Hab grad ein paar Messungen gemacht....

Soundscape

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Sep. 2003
Beiträge
3.159
... mit nem Fluke 85 Multimeter - damit kann man Messwerte loggen => Es speichert minimale und maximal auftretende Spannung, sowie den mittelwert (mittles vieler einzelmessungen ermittelt)...

Hab das Fluke an die Lautsprecherklemmen meines Verstärkers angeschlossen und ein paar Musikstücke "drüberlaufen" lassen:

Yello - The Race (Remix: Brake Light Mix): Durchschnittspannung: 6V, Max: 13,36V
Dire Straits - Private Investigation: Durchschnittspannung: 3,3V, Max: 19,12V
Supertramp - Logical Song (Live): Durchschnittspannung: 8,9V, Max: 17,12V
Pink Floyd - The Wall Part 1-3: Durchschnittspannung: 3,3V, Max: 13,04V
Norah Jones - Dont Know Why: Durchschnittspannung: 6,5V, Max: 18,48V
Gloria Estefan - Conga: Durchschnittspannung: 4,3V, Max: 12,16V
Tori Amos - Horses: Durchschnittspannung: 2V, Max: 10,44V
Technogerotze auf Sunshine Live (~5Min): Durchschnittspannung: 5,7V, Max: 8,06V
Hiphopgedöns auf Big FM (~5Min): Durchschnittspannung: 2,5V, Max: 4,92V

So, jetzt dürft ihr ein paar Mutmassungen dazu anstellen.... los gehts! :keks:
 
als ich mal lange weile hatte, hab ich das auch mal gemacht, nur so aus spaß.
 
- Techno und Hippel Hüp haben weniger Dynamik.
- Oder das Fluke hat währen der Dynamiksprünge bei den beiden Musikrichtungen nicht "Hingeschaut" Stichwort "Abtastrate".
- Das Fluke mag Techno und Hip Hop nicht :effe:
 
An welchen Lautsprecherausgängen war das denn, FS oder Subwoofer?
Und bei welcher Lautstärke war das, ziemliches Maximum, leise, oder deine durchschnittliche Hörlautstärke?

Durchschnittsspannung ist 4,72 V, was bei einem 4 Ohm Lautsprecher ungefähr 5,6 Watt entspricht.
Absolut maximale Spannung 19,12V, was 91,4 Watt bedeutet.

=> Leistungsreserven für Dynamikspitzen sind immer gut :)

Tobi
 
Hmm... das Elektronische und das Hippeldihüpf haste vom Radio genommen? Somit fällt es schon mal völlig raus, weil über Radio eh keine große Dynamik mehr kommt. ;)

...und öhm... bitte verkneife dir das "gerotze" in Verbindung mit elektronischer Musik, danke :eek:
 
jo, würde auch sagen, dass es recht unfair ist, das radio als quelle herzunehmen.




...was aber nicht bedeuten soll, dass ich technogerotze und hiphopgedöns höre :D

denke mal mit ordentlicher quelle wäre das ergebnis zwar ähnlich, aber sicher nicht ganz so extrem.
 
ToeRmeL schrieb:
...und öhm... bitte verkneife dir das "gerotze" in Verbindung mit elektronischer Musik, danke :eek:

danke toermel........dire straits oder gloria estephan würden dagegen bei MIR nur meine magen-darm-flora anregen :abgelehnt: , hätte ich aber in diesem zusammenhang nicht erwähnt......... :o)))))))))

toleranz ist eine tugend, die auch noch lernbar ist :!:

gruß

philipp, optimist ;)
 
Soundscape schrieb:
:thumbsup: Weitermachen! Heute Abend wird dann ein bisschen Kommentiert.... :keks:

d.h.?

wahrscheinlich kam beim techno und hiphop die mucke doch von CD und du hast nur die sender hingeschrieben, um uns zu irritieren. :D
 
Na ich würd mal sagen hoher Duchschnitt bei schneller Musik da hohe Frequenz und hoher maximal Wert weil ein Signal bei der Musik besonders laut ist.

Andreas
 
Dire Straits - Private Investigation: Durchschnittspannung: 3,3V, Max: 19,12V

Ich tippe mal einfach auf die Lautstärkesprünge ^^die geht ja von leise bis ganz laut - dabei sehr sauber...
Wie auch bei der Yello die sind ja eigentlich alle leiser aufgenommen (-10dB??)

Bei Techno ist es ja immer der gleiche Trott - obwohl es auch hier ausnahmen gibt... wenige!
 
Bei, ich nenne es mal "anspruchsvollerer Musik" gibts mehr hohe Töne, mehr Obertöne... Und da höhere Frequenzen energiereicher sind, ist das Ergebnis nicht überraschend...
 
Hmm, eigentlich gehe ich mal davon aus das tiefere Frequenzen energiereicher sind :kopfkratz:
 
Bolle schrieb:
Bei, ich nenne es mal "anspruchsvollerer Musik" gibts mehr hohe Töne, mehr Obertöne...

Naja das macht nicht die Musik anspruchsvoller, sondern die Aufnahme.

Wenn man wollte, könnte man auch elektronische Sachen produzieren, die Dynamiksprünge jenseits von Gut und Böse haben (hier ist man ja stellenweise "frei", weil nicht an klassische Instrumente gebunden).

Der Unterschied in der Klangqualität kann man nicht an der Musikrichtung festmachen... die Zielgruppe bestimmt wie gut die (Klang)Qualität wird.
 
@audioTom: Definitiv nicht. Die Energie ist proportional zur Frequenz. Die Gleichung hatte ich heute grad irgendwo in MaWi... ;-)
 
hmmmm... ich warte mit meinem Kommentar noch ein bisschen - bisher ganz interessante ansätze dabei...

... solgane bleibe ich halt der "Intollerante" gegen gewisse Musikrichtungen ;) :keks:
 
@ Bolle:
danke für den Hinweis... Bin eigentlich davon ausgegangen das tiefere Frequenzen energiereicher sind weil ja auch mehr leistung vom verstärker gefordert wird..... ;)
 
Die wird gefordert weil der Lautsprecher sich ja "mehr" bewegen muß als bei hohen frequenzen.... 100db bei 20Hz brauchen mehr Hub als 100db bei 20kHz.

Steckt also mehr Kinetische Energie in der Beweten Masse des LSP, wofür du logischerweise mehr elektrische Leistung brauchst.

Jetzt musst du halt wieder zwischen elektrischer Leistung und akustischer Leistung unterscheiden... Die Akustische Leistung ist von der Schallintensität abhängig...
Diese wird in Watt je m² also in Leistung je Fläche... Welche Leistung an Sub und an nem HT z.B anliegen weißt du ja selbst ;).

grüße
jan
 
je mehr Engerie im Signal steckt umso weniger Leistung brauchst du um die selbe LautStärke zu erreichen ;)

Silence schrieb:
Na ich würd mal sagen hoher Duchschnitt bei schneller Musik da hohe Frequenz und hoher maximal Wert weil ein Signal bei der Musik besonders laut ist.

Andreas

Der SpannungsMittelwert bleibt bei jeder Frequenz gleich. Allerdings ist das ganze nicht so pauschal sagen, denn es ist eine MischSpannug.
Interesant wäre nur ob das Messgerät TRMS fähig ist.

Ich denke, dass was dem SoundScape gefallen hat, hat er lauter gehört und den "Rotz" eben nur so grade ausgehalten...
Oder durch das FrequenzSpektrum ist es einfach so. Oder es sind einfach VIELE Töne in der Musik. -> Furier ...
 
Zurück
Oben Unten