Wo liegen die Kniffe bei einer Bandpass-abstimmung?

Naja das trifft so ungefähr das, was ich unter sinnvoller Kombination der Abstimmungsfrequenz und der Fahrzeugreso verstehe...
Aber was für ein Auto fährst du? Ne Fahrzeugreso von 40Hz erscheint mir verdammt tief... Vermute, ohne es wirklich zu wissen, dass man in einer Limo ne Reso im 50Hz+x-Bereich hat. Müsste meine halt mal messen...
Und warum stimmst du deinen BP auf eine Mittenfrequenz von 63Hz ab, wenn du ihn bei max. 50Hz schon wieder trennst?

Gruß Peter
 
Die 63Hz sind der oberste Peak, das heisst wenn ich ihn z.B. mit 40Hz/18dB trenne,
dann zieht es ab 40Hz bis 63Hz die steigende Kurve in die Gerade.

Theoretisch müsste er dann bei 63Hz mit 18dB plus 12dB abfallen, also 30dB.

Man könnte vielleicht grob sagen das es unter Freifeldbedingung nach der Trennung
so aus sieht wie die rote Kurve blos noch steiler abfallend.

Ob meine Reso genau bei 40Hz liegt glaub ich jetzt auch nicht, aber so hört es sich am besten an.
 
genau soeine abgestimmte kiste habe ich auch. die ist vom didi berechnet worden.
er hatte mir es genau so erklärt wie du es aufgeschrieben hast.
mit dem teifen lowpass die spitze glätten, alles unter der trennfrequenz wird von der druckkammer angehoben so das es nachher theoretisch "linear" sein sollte.
ich finde es auch echt super wenn so kurze schläge echt heftig und sauber rüberkommen :bang:

bei der ventiliereten kammer soll man so etwa das dopplete volumen nehmen wie geschlossen.
bei mir sind es 30 g und 70 v mit port und sub sind es über 110l!
das ist halt der einzige nachteil dieser bandpässe!
 
Erkan1967 schrieb:
bei der ventiliereten kammer soll man so etwa das dopplete volumen nehmen wie geschlossen.
bei mir sind es 30 g und 70 v mit port und sub sind es über 110l!
das ist halt der einzige nachteil dieser bandpässe!

Jap so geh ich auch immer vor. Bis jetzt klangen alle BPs gu,t vor allem präzise und hart :bang:
 
ja die harte bässe sind auch das was mir auch am besten gefällt, echt super :bang:
man soll die kurve so abstimmen das die spitze bei der frequenz ist bei der man das gehäuse akustisch trennen will.
also wenn der sub bis 70hz spielen soll, soll die spitze bei 70hz liegen.
die flanke dann eben mit 12db/okt abfallend.
 
abstrax schrieb:
Hallo,

jetzt schreibe ich auch mal was dazu.

Bevor ich meinen Bandpass gebaut habe, habe ich mich auch wochenlang
durch Foren durchgeschlagen und mit WinISD simuliert wie ein blöder :stupid:

Ob das jetzt stimmt was ich hier schreibe weiß ich selber nicht!!
Es funktioniert aber ganz gut :bang:

Die geschlossene Kammer sollte auf Qtc 0,7 laufen.
Die ventilierte Kammer sollte schon sehr groß werden, um die 70 - 90 Liter.
Meine ist netto um die 75 Liter geworden.

Die Tuning Frequenz der ventilierten Kammer habe ich auf 63 Hz gelegt.
Somit habe ich bei 75 Liter und einer Portfläche von 400cm2 eine Länge von 23 cm.
Die Länge kann sich aber ändern wenn die Öffnung nicht frei spielt
sondern durch einen Skisack oder Heckscheibe oder .....

Hier mal ein Bild von ner Simulation:

simu6gb.jpg


Die spitze Kurve erhält man mit einer grossen ventilierten Kammer (wie bei mir)
Die andere Kurve bei einer kleinen ventilierten Kammer.

So jetzt kommt das wichtigste (theoretisch *g*):
Die Kurven fallen beim 4th Order Bandpass mit ca. 12dB pro Oktave.
Im Auto steigt bei der Reso, der Schalldruck auch ca. um 12dB.
Wenn man jetzt bei diesem Resopunkt, sagen wir mal 40Hz, den Bandpass
wieder abtrennt, glättet sich die Kurve ab 40 Hz bis zur Spitze.
Und unter 40Hz wird sie angehoben mit 12dB durch die Druckkammer.

Bei der Trennung ab 40 Hz muss man dann ausprobieren welche Flankensteilheit sich
besser anhört und hier kommts dann wieder drauf an wie groß die ventilierte Kammer und somit der Peak geworden ist.

Dadurch das von 40 Hz bis 63 Hz die Kurve nach unten geglättet wird,
arbeitet der Sub bei gleicher Lautstärke weniger. Dadurch kommt
vermutlich der schnelle präzise Bass zustande.

Selber trenne ich je nach Musik (ob es hart und heftig oder sich gut einfügen soll) mit 40Hz/18dB oder mit 50Hz/24dB

Es ist jedenfalls eine Freude wenn bei schnellem Metal die Doublebass
so präzise rüberknallt :D


So jetzt nochmal, ich weiß nicht ob das was ich geschrieben habe stimmt,
bei mir funktioniert es jedenfalls sehr gut!


Ich würde jedem raten der gleich ein gutes Ergebniss haben will,
ohne sich lang rumzuärgern, zu einem Profi wie dem Didi zu fahren.
Und das ganze vom ihm bauen und einstellen zu lassen. Dann stimmts auch auf Anhieb!


Gruss, Franz

Meine Rede :bang:
 
Jetzt wäre es noch interessant wie man einen doppelt ventilierten Bandpass berechnet :eek:
Werde zwar nie einen bauen, aber neugierig bin ich trotzdem.

Haut in die Tasten wenn ihr was wisst :D
 
Da gibts auch noch was, was mich interessiert. Beim BR Gehäuse sagt man ja, dass die impedanz stärker ansteigt als geschlossen oder im einfach vent. BP.
Gibts da richtzahlen oder sowas ? Oder ne einfache pauschalaussage ?
 
abstrax schrieb:
Hallo,

jetzt schreibe ich auch mal was dazu.

Bevor ich meinen Bandpass gebaut habe, habe ich mich auch wochenlang
durch Foren durchgeschlagen und mit WinISD simuliert wie ein blöder :stupid:

Ob das jetzt stimmt was ich hier schreibe weiß ich selber nicht!!
Es funktioniert aber ganz gut :bang:

Die geschlossene Kammer sollte auf Qtc 0,7 laufen.
Die ventilierte Kammer sollte schon sehr groß werden, um die 70 - 90 Liter.
Meine ist netto um die 75 Liter geworden.

Die Tuning Frequenz der ventilierten Kammer habe ich auf 63 Hz gelegt.
Somit habe ich bei 75 Liter und einer Portfläche von 400cm2 eine Länge von 23 cm.
Die Länge kann sich aber ändern wenn die Öffnung nicht frei spielt
sondern durch einen Skisack oder Heckscheibe oder .....

Hier mal ein Bild von ner Simulation:

simu6gb.jpg


Die spitze Kurve erhält man mit einer grossen ventilierten Kammer (wie bei mir)
Die andere Kurve bei einer kleinen ventilierten Kammer.

So jetzt kommt das wichtigste (theoretisch *g*):
Die Kurven fallen beim 4th Order Bandpass mit ca. 12dB pro Oktave.
Im Auto steigt bei der Reso, der Schalldruck auch ca. um 12dB.
Wenn man jetzt bei diesem Resopunkt, sagen wir mal 40Hz, den Bandpass
wieder abtrennt, glättet sich die Kurve ab 40 Hz bis zur Spitze.
Und unter 40Hz wird sie angehoben mit 12dB durch die Druckkammer.

Bei der Trennung ab 40 Hz muss man dann ausprobieren welche Flankensteilheit sich
besser anhört und hier kommts dann wieder drauf an wie groß die ventilierte Kammer und somit der Peak geworden ist.

Dadurch das von 40 Hz bis 63 Hz die Kurve nach unten geglättet wird,
arbeitet der Sub bei gleicher Lautstärke weniger. Dadurch kommt
vermutlich der schnelle präzise Bass zustande.

Selber trenne ich je nach Musik (ob es hart und heftig oder sich gut einfügen soll) mit 40Hz/18dB oder mit 50Hz/24dB

Es ist jedenfalls eine Freude wenn bei schnellem Metal die Doublebass
so präzise rüberknallt :D


So jetzt nochmal, ich weiß nicht ob das was ich geschrieben habe stimmt,
bei mir funktioniert es jedenfalls sehr gut!


Ich würde jedem raten der gleich ein gutes Ergebniss haben will,
ohne sich lang rumzuärgern, zu einem Profi wie dem Didi zu fahren.
Und das ganze vom ihm bauen und einstellen zu lassen. Dann stimmts auch auf Anhieb!


Gruss, Franz
Wow! Tolle Anleitung! Klingt auch plausibel!
Den 40Hz TP-Filter kannst du mit WinISD im EQ/Filter Menü simulieren. Eigentlich alle Arten von Filter. Damit sieht man den Effekt noch besser und theoretisch genauer.
 
@Marc

Hehe, genauso habe ich des auch später gemacht als ich
draufkam das WinISD Pro diese Funkion hat, beim normalen gibts das leider nicht.
 
abstrax schrieb:
Hallo,

jetzt schreibe ich auch mal was dazu.

Bevor ich meinen Bandpass gebaut habe, habe ich mich auch wochenlang
durch Foren durchgeschlagen und mit WinISD simuliert wie ein blöder :stupid:

Ob das jetzt stimmt was ich hier schreibe weiß ich selber nicht!!
Es funktioniert aber ganz gut :bang:

Die geschlossene Kammer sollte auf Qtc 0,7 laufen.
Die ventilierte Kammer sollte schon sehr groß werden, um die 70 - 90 Liter.
Meine ist netto um die 75 Liter geworden.

Die Tuning Frequenz der ventilierten Kammer habe ich auf 63 Hz gelegt.
Somit habe ich bei 75 Liter und einer Portfläche von 400cm2 eine Länge von 23 cm.
Die Länge kann sich aber ändern wenn die Öffnung nicht frei spielt
sondern durch einen Skisack oder Heckscheibe oder .....

Hier mal ein Bild von ner Simulation:

simu6gb.jpg


Die spitze Kurve erhält man mit einer grossen ventilierten Kammer (wie bei mir)
Die andere Kurve bei einer kleinen ventilierten Kammer.

So jetzt kommt das wichtigste (theoretisch *g*):
Die Kurven fallen beim 4th Order Bandpass mit ca. 12dB pro Oktave.
Im Auto steigt bei der Reso, der Schalldruck auch ca. um 12dB.
Wenn man jetzt bei diesem Resopunkt, sagen wir mal 40Hz, den Bandpass
wieder abtrennt, glättet sich die Kurve ab 40 Hz bis zur Spitze.
Und unter 40Hz wird sie angehoben mit 12dB durch die Druckkammer.

Bei der Trennung ab 40 Hz muss man dann ausprobieren welche Flankensteilheit sich
besser anhört und hier kommts dann wieder drauf an wie groß die ventilierte Kammer und somit der Peak geworden ist.

Dadurch das von 40 Hz bis 63 Hz die Kurve nach unten geglättet wird,
arbeitet der Sub bei gleicher Lautstärke weniger. Dadurch kommt
vermutlich der schnelle präzise Bass zustande.

Selber trenne ich je nach Musik (ob es hart und heftig oder sich gut einfügen soll) mit 40Hz/18dB oder mit 50Hz/24dB

Es ist jedenfalls eine Freude wenn bei schnellem Metal die Doublebass
so präzise rüberknallt :D


So jetzt nochmal, ich weiß nicht ob das was ich geschrieben habe stimmt,
bei mir funktioniert es jedenfalls sehr gut!


Ich würde jedem raten der gleich ein gutes Ergebniss haben will,
ohne sich lang rumzuärgern, zu einem Profi wie dem Didi zu fahren.
Und das ganze vom ihm bauen und einstellen zu lassen. Dann stimmts auch auf Anhieb!


Gruss, Franz

HI, soweit war ich auch schon.
Jedoch je größer die ventilierte Kammer wird, desto größer das Group Delay (Gruppenlaufzeit). Kanns ja mal posten, wies bei dir aussieht. Würd mich interessieren. Und du hast mit so einer steil, abfallenden Flanke nen glatten Frequenzganz hinbekommen :kopfkratz:

Gruß
Marc
 
Jedoch je größer die ventilierte Kammer wird, desto größer das Group Delay (Gruppenlaufzeit). Kanns ja mal posten, wies bei dir aussieht.

Durch den extremen Wirkungsgradgewinn wird die Gruppenlaufzeit vermutlich mehr als kompensiert.
Der Woofer muss ja nur einen Bruchteil an Hub bei einem Bruchteil an Leistung machen bei gleicher Lautstärke. ;)
Für die ideale Grösse der vent. Kammer und des Kanals brauchst etwas "Gespür" und Erfahrung :D
 
Hm, wenn ich in WinISD pro[alpha] ein TP bei 40Hz zu setzen, bleibt der Frequenzverlauf trotzdem spitz und wird nur kleiner.
 
HaiVieh schrieb:
Hm, wenn ich in WinISD pro[alpha] ein TP bei 40Hz zu setzen, bleibt der Frequenzverlauf trotzdem spitz und wird nur kleiner.
Dabei ist aber nicht der Druckkammereffekt berücksichtigt, der ja den Frequenzverlauf unterhalb der "Spitze" anhebt!

Mfg Daniel
 
Achso, ich habe hier nur gelesen, dass man die Wirkung der Trennung mit WinISD simulieren kann und mich etwas gewundert... Danke.

Kennt vielleicht jemand die Reso vom Manta B? :kopfkratz: :ka:

Gabor
 
HaiVieh schrieb:
Achso, ich habe hier nur gelesen, dass man die Wirkung der Trennung mit WinISD simulieren kann und mich etwas gewundert... Danke.

Kennt vielleicht jemand die Reso vom Manta B? :kopfkratz: :ka:

Gabor
Du kannst den Druckkammereffekt ebenfalls simulieren.
Im EQ/Filter Menü den Parametric EQ als Filter auswählen.
Centerfrequenz ist eine Oktave tiefer als Innenraumresonanz (bei Reso von 50Hz also 25Hz eingeben).
Gain logischerweise 12db und Q (Güte) auf 2 belassen.
Damit wäre der Bandpass so gut es mit dem Programm geht simuliert (Membranauslenkung, Verstärkerlasten usw. stimmen damit halt nichtmehr mit der Realität überein, aber geht in dem Fall ja nur um die Frequenzkurve).
Geht natürlich auch bei allen anderen Arten von Gehäusen, nicht nur beim Bandpass.
 
Zitat:
So jetzt kommt das wichtigste (theoretisch *g*):
Die Kurven fallen beim 4th Order Bandpass mit ca. 12dB pro Oktave.
Im Auto steigt bei der Reso, der Schalldruck auch ca. um 12dB.
Wenn man jetzt bei diesem Resopunkt, sagen wir mal 40Hz,

den Bandpass
wieder abtrennt, (wie abtrennt? HP bzw subsonic????)

glättet sich die Kurve ab 40 Hz bis zur Spitze.
Und unter 40Hz wird sie angehoben mit 12dB durch die Druckkammer.


Heißt das jetzt dass man den HP bzw subsonic immer auf ca die fahrzeugreso legen sollte??
und warum??
 
nicht hi sondern lowpass auf reso.
er soll ja di espitze glätten und nicht den abfall verstärken.
 
Zurück
Oben Unten