Bericht über BMW Systeme (Audio System, Gladen, Rainbow Eton)

  1. #1801
    Teil der Gemeinde Avatar von Pepe
    Real Name
    Markus
    Dabei seit
    28.11.04
    Beiträge
    1.577
    Ich hab mal ein up7 Setup für einen 5er „blind“, nur mit Erfahrungswerten seinerzeit aus einem Mosconi DSP gemacht und per Email an einen BMW Foristi verschickt. Der fand es um Welten besser als das von ATF… Die Setups scheinen wirklich nur rudimentär eingemessesen. Das könnten die sicher besser.

  2. #1802
    wenig aktiver User
    Real Name
    Jan
    Dabei seit
    14.06.20
    Beiträge
    16
    Sind die Morel Integration Reference IR-BMW42 neu?
    Hat die schonmal jemand verbaut oder gehört?
    https://www.morelhifi.com/product/in...ence-ir-bmw42/

    Hab immernoch ein Hochtonproblem mit meinen Eton.

  3. #1803
    Teil der Gemeinde Avatar von Pepe
    Real Name
    Markus
    Dabei seit
    28.11.04
    Beiträge
    1.577
    Sehr geil! Das ist neu und definitiv kein China 08/15. Selbstbewusst eingepreist mit 1.000€ (morelshop Niederlande).

    Was passt denn nicht bei deinen Hochtönern? Teil- oder Vollaktiv?

  4. #1804
    wenig aktiver User
    Real Name
    Jan
    Dabei seit
    14.06.20
    Beiträge
    16
    Die Eton B100T sind vollaktiv und bei minimal mehr Pegel irgendwie zu schrill bzw. ein wenig nervig. Kann ich schlecht beschreiben.
    Hängen an einer MatchUp7DSP
    Geändert von Horsty (18.11.22 um 09:32 Uhr)

  5. #1805
    verifiziertes Mitglied Avatar von komet
    Real Name
    Klaus
    Dabei seit
    27.07.04
    Beiträge
    2.477
    auch bei Vollaktivbetrieb rate ich dazu, den Impedanzhöcker um die Resonanz passiv (parallel-L-C-R) zu glätten. Das vermeidet genau den beschriebenen Effekt.
    lesen bildet, schwurbeln verwirrt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schöne Grüße vom Klaus

    ...dort gibt's Infos: http://www.hifilab.de

  6. #1806
    Teil der Gemeinde Avatar von Pepe
    Real Name
    Markus
    Dabei seit
    28.11.04
    Beiträge
    1.577
    Zitat Zitat von komet Beitrag anzeigen
    auch bei Vollaktivbetrieb rate ich dazu, den Impedanzhöcker um die Resonanz passiv (parallel-L-C-R) zu glätten. Das vermeidet genau den beschriebenen Effekt.
    Schönes Winterprojekt!

  7. #1807
    Teil der Gemeinde Avatar von wing
    Real Name
    Ingo
    Dabei seit
    23.05.10
    Beiträge
    3.189
    Zitat Zitat von komet Beitrag anzeigen
    auch bei Vollaktivbetrieb rate ich dazu, den Impedanzhöcker um die Resonanz passiv (parallel-L-C-R) zu glätten. Das vermeidet genau den beschriebenen Effekt.
    Gibt es dazu eine technische Begründung oder nur Hörerfahrungen?
    Ehemaliger Klangfuzzi, derzeit bestenfalls Fuzzi...

  8. #1808
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Peter
    Dabei seit
    06.08.12
    Beiträge
    302
    Zitat Zitat von wing Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von komet Beitrag anzeigen
    auch bei Vollaktivbetrieb rate ich dazu, den Impedanzhöcker um die Resonanz passiv (parallel-L-C-R) zu glätten. Das vermeidet genau den beschriebenen Effekt.
    Gibt es dazu eine technische Begründung oder nur Hörerfahrungen?
    Klaus darf mich gerne korrigieren wenn ich Blödsinn erzähle, aber soweit ich das verstanden habe, kann es u.U. bei Class-D Endstufen zu Verzerrungen im Hochtonbereich kommen, wenn keine Korrektur der Impedanz vorhanden ist, diese aber aufgrund der (zwingend gemessenen) Impedanzüberhöhung im Hochtonbereich sinnvoll wäre.
    2016 Ford Mustang GT
    EMMA Deutscher Meister 2022 SQ E-3000

  9. #1809
    Teil der Gemeinde Avatar von wing
    Real Name
    Ingo
    Dabei seit
    23.05.10
    Beiträge
    3.189
    Wir reden doch hier von dem Eton B100, meines Wissens ein Mitteltöner?! Außerdem soll die Reso bedämpft werden und nicht der Hochtonanstieg infolge der Schwingspuleninduktivität?
    Ehemaliger Klangfuzzi, derzeit bestenfalls Fuzzi...

  10. #1810
    Teil der Gemeinde
    Real Name
    Peter
    Dabei seit
    06.08.12
    Beiträge
    302
    Ist das Prinzip nicht das gleiche? Bedämpfung der Resonanz durch Verringerung der steigenden Impedanz, bzw. dem EQ, der die Resonanz einfängt durch die Impedanzlinearisierung ein besseres Ergebnis zu ermöglichen?
    2016 Ford Mustang GT
    EMMA Deutscher Meister 2022 SQ E-3000

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.02.14, 06:55
  2. Gladen SQX 165 vs. Audio System X165 vs. Audio System HX165
    Von BoHne_ im Forum Fragen zu Einbau und Equipment
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 23.04.12, 20:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •