Axton DSP Reihe

gaudscho

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Juli 2006
Beiträge
82
Moin Gemeinde,

mein New Beetle läuft ja schon geraume Zeit mit der aktuellen Installation sehr zufriedenstellend. Unser weites Wägelchen, ein New Beetle Cabrio noch nicht ganz.
Hier wurden die Türen gedämmt, die Original 20er beibehalten und die Mittel-/Hochtöner Einheit in der Ablage auf dem Armaturenbrett, gegen 10er Vifa Breitbänder getauscht.
Auch hier läuft ein Kenwood KDC-BT73 DAB als Headunit und eine Audio System CO 35.4 bringt etwas Trennung und leider zu wenig Leistung am Radiobordnetz in die Bude.
Die Größe der Ministufe ist das was mich reizt, denn ich möchte hier keine Verkabelung bis in der Kofferraum haben.
Anspruch ist auch nicht zu hoch, denn im Cabrio geschlossen wie offen, ist es logischer Weise immer laut. Insofern geht's um mehr Wums und etwas Abstimmung.
Die Tage habe ich von den Axton DSP Amp's gelesen, die u.a. die Steuerung/Einstellung über APP ermöglichen, speziell der 580er mit Weichenfunktion hört sich interessant an, bei ähnlich geiler Größe wie die AS Stufe. Den könnte ich auch locker bis zur Batterie verkabeln, denn das passt noch schön in den Fahrerfußraum unter die Verkleidungen.
http://www.axton.de/a580dsp_de.php

Gibts hierzu schon irgendwelche Erfahrungen mit den Amp's, Positiv wie Negativ ? Interessant ist schlicht der Preis in Vergleich zu einer Mosconi D Reihe mit DSP, welche auch die Baugröße hat.

Gruß Gerd
 
Mir persönlich gefällt das Teil. Wenn die angegebene RMS rauskommt durchaus für kleine 2 Wege Geschichten brauchbar.
Ok, ne weitere Endstufe müsste für den Bass auch noch rein. Falls ohne Bass. nette Lösung. Zusätzliche DSP Box entfällt auch. Kann alles im Vorderen Bereich untergebracht werden. vielleicht sogar hinterm Radio falls genug Platz oder unter dem handschuhfach etc. Ich finde das Teil gut. WENN die Leistung auch wirklich rauskommt. Oft sind es dann gemessen nur 50W . Das wäre etwas dünn. Für mich zumindest.
 
Ohne eigene Stromversorgung, mit Plug&Play Kabelsatz sollen echte 4x42W RMS rauskommen. Mit eigener Stromversorgung sein es sicher auch nahe an den Herstellerangaben. Ein Test war doch in der aktuellen C&H glaub ich.
 
Ein Test war doch in der aktuellen C&H glaub ich.

ja, habe ich hier

Dort wird sie mit 42W angegeben

http://www.axton.de/download_pdf/manuals/amps/A580DSP-Instruction_en_de_revc.pdf


screenshot_2017-01-122coat.png



Kleiner DSP Verstärker: http://www.hifitest.de/test/car_hifi_endstufe_multikanal/match-m_5dsp_12621
 
Zuletzt bearbeitet:
die AudioSystem CO35.4 ist gut für ein minimal-upgrade geeignet, das Eton POW160 oder Focal IS165 profitiert deutlich davon, zumal bei dem Eton der HT sonst nur einen Kondensator drin hat und der TMT nach oben völlig frei durchläuft. Mit der CO35.4 aktiv angesteuert und getrennt ein riesen Sprung an Klarheit und Kontrolle unter Pegel und mit den 3-Wege Weichen im Radio eine feine Minimal-Lösung.

Die Axton gehen den Mittelweg mit praxisgerechten 40W je Kanal für Front- und Hecksysteme mittels LZK einen weiteren Raum vorzugaukeln für die Leute, welche den Raumklang der B&O oder HK Systeme nachrüsten möchten. Hier werden die Kompos vorrangig passiv an die Kanäle gehängt, gut spielen mit der Leistung Pioneer TS-E171ci, Focal ISS165, Focal PS165, Helix B62c - also die guten/brauchbaren Einsteigersysteme welche schon ordentliche Passivweichen mit im Paket drin haben und ebenso die Möglichkeit der Hochtöner-ausrichtung mittels Montage-Hörnchen im Zubehör beinhalten. Die Axton DSP Stufen sind für dieses Anwendungsgebiet gut. Mittlerweile lassen sich damit auch einfache Wünsche mit begrenztem Budget realisieren, zumal 30-40 W RMS als Maximal-Leistung im Alltag mit den Werksstrippen gehen - also minimaler Installationsaufwand.

Wenn dann noch ein kleiner Digital-Monoblock für einen Woofer ans Radio geht (dein Radio hat ja auch hier schon LZK und Filter mit drin) geht viel Unsichtbar - vor 10 Jahren wär sowas für den Preis und Installationsaufwand völlig undenkbar gewesen.
 
Wenn dann noch ein kleiner Digital-Monoblock für einen Woofer ans Radio geht (dein Radio hat ja auch hier schon LZK und Filter mit drin) geht viel Unsichtbar - vor 10 Jahren wär sowas für den Preis und Installationsaufwand völlig undenkbar gewesen.

Die Axton Endstufe hat einen Ausgang für die Sub-Endstufe
 
ja - aber die A580dsp hat einen "over-all" 7-Band EQ, keinen Kanalgetrennten. Im Kenwood KDC-BT73DAB hat er schon einen 13Band EQ drin. Auch hat das BT73dab 6-Kanal Laufzeitkorrektur, Aktivweichen und Subwoofersteuerung drin. Somit wäre doch die Frage, welchen Vorteil die Axton A580dsp denn hätte? Nur den Vorteil der kanalgetrennten Pegelabsenkung und der 40-50W Verstärkung. Da sollte man sich schon vorher überlegen, was genau man machen will.

Ich halte es als wenig Sinnvoll per Smartphone-Bluetooth Verbindung mit dem Handy rumzufummeln um den Subwooferpegel zu regeln wenn ich das doch alles bequem am Radio steuern kann - ohne Strafzettel.

Mit der Ausstattung im Radio kann man problemlos eine MacAudio MicroXL4000 (die gibts neu bei Amazon für 82€) und eine Micro XL1000 für nen Sub dranhängen. Da muss man keinen DSP im Verstärker bezahlen, der weniger kann als der DSP im Radio (ausser der Pegelabsenkung, und die kann man über Fader/Balance regeln). Aber, dann muss man neue Kabel verlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch hat das BT73dab 6-Kanal Laufzeitkorrektur, Aktivweichen und Subwoofersteuerung drin.

soweit richtig , für 2 wege + sub aktiv reichts aber nicht , da sollte man aber eher das radio tauschen , da gibt`s ja mittlerweile auch geräte wo der DSP das kann

Mfg Kai
 
Ich glaube auch nicht das Axton hier einen Klangfuzzi erreichen will als Kunden ;)
Die nehmen das Geld für mehr in die Hand.
 
Wenn man an der Axton die FrontEingänge und die RearEingänge parallel schaltet sollte man auch ein Vollaktivsystem ansteuern können. Dann hätte man, wenn es geht, für den TMT einen 7Band EQ und für die HTs ebenfalls einen 7Band EQ. Die Mittenfrequenzen des EQ soll man ja entsprechend einstellen können (falls das wirklicvh klappt). Hoch und Tiefpässe sind ja auch drin :kopfkratz:
 
Nein, im Aktivbetrieb hat er auf allen Kanälen den 7 Band Equalizer von Tief- bis Hochton, die können auch nicht festgelegt oder Konfiguriert werden. Er hätte also für die Tiefmitteltöner 4 nutzbare Bänder und im Hochton nur 3 - völlig unsinnig für Aktivbetrieb. Im Kenwood hat er parametrisch ei stellbare und konfigurierbare Frequenzbänder das macht mehr Sinn die ordentlich einzustellen.

