Batterien vs. Kondensatoren

MillenChi

verifiziertes Mitglied
Registriert
08. März 2004
Beiträge
9.551
Real Name
David
[h=1]Die Messbedingungen:[/h]
  • Gemessen wurde immer unter gleichen Vorraussetzungen (die Oszi Einstellungen sind aber teilweise leicht unterschiedlich (Auflösung)
  • LiMa 90A Bosch (alte schwache LiMa)
  • Starterbatt: 60AH Artkis Batterie
  • Kabel nach hinten: 1x 35mm² + 1x 22mm²
  • Zusatzbatt: Stinger SPV44
  • Messungen mit 1Cap: AIV GoldenProfessional 1F (MIT Elektronik!) nicht mehr die beste Qulität!!
  • Messungen mit 2Caps: Zusätzlich noch Zealum 1F (MIT Elektronik!)
  • Einstellungen an der HU immer gleich! Gemessen wurde mit der Belastung durch "Lil' John - GetLow" (hat schönen TiefBass & braucht VIEL Strom!)
  • Gemessen wurde jeweils der Anfang des Liedes! (zum selben Zeitpunkt)
  • Pegel war knapp unter maximal (ca 135db).
  • Messgerät war das TekTronics (TDS 2014) 4Kanal 200Mhz SpeicherOszi mit RS323 SchnittStelle.
  • Die obere Kurve ist der 1. Kanal immer an den selben Stellen gemessen (Amp Anschluß!)
  • Die untere Kurve ist der Spannungsverlauf vorne an der Starterbatterie

[h=1][/h][h=1]Motor aus, KEINE Caps KEINE Zusatzbatterie
0_caps_motor_aus.gif
[/h]schlechteste Stromversorgung!
ca 1V Spannungseinbruch

[h=1][/h][h=1][/h][h=1]Motor aus, 1 schlechter Cap und KEINE Zusatzbatterie
1_cap_motor_aus.gif
[/h]Schon deutlich besser! Deutlich "glatter". Man achte auf den Unterschied an der Starterbatterie
ca 1V Spannungseinbruch

[h=1][/h][h=1][/h][h=1]Motor aus, 2 Caps und KEINE Zusatzbatterie
2_caps_motor_aus.gif
[/h]nochmal deutlich besser
ca 0,6V Spannungseinbruch

[h=1][/h]
[h=1]Motor aus, 2 Caps UND SPV44
2_caps_SPV44_motor_aus.gif
[/h]ideale Stromversorgung, nicht wesentlich besser, trotzdem besserer Verlauf
ca 0,6V Spannungseinbruch


[h=1]Motor AN, KEINE Caps, KEINE Zusatzbatterie
0_caps_motor_an.gif
[/h]Wie GRAUSAM!
über 1,2V Spannungseinbruch



[h=1]Motor AN, 1 Cap, KEINE Zusatzbatterie
1_cap_%20motor_an.gif
[/h]wieder deutlich besser
1V Spannungseinbruch


[h=1][/h][h=1]Motor AN, 2 Caps, KEINE Zusatzbatterie
2_caps_motor_an.gif
[/h]nochmal besser, das ist ja schon fast schön...
0,9V Spannungseinbruch



[h=1]Motor AN, 2Caps, SPV44
2_caps_SPV44_motor_an.gif
[/h]Naja. Die Batt zeigt Wirkung. Die Spannung bricht 0,3V weniger ein. Gibt aber nach ein paar Sekunden Belastung nochmal deutlich nach (nicht auf dem Ozsi zu sehen).
0,6 V Spannungseinbruch


[h=1]Fazit:[/h]Da leider die 2. Messdaten verloren gingen kann ich nur undokumentiert sagen, dass die LiMa (upgrade auf 120A Version) schon einen großen Unterschied machte! Leider sind davon auch die Messungen betroffen, in denen die SPV OHNE Caps vermessen wurde. Ohne Cap war die SPV aber leider ziemlich verloren! Caps sind also sehr hilfreich! Denn Caps stabilisieren die Spannung und reduzieren so den Streß für die LiMa und der Batterie(en) zusätzlich reduzieren sie die induktiven Verluste in den Versorgungsleitungen.
Auch werden die Netzteile der Amps stark entlastet! Natürlich freut sich auch der Rest der Boardelektronik über diese Verbesserung!

[h=1]Überlegung[/h](basierend auf den untenstehenden Notizen)

  • Bei der durchschnittlichen Drehzahl bereits über 80% der maximalen Leistung verfügbar
  • 30000positive Halbwellen pro Minute
  • 500 positive Halbwellen pro Sekunde
  • 500 Regelungen bedeuten, dass während einer 50Hz Schwingung die LiMa 10 mal regelt
  • Ein Cap muss also 1/10 der 50Hz (2ms) Schwingung überbrücken

[h=1]Ungeordnete Notizen[/h]Quelle: Generatoren und Starter aus dem Bosch Verlag

  • Übersetzung zwischen Motor und LiMa zwischen 1:2,2 und 1:3
  • Bei Leerlaufdrehzahl ca 50% der maximalen Leistung
  • Bei Höchstdrehzahl logischerweise maximale Leistung
  • Bei 1/3 der Höchstdrehzahl sind schon 80-90% der maximalen Leistung verfügbar
  • Wenn eine LiMa nicht spannungsbegrenzt wäre könnte sie 140V erzeugen
  • Pro Umdrehung werden 6 positiven Halbwellen erzeugt
  • Geregelt wird bei JEDER positiven Halbwelle bzw permanent
[h=1]Beispiel:[/h]
  • Maximaldrehzahl Motor = 6000U/min
  • Angenommene Übersetzung 1:2,5
  • Maximaldrehzahl LiMa ca 13000U/min
  • Durchschnittsdrehzahl Motor 2000U/min
  • Durchschnittsdrehzahl LiMa 5000U/min
 
Super deine Veranschaulichung:thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo David,

danke für Deinen Messbericht! :thumbsup:

Vielleicht irre ich mich ja, aber hattest Du auf Deiner Homepage nicht auch so tolle Mess-Diagramme? Ich erreiche die Seite gerade nicht, um selbst nachzuschauen. Wäre es möglich, die Bilder hier noch einzubinden?

Alles Gute, Kim..
 

Jau, genau. Danke! :)

Vorhin wollte ich auf www.millenchi.de selber nachschauen, aber da war die Seite wohl kurzzeitig nicht zu erreichen.
Jetzt sehe ich die Bilder in diesem Thread auch. Da sie direkt von Davids Website eingebunden sind, wurden sie deswegen vorhin wohl nicht mit angezeit.

Der langen Rede kurzer Sinn: Ich glaube, meine Frage hat sich voll erledigt. ;)

Alles Gute, Kim..
 
Hi, es ist genau die selbe uralte Messreihe ;)
Nur wir meine Homepage demnächst komplett umgestaltet und da fliegen einige Dinge weg.
Die Messungen wollte ich hier sichern ;)

PS:
Die Nichterreichbarkeit wird heute nun auch hier Einzug halten.
 
Die maximale Stromstärke dürfte doch eher die Wicklungsstärke begrenzen, oder irre ich mich da?
Natürlich wird da noch ne Art Elektronik zwischen sein, aber ich glaube die LiMa wird davon sicher nicht unbedingt länger halten.

Bin aber auch am überlegen die LiMa gegen eine vom Diesel zu tauschen.
Von jetzt 80A zu 150A sollt ja schonmal nen Schwung bringen. Wenn die Kosten nicht immer wären ^^

Aber spitzen Übersicht!
Habe hier auch noch einen AIV Kondensator liegen, aber aufgrund von Platzmangel noch nicht verbaut.
Vllt. sollte ich auch einen mit besserer Qualli zulegen wenn ich nun die Ergebnisse sehe.
Ob die deutlich bessere Glättung durch die erhöhte Kapazität oder die Qualität des zweiten Caps herrührt?
 
Sorry, war auf folgendes bezogen:
Kann man durch die Änderung der Steuerung der Lima auch die Stromstärke ändern?

War nun eher ein Annahme, kenne mich zwar ein wenig mir Elektrik aus, aber in Richtung Elektronik dann doch nur ein Laie :3

Um die Stromstärke zu erhöhen müsste man also Wicklung ändern, Übersetzung von Motor zu LiMa ändern, oder die Umdrehungszahl des Motors?

Sorry wenns zuviel OT wird.
 
..wollt ich auch grad fragen!
Wie viel Ampere die LiMa liefert bzw bei Last liefern kann hängt von Ihrem Aufbau ab (Stator, Gleichtrichterbrücke etc) als auch von der Temperatur. Ist im Prinzip wie ein 'Lego' sagt der Hersteller meiner immer ;) Der begrenzende Faktor ist halt das Gehäuse (Grösse) und die Wärmeentwicklung/Abfuhr.. (Bei den >320A LiMas kommt dann noch der schlechtere Leerlauf-Output dazu). Bei den W210er waren die LiMas zB in den Kühlkreislauf eingebunden.

@David: Klasse Messungen - hab ich dir ja schon öfters gesagt :thumbsup:
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    174,6 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Wie viel Ampere die LiMa liefert bzw bei Last liefern kann hängt von Ihrem Aufbau ab (Stator, Gleichtrichterbrücke etc) als auch von der Temperatur.
Absolut richtig.

Etwas plastischer formuliert:
Der Strom wird ja aus der Bewegungsenergie (Drehbewegung) über die Induktion "erzeugt".
Wenn also nicht genügend Wicklung da ist um entsprechend Induktionsenergie zu generieren gibt es nicht genügend Watt (Denn die Stromstärke hängt ja auch von der Spannung ab ^^).
 
Also war ich mit meiner wenn auch laienhaften Aussage ja nicht ganz daneben ;)

Meine Frage zur Glättung wurde aber noch nicht geklärt.
Habe hier auch noch einen AIV Kondensator liegen, aber aufgrund von Platzmangel noch nicht verbaut.
Vllt. sollte ich auch einen mit besserer Qualli zulegen wenn ich nun die Ergebnisse sehe.
Ob die deutlich bessere Glättung durch die erhöhte Kapazität oder die Qualität des zweiten Caps herrührt?

Grundfrage, (Gesamt-)Kapazität oder Qualität der Caps wichtiger? Also um die Spannung zu glätten.
 
Grundfrage, (Gesamt-)Kapazität oder Qualität der Caps wichtiger? Also um die Spannung zu glätten.
Sowohl als auch.
Kapazität ist der primäre Faktor.
Aber wenn der ESR ("Innenwiderstand") zu groß wird, wird die Filterwirkung wieder gesenkt.

Einen "neuen" Cap würde ich aber nicht anschaffen.
 
Absolut richtig.

Etwas plastischer formuliert:

Danke für die Erläuterung - bin in dem Fall auch nur Laie bzw. 'Endverbraucher'.

So schlecht sind die AIV ja gar nicht? Haben zwar um die 0,6F bei den bekannten Messtests gehabt aber das kann auch ein deutlich teurerer Cap haben. Würd eher einen zweiten dazu zum kleinen Preis als einen neuen teueren.

Viele Grüsse
 
Kommt momentan vom Platz her eh nicht in Frage. Neupreise der Teile finde ich eh uninteressant. Den AIV gabs hier fürn 10er von jemandem aus der Umgebung.
Da müsste ich mir noch nen schicken Platz suchen, wo zwei dicke Kondensatoren hinpassen. Und das unsichtbar verbaut.

Aber wird hier wie ich ja sagte etwas zuviel OT. Will hier ja nix zumüllen ;)
 
Also sind Caps doch keine reinen Filter die die Störungen aus dem Bordnetz fischen? :kopfkratz:
 
Ich würd nein sagen, jedoch ist die Filterwirkung 'grösser' der 'Minimalstpufferung' bzw. der Effekt davon.
Aber das Thema gabs ja vor kurzem hier!
 
Kennt jemand zufällig ähnlich umfangreiche Vergleichs-Messungen mit diesen übergroßen Netzteilen à la Helix Powerstation und Co?

Danke im Voraus!
Alles Gute, Kim..
 
Zurück
Oben Unten