Faktensammlung zum Thema Fresh Air Subwoofer / Aperiodische Bedämpfung / Variovent

jannek

verifiziertes Mitglied
Registriert
17. Jan. 2013
Beiträge
1.928
Real Name
Jan
Servus,


da mein neues Automobil mit einem geschraubten Deckel zur Außenwelt im Kofferraum geradezu dazu einlädt, möchte ich mich mal etwas mehr mit den oben genannten Themen beschäftigen.

Das Prinzip aperiodische Bedämpfung / Variovent (ist das jetzt das gleiche oder nicht?) was hier ja schon einige umgesetzt haben scheint aber etwas vollkommen anderes zu sein als das von Alpine und Blueprint Acoustics patentierte und von Volvo in der Serie eingesetzte Prinzip des Fresh Air Subwoofers.

http://www.alpine.com/e/research/alpinesoundexclusive/fas.html

https://www.bluacs.com/technology/freshairspeaker/

https://www.whathifi.com/news/volvo-and-alpine-find-another-way-audio-technology-to-give-you-more-mpg


Wer hat sich damit schon auseinandergesetzt und evtl. Tips oder Links zu Informationen dazu?


Gruß, jan
 
Soweit ich bis dato verstanden habe, ist der Woofer die Trennung vom Luftvolumen innerhalb und außerhalb des Autos. Ne Dämpfung kenn ich in dem Zusammenhang noch nicht.

Was ich bisher noch nicht weiß, ist ob die Verbindungen vom Woofer zu den Luftvolumen und der Raum in dem der Woofer sitzt abgestimmt werden müssen.
Ich vermute es, da im Zusammenhang mit dem Prinzip von nem Bandpass die Rede war.
 
Sieht für mich erstmal nach dem gleichem Prinzip aus, welches Moe und #ammesleben für ihre Woofer nutzen, eine aperiodische Bedämpfung.
Abgestimmt werden muss da wohl nichts, das ist bereits geschehen und dem Chassis angepasst.

Leider gibt es keine weiteren Infos zum Chassis, wie z.B. die Größe oder sonst irgendwas.
 
Welchen Volvo meinst Du? Den neuen XC90?
In dem alten ist im Seitenteil einfach ein GG mit dual 4Ohm Chassis mit einem eigenem zusätzlichen Verstärker
 
Volvo hatte das wohl zuerst in ner Studie, jetzt aber im großen Audiosystem des V90 und XC90, ja.
 
Welchen Vorteil hat so ein Einbau? Ich sehe hier erst einmal den Verlust von viel Wirkungsgrad und Schalldruck :kopfkratz:

With an innovative Fresh Air structure, the subwoofer’s port is set up outside the car cabin and the entire cabin is treated as a giant enclosure, thus allowing a reduction of speaker size by as much as 80%. It also enables a ten-fold increase in sound pressure in the ultra-low frequency range, reproducing sounds below 60Hz that regular subwoofers cannot match. Vehicle-specific optimal frequency characteristics can be set with the precise amplitude control function.

:kopfkratz:
 
Welchen Vorteil hat so ein Einbau? Ich sehe hier erst einmal den Verlust von viel Wirkungsgrad und Schalldruck :kopfkratz:

With an innovative Fresh Air structure, the subwoofer’s port is set up outside the car cabin and the entire cabin is treated as a giant enclosure, thus allowing a reduction of speaker size by as much as 80%. It also enables a ten-fold increase in sound pressure in the ultra-low frequency range, reproducing sounds below 60Hz that regular subwoofers cannot match. Vehicle-specific optimal frequency characteristics can be set with the precise amplitude control function.

:kopfkratz:

Genau das Gegenteil ist der Fall. Da hat jemand das Prinzip und die Vorteile nicht verstanden.
 
Mit einer innovativen Fresh-Air-Struktur ist der Anschluss des Subwoofers außerhalb der Kabine platziert und die gesamte Kabine wird wie ein riesiges Gehäuse behandelt, was eine Reduzierung der Lautsprechergröße um bis zu 80% ermöglicht. Es ermöglicht auch einen zehnfachen Anstieg des Schalldrucks im ultra-niedrigen Frequenzbereich und reproduziert Geräusche unter 60 Hz, die normale Subwoofer nicht erreichen können. Fahrzeugspezifische optimale Frequenzkennlinien können mit der präzisen Amplitudensteuerungsfunktion eingestellt werden.

https://www.youtube.com/watch?v=YkrqLpQ04vE

Wie sind denn da die technischen Zusammenhänge?

Der Lautsprecher strahlt den Schall nach innen ab, die Rückseite ist außerhalb?


Edit: Aus dem Netz:

https://www.bluacs.com/wp-content/uploads/2017/05/FAS4.jpg

https://www.bluacs.com/wp-content/uploads/2017/05/FAS2.jpg

https://www.bluacs.com/wp-content/uploads/2017/05/FAS6.jpg

http://harmonyinteriors.com/wp-content/uploads/2013/08/BS_LowHeatDesign_lg.jpg

img_fas02_l.png



2017_mercedes-amg_gt_r_65_2560x1440.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sind denn da die technischen Zusammenhänge?