Die Axton DSP Amps sind für einfache Aufrüstungen am Originalradio - jedes vernünftige 1 Din hat schon bessere/mehr Einstelloptionen. Ob das ein Kenwood BT73dab, Pioneer MVH x580 oder Alpine UTE93dab / CDE 193bt ist..
 
Den EQ kann man frei parametrieren laut C&H bzw Anleitung

EQ-Einstellungen
Nachdem sich die App erfolgreich verbunden hat, erscheint automatisch das EQMenü, wo Sie ihre Einstellungen vornehmen können. Mit diesem parametrischen 7-Band Equalizer sind Sie in der Lage, den Frequenzgang punktgenau zu korrigieren. Tippen Sie in der Zeile „f0“ auf das gewünschte Band. Ein Pop-Up Fenster erscheint, wo Sie den Wert der gewünschten Mittenfrequenz eintragen und mit „Ok“ bestätigen. Tippen Sie in der Zeile „Q“ auf das gewünschte Band. Ein Pop-Up Fenster erscheint, wo Sie die gewünschte Güte eintragen und mit „Ok“ bestätigen. Die Güte bestimmt die Auswirkungen des EQ-Filters (Bandbreite) der gewählten Mittenfrequenz f0 auf das umliegende Frequenzband. Beispiel 1: f0 = 1000 Hz gewünschte Bandbreite des EQ-Filters = 1000 Hz (also 500 Hz – 1500 Hz) Q = 1 Beispiel 2: f0 = 1000 Hz gewünschte Bandbreite des EQ-Filters = 200 Hz (also 900 Hz – 1100 Hz) Q = 5 Es sind Q-Werte von 0,3 bis 9,9 möglich.

Filter
Laufzeitkorrektur In diesem Menü können Sie den angeschlossenen Lautsprechern ein Frequenzband zuweisen, welches deren empfohlenen Einsatzbereich entspricht. Der Bildschirm ist in drei Teile untergliedert: Front, Rear und Subwoofer. In jedem Teilbereich können sie auf der linken Hälfte die Trennfrequenz des Highpass-Filters sowie dessen Güte einstellen. Auf der rechten Hälfte die Trennfrequenz und Güte des Lowpass-Filters. Die blaue Linie zeigt exemplarisch die eingestellte Flankensteilheit des Filters. „Bypass“ bedeutet, dass das Signal ungefiltert alle Frequenzen enthält. Die Einstellungen der Filter gelten auch für die entsprechenden Vorverstärkerausgänge
 
tatsächlich.. "frei konfigurierbare Filter (6/12/18/24 dB), Gain-Regler pro Kanal, frei konfigurierbarer parametrischer 7-Band EQ" ja, damit ist ein Aktivbetrieb machbar
 
Danke für die Anregungen, aber in der Tat schiele ich auf einen "potenteren" DSP-Amp, weil das Radio nicht wirklich nutzbare Aktivweichen hat. Aber dafür einen tollen DAB Empfang, weshalb ich es eigentlich beibehalten möchte.
Und laut Anleitung und Testbericht aus der C&H, ist das Ding wirklich sehr variabel nutzbar.
Und wie gesagt, ein New Beetle Cabrio kann nie Fuzzitauglich sein, daher soll es bezahlbaren Spaßfaktor bieten, der sich nicht ganz so krank anhört, wie eine Serienversion.

Gruß Gerd
 
Gibt es mittlerweile schon mehr Erfahrungen mit den Stufen?

Ich würde gerne das Frontsystem im Renault Zoe meiner Frau aktiv damit ansteuern.
 
Hab jetzt den reinen A500DSP ohne integrierten Verstärker im Einsatz. Bin für den Preis echt zufrieden. Steuere damit aktiv das FS über die Audison an.
7 Band EQ gibts getrennt für Front und Rear, die Frequenzen sind frei Wählbar.
Aktivweichen gibts für 3 Wege mit Hoch/Tiefpass aufs Herz genau einstellbar mit wahlweise -6 / -12 / -18 / -24db Flankensteilheit.
Zusätzlich kann jeder Lautsprecher angehoben/gesenkt/rausgenommen oder Phasenvertauscht werden.
Die LZK ist für jeden LS in 2cm Schritten.

Alles in allem, kann der DSP alles, was mein um Welten teurerer Rockford 360 damals auch konnte. Bis auf ein paar weniger EQ Bänder, die aber eben dafür frei wählbar sind.

Hab mal ein paar Eindrücke aus der App eingefügt, wenn auch gerade nicht mit dem DSP verbunden. Drum überall die standardwerte.

Über das Können des Verstärkers beim Kombi Modell kann ich natürlich nix sagen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20191014_200352_com.A500DSPapp.jpg
    Screenshot_20191014_200352_com.A500DSPapp.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 27
  • Screenshot_20191014_200424_com.A500DSPapp.jpg
    Screenshot_20191014_200424_com.A500DSPapp.jpg
    68 KB · Aufrufe: 29
  • Screenshot_20191014_200431_com.A500DSPapp.jpg
    Screenshot_20191014_200431_com.A500DSPapp.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 26
  • Screenshot_20191014_200437_com.A500DSPapp.jpg
    Screenshot_20191014_200437_com.A500DSPapp.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 23
Die Apps kann man sich ja zum Testen runterladen und ohne DSP herumprobieren.
Beim Emphaser DSP sind ein paar EQ-Bänder mehr vorhanden.

Gruss Fabio
 
@Pwnzer: Danke für deine Erfahrungen. Hört sich soweit schonmal gut an.
Für den geplanten Zweck ist das allemal gut.

Ziel ist es im Zoe ein bisschen Dämmung und ein Frontsystem zu verbauen. Mit der passenden LZK usw wird das sicherlich schon ganz gut klingen.
Preis Leistungstechnisch und vom Bauraum her ist die Axton Stufe extrem attraktiv. Kann man ja sogar per Quadlock Adapter anbinden.

@Angryhellfire: Die Emphaser sind aber auch in einer ganz anderen Preisklasse. Die Axton kostet 130€, die Emphaser 350€.
 
Bei den Nachfolgern A-540DSP/A-590DSP geht beim DSP noch viel mehr:
10-Band oder 31-Band (wählbar) parametrischer EQ für alle 4 Kanäle getrennt, 5-Band parametrischer EQ für Subwooferausgang.
EQ-Freqenzen in 1 Hz-Schritten einstellbar, Q von 0,3 bis 9,9 einstellbar.
Hoch/Tiefpass für alle 4 Kanäle und Subwoofer getrennt einstellbar (man kann also rechts und links unterschiedliche Trennfrequenzen/Flankensteilheit einstellen).
Man kann auch die Weiche und den EQ linken, d.h. alle 4 Kanäle gleichzeitig identisch einstellen.
LZK in 1cm-Schritten einstellbar von 0 - 420 cm.
5 Speicherplätze im Amp, umbegrenzt viele auf dem Smartphone/Tablet
Und die kleine 540 hat sogar noch 4-Kanal Cincheingänge, kann also per Pre-Out anstatt über die Lautsprecherausgänge gefüttert werden.
Und beide haben auch Bluetooth. Man bräuchte also im Prinzip gar kein Radio mehr.

Es ist schon erstaunlich, was in der Größe und für den Preis heutzutage geht.
Bzgl. des DSP bzw. der App finde ich die von z.B. Helix/Match aber deutlich intuitiver, da man dort auch graphisch sieht, was passiert, wenn man z.B. den EQ verstellt.
Aber die Helix und Match kosten deutlich mehr.
 
Ich finde es immer wieder spannend, dass bis auf das App-Zeug, der ein oder andere DSP im PA oder gar Carhifi-Bereich alles oder das meiste davon schon vor 15 Jahren konnte :ugly:
 
Zurück
Oben Unten