Press oder Crimpzange für Aderendhülsen

Seite 1 von 5 1234 ... LetzteLetzte
  1. #1
    Teil der Gemeinde Avatar von Jeitlero
    Real Name
    Oliver Jeitler
    Dabei seit
    01.02.13
    Beiträge
    644

    Press oder Crimpzange für Aderendhülsen

    Hallo Leute,

    Suche eine Zange/Presse die solche Aderendhülsen verpressen kann ohne einen Steg zu machen.

    Habe von meiner Firma eine ausgeborgt und das war das Ergebniss.

    Sieht nicht gerade berauschend aus.

    Hat vielleicht jemand Erfahrung mit dem Gerät?

    Kann es das was ich brauche?

    http://www.amazon.de/Hergestellt-f%C...ge+hydraulisch
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    HU: Pioneer AVH Z 9200DAB
    TT: 18 Sound 6 ND430
    MT: Scan Speak 10f
    HT: Micro precision Serie 7 MK3
    HT Verstärker: 1x Brax X2000 (2x 190w Rms)
    MT Verstärker: 1x Brax X2000 (2x 190w Rms)
    TT Verstärker: 1x Brax X2400 (2x 400w RMS)
    Sub Verstärker: 1x Steg Masterstroke MSK3000
    Sub: 1x ESX QE1524
    Prozessor: Helix DSP.3
    Verkabelung: audison Connection Sonus; AIV, Focal
    Batterien: 1x Powercell 5000 (Starterbatterie)
    2x Powermaster 1500 (Kofferraum)
    3x Brax Cap 0,5F
    1x Brax Cap 1F


  2. #2
    verifiziertes Mitglied
    Real Name
    Jan
    Dabei seit
    17.01.13
    Beiträge
    1.901
    Warum willst du bei AEH überhaupt was verpressen? Das macht doch die Schraube vom Terminal ausreichend du hast auch kein Problem die krummgedrückte Hülse da rein zu friemeln.

    Projekt Pendelhure Golf IV beendet. Hier lang.



  3. #3
    Teil der Gemeinde Avatar von Born Bad
    Real Name
    Maik
    Dabei seit
    20.05.10
    Beiträge
    2.990
    http://www.ebay.de/itm/Aderendhulsen...item51a08b728c

    Ich benutze diese hier, macht zwar auch einen kleinen Steg, aber klappt bisher ganz gut...
    Und lass diese ollen Car-Hifi-Blechdinger weg, die taugen nichts...

    Wenn du lieb fragst, kann ich mal eben nen Kabel crimpen und das Foto rüberschicken...


    Edit:
    Habe doch eine etwas andere, meine crimpt auch bis 35mm²

  4. #4
    Teil der Gemeinde Avatar von Jeitlero
    Real Name
    Oliver Jeitler
    Dabei seit
    01.02.13
    Beiträge
    644
    Es wurde bei der Staatsmeisterschaft vom Install Judge kritisiert das ich die Aderendhülsen verlötet habe und nicht verpresst da sie sich durch Vibrationen lösen kann. ( Zitat)

    Ich soll sie doch verpressen. Also mache ich es. Will bei der Euro keine Überraschung erleben. Da muss alles perfekt sein.
    HU: Pioneer AVH Z 9200DAB
    TT: 18 Sound 6 ND430
    MT: Scan Speak 10f
    HT: Micro precision Serie 7 MK3
    HT Verstärker: 1x Brax X2000 (2x 190w Rms)
    MT Verstärker: 1x Brax X2000 (2x 190w Rms)
    TT Verstärker: 1x Brax X2400 (2x 400w RMS)
    Sub Verstärker: 1x Steg Masterstroke MSK3000
    Sub: 1x ESX QE1524
    Prozessor: Helix DSP.3
    Verkabelung: audison Connection Sonus; AIV, Focal
    Batterien: 1x Powercell 5000 (Starterbatterie)
    2x Powermaster 1500 (Kofferraum)
    3x Brax Cap 0,5F
    1x Brax Cap 1F


  5. #5
    Teil der Gemeinde Avatar von psyke
    Real Name
    Stefan
    Dabei seit
    28.10.10
    Beiträge
    3.330
    Die Sechskantpressungen mit der Hydraulik sind auch Mist für die Aderendhülsen. Ich meine meine Handpresszange von Knipex geht bis 16²....

  6. #6
    verifiziertes Mitglied
    Real Name
    Jan
    Dabei seit
    17.01.13
    Beiträge
    1.901
    Aderendhülsen verlötet hab ich auch noch nie gehört... Ne Aderendhülsenzange drückt normalerweise von 4 Seiten auf die Hülsen und sieht ungefähr so aus.

    Projekt Pendelhure Golf IV beendet. Hier lang.



  7. #7
    Teil der Gemeinde Avatar von Born Bad
    Real Name
    Maik
    Dabei seit
    20.05.10
    Beiträge
    2.990
    http://www.ebay.de/itm/Crimpzange-cr...item4610b51758

    Habe die richtige gefunden, teurer ist zwar meist besser, aber besser als ohne...

  8. #8
    Teil der Gemeinde Avatar von Jeitlero
    Real Name
    Oliver Jeitler
    Dabei seit
    01.02.13
    Beiträge
    644
    Genau. Die habe wir auch in der Firma. Nur brauche ich es für 50mm²
    HU: Pioneer AVH Z 9200DAB
    TT: 18 Sound 6 ND430
    MT: Scan Speak 10f
    HT: Micro precision Serie 7 MK3
    HT Verstärker: 1x Brax X2000 (2x 190w Rms)
    MT Verstärker: 1x Brax X2000 (2x 190w Rms)
    TT Verstärker: 1x Brax X2400 (2x 400w RMS)
    Sub Verstärker: 1x Steg Masterstroke MSK3000
    Sub: 1x ESX QE1524
    Prozessor: Helix DSP.3
    Verkabelung: audison Connection Sonus; AIV, Focal
    Batterien: 1x Powercell 5000 (Starterbatterie)
    2x Powermaster 1500 (Kofferraum)
    3x Brax Cap 0,5F
    1x Brax Cap 1F


  9. #9
    Teil der Gemeinde Avatar von psyke
    Real Name
    Stefan
    Dabei seit
    28.10.10
    Beiträge
    3.330
    Ah schade ich hab grad extra in der Garage nachgesehen, ich hab eine Klauke K35, die geht bis 35² und ist bezahlbar und die Pressungen auch brauchbar.

    http://www.eibmarkt.com/DwDE/product...FYZZ3godu30A_w

  10. #10
    Teil der Gemeinde Avatar von Jeitlero
    Real Name
    Oliver Jeitler
    Dabei seit
    01.02.13
    Beiträge
    644
    Danke das war sehr nett. Aber 35mm² ist leider zu wenig. :(
    HU: Pioneer AVH Z 9200DAB
    TT: 18 Sound 6 ND430
    MT: Scan Speak 10f
    HT: Micro precision Serie 7 MK3
    HT Verstärker: 1x Brax X2000 (2x 190w Rms)
    MT Verstärker: 1x Brax X2000 (2x 190w Rms)
    TT Verstärker: 1x Brax X2400 (2x 400w RMS)
    Sub Verstärker: 1x Steg Masterstroke MSK3000
    Sub: 1x ESX QE1524
    Prozessor: Helix DSP.3
    Verkabelung: audison Connection Sonus; AIV, Focal
    Batterien: 1x Powercell 5000 (Starterbatterie)
    2x Powermaster 1500 (Kofferraum)
    3x Brax Cap 0,5F
    1x Brax Cap 1F


Seite 1 von 5 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •