Bei mir am z5000 funktioniert das navigieren mit android auto über samsung galaxy s7 problemlos.
Aber android ist halt anfälliger als apple wenns um Kompatibilität geht...
Bei mir am z5000 funktioniert das navigieren mit android auto über samsung galaxy s7 problemlos.
Aber android ist halt anfälliger als apple wenns um Kompatibilität geht...
Weiß jemand, ob es unterschiede in der Bedienungsgeschwindigkeit zwischen dem Z5000 und F80 gibt?
Das Z5000 ist super flott im Gegensatz zu den Vorgängermodellen. Mein Bruder hat das AVH5800, das ist dagegen ne Schlaftablette. Auch die Displayempfindlichkeit ist Top. Man muss nur ganz leicht den Bildschirm berühren.
Pioneer AVH Z5000DAB @ Helix DSP Mini MK2
Helix SPXL 12 @ GZCA 5.0 SPL
Rainbow Germanium 6.2 Active @ Audio System HX 175.4
2 Helix Caps
Stinger SPV 35
Calearo DAB+/UKW Antenne
Hab heute mal das DMX7017dabs etwas testen können.
Ansich sind die großen Buttons auf dem Display zu Bedienung schon ganz gut.
Beim Pioneer scheint das alles viel kleiner zu sein.
Aber die Bedienung war etwas zäh....ist das Z5000 da flüssiger zu bedienen?
Konnte nur ein SPH-DA130 testen, was sich viel besser bedienen lies.
Zeigt das Pioneer beim Empfang von DAB-Sendern auch die Sender-Logos an?
Werden ja scheinbar per DAB mit übertragen.
Die Logos zeigt das Z5000 leider nicht an, hab aber auch noch nicht das Firmware Update aufgespielt, vielleicht ändert sich da ja noch was.
Pioneer AVH Z5000DAB @ Helix DSP Mini MK2
Helix SPXL 12 @ GZCA 5.0 SPL
Rainbow Germanium 6.2 Active @ Audio System HX 175.4
2 Helix Caps
Stinger SPV 35
Calearo DAB+/UKW Antenne
Hat jemand schon Erfahrung mit den Kenwood 2019/2020 Modellen? Sprich DMX8020DABs zB?
Von Pioneer gibts leider nur das Z930DAB mit kapazitivem Display und 2x USB (1x Handy, 1x Musiksammlung USB).
Viele Grüße
Bari
Review:
Die Pros
- Was gleich auffällt im Vergleich zu den miserablen 2018er Modellen: Die Gehäusegröße ist wieder normal, also knapp 15cm tief (nein ich meins Ernst und nicht zweideutig) und nicht so zusammengeschrumpft
- LS direkt am Radio, minimales Rauschen wenn Ohr am LS, wie bei 'jedem' anderen Amp auch (kein Vergleich zum 7018)
- RCA an Amp, keinerlei Störgeräusche (kein Vergleich zum 7018)
- Im Auto + LiMa an auch keine Probleme
- Software ist in Ordnung, keine Bugs (wie 7018)
- Display ist super, flüssig - analog Pio SPH250 (kapazitive)
Auflösung ist bei beiden 800x480 - mai könnte besser sein, weiß auch nicht warum jedes ChinaTablet da mehr kann
- Android Auto Wireless funktioniert
- Zwei USB-Eingänge
- GPS (GT5) In für Navi per Handy & Zeitsync
- DAB-Empfang im direkten Vergleich etwas besser als bei meinem Pio AVH inkl Bitratenanzeige
- USB steht schnell parat / keine DB-Erstellung wie beim Pio
- Mehrere BT-Wiedergabegeräte können verbunden werden, also genauso viele wie Chikas reinpassen
- Klang eher nen Tick besser als mein 2016er Pio AVH - auf jeden Fall nicht schlechter als Pio SPH250
- Physikalischer Ein/Ausschalter - merkt sich letzten Status und geht nicht wahllos bei Zündung An wieder An, RemoteOut genauso
- Smart Brabus Bootscreen schnell erstellt
Contras:
- Die Anzeige von komplexen Anzeigesprachen funktioniert nicht durchweg
- Mixtrax fehlt mir echt, war ne geile PioFunktion
- Spotify geht nur über AndroidAuto (nutz ich eh nicht da Stick)
- Schriftformat selbst im small Modus für Blinde mit Fernglas
So als erste Eindrücke. Warte noch auf die passenden Adapter für LFB und Fakra-GT5.
Viele Grüße
Bari
Bari hast du beim DMX 8020 die chinch Ausgänge gemessen ab wann clipping kommt? Oder kann man voll aufdrehen?
Glaub mehr als Volume 30 kann ich selbst bei -8dB SubOut nicht fahren, da sonst das Dach FBP sei Dank abfliegt. Selbiges auch mitm Pioneer im 1:1 Test.
Ich würde ja maximal einpegeln und über den DSP die Lautstärke regeln
Scan Speak D3004 @ GZUA 6.200 SQ Plus
Scan Speak 10F @ GZUA 6.200 SQ Plus
Replay Audio RM65-4AL Mk4 @ GZUA 6.200 SQ Plus
Hertz Mille Legend ML 2500.3 @ GZUA 2.250 SQ Plus
Alpine ilx 705D und Helix DSP.3 HEC USB