Der Lautsprecher strahlt den Schall nach innen ab, die Rückseite ist außerhalb?

Wie schon geschrieben, eine Seite des Subs ist mit dem Fahrzeuginnenraum gekoppelt, die andere Seite "atmet" in die Fahrzeugumgebung.

Das Prinzip gibts scheinbar nicht nur von Alpine / Volvo als Fresh Air Subwoofer, sondern auch beim Burmester / Mercedes AMG als "External Coupled Subwoofer (ECS).

http://media.daimler.com/marsMediaS...gn-Hochwertig-und-exklusiv.xhtml?oid=16196761

Der Sub ist nach meinem Verständnis in Punkto notwendiger Chassisparameter somit ein Freeair-Woofer, da - sofern nicht per Dämpfungsmaterial und / oder Öffnungsquerschnitt der rückseitige Luftaustausch eingeschränkt ist - keine gehäuseseitige Dämpfung vorhanden ist.

Was ist bei den TSPs noch mal typisch für einen Freeair-Woofer?
 
Bei denen liegt meines Wissens aber definitiv eine Drosselung des rückseitigen Querschnitts vor...
 
reproduziert Geräusche unter 60 Hz, die normale Subwoofer nicht erreichen können
What??

Ich hab mir das System im S90 angehört. Für ein Werkssystem schon super, ultratief spielt es nicht. Unter 35Hz ist Schluss.
 
Ich komme auf folgendes ...

Hornkammertreiber, Backloaded Horn, wobei die Druckkammer nicht an ein Horn gekoppelt ist sondern in einen anderen Raum strahlt

Baßreflex System, wobei das Gehäuse extrem klein ist und die Baßreflexöffnung in einen anderen Raum strahlt

Freeair ist es nicht. Dazu müßte die Kammer vor der Membran extrem groß sein (was sie ist) und die Kammer hinter der Membran müßte auch extrem groß sein, was sie ja nicht ist.

BMW ist es auch nicht. Hier nutzt man lediglich die Räume im Schweller als Gehäuse
 
Baßreflex System, wobei das Gehäuse extrem klein ist und die Baßreflexöffnung in einen anderen Raum strahlt

Bass Reflex wird aus meiner Sicht zu Bass Reflex, weil es den rückwärtigen Schall durch eine gezielte Abstimmung nutzt um den Wirkungsgrad in dem Bereich zu erhöhen. Nur dadurch kann in dem Bereich auch der Hub reduziert sein. Dahingehend ist der Vergleich unnütz.

Freeair ist es nicht. Dazu müßte die Kammer vor der Membran extrem groß sein (was sie ist) und die Kammer hinter der Membran müßte auch extrem groß sein, was sie ja nicht ist.

Das sehe ich ebenso anders. Mit dieser Argumentation wird z.B. jede Down-Fire-Lösung zu einem Bandpass. Entscheidend ist die Größe des rückwärtigen Querschnitts, wobei dadurch die Übergänge von einem großen GG zu einer KU oder aperiodischen Bedämpfung fließend sind.

Für mich sind das ganz klare Free-Air-Lösungen. Die Bedämpfung und Schallführung ist bei jedem Anbieter eben etwas anders gewählt. Grund dafür wird zum einen der bewusste Einfluss auf den Amplitudengang sein, viel mehr aber der Reduzierung der Fahrgeräusche und Optimierung der BWL'er-Ergebnisse sein. Und lieber ein großes Volumen mit Kompromissen angekoppelt, als ein Winzvolumen was keinen Tiefbass zulässt, oder den Wirkungsgrad der Treiber so weit nach unten treiben muss, dass diese ebenso uninteressant für den Einsatz sind.
 
Freeair ist aber eigentlich nicht bedämpft. Die hier aber schon

Klar: Eine ordentliche Baßreflexabstimmung wird es auch nicht geben. Wäre ja auch Unsinn. Die bedämpft die Membran. Idealerweise bis fast zum Stillstand.

Wenn ich mir den AMG ansehe wird die Rückseitige Luft durch einen rel. kleinen Kanal gepreßt.
 
Ob man eine KU nun als größeres GG, Open Baffle, Free-Air oder wie auch immer bezeichnen will bleibt am Ende wohl jedem selbst überlassen. Wahrscheinliche Gründe für solch ein Design habe ich ja bereits versucht aufzuzeigen.
 
Die Frage bleibt aber immer noch offen: Wie funktioniert das?

Warum sollte sich dadurch der Schall um 10dB verstärken?

Schalldruck macht ausschließlich die Membran. Die muss also recht viel Hub machen.

Mit was vergleichen die das eigentlich? Einem geschlossenem Gehäuse? Wenn dem so ist: Klar dass das keinen Tiefbaß macht.

Die Membran muss hier keine oder kaum Luft komprimieren. Das wäre erst einmal der Vorteil. Die Membran kann also fast ungehindert schwingen. Eine Verstärkung kann ich nicht erkennen :kopfkratz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten