling gegen die Nutzungsgebühr an Amazon abzudrücken.

    Ich gehe mal davon aus dass die Radiogeräte-Einstellungen wie Fader/Balance, Mute und Filter ect vorher überprüft und das Gerät resettet wurde - und sich das Verhalten dadurch nicht ändert.

  8. #48
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Hannes
    Dabei seit
    21.08.20
    Beiträge
    107
    Es waren Einbau Spuren vorhanden und gerät war definitiv in Benutzung. Hatte das auch so reklamiert und geht dann zurück. Als "neu unbenutzt" bei eBay geordert.

    Sieht aber bei den Messungen eher nach festen filtern aus.

    Ich brauche die ganzen sachen eh nicht da alles über den DSP.3 läuft.

  9. #49
    Teil der Gemeinde Avatar von Bastet28
    Dabei seit
    24.06.15
    Beiträge
    1.814
    ja ebay und Amazon - klassische Plattformen wo der Händler solche Geräte abdrück und der Händler nach einem Jahr nicht mehr zu finden ist wegen Garantie/Gewährleistung... und unter anderem Namen dann nichts mit dem vorherigen Verkäufer zu tun hat...

    Gute Erfahrungen mit Car Audio Elektronik habe ich mit direkten mittelgroßen Händlern - mit den "großen+billigen" ARS und Tom würde ich eher die Finger lassen wegen genau solcher Probleme.

  10. #50
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Hannes
    Dabei seit
    21.08.20
    Beiträge
    107
    Also das 250dab hat ein glattes Signal und die Software ist auch besser. Eigentlich macht es alles besser.
    Das 360dab wirkt auch mich wie eine Beta Version.

Seite 5 von 7 ErsteErste ... 234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kenwood DMX7017DABS Lohnt sich der kauf
    Von Booker im Forum Fragen zu Einbau und Equipment
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.08.17, 17:52
  2. Pioneer AVIC F60 oder Kenwood DNX7260BT
    Von Bananenmilch im Forum Erfahrungsberichte
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.05.15, 23:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •