Welche HU? Pioneer AVH-Z5000DAB / SPH-DA230DAB oder Kenwood DMX7017DABS

Seite 1 von 7 1234 ... LetzteLetzte
  1. #1

    Welche HU? Pioneer AVH-Z5000DAB / SPH-DA230DAB oder Kenwood DMX7017DABS

    Hallo zusammen,
    möchte mir ein meinen Audi A3 8P eine neue HU einbauen.
    Dabei bin ich nun auf die 3 genannten Modelle AVH-Z5000DAB / SPH-DA230DAB oder Kenwood DMX7017DABS gestoßen.

    Leider kann ich zwischen den 3 nur schlecht entscheiden.
    Einen CD-Slot brauche ich nicht unbedingt.
    Das DMX7017DABS scheint noch einen DSP eingebaut zu haben.
    Taugt der was?
    Ansonsten wäre das Z5000DAB wohl meine erste Wahl.

    Gruß
    matthias

  2. #2
    Teil der Gemeinde
    Dabei seit
    29.11.05
    Beiträge
    2.250
    Irgendwer heir hatte den DMX7017DABS mit dem DA230DAB verglichen und ist wohl auf das Pioneer umgestiegen da das Kenwood ziemlich buggy sein soll.....
    Kann nur was zum DA230DAB sagen, bin damit sehr zufrieden....
    “Bist du dir sicher?” “Ja”, “Definitiv?” “Nein”, “Wie?” “Ich weiß nicht was Definitiv heißt.”, “Sicher.” “Ja.”

  3. #3
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Rasim Toy
    Dabei seit
    14.07.15
    Beiträge
    52
    Nimm das Z5000, ist das hochwertigste von den 3. Das hat auch einen kleinen DSP für die LZK, einen 13 Band Equalizer und kann im Netzwermodus die LS auch aktiv befeuern. Hab ich mir vor 2 Monaten auch geholt und bin voll zufrieden.
    Das einzige Manko ist das keine DAB+ Antenne mit dabei ist; ich habe mir eine DAB+ Dachantenn mit dazugekauft da meine Windschutzscheibe thermoverglast ist und es angeblich damit zu Empfangsprobmemen führen kann. Bin da lieber auf Nummer sicher gegangen.
    Pioneer AVH Z5000DAB @ Helix DSP Mini MK2
    Helix SPXL 12 @ GZCA 5.0 SPL
    Rainbow Germanium 6.2 Active @ Audio System HX 175.4
    2 Helix Caps
    Stinger SPV 35
    Calearo DAB+/UKW Antenne

  4. #4
    Super,
    vielen Dank.
    Das bestätigt mich dann doch noch etwas in meiner Entscheidung zum Z5000.
    Wäre jetzt noch schön, wenn es auch gleich "wireless carplay" unterstützen würde.
    Aber viell. kommt das dann noch mit einem Update.

    Wo genau liegt den überhaupt der Unterschied zwischen dem Z5000 und dem DA230DAB?
    Konnte auf der Pioneer-Seite nur erkennen, dass eben das Z5000 noch einen CD-Slot hat.
    Der Rest scheint dann gleich zu sein.
    Allerdings sind die technischen Angaben auf der Pioneer-Seite auch sehr dürftig....

  5. #5
    Teil der Gemeinde Avatar von Bastet28
    Dabei seit
    24.06.15
    Beiträge
    1.814
    Da kommt ganz sicher kein Update zum Wireless CarPlay....
    Ich steh auch mehr auf die Pioneer als Kenwood oder wenn Alpine mal was Vergleichbares in der Klasse hätte...

  6. #6
    Teil der Gemeinde
    Dabei seit
    04.07.15
    Beiträge
    155
    Ich stand vor paar Wochen vor der gleichen Entscheidung. Nachdem mir mittlerweile schon mehrere Händler direkt von kenwood abgeraten haben (wegen quali und auch servi6)
    , hab ich mir das pio z5000 geholt.
    Bin sehr zufrieden damit (abgesehen von der generellen Android Auto Handhabung)...
    Apple carplay läuft sehr gut auf dem pio.

  7. #7
    Teil der Gemeinde Avatar von 8pa
    Real Name
    Gerd
    Dabei seit
    20.04.12
    Beiträge
    1.078
    Z5000 und 230DAB sind baugleich bis auf das fehlende Laufwerk beim 230DAB.
    Ich hab das 230er und bin zufrieden damit. Cinchausgänge bei Vollaussteuerung clippingfrei, bootet sehr schnell, läuft stabil. Nachteil, es hat keinen Code als Diebstahlschutz!

    Das Kenwood 7017dabs flog nach 1 Tag wieder raus, total bugverseucht das Teil, kein Support, keine weiteren Updates geplant, ich solle besser den Nachfolger kaufen.




  8. #8
    Danke.
    Dann muss ich mir eigentlich nur noch überlegen, ob ich noch ein Laufwerk brauch.
    Ab und an ist es schon praktisch...aber 70€ für ein CD-Laufwerk!?
    Kann man an den USB-Anschluß einen HUB anschließen, damit man 2 USB-Anschlüße hat.
    Dann könnte man einen mit einem USB-Stick und den anderen für carplay nutzen.

  9. #9
    Teil der Gemeinde Avatar von 8pa
    Real Name
    Gerd
    Dabei seit
    20.04.12
    Beiträge
    1.078
    Hub geht nicht, da USB Host Modus.




  10. #10
    Hmmm...gehen dann Y-Kabel?
    2x USB wäre schon praktisch...

Seite 1 von 7 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kenwood DMX7017DABS Lohnt sich der kauf
    Von Booker im Forum Fragen zu Einbau und Equipment
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.08.17, 17:52
  2. Pioneer AVIC F60 oder Kenwood DNX7260BT
    Von Bananenmilch im Forum Erfahrungsberichte
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.05.15, 23:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •